bios update auf msi k7n2 delta l
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › bios update auf msi k7n2 delta l
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 4 Monaten von
shockwave10k aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
3. Dezember 2003 um 14:12 Uhr #472408
shockwave10k
Teilnehmeryoho
weiß nicht ganz ob das hier rein passt, ansonsten bitte in ein passendes forum verschieben:
es geht um folgendes meinen schönen athlon bekomme ich auf meinem msi board auf 2331,4 MHz 2400 sind auch möglich, weil der proz fast stabil läuft bei 1,8V kernspannung…..leider braucht er zum richtigen stabilen betrieb 0,25 V mehr (hab das so im urin 😉 )
frage, kann ich das über ein bios update machen? springt dann mehr spannung raus? oder gibt es eine andere möglichkeit? (cpu in die steckdose 220V = cpu der enterprise 😀 )
und wenn, dann gibt es jetzt folgendes problem:ich nutze ntfs und habe kein diskettenlaufwerk….vorschläge??? erfahrungen??
für hilfe wäre ich sehr verbunden
-
3. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510116
RedBaron
Teilnehmeröhm nö, es sei den msi hat im neuen bios mehr spannung frei gegeben, aber das halte ich für unwarscheinlich. gibt da noch nen alternative, wenn es für dein board ein über-bios gibt, das ist son typ der schaltet alle funktionen eines herstellerbios frei. aber das ist auf eigene gefahr
-
3. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510121
shockwave10k
Teilnehmermit nem memory stick geht das? ist das wie eine diskette, also vom ansprechtechnischen her?
-
3. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510119
bomberman
Teilnehmerglaub ich nicht.
und wegen dem diskettenlaufwerk, kannst ein memorystick benutzen(falls der boot unterstützt) -
3. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510120
shockwave10k
Teilnehmerhmmmmm……und dann zur zweiten frage, wie kann ich ein bios update machen, wenn ich kein diskettenlaufwerk habe und ntfs….habe gelesen, das das recht unmöglich ist…..
was bedeutet in diesem fall herstellerbios? kann ich ein award durch ein ami ersetzten oder wie soll ich das verstehen?
-
3. Dezember 2003 um 18:12 Uhr #510135
Cannon
TeilnehmerDie neueren Boards lassen sich doch auch meist unter Windows programmieren. Schau doch mal, ob es bei MSI so eine Software gibt.
-
3. Dezember 2003 um 18:12 Uhr #510144
ocraM
TeilnehmerSonst machst du dir ne klkeine FAT 32 Partition,packst das bios drauf(meistens giebt es anleitungen zum Flashen des BIOS dabei),WIN 98 CD rein und im Dos flashen.
Aber vorsicht wenn der rechner abkackt oder du ein kleinen Fehler machst ist der Cmos leer und nichts geht mehr.
Habe ich schon einmal hiner mir. -
3. Dezember 2003 um 21:12 Uhr #510152
bomberman
Teilnehmerja das geht mit dem memorystick, nur nicht mit allen sticks. das stick muss bootfähig sein und das können nicht alle. dan kannste im bios einstellen das du von usb fdd booten willst und dann geht das.
-
4. Dezember 2003 um 1:12 Uhr #510168
shockwave10k
Teilnehmeremmm, sollte das passieren, also das das update aus irgendeine grund fehlschlägt, kann man es dann nochmal versuchen oder kann ich das board dann gegen ein Asus A7N8X Delux Rev. 2.0 austauschen? 😀 lässt sisch dann da gar nichts mehr machen?
würde eine bootfähige cdrom auch gehen, oder brauche ich umbedingt beschreibbaren speicher?
-
4. Dezember 2003 um 17:12 Uhr #510190
Cannon
TeilnehmerCcd-rom geht auch. Wenn der beim flashen abstürzt, hilft aber nur eine Diskette.
-
4. Dezember 2003 um 19:12 Uhr #510197
shockwave10k
Teilnehmerwieso hilft dann nur eine diskette? dachte das bios ist dann platt und im sack und man könnte den rechner nichtmal mehr starten? liege ich da falsch? (da kann man zum mond fliegen, in einem 7 sterne hotel mit gold in den tapeten wohnen, mit überschallgeschwindigkeit fliegen, aber ein popeliges bios macht einem so kopfschmerzen….tze tze tze)
-
4. Dezember 2003 um 19:12 Uhr #510196
RedBaron
Teilnehmerwenn du kein dualbios hast, brauchste auch keine diskette mehr, wenn der beim flashen abstürzt ist das bios gelöscht und ohne bios booted der überhaupt nicht
-
4. Dezember 2003 um 19:12 Uhr #510202
Cannon
TeilnehmerNaja das BIOS besteht im Normalfall aus zwei Teilen. Einmal das Teil, welches Du siehst und mit arbeitest und im Normalfall auch nur updatest und den Bootkernel. Der ist kleiner und beinhaltet im Großen und Ganzen nur die Ansteuerung fürs BIOS-Update, Tastatur und Diskettenlaufwerk. Wenn Du dir beim BIOS-Update was zerschiesst merkt das das Bootblock-BIOS und will neu updaten. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach BIOS-Typ. Steht aber meist beim Boardhersteller:
1. Diskette mit einer bestimmten Datei (BIOS) drauf
2. normale bootfähige DisketteMan kann aber das BootBlock-BIOS meist mit updaten, wenn man will. Ist meist mit einer Extra-Option anzugeben.
Aber ich verstehe nicht, wieso Du so ein Aufstand damit machst?
➡ http://www.msi-technology.de/dienste/features/liveupdate/index.php
-
4. Dezember 2003 um 21:12 Uhr #510207
shockwave10k
Teilnehmerich weiß nicht ist alles irgendwie sehr kompliziert. werde mir jetzt aber erstmal anschauen, was liveupdate ist, vielleicht hat scih ja endlich was getan in der welt des bios updates 🙂 ist ja schon komisch, das sich seit es biosupdates git, eigentlich nix geändert hat.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.