Biegen von PUR-Schlauch
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Biegen von PUR-Schlauch
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 4 Monaten von
Patty aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540050
Buhmann
Teilnehmerisses bei PVC nicht noch schwieriger, den schlauch zu biegen? bei PUR hatte ich bisher noch keine probleme. PVC is da schon hartnäckiger. hab ihn trotzdem ohne erwärmen auf die gewünschte form gekriegt… einigermaßen… 🙂
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #474298
Anonym
GastWie weit kann der Schlauch maximal gebogen werden, bei welchem Durchmesser beginnt er zu knicken, ab wann ist der Einsatz von Winkeln ratsamer? Fragen, die immer wieder bei der Benutzung o.g. Schläuche auftreten.
Diesen Fragen wollte ich nachgehen und habe daher ein wenig mit den PUR-Schläuchen „gespielt“ und zwei Schläuche gebogen. Der Test sollte aufzeigen bei welchem minimalen Durchmesser der Schl. knickt. Die Schläuche sind mit Wasser gefüllt und an deren Enden mit geraden Verbindern und Stopfen verschlossen, sie wurden ca 1 Stunde auf einer 90° C heissen Unterlage erhitzt und anschließend gebogen.
Der Schlauch und die Verbinder plus Stopfen: (Klick for big)
Schlauch mit Wasser gefüllt und verschlossen:
Der erste Schlauch ist gebogen, ein Durchmesser von knapp unterhalb 80mm ist möglich, zum Abkühlen wird er Klebeband fixiert:
Der zweite Schlauch, bei einem Durchmesser von 70mm beginnt er zu knicken, auch dieser wurde fixiert:
Das Klebeband ist entfernt, der Schlauch behält nach dem Abkühlen die gewünschte Form nicht bei, er ist bestrebt in seine ehemalige Form zurückzukehren. Dies ist der Memory-Effekt bei extrudierten Polymeren. Der Schlauch wird aufgerollt gelagert, in diese Lage möchte er zurück.
Der zweite Schlauch verhält sich natürlich ebenso, es bereitet mir allerdings wenig Mühe ihn in die angedachte Position im 80mm-Bereich zu drücken. Liegen die Kühler, bzw. deren Steckverbinder, auf dem Board im angegebenen Bereich, so bereitet es keinerlei Mühe den Schlauch mit diesen zu verbinden. Die seitlichen Kräfte auf die Verbinder sind somit minimal und führen bei diesen zu keinerlei Leckagen.
Ich werde in den nächsten Tagen weitere Tests anstellen, beispielsweise mit einem Schlauch, der in ein mit kochendem Wasser gefülltes Glas gepresst wird. Dies bedeutet, der Durchmesser kann langsam reduziert werden, die Temperatur ist gleichfalls ein wenig höher und der Schlauch verliert den Kontakt mit dem umgebenden Medium nicht. Danach gibt es mehr…
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540043
Don_Venuto
TeilnehmerAlso Schüler habe ich leider nicht die Kohle dafür, ständig irgendwelche Tests, die mich interessieren, zu finanzieren 🙁
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540041
orw.Anonymous
TeilnehmerDon_Venuto said:
Leider habe ich nicht die Zeit, sowas zu testen.Leider habe ich keinen PVC-Schlauch zum testen, schick mir welchen. 😉
Nee ernsthaft, ich benutze ausschließlich PUR. 😉 -
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540042
breaker
AdministratorVielleicht wäre ein Test nicht schlecht, um den Schlauch „auf das eigene System zu optimieren“, indem er mit Sand gefüllt wird (wie beim Rohrbiegen vor 100 Jahren :D) und dann mit einem Fön (o.ä.) erhizt und gebogen wird (Sand läßt sich nicht so schnell verdrängen wie Wasser, der Schlauch würde nicht so schnell knicken 😉 )
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540054
Hawk
TeilnehmerIch wollt grad sagen, so ganz übertragbar ist das ja nicht, es gibt ja mehrere Hersteller für PUR Schlauch mit leicht unterschiedlichen Eigenschaften.
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540040
Don_Venuto
TeilnehmerSehr interessant!
Führst du die Versuche nur mit PUR Schlauch durch, oder testest du auch mal PVC?
Würde mich schon interessieren, wie kleine Radien ich so machen könnte ;>
Leider habe ich nicht die Zeit, sowas zu testen. -
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540046
Don_Venuto
TeilnehmerJa aber den hätte ich schon nicht übrig 😉
Müsste ich dann extra bestellen. -
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540060
Don_Venuto
TeilnehmerDen verwende ich bislang immer nur zum losdrehen ;>
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540047
nearperf
Teilnehmerdu hast keine angaben dazu gemacht welchen schaluch du genommen hast.interesant währe ein vergleich zwischen legris schlauch und standart schlauch.
du hast doch noch legris schlauch?normalen schlauch pur 10/8 kann ich dir auch schicken wenn du einen vergleich beider schläuche machen möchtest.
-
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540044
orw.Anonymous
Teilnehmer@ Breaker!
Das ging mir auch durch den Kopf, aber auch Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar. Ist der Schlauch komplett gefüllt, sollte es keinen Unterschied machen.
@ Don_Venuto!
Hat bislang nichts gekostet, außer 25cm geknicktem Schlauch. Das ist zu verschmerzen. -
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540056
Don_Venuto
TeilnehmerAlso mein PVC Schlauch erscheint mir schon ziemlich widerspenstig.
Weiß jemand, ob PUR oder PVC schwerer zu verlegen ist?
Kann man PUR auch mit Verschraubungen nutzen?
Außerdem gibts den auch in Durchsichtig?
Wenn nein, dann kann ich den eh nicht gebrauchen. -
16. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #540059
nearperf
Teilnehmerdu kannst auch pur schlauch für vershraubungen nehmen,aber es ist ein kraftackt die überwurfmutter darauf zu drehen.am besten einen maulschlüssen nehmen.
-
16. Dezember 2004 um 23:12 Uhr #540068
Don_Venuto
TeilnehmerDas kleinste, was ich hier so habe sind 10 cm, allerdings auch nur so gebogen, ohne den Schlauch vorher zu erwärmen.
-
16. Dezember 2004 um 23:12 Uhr #540065
Steve
TeilnehmerIch mach Morgen mal den PVC Schlauch Test !!! 🙂
da sind echt super kleine Bögen möglich !!! ohne Knickschutz Feder usw … -
16. Dezember 2004 um 23:12 Uhr #540066
nearperf
Teilnehmerpur ist steifer als pvc ❗
-
16. Dezember 2004 um 23:12 Uhr #540063
Buhmann
Teilnehmernearperf, verwechselst du nicht PUR und PVC? PVC is der, der steifer ist. hatte vorher PUR. alles wunderbar und so, konnte man perfekt sowie mit verschraubungen als auch mit pushins verwenden. silikon geht ja bekanntlich nur mit verschraubungen.
PVC funzt auch mit verschraubungen, man kann die überwurfmutter halt nur nicht sehr weit reindrehen, weil das PVC ja viel härter ist. bei pushins muss man auch kräftig drücken.
naja hab PVC halt nur, weils PUR nicht als UV-klarschlauch gab. -
17. Dezember 2004 um 4:12 Uhr #540085
orw.Anonymous
Teilnehmernearperf said:
du hast keine angaben dazu gemacht welchen schaluch du genommen hast.interesant währe ein vergleich zwischen legris schlauch und standart schlauch.Oh Sorry, habe ich wirklich nicht erwähnt, es ist Legris-Schlauch. Da er vom dem Hersteller kommt, ist es für mich Standard-Schlauch.
Der Rest ist für mich „nachgemacht“. 😉 -
17. Dezember 2004 um 9:12 Uhr #540087
-
17. Dezember 2004 um 10:12 Uhr #540088
Buhmann
Teilnehmerhihi dann hatte ich wohl vorher pvc und jetzt PUR ^^
-
17. Dezember 2004 um 17:12 Uhr #540107
orw.Anonymous
TeilnehmerDon_Venuto said:
Außerdem gibts den auch in Durchsichtig?
Wenn nein, dann kann ich den eh nicht gebrauchen.Aber ja, guckst du:
Du bekommst den Glasklaren (links) und den Milchigen (rechts), sowie ein Zwischending (mittig). Dieser ist teflonisiert und damit etwas weicher als der Glasklare, er löst sich leichter aus den Verbindern und liefert zusammen mit Farbstoffen meines Erachtens die besten optischen Resultate.
Der verwendete Farbzusatz ist natürlich eine Frage des individuellen Geschmacks! 😉 -
17. Dezember 2004 um 17:12 Uhr #540108
o2-cool
Teilnehmermal ein tip an alle schlauchbieger….
vor dem biegen nicht auf einer unterlage erwärmen sondern in heissem wasser… ( ich mach das immmer mit einem thermostatgesteuerten wasserkocher ) dadurch wird er deutlich homogener warm.
dann Sand rein ( am besten fummelsand… alöso relativ kleine körnung, am besten den sand auch schön warm machen max 90 grad )
das hat den vorteil das 1. der schlauch lange warm bleibt und somit flexibler und 2. die tnedenz zum knicken durch den verzahnungseffekt von sandkörnern beim biegen stark entgegengewirkt wird… kupfer und alurohre werden so gebogen.
viel spass beim plastikverformen.. btw…. wenn mann den schlauch mehrmals in der gewünschten form fixiert und in wasser erwärmt und dann wieder auskühlen lässt ( auch hier max 90 grad und dann ab in den gefrierer ), das so 5-10 mal je nach winkel, dann ist die tnedenz zum zurückbiegen in die ausgangsform deutlich gehemmt ( wenn auch nicht vollständig weg.
ein bekannter macht das zusätzlich mit ner uv lampe kann ich aber nix zu sagen ob das gut ist oder nicht
greetz…o2-cool
-
17. Dezember 2004 um 17:12 Uhr #540111
Don_Venuto
TeilnehmerWieviel teurer ist denn Legris Schlauch als normaler PVC z.B. von Alphacool?
-
17. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #540124
frank1
Teilnehmerähmmm leute, verwechselt ihr da nicht was :-k
PUR ist doch steifer wie PVC das sich viel leichter und enger biegen lässt…
also mein PUR schlauch knickt ab einem bestimmten radius, mein PVC schlauch aus dem Baumarkt nicht…
apropo Baumarkt, ich war eben heute im Toom un bin da über einen grünen 6 – 1/5 und 8 – 1/5 PVC Schlauch gestolpert, gibts auch in klar, und bin restlos begeistert von dem.
der lässt sich eben biss ultimo formen ohnen zu knicken, absolut der hammer schlauch ich habe mir gleich mal knapp über 2m mitgenommen zum preis von 0.89€/m
leider war das der rest sonst hätte ich mehr genommen, Obi und Praktiker haben fast den gleichen schlauch, der ist allerdings nur 1mm dick aber lässt sich genauso gut formen….
wer in der nähe eines Toom marktes wohnt soll sich die chance nicht entgehen lassen und mal vorbeikucken, wieso 2€/m bezahlen wenn ich nen besseren, zumindest keinen schlechteren, billigeren schlauch der sich hammer gut verlegen lässt bekommen kann…. -
17. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #540128
orw.Anonymous
TeilnehmerDon_Venuto said:
Wieviel teurer ist denn Legris Schlauch als normaler PVC z.B. von Alphacool?Habe gerade mal die alten Rechnungen durchforstet, ich habe vor 2 Jahren 1,30? pro Meter gezahlt, und zwar hier. (Glasklarer PUR-Schlauch)
Du kannst dir auch einen Legris-Distributor in deiner Ungebung suchen, BOSCH-Vertretungen sind dabei meist eine gute Adresse.
Der teflonisierte Schlauch ist „etwas“ teurer:
o2-cool said:
vor dem biegen nicht auf einer unterlage erwärmen sondern in heissem wasser… ( ich mach das immmer mit einem thermostatgesteuerten wasserkocher ) dadurch wird er deutlich homogener warm.lDie Idee ist gut, ich teste das gerade und bin gespannt auf das Resultat.
o2-cool said:
vor dem biegen nicht auf einer unterlage erwärmen sondern in heissem wasser… ( ich mach das immmer mit einem thermostatgesteuerten wasserkocher ) dadurch wird er deutlich homogener warm.lDas erscheint dann doch recht aufwändig, es geht auch nicht darum, daß der Schlauch in seine ursprüngliche Form zurück will, sondern um den minimalen Biegeradius oder auch Durchmesser. Wie weit kommst du herunter ohne Knicken des Schlauches?, das erwähnst du leider nicht. Lass mal hören. :d:
Nachtrag:
Na also, geht doch!@ o2-cool!
Feine Idee, funktioniert prima. 😐Der Schlauch wurde im Wasserbad erhitzt.
Das Wasser zuvor in einem Kocher zum Kochen gebracht, danach der Schlauch langsam im Wasser versenkt.
Nach 15 Minuten kann der Schlauch entnommen, in den gewünschten Radius gebogen und fixiert werden.
Ein deutliches Plus gegenüber der ersten Methode. 😉
Edit: Bilder verlinkt auf Wunsch eines einzelnen Falken. 😉 -
17. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #540119
F!ghter
Teilnehmero2-cool said:
mal ein tip an alle schlauchbieger….vor dem biegen nicht auf einer unterlage erwärmen sondern in heissem wasser… ( ich mach das immmer mit einem thermostatgesteuerten wasserkocher ) dadurch wird er deutlich homogener warm.
dann Sand rein ( am besten fummelsand… alöso relativ kleine körnung, am besten den sand auch schön warm machen max 90 grad )
die selbe idee ist mir auch eingekommen!! :d:
Quarzsand würde sich doch da am besten eignen oder?!
-
17. Dezember 2004 um 20:12 Uhr #540139
frank1
Teilnehmerist das der minimalste radius ?
-
17. Dezember 2004 um 21:12 Uhr #540142
Patty
Teilnehmerhey, die idee ist echt krass, das werd ich gleich sofort ausprobieren, dann kann ich die knickschutzfedern am spannungswandler wegmachen
-
18. Dezember 2004 um 2:12 Uhr #540186
Eddi311
TeilnehmerWirklich sehr intressant die ganze sache hier.
@Bison hast du nicht lust. aus deinen ganzen erkentnisen. einen kleinen Artikel für die MK.com zu schreiben? -
18. Dezember 2004 um 3:12 Uhr #540187
Hawk
TeilnehmerJepp, gut zu wissen.
Aber mach bitte noch die Bilder kleiner, maximal 100 kb sind in Ordnung. -
18. Dezember 2004 um 8:12 Uhr #540193
nearperf
Teilnehmerschliesen deine pnc anschlüsse nach erwärmen des schlauches noch dicht ab?habe gestern abend auch einge schläuche gebogen und bei mir ist anscheinend der schlauch weicher geworden,somit schliest es nicht mehr dicht ab,die anschlüsse greiffen nicht richtig.
-
18. Dezember 2004 um 11:12 Uhr #540201
socke13
Teilnehmercool, das werd ich bei meinem schlauch mal machen, denn der hat an einer stelle nen leichten knick drinne, der unvermeidlich ist, bisher *g*
btw: nette cam haste da, jedenfalls ist die qualität der bilder hammer! -
18. Dezember 2004 um 15:12 Uhr #540242
nearperf
Teilnehmerim baumarkt gibts auch nur pvc schlauch für verscharubungen,hier hatten wir es von pur schlauch.
-
18. Dezember 2004 um 15:12 Uhr #540241
orw.Anonymous
TeilnehmerAlso ich hab mit Baumarktschlauch nicht so gute Erfahrung gemacht, der ist von innen so weiß beschlagen. Ich werwende Lebensmittelechten weichen PUN Schlauch, der ist auch recht gut, kostet allerdings auch 2 Euro/m.
cu
waterburn -
18. Dezember 2004 um 16:12 Uhr #540255
Buhmann
Teilnehmerjo über grünen schlauch hatte ich auch mal nachgedacht. das is ja die standard-aquarium-schlauch-farbe. aber bei mir is jetzt alles blau, und dabei solls auch bleiben.
-
18. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #540276
orw.Anonymous
Teilnehmernearperf said:
schliesen deine pnc anschlüsse nach erwärmen des schlauches noch dicht ab?habe gestern abend auch einge schläuche gebogen und bei mir ist anscheinend der schlauch weicher geworden,somit schliest es nicht mehr dicht ab,die anschlüsse greiffen nicht richtig.Ich habe den Schlauch nach dem Testen extra beiseite gelegt und nicht entleert, bisher keinerlei Wasseraustritt. Nebenbei war er in der Länge absichtlich zu gross bemessen, vor dem Einbau kann ich ihn somit auf das benötigte Maß kürzen.
Ein PUR-Schlauch sollte aber generell nach dem Lösen aus den Verbindern um das Stück gekürzt werden, auf dem sich die Spuren des Klemmringes befinden. Damit ist eigentlich garantiert, daß er auch bei erneuter Benutzung dicht ist.Eddi311 said:
Wirklich sehr intressant die ganze sache hier.
@Bison hast du nicht lust. aus deinen ganzen erkentnisen. einen kleinen Artikel für die MK.com zu schreiben?Werde ich machen, nachdem ich den minimalen Radius herausgefunden und entsprechende Bilder habe. Ich melde mich dann bei dir.
-
18. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #540277
Timak
Teilnehmermit schläuchen woanders kaufen wäre ich vorsichtig, also zumindest ich, da ich mich mit schläuchen ned so auskenne, aber je nach schlauch gibt es ja auch einen verschiedenen verdunstungsgrad und ich denke die wakü herstellen haben schon einen im sortiment der auf sowas optimiert ist, klar zum verlegen sollte er einfach sein, aber wenn mir danach das ganze wasser verdunstet und ich ständig nachfüllen darf hab ich nix gewonnen. keine ahung was sonst noch für kuriositäten bei billigschläuchen auftreten können.
mein motto: ich achte darauf das mein pc gute hardware bekommt, warum sollte dann meine wäku kein anrecht darauf haben, das risiko mir meinen 2k€ pc mit nem billigschlau zu zerschiessen nur weil ich 2 euro gespart habe will ich ned eingehen.*soll jetzt nicht heissen das hier keiner billige schläuche kaufen darf*
*ach ja, für die 18+ jährigen, schläuche im zusammenhäng einer wakü :)*
-
18. Dezember 2004 um 19:12 Uhr #540281
nearperf
Teilnehmer@bison:
das sit mir schon klar,wenn ich meinen schlauch rausziehe,mache ich entweder neuen rein oder schneide einen cm weg.
ich habe neuen,jungfräulichen schlauch gebogen welcher noch nie in einem anschluss war und dieser schliest nach erfolgreicher biegung nichtmehr ab.
grüner schlauch im baumarkt?in unseren bumärkten gibts fast nur transparenten schlauch.den grünen schlauch gibts im aquarium laden.
-
18. Dezember 2004 um 19:12 Uhr #540284
orw.Anonymous
Teilnehmer@ nearperf!
Hattest du ihn während des Erhitzens gefüllt, sodaß er seine runde Form beibehält?
Hat er sich ggf. verformt und kann somit nicht länger abdichten?
Bei AC gab es vor einiger Zeit sehr viel Theater wg. Schläuchen, die sich während der Lagerung in eine ovale Form gewandelt hatten, diese Schläuche waren in der Mehrzahl der Fälle nicht dicht. Kontrolliere mal den Querschnitt!
Wo hast du den Schlauch bezogen, wer ist der Hersteller? -
18. Dezember 2004 um 19:12 Uhr #540285
nearperf
Teilnehmerich hab den schlauch nicht gefüllt.war ein rest,soweit ich mich erinnere von 1a cooling.es war eines der pakete welche für 5 euro je 3 m über die theke gehen.
-
18. Dezember 2004 um 19:12 Uhr #540292
nearperf
Teilnehmerder querschnitt ist so wie vor dem erwärmen,nur ist der schlauch weicher und der pnc anschluss schliesst nicht mehr dich ab.
-
18. Dezember 2004 um 19:12 Uhr #540287
orw.Anonymous
TeilnehmerIst er noch rund im Querschnitt?
-
18. Dezember 2004 um 20:12 Uhr #540301
nearperf
Teilnehmerpn ist raus,zwecks schlauch austausches. thx
-
18. Dezember 2004 um 20:12 Uhr #540299
orw.Anonymous
TeilnehmerIch kann keinerlei Veränderung des Schlauches zum vorherigen Zustand erkennen. Kann es am Schlauch liegen?, ich schreibe dir eine KM, schau mal rein.
-
18. Dezember 2004 um 20:12 Uhr #540295
nearperf
Teilnehmerschliese deine schläuche an pnc anschlüsse an,dann merkst du ob der schlauch weicher ist.nein ich hatte die enden ncht verschlossen,das sollte aber keinen einfluss auf die weiche des schlauches haben.
-
18. Dezember 2004 um 20:12 Uhr #540294
orw.Anonymous
Teilnehmer
Du siehst, die Schlauchenden liegen außerhalb des Wassers, somit ist die Temperatur dort um einiges geringer. Hast du deine mit im Wasser versenkt?
Ich kann auch nicht behaupten, daß mein Schlauch weicher ist als vorher. (welch blöde Formulierung) -
19. Dezember 2004 um 2:12 Uhr #540350
Eddi311
TeilnehmerBison said:
Eddi311 said:
Wirklich sehr intressant die ganze sache hier.
@Bison hast du nicht lust. aus deinen ganzen erkentnisen. einen kleinen Artikel für die MK.com zu schreiben?Werde ich machen, nachdem ich den minimalen Radius herausgefunden und entsprechende Bilder habe. Ich melde mich dann bei dir.
OK, mach das! 😉
-
29. Dezember 2004 um 14:12 Uhr #541574
Patty
Teilnehmerwow, das klappt echt genial mit dem heißen wassser 😐
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.