Bitte um Hilfe bei Wakü-zusammenstellung mit Standort Kanada.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Bitte um Hilfe bei Wakü-zusammenstellung mit Standort Kanada.
- Dieses Thema hat 52 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 2 Monaten von
Neron aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Februar 2008 um 6:02 Uhr #486851
Kingslayer
TeilnehmerHey Ich bin neu habe jetzt aber schon länger mit einer Wakü geliebäugelt und wollte fragen ob ihr mir helfen könnt sie zusammenzustellen. Ich habe dann noch ein weiteres Prob ich lebe in Kanada und habe nur 1nen wirklich guten Online shop aus dem ich auswählen kann… http://www.performance-pcs.com/catalog/index.php?main_page=index&cPath=59
So nun zu meinem SystemGekühlt werden soll ein e8500 und eine 8800 gtx ich habe dafür 525 $ angesetzt was ca 350 € entspricht… Mein Case ist ein Coolermaster Cosmos 1000 es soll alles in das Case wenn es geht. Wollte es mit einem AGB wollte fragen ob jmd erfahrung hat ob und wie alles da reinpast… und ich wollte für gute temps einen 240 und nen 120 radiator reinbauen.
Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Vorraus Kingslayer
-
18. Februar 2008 um 13:02 Uhr #733263
!->GaZProM<-!
TeilnehmerAlso,mit 350 euro wirste wohl hinkommen,hab grad den aktuellen umrechnungskurs nicht da ,und weiß deswegen nicht wie die preise der wakü sachen bei euch sind.
Der shop sieht vom angebot schonmal ganz gut aus. Haben eig. alles was das herz begehrt.Hier mal ein kliener anreiz,welche komponenten gut wären:
CPU-Kühler:EK Surpreme,Watercool Heatkiller2.5,enzotech sapphire.Ich sehe aber grad das bei euch nur der EK und der enzotech zu haben ist.Ist aber auch egal der Ek ist ein top kühler. Benutze ihn selber auf einen quad.
Grafik-Kühler: Würde ich auch nen ek nehmen,da die anderen sind hier nicht sehr populär,kann ich nicht viel zu sagen. Ausser die danger den,aber würde trotzdem nen ek nehmen. Die sehen schick aus,sind nicht zu teuer, sind gut verarbeitet und kühlen natürlich gut. musst dann natürlich den passenden ek für deinen 8800gtx kaufen;):)
AGB: Das hab ich nicht ganz verstanden,du weißt nicht wo du damit hinsollste oder wie?
Wenn dem so ist,musste halt malc schauen wo du platz hättest,notfalls muss etwas modifiziert oder umgebaut werden. Ich habe ihn an die rückwand gemacht,da ist es am praktischtesten zu befüllen usw.
Da kannst eig nehemen was die gefällt,hauptsache nciht allzuklein,weil sonst das befüllen nervig wird.Pumpe: Würde ich zu einer aquacomputer Aquastream xt greifen,die sind eig die besten.
Radiator: Wie du wolltest (ist glaube ich beim comos auch schon vorbereitet) einen dualradiator und einen single. Marke würde ich nen black ice extreme x-flow nehmen. Einmal als 2×120 und einmal als 1x120mm .
Dann noch anschlüsse,als anfänger sind schraubanschlüsse das beste. Also davon dann noch genügend. Schlauch nimmste am bestem 10/8er oder 11/8er,achte bei den anschlüssen für wechen schlauch durchmesser die geeignet sind!
Für die pumpe braucht du noch 2 adapter,weil man dort keine normalen G1/4 anschlüsse reindrehen kannst. Diese adapter solltest du in deinem shop aber auch finden.
Also korrosionsschutz nehmen hier viele kühler korrosionsschutz aus dem kfz bereich,musste mal schauen ob du sowas bei euch findest,sonst gibt es das auch speziell für waküs zu kaufen,entweder fertig oder du musst es mit dest. wasser noch mischen. -
18. Februar 2008 um 17:02 Uhr #733306
MaKaJu0702
Teilnehmerhehehe, gib mal detais………… da muss man sich Anmelden um was zu sehen…… 😉
Gruß
Markus -
18. Februar 2008 um 17:02 Uhr #733309
!->GaZProM<-!
TeilnehmerJup wär nett wenne das hier auch reinmachen könntest.
@MaKaJu0702: wenn ich darauf aufmerksam amchen darf das dein verkaufsangebot in deiner sig.irreführend ist.Es gibt keine 8800GTS mit g90 chip und 640 mb speicher.:) -
18. Februar 2008 um 17:02 Uhr #733300
Kingslayer
Teilnehmerhttp://www.pcmasters.de/forum/attachment.php?attachmentid=1826&d=1203323163hier ein screenshot von dem was ich jetzt ausgewählt habe is das so gut??
-
19. Februar 2008 um 3:02 Uhr #733419
Kingslayer
Teilnehmerhttp://pic.leech.it/images/69adfwak.jpg hier nochmal nur für euch xD danke schonmal für die antworten
-
19. Februar 2008 um 12:02 Uhr #733457
!->GaZProM<-!
TeilnehmerJoar das schaut doch ganz gut aus,nur welche anschlüsse,diese hülsen. Dann haste mit 2 auch ein paar wenig.;)
Die pumpe sollte vll entkoppelt werden,wie eig alle,dann ist es leiser.Warum keine Aquastream?
Kühlertechnisch ist es jut,die radis passen auch,nur den flow indikator würd ich weglassen. Beeinträchtigen nur den durchfluss und sollen manchmal nervig klackern.Bei dem schlauch würde ich 10/8er nehmen und schraubanschlüsse,oder gibt es das bei euch nicht? Schraubanschlüsse sind immer am einfachsten zu handhaben und eig 100% dicht.
-
19. Februar 2008 um 17:02 Uhr #733536
Kingslayer
Teilnehmerkeine ahnung wo ich schraubanschlüsse finde kannst du mal auf der seite die ich oben angegeben hab nachgucken und der schlauch es gibt keinen 10 / 8 wie viel inches wären das den ??? und bei der pumpe ein kumpel hat die und die ist leise und eshr gut sagt er die aquastream die sie da haben ist sau teuer… und kannst du mal ein paar gute anschlüsse wenn du sie da nicht findest von einer deutschen seite posten dann suche ich mal
-
19. Februar 2008 um 18:02 Uhr #733543
braeter
TeilnehmerHab den Titel kurz angepasst.
-
19. Februar 2008 um 18:02 Uhr #733541
DeriC
Teilnehmerso wie ich das sehe, gibts es die bei uns sehr verbreiteten Schraubanschlüsse bei euch da drüben nicht. Es spricht mMn aber nix gegen die EK Tüllen. Was ich anders machen würde, wäre die Wahl der Radis. Die BI sind zwar ok aber eher für schnelle und somit laute Lüfter konzipiert. Außerdem sind sie viel zu teuer. Da würde ich lieber auf die Swiftech MCR zurückgreifen, die taugen für lansame Lüfter viel eher. 240er und 120erDen optischen Fließanzeiger kannst du weglassen, der bringt ausser zusätzlichem Krach und ner erheblichen Durchflussminderung in der Praxis absolut nix. Ob sich das Wasser bewegt siehst du im AB. In Notfällen bringt das Teil ja eh nix, sondern ist einzig als optisches Gimmick zu werten. Der EK GTX Kühler würde in der Acetalversion sicherlich optisch besser zum Rest passen :d: Ansonsten gefällt mir die Zusammenstellung soweit ganz gut.
-
20. Februar 2008 um 0:02 Uhr #733669
DeriC
Teilnehmernein schlecht nicht aber im Vergleich viel zu teuer und erst so richtig performant bei schneller drehenden Lüftern. Die von mir genannten Radis schaffen das auch mit langsameren Propellern. Wakü ist doch in erster Linie dazu gedacht sein System kühl zu halten, wenn man das dann noch sehr leise/unhörbar hinkriegt, ist es ja sicher nicht verkehrt, vor allem wenn man das ganze dann auch noch wesentlich günstiger bekommen kann. Die YateLoon sind sehr gut, sofern man kein Montagsmodell mit schleifenden oder klackernden Rotor erwischt aber bei 12v willst du die doch sicher nicht laufen lassen? Runtergeregelt auf 5 oder 7v haben sie immer noch genug Leistung, um die Radis mit ausreichend Luft zu befächern. Müssen es denn die dünnen 20mm Lüfter sein? Die normalen 25mm hohen fördern bei gleicher Drehzahl mehr Luft und da würden sich die langsamdrehenderen D12SL12 anbieten. Den EK GTX meine ich, soviel teurer ist der ja auch nicht und würde optisch viel besser zum Supreme passen
-
20. Februar 2008 um 0:02 Uhr #733668
Kingslayer
Teilnehmerich habe mir das mal durchgeguckt also laute schnelle lüfter habe ich ja meine lüfter die ich gewählt habe haben 2000 rpm und ich habe nur 2 anschlüsse weil bei dem rest immer 2 mitgeliefert werden… sind die radiatoren schlecht??? und was ist deine version des kühlers ist das die teurere für um die 15ß$fließanzeiger nehme ich dann raus
-
20. Februar 2008 um 4:02 Uhr #733687
Kingslayer
Teilnehmerhttp://pic.leech.it/images/cb32wak.jpg hier hab es geändert hab die radiatoren immernoch weil ich nicht weis welche du willst habe die pumpe geändert sie hat eine hohe förderkraft bei jedem radi und bei den külern und bei der pumpe werden anschlüsse mitgeliefert… steht da am ende immer with fittings hab nochmal 2 zur sicherheit falls ich doch noch iwo brauche. dann habe ich schlauch bestellt wie viel brauche ich ein stück sind 30,48 cm (ein fuß) hab mal 4,5 m genommen aber glaube nicht das ich soviel brauche. dann habe ich andere lüfter genommen die kenne ich werde sie bei 7 volt laufen lassen. als letztes habe ich noch den anders aussehenden graka kühler genommen. Das wars dann auch 640 dollar ca 420 euronen das ist genug für meine erste wakü hoffe sie hält seeeeeehr lange… habe die bessere pumpe genommen weil ich vllt noch sachen dranhängen will vllt das mainboard und den ram und so ein paar sachen halt…Naja hoffe das ist ok und würd schön kühl leise muss es nicht unbedingt sein ich bin 6 scythe s-flex 1600 rpm gewöhnt die auch langsam alt werden haha ist mehr für overclocking.
-
20. Februar 2008 um 8:02 Uhr #733696
Kingslayer
Teilnehmerwollte noch fragen ob ich umbedingt löcher in mein gehäuse schneiden muss oder ob man die radiatoren auch im gehäuse z.b. an der gehäusewand oder unter den festplatten iwo montieren kan???
-
20. Februar 2008 um 10:02 Uhr #733707
DeriC
Teilnehmerwgn den Radis schau mal in Post #9, dort hatte ich sie bereits verlinkt. Die Laing Ultra hat zwar mehr Power, ist somit auch nochmal nen Tick lauter als die normale, wodurch sich idR aber keine wirklichen Vorteile ergeben, da dadurch meist keine/nur minimal bessere Temps messbar sind. Die Laing Pro würde absolut ausreichen, auch wenn du den Kreislauf erweiterst, damit wird sie auch locker fertig. Schlauch reicht aus, benötigen wirst du für den Kreislauf ca. 2m. Es ist aber ratsam immer etwas mehr zu bestellen, falls du dich mal verschneidest, daher sollte man immer 3m einplanen. Außerdem schadet ein kleiner Vorrat nicht, so hast du bei Erweiterungen, Wechsel immer was auf Lager und musst deswegen nicht irgendwann nochmal extra bestellen und Versandkosten berappen, daher sind die 4,5m ok. Die SFlex sind auch super Lüfter, leider nicht ganz so billig wie die YL.Die Radis müssen ja irgendwoher Luft bekommen/bzw die warme Luft muss abgeführt werden, daher wirst du schon Löcher ins Case schnippeln müssen, sofern du die Radis intern verbauen willst. Wenn du die einfach ins Case legst, können sie nicht arbeiten. Die Leistungsfähigkeit wird rapide abnehmen und die Hitze staut sich im Case.
-
20. Februar 2008 um 11:02 Uhr #733714
!->GaZProM<-!
TeilnehmerSoweit ich mich erinnern kann hast du nen comos 1000. Das hat oben imdeckel doch schon vorbereitet nen platz für einen dualradi. Auf ejden fall ist dort platz für zwei lüfter. Wenn dort keiner reonpasst bleibt dir wohl nicht andres über als zu sägen oder radis,i-wo extern zu betreiben,in dem fall würd ich dann aber einen einzelnen triple nehmen.
-
20. Februar 2008 um 17:02 Uhr #733793
Kingslayer
Teilnehmerahso dann kann ich den dualradi oben reinbauen und den anderen 120 wo???
-
20. Februar 2008 um 18:02 Uhr #733822
!->GaZProM<-!
TeilnehmerHinten ist doch noch platz für nen 120er oder nicht? Ich würde es aber trotzdem mal ausmessen obs passt,wäre ägerlich wenn nicht.;) Also radi höhe+lüfter höhe= min. benönigter platz;) am bestem ein bisschen luft…man weiß ja nie.
-
20. Februar 2008 um 22:02 Uhr #733911
Pommbaer
Teilnehmerman sollte die natürliche Thermik unterstützen und oben raus blasen lassen.
-
20. Februar 2008 um 22:02 Uhr #733895
Kingslayer
Teilnehmermeinste hinten an der wand wo mein gehauesluefter atm rauspustet da koennte ich noch einen hinbauen dann habe ich noch einen gehauselufter im boden der frischluft reinpustet soll der dann lieber luft absaugen und die luft wird sich einfach durch den sog ins gehause kommen
-
20. Februar 2008 um 22:02 Uhr #733901
Kingslayer
Teilnehmerpustet der radi im deckel nicht rein ??? und das netzteil ist bei diesem gehause glaube ich so gebaut das es nicht in den kreislauf vom gehause eingebunden ist es saugt luft durch ien loch im boden an und pustet sie hinten wieder raus
-
20. Februar 2008 um 22:02 Uhr #733897
Pommbaer
TeilnehmerKingslayer;286829 said:
meinste hinten an der wand wo mein gehauesluefter atm rauspustet da koennte ich noch einen hinbauen dann habe ich noch einen gehauselufter im boden der frischluft reinpustet soll der dann lieber luft absaugen und die luft wird sich einfach durch den sog ins gehause kommenwenn du im deckel einen Radi hast der rauspustet, hinten noch einen Single und das NT was rausbläst, dann kannste dir den Lüfter zum Reinpusten sparen.. da kommt genug luft von selbst nach.
-
21. Februar 2008 um 1:02 Uhr #733923
Kingslayer
Teilnehmeraber die radiatoren sind doch so gebaut das man draufblasen soll und nicht saugen oder???
-
21. Februar 2008 um 9:02 Uhr #733931
Kingslayer
Teilnehmerwie ich meine schlechten angewohnheiten liebe am ende komme ich auf 500 € / 700 Dollar weil ich ja nicht aufhören kann… da noch ne Lüftersteurung und wlp und dann versand usw.. haha dafür bin ich dann immer glücklich wenn die sachen kommen…wollte noch wissen ob ich einen nb und sb kühler für das mobo brauche habe ein asus maximus formula (normale version) oder bleibt das auch so bei angemessenen tem???
-
21. Februar 2008 um 11:02 Uhr #733946
!->GaZProM<-!
TeilnehmerAlso zu der frage ob radis für blasende oder saugende lüfter sind: ist total egal,hauptsache du hast nen luftstrom!
Dein mainboard sollte so eig auch genügend temperiert sein,weil du hast ja hinten den lüfter der noch einw enig luft in richtung mobo bläst.
Haste mal ausgemessen obs passt mi den radis und so? Wäre ja ärgerlich wenn nicht. -
21. Februar 2008 um 16:02 Uhr #733999
Kingslayer
Teilnehmerja es passt alles rein… danke für die hilfe wird dann demnächst bestellt
-
22. Februar 2008 um 3:02 Uhr #734091
Kingslayer
Teilnehmerso bin das jetzt nochmal alles durchgegangen und glaube das es in diesem case möglich ist alles so einzubauen ohne was zu zerschneiden und zwar indem ich den radiator oben hinmache von innen festschraube und dann die lüfter durch den radiator nach draußen blasen lasse er hängt also kopfüber im case und dann baue ich den anderen hinten hin an die wand und die radiatoren blasen durch in durch hinten aus dem case raus und frischluft kommt von nem fan unten. dann sollte der eigentliche erflow im case erhalten bleiben so wie er auch von coolermaster gedacht war. mit dem verbinden wollte ich dann von der pumpe durch die 2 radiatoren gehen (dann bin ich hinten im case) dann zur cpu von der cpu auf die graka und dann in den agb von da zur pumpe. bei mir könnte es ein vorteil sein das keine anderen kabel auser nachher die wakü schläuche im gehäuse sind da sie alle hinter der wand langgehen. Ich hoffe das das alles funktioniert. Wollte noch fragen ob ihr glaubt das das mit dem überkopfhängen und dann durchblasen geht weil es technisch das gleiche wie saugen ist… Mfg Kingslayer
-
24. Februar 2008 um 9:02 Uhr #734462
Kingslayer
Teilnehmerich wollte fragen ob mir jemand diese fragen benatworten kann und dann wollte ich noch fragen ob es sinnvoller ist die laing mit dem agb drauf zu nehmen anstatt nem extra 250ml agb also das hier. der fast 110ml macht das einen großen unterschied zu dem 250ml tank bei den temperaturen.danke schonmal für die antworten.
-
24. Februar 2008 um 11:02 Uhr #734485
DeriC
Teilnehmerbei nem grösseren AB wird nicht nur das Befüllen erleichtert, sondern der hat auch den Vorteil, dass in Verbindung mit starken Pumpen sich kein Strudel bildet, wodurch dann immer Luft mit angesaugt und durch den Kreislauf gepumpt wird. Der LaingAB ist für die Pumpe oftmals zu klein, je nach Grösse des Wakükreislaufs und der verwendeten Kühler. Das Problem liesse sich zwar mit nem Schwamm im LaingAB lösen aber ein etwas grösserer AB ist oftmals nicht verkehrt. Zur Radimontage ist alles gesagt, ist prinzipiell egal ob die nun mit Frischluft (und dadurch auch Staub) versorgt werden oder mit leicht erwärmter Caseluft. Beides hat Vor- aber auch Nachteile. Die Lüfter dann saugend/blasend montieren ist auch mehr Glaubensfrage und beides möglich.Bei der Erstbefüllung mit destiliertem/demineralisiertem Wasser + Korrosionsschutz (gibt spezielle Mittel in den Waküshops bspw Innovatek Protect Konzentrat oder alternativ einfach KFZ Kühlerfrostschutz, Mischungsverhältnis 1:20 – 1:10) einfach den AB vollmachen (den oberen Deckel vom AB kannst du abschrauben, die Anschlüsse zeigen ja nach unten), das Wasser läuft dann schon von allein zur Pumpe. Wenn der AB fast voll ist, versichere dich, dass die Pumpe mit Wasser versorgt ist, die darf nicht trockenlaufen!, dann überbrückst du das NT (siehe WaküFAQ) und lässt die Pumpe laufen, bis der AB sich leert, dann ggf Pumpe ausmachen und den AB wieder vollfüllen. Das wiederholst du, bis der Pegel im AB konstant bleibt, anschließend den AB 3/4 voll machen und schliessen. Das Case etwas hin und her kippeln, auf die Seite legen, so dass ein Großteil der Luft aus dem Kreislauf in den AB wandert. Das ganze dann noch ne Zeit laufen lassen, bis der Kreislauf luftfrei ist und dabei überprüfen, ob auch alles dicht ist. Erst dann das NT Kabel mit dem MB verbinden, den Rechner starten und über ein kühles und leises System freuen 🙂
-
24. Februar 2008 um 11:02 Uhr #734486
Kingslayer
Teilnehmerwie wird der ab eigentlich ins case gebaut wenn die anschlüsse nach unten zeigen liegt er dann unten im case… oder soll ich einfach füße für die externe montage mitkaufen und ihn auf dem boden festklippen
-
24. Februar 2008 um 11:02 Uhr #734472
!->GaZProM<-!
TeilnehmerAlso zu der radimontage,klar kannst du genauso machen…ist kein problem,ist glaube ich von coolermaster sogar so vorgesehen! Der hintere passt auch.
Von der Verschlauchung her ist es eig egal was zuerst oder zuletzt kommt hauptsacher der agb ist vor der pumpe, sonst wird das befüllen schwierig.
Also ich würde nen externen AGB nehmen, nicht weil durch das -mehr an wasser- die temps besser werden (vll. zu anfacg,das es sich nich so schnell aufheizt), sondern weil durch einen grösseren AGBdas befüllen deutlich erleichtert wird. Nimm einfach die laingmit plexi-deckel ohne aufsatz ung kauf nen agb dazu ;).
-
24. Februar 2008 um 11:02 Uhr #734475
Kingslayer
Teilnehmerok vielen dank dann wollte ich noch wissen wie man eigentlich befüllt also tue das spezielle wasser in den agb und dann von da aus läuft es ja nicht von selbst durch die schleuche also schließe ich den und kippe dne pc läuft es dann weiter und kann ich dann die pumpe anmachen??? und haben die magiccool abs iwo nen deckel wo man nachfüllen kann
-
24. Februar 2008 um 12:02 Uhr #734488
DeriC
Teilnehmerschau dir das Pic mal genauer an, dort siehst du 2 Halterungen, in die der AB eingeklipst wird. Die Halter kannst du irgendwo verschrauben, wenn ausreichend Platz ist am MB Tray zwischen MB und den Laufwerksschächten, an der Gehäuserückseite, am Boden oder wo auch immer Platz dafür ist
[SIZE=“1″][Quelle: Aquatuning.de][/SIZE] -
24. Februar 2008 um 12:02 Uhr #734490
Kingslayer
Teilnehmerah da auf dem bild sieht man das ja gut und wenn ich das richtig sehe geht oben in den anschluss mit dem röhrchen das wasser rein und unten saugt die pumpe raus oder.. dann shconmal vielen dank alle fragen geklärt
-
24. Februar 2008 um 12:02 Uhr #734489
!->GaZProM<-!
TeilnehmerDer AGB ,wenns der ist den ich ind einem shop sehe( diese röhre) dann kannst den ohebn aufschrauben. Das setzt natürlich vorraus das der agb senkrecht verbaut ist oder wnigstens zum befüllen senkrecht gehalten werden kann.
Du befüllst indem du Als erstens so viel kühlmittel in den agb gibst,das er schon recht voll ist,ein teil wird dann auch schon bis zur pumpe laufen wenn der agb etwas höher leigt als der pumpeneingang. Dann nimmste den mitgelieferten atx-überbrückungsstecker und ein netzteil oder eben einen anderen pc der lauft und schliesst die pumpe dort an. Du musst wenn du das netzteil mit dem stekcer überbrückst noh i-wie n laufwerk oder so anschleissen sonst könnte es beschädigt werden. Überbrücken musst du es weil es sonst gar nicht erst anspringt.
Am einfachsten ist es du hast ein loses altest nettzteil i-wo womit du die pumpe zum befüllen betreibst.So dann schliesst du die pumpe an und lässt sie so lange pumpen bis der agb leer ist(das wird nicht allzu lange dauer,erstrecht nicht beid er laing). Dann füllst du wieder wasser nach und schaltest die pumpe wieder an. Das spiel wiederholst du solange bis der wassersatnd im agb einigermaßen konstant bleibt. Bei 250 ml agb und nem normalem wakü sys werden das eig nicht mehr als 3.5-4 befüllungen sein.
Wenn dann der wasserstand nicht mehr großartig sinkt,deckel auf den agb. Und erstmal gucken ob alles dicht ist. Wenn das zutrifft,dann kannst du das case mal ein wenig hin und her schaukeln( nach vorne und hinten und zu beiden seiten),wenn du dich traust auch mal auf den kopf stellen. So sollet sich schonmal ein großteil der luft die noch in radiund kühlern steckt entweichen. Gegebenenfalls musst du dann nochmal nen schluck wasser nach füllen.
Das ganze passiert natürlich noch bei ausgeschalteter hardware. Wenn dann mal was tropfen sollte, ist es nicht ganz so gravierend. Dann musst halt alles gut trocknen lassen, (manch hartgesottene nehmen sich auch den backofen zur hilfe).
So sollte deine hardware auch mögliche wassertropfen unbeschadet überstehen.upss da war einer schneller….:)
-
26. Februar 2008 um 2:02 Uhr #734969
Kingslayer
Teilnehmerhttp://www.performance-pcs.com/catalog/index.php?main_page=index&cPath=381 habe jetzt das deionisierte wasser aber welchen zusatz muss ich den da reingeben… ich blicke bei den ganzen dingern nicht durch und im baumarkt haben die sowas nicht… Wäre toll wenn es farblos oder wenn farbig blau wäre weil ich eigentlich nichts färben will.
-
26. Februar 2008 um 7:02 Uhr #734971
!->GaZProM<-!
TeilnehmerWie gesagt hier nehmen viele inno protect,dasgibts bei euch nicht.
Viele nehmen auch so zeug ausm kfz bereich,ich glaube von vw i-was mit g(zahl).
Das ist kühler schutz,vll schaust danach mal. Die produkte die ihr da habt siind mir nit so bekannt. -
26. Februar 2008 um 7:02 Uhr #734972
Kingslayer
TeilnehmerIch habe noch dem G zeugs geschaut bin sogar in die Autowerkstatt gegangen und habe danach gefragt gibst nicht zumindest nicht mit dieser G bezeichnung und ich bin „zu feige“ was anderes reinzuschütten habe angst das es dann kaputt geht…
-
26. Februar 2008 um 12:02 Uhr #734997
DeriC
TeilnehmerDas G Zeug wird es bei euch auch nicht geben, höchstens unter anderem Namen. KFZ Kühlerfrostschutz muss aber immer bestimmte Spezifikationen erfüllen, daher kannst du auch jeden anderen KüFroSchutz reinkippen, kaputt geht dadurch sicher nichts. Frag doch mal bei nem Autohandel, Fachgeschäft nach Kühlerfrostschutz, die fahren bei euch doch auch nicht ohne rum. Von den angebotenen nimmst du dann das blaue oder grüne, das passt.
-
26. Februar 2008 um 15:02 Uhr #735023
!->GaZProM<-!
TeilnehmerVW gibts in da drüben aber auch.. bestimmt. Und möglicherweise haben die das dort auch. Weiß ich aber nicht. Notfalls halt i-was aus den shop,hauptsche es ist was drinnen. Wenns probleme macht kann man immernoch wechseln.
-
27. Februar 2008 um 7:02 Uhr #735198
Kingslayer
Teilnehmerhttp://pic.leech.it/images/d292wak.jpg
So endgültig ist alles dabei was ich brauche ich habe in erfahrung gebracht das man das asus maximus formula nicht übertackten kann wenn man nicht die nb sb und mosfet mitkühlt da die passive kühlung nur mit der luft eines lukü cpu kühlers funktioniert. Kann nochmal jmd drüberschauen wo ich noch spaaren kann. Sinvoll ohne leistungsverlust (ausgeschlossen sind schlauch und knickschutz und acetal versionen die sind fürs design.)
-
27. Februar 2008 um 17:02 Uhr #735286
Kingslayer
Teilnehmerkan jemand kurz drüberschauen und sagen ob das so alles ok ist ???
-
27. Februar 2008 um 17:02 Uhr #735291
gr3if
TeilnehmerAlso das Asus überlebt durchaus, wenn ein 120mm Lüfter hinten und 3x120mm Lüfter im Dach rauspusten.
Soweit sehen deine Teile gut aus. Man könnte am grakakühler und am Cpukühler deutlich sparen aber das musst du selber wissen.
Normalerweise reicht inzwischen jeder Cpu Kühler nach Optik und Preis gekauft. -
27. Februar 2008 um 17:02 Uhr #735299
DeriC
Teilnehmerschaut gut aus. Ich würd es allerdings auch erstmal ohne die MB Kühler versuchen, wenn du irgendwo etwas einsparen willst. Die HP ist ja ziemlich üppig, bei normaler Casebelüftung, die ja eh sein muss, sollte es auch bei oc noch ausreichend gekühlt sein, jdf würd ich es erstmal so ausprobieren, die Kühler kann man ja bei Bedarf später immer noch nachkaufen, ist dann natürlich etwas mehr Arbeit.
-
27. Februar 2008 um 22:02 Uhr #735381
gr3if
TeilnehmerHier gibt es:
19/16
15/13
13/11
11/8
10/8
8/6dazu jede Menge halbe Schläuhce zb von Thermaltake. Da die Hersteller weltweit fast die selben sind ;D
-
27. Februar 2008 um 22:02 Uhr #735379
Kingslayer
TeilnehmerAlso mein lueftungssystem ist oben und hinten rauspusten der radis und unten vllt rein aber eher nicht da da der agb hinkommt ich dachte eigentlich da das gehaeuse viele schlitze hat das es die frischluft so reinzieht… naja werde mir das jetzt kaufen was ist mit dem schlauchdurchmesser das ist iwie sowas wie 13/10 mm gibt es sowas in deutschland ueberhaupt???
-
27. Februar 2008 um 23:02 Uhr #735394
Neron
AdministratorDeriC;288029 said:
Das G Zeug wird es bei euch auch nicht geben, höchstens unter anderem Namen. KFZ Kühlerfrostschutz muss aber immer bestimmte Spezifikationen erfüllen, daher kannst du auch jeden anderen KüFroSchutz reinkippen, kaputt geht dadurch sicher nichts. Frag doch mal bei nem Autohandel, Fachgeschäft nach Kühlerfrostschutz, die fahren bei euch doch auch nicht ohne rum. Von den angebotenen nimmst du dann das blaue oder grüne, das passt.DeriC;287487 said:
Bei der Erstbefüllung mit destiliertem/demineralisiertem Wasser + Korrosionsschutz (gibt spezielle Mittel in den Waküshops bspw Innovatek Protect Konzentrat oder alternativ einfach KFZ Kühlerfrostschutz, Mischungsverhältnis 1:20 – 1:10) einfach den AB vollmachen (den oberen Deckel vom AB kannst du abschrauben, die Anschlüsse zeigen ja nach unten), das Wasser läuft dann schon von allein zur Pumpe.Ehm, das ist doch gar kein Kühlerfrostschutzmittel, sonder ein Mittel, welches die Korrosion der einzlenen Metalle im Kühlerkreislauf des Autos verhindern soll.
Ich denke, du als alter Hase meinst das richtige. Aber man sollte niemals stink normales Frostschutzmittel reinkippen ^^ das bringt null :D. -
27. Februar 2008 um 23:02 Uhr #735391
DeriC
Teilnehmer16/11 (eigentlich sinds 15,9/11,1) ist eigentlich das gängigste Maß bei Wurstschläuchen in D
Bei 13/10 hast du nur ne sehr geringe Wandstärke, da dürfte der Schlauch bei engeren Biegeradien recht schnell knicken, da würde ich lieber einen etwas grösseren mit dickerer Wandstärke und 10/11mm Innendurchmesser wählen.
-
28. Februar 2008 um 0:02 Uhr #735399
DeriC
Teilnehmerna da haste den Kopf ja grad nochmal aus der Schlinge ziehen können und dich gut rausgeredet
Wenn ich von KFZ Kühlerfrostschutz rede meine ich mit Sicherheit nix für die Scheibe oder? 😡 😀
-
28. Februar 2008 um 0:02 Uhr #735398
Kingslayer
TeilnehmerAlso als schlauch die dicke angaben sind 3/8 “ ID 5/8 “ OD alternative wäre 3/8 “ ID und 1/2 “ OD was dünner wäre. Das ist das dickste was sie haben
-
28. Februar 2008 um 0:02 Uhr #735400
Neron
AdministratorDeriC;288463 said:
na da haste den Kopf ja grad nochmal aus der Schlinge ziehen können und dich gut rausgeredetWenn ich von KFZ Kühlerfrostschutz rede meine ich mit Sicherheit nix für die Scheibe oder? 😡 😀
Pff, alles kalkuliert! :P:-({|=
PS: Bei dir weiß man nie *duck und weg* :+;)
-
28. Februar 2008 um 0:02 Uhr #735396
DeriC
Teilnehmer:?::?::?: 😮 bringst du hier vielleicht was durcheinander 😮 :?::?::?:
verunsicher hier nicht die User, ich glaub ich weiß schon wovon ich rede. Du meinst vielleicht Scheibenfrostschutz? Das darf natürlich auf keinen Fall in die Wakü ❗
-
28. Februar 2008 um 0:02 Uhr #735397
Neron
AdministratorDeriC;288460 said:
:?::?::?: 😮 bringst du hier vielleicht was durcheinander 😮 :?::?::?:verunsicher hier nicht die User, ich glaub ich weiß schon wovon ich rede. Du meinst vielleicht Scheibenfrostschutz? Das darf natürlich auf keinen Fall in die Wakü ❗
Nene, ich weiß schon ganz genau was du meinst, ich tat mich nur mit dem Ausdruck etwas schwer. ^^ Wollt nur klarstellen, das du kein normales Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage meinst 😀
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.