Bei senkrechten Radiator Anschlüsse oben oder unten ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Bei senkrechten Radiator Anschlüsse oben oder unten ?
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 1 Monat von
shockwave10k aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
12. März 2005 um 16:03 Uhr #552622
Derpaul
TeilnehmerJa, ich weis was senkrecht ist. Wollte damit ja sagen das die Luft bersser raus kann wenn die Anschlüsse oben sind weil sie ja nach oben steigt und wenn dann die Pumpe wieder anläuft wird die Luft rausgedrückt. Natürlich nur wenn sie auf der richtigen Seite ist.
meiner Meinung nach ist diese Variante die etwas bessere. Gehen tut es natürlich auch anders rum. -
12. März 2005 um 16:03 Uhr #552620
shockwave10k
Teilnehmer@der_paul: wenn der senkrecht sind sind entweder beide anschlüße oben oder beide unten!!!
und dann hängt die luft genauso in den windungen fest wie umgekehrt! 😉
-
12. März 2005 um 16:03 Uhr #552616
shockwave10k
Teilnehmerobwohl ich komischerweise bemerkt habe, das keine luftblase im radi war als ich jetzt zum ersten mal die anschklüße unten montiert hatte, sollte es rein theoretisch driss egal sein wo die anschlüße sind, weil da sowieso eine rohrschlange drinn ist, und das wasser genausooft senkrecht runter fließt wie senkstrecht steigt. wenn man den jetzt dreht ändert sich dadran einfach nix, außer der tatsache, das da wo das wasser gestiegen ist, es fällt und umgekehrt ^^
-
12. März 2005 um 16:03 Uhr #552617
Derpaul
TeilnehmerIch finde das man die Luft besser herrausbekommt wenn man die Anschlüsse nach oben macht. denn die Luft steigt ja nach oben und kann so besser aus dem Radi raus.
-
12. März 2005 um 16:03 Uhr #474880
frankyopc
TeilnehmerWenn man einnen Radiator vorne senkrecht ins Gehäuse baut sollte man die Anschlüsse besser unten oder oben hin machen damit er sich leichtet entlüftet ?
-
12. März 2005 um 17:03 Uhr #552635
breaker
Administratorshockwave10k said:
obwohl ich komischerweise bemerkt habe, das keine luftblase im radi war als ich jetzt zum ersten mal die anschklüße unten montiert hatte, sollte es rein theoretisch driss egal sein wo die anschlüße sind, weil da sowieso eine rohrschlange drinn ist, und das wasser genausooft senkrecht runter fließt wie senkstrecht steigt. wenn man den jetzt dreht ändert sich dadran einfach nix, außer der tatsache, das da wo das wasser gestiegen ist, es fällt und umgekehrt ^^Nett ausgedrückt 😀
btw. Ich hatte als erster die Idee mit dem Radi in der Front 😀
-
12. März 2005 um 17:03 Uhr #552634
o2-cool
Teilnehmeralso bei den radis mit kammern an den enden kann ich nur dringend empfehlen die anschlüsse nach oben tun…. bei radis mit kupferrohrschlange ist das glaub ich herzlich egal…
-
12. März 2005 um 18:03 Uhr #552637
breaker
Administratorfrüher ? Früher war Adam und Eva 😉
-
12. März 2005 um 18:03 Uhr #552636
o2-cool
Teilnehmerja ?
ich habe einen 120er single schon 99 in einen eye-server vorne eingebaut… wer war denn da früher ???
-
12. März 2005 um 20:03 Uhr #552651
Hawk
TeilnehmerBreaker said:
btw. Ich hatte als erster die Idee mit dem Radi in der Front 😀Na ob das stimmt? 😉
Hattest du die Idee schon vor dem 18.7.2004, 23:43? ^^
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=2516&postdays=0&postorder=asc&start=25 -
13. März 2005 um 12:03 Uhr #552721
frankyopc
Teilnehmerok danke es ist so ein radiator mit kammern links und rechts (opel) dann mach ich mal die anschlüsse nach oben .
-
13. März 2005 um 21:03 Uhr #552808
shockwave10k
Teilnehmerneuzes kommt nur aus japan, hatte die idee auch schon bei meiner ersten kailon kühlung, habe die dann aber verworfen 😉 ist aber auch egal 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.