Bausatz: präzises Leistungsmessgerät
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Energie & Stromspar – PC Systeme › Stromspar- und Messtechnik › Bausatz: präzises Leistungsmessgerät
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 5 Monaten von
riddleofsteel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. August 2010 um 1:08 Uhr #497118
VJoe2max
TeilnehmerBeim Stöbern im ELV-Katalog bin ich auf einen Bausatz für eine recht präzises Energiekosten und Leistungsmessgerät gestoßen: Energie-Analyser EA8000, KomplettbausatzLaut der Beschreibung müsste das nahezu ideal zum vermessen von Stromspar-PCs sein und wäre dabei verglichen mit Profimessgeräten immer noch vergleichsweise günstig. Besonders der separate Präzisions-Messbereich für Geräte unter 40VA dürfte sehr interessant sein. Was meint ihr, ist das ein brauchbares Gerät? Wie schätzt ihr den Aufwand zum Aufbau ein (laut ELV soll der Schwierigkeitsgrad „leicht“ sein)?
-
1. August 2010 um 10:08 Uhr #857653
ulv
Teilnehmer@VJoe
Danke für den Tip!Energie-Analyser EA8000, Komplettbausatz von ELV.de
Was meint ihr, ist ein brauchbares Gerät? Wie schätzt ihr den Aufwand zum Aufbau ein (laut ELV soll der Schwierigkeitsgrad „leicht“ sein)?
Wer schon mal auf einer Platine gelötet hat wird keine Probleme mit den „leichten“ Bausätzen haben. Erfahrungsgemäß braucht man aber schon die angegebene Zeit (hier 10 Stunden).
Wer ganz sicher gehen will kann sich auch erstmal die 3 ELV-Journale nachbestellen (3x 5€).
Hier schon mal die Vorschau auf die Arbeit:
http://www.elv-downloads.de/downloads/Leseproben/Journal/02-2010/ea8000.pdf
http://www.elv-downloads.de/downloads/Leseproben/Journal/03-2010/ea8000_teil2.pdf
http://www.elv-downloads.de/downloads/Leseproben/Journal/04-2010/91400_ea8000_teil3.pdfPS: Habs natürlich selbst schon gleich mal bestellt. 😉 (Lieferzeit 3 Wochen :roll:)
-
1. August 2010 um 13:08 Uhr #857670
VJoe2max
TeilnehmerAha – hab ich mir schon fast gedacht, dass du darauf abfährst :D.Laut den PDF-Auszügen sind die SMD-Teile auf den Platinen schon vorbestückt. Das macht den Aufbau natürlich erheblich einfacher, denn SMD-Teile von Hand Löten macht wirklich keinen Spaß. Da ich auch noch auf einen Bausatz (DFM 100) mit langer Lieferzeit warte, den ich vor einiger Zeit dort bestellt habe, bin ich auch am überlegen mir auch so ein Teil zuzulegen. Auf der anderen Seite reicht ein Bausatz erst mal, um lange was davon zu haben :D.
-
28. August 2010 um 22:08 Uhr #860554
ulv
TeilnehmerJetzt gibt es noch ein neues Messgerät von ELV:
ELV Energy MasterPS: Das EM6000 und EM8000 verkauft ELV nicht mehr – komisch auch. 😀
-
29. August 2010 um 8:08 Uhr #860568
Renovatio
Teilnehmerjo, das weiß ich, weil der neue Katalog da ist.
-
29. August 2010 um 11:08 Uhr #860574
VJoe2max
TeilnehmerSchönes Gerät! Aber wir es die alten auch würdig ablösen?
-
29. August 2010 um 16:08 Uhr #860599
littledevil
TeilnehmerStand den 10 Speicherplätzen hätten sie mal ein USB-Interface einbauen können 😀
-
29. August 2010 um 16:08 Uhr #860600
Obi Wan
Administratorulv;425049 said:
Jetzt gibt es noch ein neues Messgerät von ELV:
ELV Energy MasterPS: Das EM6000 und EM8000 verkauft ELV nicht mehr – komisch auch. 😀
sieht schon mal von der Optik schöner aus …. :d:
-
29. August 2010 um 16:08 Uhr #860604
Renovatio
Teilnehmerich schau mal Zuhause im ELV Katerlog nach, was für ein Gerät ähnliche Werte hat wie das von oben.
-
7. September 2010 um 10:09 Uhr #861713
VJoe2max
TeilnehmerHmm – da wurde der Liefertermin gleich upgedatet – bei meinem Durchflussmesser musste ich grad extra anrufen 😀 (dauert wohl auch noch ein paar Wochen).Bin ja mal gespannt ob das neue Gerät ein würdiger Nachfolger für das EM600 bzw EM800 wird.
-
7. September 2010 um 10:09 Uhr #861707
ulv
TeilnehmerWeil das Gerät noch bis Oktober Liefer-Verspätung hat hab ich jetzt meine Order in einen Energie Master geändert. Der ist prompt auch schon unterwegs zu mir. Hoffentlich misst der wieder so genau wie die alten EM600/EM800 von ELV 🙄
-
26. April 2013 um 21:04 Uhr #936047
NAJN
Teilnehmerulv;426291 said:
Weil das Gerät noch bis Oktober Liefer-Verspätung hat hab ich jetzt meine Order in einen Energie Master geändert. Der ist prompt auch schon unterwegs zu mir. Hoffentlich misst der wieder so genau wie die alten EM600/EM800 von ELV 🙄Zunächst einmal viele Grüße an alle Meisterkühler-User!
Ich bin auf der Suche nach einem Energiekostenmessgerät. Bei der Suche bin ich auf das Elv Energy Master und euren Thread aus dem Jahr 2010 gestoßen.
Ulv, du schreibst du hättest das Gerät bestellt. Jedoch konnte keine weiteren Posts von dir zu deinen Erfahrungen finden können. Hast du das ELV Master noch erhalten und wenn ja, wie schlägt es sich? Vor allem würde mich der Vergleich zum oft genannten KD302 interessieren.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen! 🙂 Natürlich auch von allen anderen Usern, die eine Meinung zum ELV haben. :):)
Viele Grüße, Jan
-
3. Mai 2013 um 17:05 Uhr #936196
ulv
TeilnehmerHerzlich Willkommen bei den Meisterkühlern :d:
Ich hab alles hier bin aber noch nicht zum Vergleichen gekommen.
Der Master scheint mir sehr genau zu messen. (So wie die alten EM600/800 auch.) -
3. Mai 2013 um 19:05 Uhr #936201
NAJN
TeilnehmerDanke für deine Rückmeldung!
Das klingt doch ganz gut, dann werde ich mal zuschlagen. 🙂Gruß Jan
-
4. November 2013 um 10:11 Uhr #941141
riddleofsteel
TeilnehmerIst das hier das aktuelle, empfehlenswerte modell: http://www.elv.de/elv-energy-master-basic-energiekosten-messgeraet-1.html ?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.