drizzt baut wakü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › drizzt baut wakü
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 5 Monaten von
Pommbaer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
4. November 2007 um 1:11 Uhr #485053
drizzt
Teilnehmervorstellung meines wakürechners erste bilder …..
mobo darf mal probe liegen ….
weiter bilder kommen später….. 😮
-
4. November 2007 um 2:11 Uhr #710662
Patty
TeilnehmerVerwendest du die Knickschutzfedern aus optischen Gründen?
-
4. November 2007 um 10:11 Uhr #710686
-
4. November 2007 um 10:11 Uhr #710684
bastard
Teilnehmeralso ich hätte die verbindungen von spawa->CPU->>nb direkt mit nem kurzen stück verbunden also überall 90° winkel und nur ein kurzes stück schlauch drüber….aba das ist meine meinung :Dgreetz bastard
-
4. November 2007 um 11:11 Uhr #710688
TiGer
Teilnehmerbastard;261369 said:
also ich hätte die verbindungen von spawa->CPU->>nb direkt mit nem kurzen stück verbunden also überall 90° winkel und nur ein kurzes stück schlauch drüber….seh ich auch so…
drizzt;261371 said:
@ bastard die höhen differenz ist zwischen den kühlern zu groß um sie direkt zu verbinden…. :+💡 schneid doch n stück ab, dan passt es auch … 😮
-
4. November 2007 um 12:11 Uhr #710702
JonnyBischof
TeilnehmerVermutlich meint er, dass die Distanz zwischen den Kühlern zu klein ist und dass die Winkel aneinander anstossen.. Würde ziemlich eng werden eine direkte Verbindung…
Knickschutzfedern sehen toll aus :d:
Das Thermaltake Armor ist edel! Hab hab ich für den ersten PC welchen ich für nen Freund zusammengebaut hatte verwendet.
Ich würde allerdings das Plastikteil bei den PCI Slots gegen Schrauben ersetzen. Es sieht einfach zum Heulen aus und es hält die Karten kaum. Eine schwere und teure GraKa würd ich nicht an dieses Teil hängen 🙂
Die Platzverhältnisse in dem Case sind aber einfach traumhaft… [-o< -
4. November 2007 um 12:11 Uhr #710697
drizzt
Teilnehmerradiator 1
meine pumpe
radiator 2
-
4. November 2007 um 13:11 Uhr #710729
Patty
TeilnehmerAlso den passiven Radi an der Seitenwand hättest du dir mal getrost sparen können, wenn du schon einen Triple Radi verbaust ist der mal sowas von unnötig…
-
4. November 2007 um 13:11 Uhr #710727
JonnyBischof
Teilnehmerlol :)Das Prinzip der neuen Kandalf Gehäuse…Wenns dir nicht zu umständlich ist, könntest du die Plastikfront abnehmen und mit Plexiglas oder Holz eine 5cm lange Verlängerung des Gehäuses bauen und dann den Radi da dazwischen machen. Dann hast du alle unteren 5.25″ Schächte wieder frei. Allerdings wird das eine ziemliche Bastelei ;)Einfacher wäre es, wenn du ne HDD Halterung bastelst. Du kannst die HDDs zB auch senkrecht aufstellen, dann brauchen sie recht wenig Platz.Bläst der Radi warme Luft durch die Front heraus oder zieht er sie ins Gehäuse rein? Beim letzteren würdest du deiner Hardware keinen guten Dienst tun… Chipsatz, RAM, SpaWas mögen das nicht so..Wieviele Platten hast du? Eine, vielleicht auch 2 könntest du einfach an den Gehäuseboden schrauben. Ich hatte auch einmal keinen Platz mehr und hab einfach eine HDD ins Gehäuse reingelegt ;)(War ein TT Shark, also platzmässig ziemlich ähnlich)Ach übrigens, neben dem Netzteil hats ja auch nen HDD Käfig ;)/Edit: Du könntest die HDDs auch einfach in die unteren 5.25″ Schächte einbauen, wenn du sie nicht längs sondern quer einbaust. Die Länge der Festplatten ist etwa die Breite der 5.25″ Schächte, da liesse sich bestimmt eine Halterung zusammenzimmern 😉
-
4. November 2007 um 13:11 Uhr #710719
drizzt
Teilnehmer@ JonnyBischof, danke für den tipp ich hatte gerade die lackierdose schon in der hand ….. hab des nicht gesehen das man des ausbauen kann…… [SIZE=“5″] ganz groß THX[/SIZE] 💡 leider ist mein tt armor schon so voll 😯
das ich noch keine idee hab wo hin mit den festplatten ….
-
4. November 2007 um 13:11 Uhr #710731
-
4. November 2007 um 14:11 Uhr #710734
::Hero::
Teilnehmersieht bis jetz toll aus bis auf die schnellferschlüsse der pci karten die sind oberhässlich und ich find es unötig, da lieber ne schraube sieht edler aus und wie oft wechselt man bitte des zeug ?, doch nicht täglich also ich find se unnötig und stabil werden se auch nicht gerade sein oder ?
-
4. November 2007 um 14:11 Uhr #710740
drizzt
Teilnehmerlackiererei
-
4. November 2007 um 14:11 Uhr #710732
Patty
TeilnehmerNa dann immer drauf damit! 😉
-
4. November 2007 um 15:11 Uhr #710749
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerich finde deine winkel Konstruktion ziemlich schrecklich , mach das lieber so wie viele andere auch, als bsp:
greetz Dennis
-
4. November 2007 um 16:11 Uhr #710758
drizzt
Teilnehmernaja also nochmal für alle meine winkel anordnung bleibt so wie sie jetzt ist….zwei gründe dafür 1. weil es mir so gefällt 2. es ist technisch nicht möglich sie anderst zu verbinden mit knickschutzfedern
-
4. November 2007 um 17:11 Uhr #710761
Christoph!
AdministratorMach Deine Winkel anders… *scherz*Ne quatsch aber ich seh Deine ersten Bilder nichtmehr
-
4. November 2007 um 18:11 Uhr #710779
Pommbaer
TeilnehmerDie Knickschutzfeder zwischen Spawa-Kühler und CPU finde ich aber etwas kurios. Ich hätte angst dass sie unten die rückseite der Grafikkarte berührt und einen Kurzschluss verursacht. Du weisst nicht wie stark sich das Material ausdehnt wenn die Flüssigkeit erstmal über 30 °C kommt. da hätte es doch auch die eine knickschutzfeder getan, um ein bisschen abstand zu stromleitenden stellen zu lassen. =)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.