Dual Opteron Wakü Projekt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Dual Opteron Wakü Projekt
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 1 Monat von
DaButzmann aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. März 2006 um 17:03 Uhr #477997
DaButzmann
TeilnehmerTachi !
Ich bin seit einiger Zeit nun Besitzer eines Dual Opteron Systems. Nur leider habe ich leichte Kühlprobleme und bin dem entsprechend dabei mein System auf eine Wasserkühlung um zu stellen.
Technische Daten:
MSI K8N Master2 FAR
2 240 Opterons @ 2000 MHz zurzeit mit 2 Silent towern gekühlt
2 x 512 Infineon DDR 400 ECC Reg
2 Leadtek GF 6600 GT extreme
Adaptec 39160 SCSI Controller
73 GB Maxtor Atlas 10 K V SCSI 10000 Upm Festplatte (System)
160 GB PATA Samsung Spinpiont (Daten)Hier mal ein Foto :
Da aber der untere Kühler sehr dicht an der Graka liegt, kommt es bei Zocken hin und wieder zu unschönen Pixelfelhern und das Ganze ist doch auch recht laut und darum WAKÜ 😀
Ich bin ja auf dem Gebiet leider kein Fachman (eher ein absoluter NooB) und das ist auch der Grund warum ich hier mal mein Projekt vorstellen und dokumentieren will, damit ihr mich auch mögliche Probleme oder Fehler hinweisen könnt und nicht noch so ein langweiliger „Ich brauche Hilfe zu Wasserkühlng“ Threat entsteht.
Dann fang ich mal an.
Ich habe mir zum testen mal eine gebrauchte Wakü bei Ebay erstanden ( dieses hier )
Dazu habe ich mir noch einige Schraubverschlüsse und PVC Schlauch vom Gartencenter sowie destiliertes Wasser und Kühlerfrostschutz von der Tanke geholt. Geplant war ein Testsystem (aus alten Komponenten die bei mir noch lagen) mit den Teilen zu kühlen.
Jedoch war der CPU Kühler undicht, also wurde da erst einmal nichts draus. Aber die Gelegenheit war günstig schon einmal ein paar Kühler für mein Opteron System zu kaufen und mit denen dann auf dem Sockel A Tessystem rum zu probieren.
Also habe ich nach längem Suchen 2 von Diesen hier zugelegt. Die Halterungen waren egal da ich mir da eh was selber basteln mußte, da es keine günstigen Kühler für Sockel 604 zu kaufen giebt (das MSI hat keine Kühleraufnahmen für Sochel 940 sondern Bohrungen wie bei einem Sockel 604 Xeon Board).
Deswegen war ich auch gleich beim Glaser und habe mir ein paar Reste Plexigas gehohlt und gebastelt…Hier der Orginalkühler:
Und hier mal mit meiner Halterung (natürlich etwas ins rechte Licht gerückt \D/) :
In diesem Sinne habe ich 2 Halterungen für Sockel 604 und einen für mein Testsystem für Sockel A gebastelt.
Somit konnte ich mein Testprojekt aufbauen und doch sehr unerwartet ohne viele Probleme in Betrieb nehmen. Es gab zwar Anfangs kleine Undichtigkeiten aber nichts wirklich gravierendes…
Und voller Stolz hier einmal ein paar Bilder meiner ersten Wakü (Testsystem) =D> :
So weiter geht’s :-k
Hier erst einmal ein paar Fakten zum Testsystem:
Asrock Sockel A Board mit Sis 741GX Chipsatz mit (eigentlich) max FSB 166/333, der Prozessor ist n 1400 MHz Duron und der Speicher sind 2×256 Corsair xms Riegel für DDR 400. Normalerweise lief das System zum Video gucken und als kleiner Web und eDonkey Server und war zwecks Stomsparen auf 1000 MHz runtergetaktet.
Zum wasserkühlen habe ich jetzt einen Zern CPU Kühler (mit eigener Halterung) und nen Alphacool NB Kühler genommen (war eigentlich diese SLI Version, die habe ich aber auch mal mit nem „normalen“ selbstgebasteltem Deckel versehen, damit die auch auf dem Sis Board passt). Weiterhin kam die Eheim 1048 Pumpe zum Einsatz und der bereits etwas belächelte :-k Radiator nebst zugehörigem 12er Lüfter.Und ich war begeistert 2310 MHz bei FSB 220/440 und 1,65 V Vcore und das bei angenehmen 42 Grad unter Vollast \D/. Das Ganze habe ich dann auch ein paar Tage so laufen lassen und es war absolut Stabil…
Ab jetzt bin ich auch der „WaKüsucht“ erlegen…:-k
O.K. soviel zum Testsystem, ich habe einiges an Erfahrung zum Thema Wasser und Computer sammeln können und denke das ich mich an mein Duali machen kann..
Geplant habe ich zum Anfang eine Config von (nacheinander) die Eheim 1048, dann den NB Kühler, dann CPU 1 und 2, danach wollte ich aus dem Gehäuse raus und in den niegel nagel neuen MORA 2 Core der grade angekommen ist (der soll in die linke Seite) und danach in den AGB der wohl seinen Platz an der hinteren Gehäuse Seite bekommen soll und zu guter Letzt wieder in die Pumpe.
Hier mal meine Komponenten:
Ich bin hier auch schon kräftig am zusammenschrauben und basteln aber seht selbst:
Leider muß ich jetzt erst einmal wieder warten weil ich irgendwie zu wenig Anschlüsse gekauft hatte und nun ein paar neue bestellt habe…
Da mir immernoch die letzten Anschlüsse fehlen, hab ich mal aus alles provisorisch zusammengesteckt und n Foto gemacht….
Nachdem ich nun meine Lieferung von Aquatuning bekommen habe, kommte ich nun alles sauber zusammen schrauben und befüllen…
Leider ist das Gehäuse etwas zu kurz, so dass ich den Radi nicht an die Seite montieren kann, also werde ich mir da noch etwas neues überlegen müssen.
Trotzdem läuft das System jetzt nach kleineren Anlaufschwierigkeiten sehr gut. Auch der Durchfluss ist entgegen meinen Befürchtungen O.K., so dass ich eine gute Kühlleistung bekomme.Wie man im Bild ganz gut erkennen kann, erreiche ich im Passivbetrieb unter Volllast beim Setirechnen eine durchschnittliche Temperatur von 47 Grad bei einer Umgebungstemperatur von etwa 19 Grad und 2100 MHz (default wäre 1400 MHz)
Nachdem ich das Ganze auch noch probehalber „zwangsbelüftet“ habe sank das Ganze noch erheblich:
Somit werde ich auf jeden Fall noch ein paar Lüfter besorgen und in die Halterung integrieren.
Abschließend noch ein Bild vom Gesammtsystem:
So, hiermit bin ich erst einmal am Ende meines Projektes angelangt. Ich hoffe es war auch für euch interessant und unterhaltend und wenn ich wieder etwas umbaue und optimere werde ich hier natürlich weiter berichten….
Kommentare sind gern gesehen und erwünscht 😀
-
20. März 2006 um 17:03 Uhr #608616
Obi Wan
AdministratorThema verschoben ;)na das sieht ja schon nicht schlecht aus. Welche Temps hattest Du den vorher ?
-
20. März 2006 um 18:03 Uhr #608618
milhouse
Teilnehmersieht doch garnicht so schlecht aus.Die Blende für den Cpukühler ist dir wirglich gelungen. Wie hast du die Hergestellt?Wenn du dein Dual Sys damit später kühlen willst würde ich mir noch einen zweiten Singel Radi dazu kaufen. Du hast ja erwähnt das die cpus sehr heiß werden.
-
20. März 2006 um 18:03 Uhr #608621
allo
Teilnehmerein nettes projekt, was du da angehen willst.
würde aber deine grafikkarten auch noch mitkühlen, da sie im wassergekühlten pc dann die lautesten währen. ein zweiter single radiator macht bei deinem system sinn, falls du es leiser haben willst. -
21. März 2006 um 11:03 Uhr #608728
The_Chaos
Teilnehmergut das du es sagst, ich hatte schon die befürchtung, du willst den radi nehmen:lol:
das wär voll daneben gegangen
-
21. März 2006 um 11:03 Uhr #608733
McTrevor
TeilnehmerDaButzmann said:
@allo ich bin auch noch am überlegen ob ich die mit kühlen werde, ich fürchte nur, dass die Eheim etwas zu schwach sein wird…darum werd ich erst einmal den Kühlkreislauf mit NB Kühler, den beiden CPU Kühlern und dem Radi ausprobieren, wenn dann noch genug Durchfluss da ist werde ich die Grakas wohl auch mit kühlen.Die Sorge ist unbegründet. Mir ist keine System bekannt, bei dem eine 1046 nicht ausgereicht hat ❗ . Es schreiben zwar immer viele Deppen, „mein System würde eine 1046 überfordern“, aber ausprobiert und nachgewiesen hat es meiner Kenntnis nach noch niemand. Klar bieten andere Pumpen evtl mehr Durchfluß allerdings ist es alles andere als sicher, daß mehr Durchfluß auch bessere Temperaturen bringt. Unterhalb eines gewissen kritischen Wertes brechen die Temperaturen zwar schon ein, mir ist nur kein Fall bekannt, bei dem dies auch passiert ist.
Bis dann denn!
McTrevor
-
21. März 2006 um 11:03 Uhr #608727
DaButzmann
TeilnehmerMoin moin!
Temperaturmäßig habe ich pro Opteron ca. 50-54 Grad bei voller (Seti)Last
@milhouse die Halterungen für die CPUs habe ich aus 8mm starken Plexiglasresten von Glaser gemacht, einfach zurechtgesägt, die Löcher gebohrt und die Gewinde geschnitten. Danach die Kanten mit ner Feile abgerundet und danach halbwegs plan mit 240er, 400er, 600er und danach mit 1000er Schleifpapier geschliffen und zum Schluß mit nem Dremel und der orginal „Dremel Polierpaste“ poliert…Der Radi war eh nur für den Testrechner, für den Opteron hab ich mir schon was anderes nettes besorgt…..:+
@allo ich bin auch noch am überlegen ob ich die mit kühlen werde, ich fürchte nur, dass die Eheim etwas zu schwach sein wird…darum werd ich erst einmal den Kühlkreislauf mit NB Kühler, den beiden CPU Kühlern und dem Radi ausprobieren, wenn dann noch genug Durchfluss da ist werde ich die Grakas wohl auch mit kühlen. -
21. März 2006 um 12:03 Uhr #608737
DaButzmann
Teilnehmer@McTrevor ich habe nur wegen dem Mora etwas bedenken, da der ja oftmals als „Durchflußbremse“ betitelt wird und von da her…
Aber mal ne andere Frage:
Wenn man die Zerns von unten mal genau betrachtet haben die ja eine leichte Erhebung um die Die herum von ca. 2,5 x 2,5 cm. Die Heatspreader von den Opterons sind aber etwas größer, so dass rings herum ca 0,5 cm nicht richtig vom kühler abgedeckt sind. Könnte das ein Problem darstellen ?
-
21. März 2006 um 12:03 Uhr #608741
McTrevor
TeilnehmerDaButzmann said:
@McTrevor ich habe nur wegen dem Mora etwas bedenken, da der ja oftmals als „Durchflußbremse“ betitelt wird und von da her…Wieso denn ein Mora??? Jetzt komm nicht mit Argument „Passiv kühlen“ und bau dann eine dicke Pumpe mit viel Druck (Lautstärke) ein, um den Mora befeuern zu können. Ein Dual mit Lüftern auf 5-7V kostet viel weniger, ist leichter zu montieren, auch nicht lauter und liefert zudem bessere Temps! Wenn man dann auch noch eine schön leise 1046 nimmt, wirds leise und kühl! Ein Mora mit einer dicken Pumpe ist weder leise noch kühl ❗
Bis dann denn!
McTrevor
-
22. März 2006 um 12:03 Uhr #608882
DaButzmann
TeilnehmerMcTrevor said:
Wieso denn ein Mora??? Jetzt komm nicht mit Argument „Passiv kühlen“ und bau dann eine dicke Pumpe mit viel Druck (Lautstärke) ein, um den Mora befeuern zu können. Ein Dual mit Lüftern auf 5-7V kostet viel weniger, ist leichter zu montieren, auch nicht lauter und liefert zudem bessere Temps! Wenn man dann auch noch eine schön leise 1046 nimmt, wirds leise und kühl! Ein Mora mit einer dicken Pumpe ist weder leise noch kühl ❗Bis dann denn!
McTrevor
Ja nee, da habe ich auch lange hin und her überlegt, aber das Problem ist der enorme Platzmangel im Gehäuse und die Hoffnung das Teil möglichst geräuscharm (ich rechne mal mit 4 x 12er Papst) und ich denke, dass ich da auch noch Potential für spähtere Prozessorupgrades (Dualcore Opterons ???) und für die Grakas zu haben…
Aber ich hoffe mal das, dass die 1048er schafft… :-k
-
22. März 2006 um 13:03 Uhr #608881
The_Chaos
Teilnehmerklar schafft die das^^
würd dich aber bitten, die updates jeweils unten als neuen post zu schreiben, da sonst keiner merkt, das was neues gibt und man dann immer am anfang gucken muss
was hastn für die hardware(ohne Wakü) hingelegt?
-
22. März 2006 um 18:03 Uhr #608933
Mies
TeilnehmerDaButzmann said:
Habe dafür meine ganze Hardware (unter anderem 2 Dual Sockel A Systeme ) verscherbelt und so das Projekt finanziert (geht halt nett anders als Student…).Um in die Zukunft zu gelangen muss man die Vergangenheit hinter sich lassen 😉
Ist doch richtig gute Hardware ….. obwohl, ob es die zwei 6600gt bringen im Gegensatz zu einer besseren Karte, ich bezweifele es :-k
Die Deckel von den Kühlern sind dir auf jeden fall auch richtig gut gelungen :respekt:
-
22. März 2006 um 18:03 Uhr #608930
DaButzmann
TeilnehmerJo kann ich machen…
Die Hardware war gar nicht soo teuer, Board und Prozessoren kamen insgesamt 300 € und die beiden Grakas je 100 € und n Fuffi für den ECC Reg. Speicher und halt Kleinkram. Habe dafür meine ganze Hardware (unter anderem 2 Dual Sockel A Systeme 😥 ) verscherbelt und so das Projekt finanziert (geht halt nett anders als Student…).
Ich habe heute meine restlichen Anschlüsse bekommen und die Wakü zusammen gebaut und erstbefüllt. Bis jetzt schaut alles ganz gut aus, es ist alles dicht und entlüftet. Jetzt fehlt nur noch die Halterung für den Mora und eine Lüfterblende nebst Papstlüftern….
Im übrigen scheint die Pumpe ganz gut mit dem Wiederstand klar zu kommen, denn es sprudelt fröhlich im AGB herum und von da her wommt da wohl noch genug an…
-
22. März 2006 um 18:03 Uhr #608934
The_Chaos
Teilnehmerhättest ja mal hier fragen können, wegen den dual-SO. A systemen, hät dir sicherlich eins abgenommen.
wo hastn die komponenten bekommen? 300 kostet das board doch sicher schon alleine, hm?
-
22. März 2006 um 20:03 Uhr #608959
DaButzmann
TeilnehmerSorry zu der Zeit war ich leider noch nicht auf dieses schöne Forum aufmerksam geworden…
Das Board und die Prozessoren habe ich auch gebraucht zu eben diesen günstigen Kurs bekommen und den Rest halt entweder schon gehabt (SCSI Zeugs) oder @ eBay geholt.
Die Grakas bräuchte ich eingentlich noch nicht einmal, ich bin vorher auch mit meiner GF 4 gut zurecht gekommen. Aber da das Board SLI unterstützte wollte ich das auch mal ausprobieren und wegen des annehmbaren Preis / Leistungsverhältnisses hab ich mich für die beiden 6600 GT extreme entschieden und bin auch noch nicht wirklich an die Grenzen der Karten gestoßen….
Ich bin halt immer am rumprobieren und suche nach interessanten Projekten, so bin damals zu den Dualsystemen gekommen oder hab mir n externes SCSI Softraid System gebastelt oder n Webserver und so weiter. Deswegen auch der Dualopteron mit SLI und natürlich die WaKü. Über den Sinn oder Unsinn braucht man da garnicht erst nach zu denken….
-
23. März 2006 um 21:03 Uhr #609081
EselMetaller
Teilnehmerdarf ich fragen was das für Dual Sockel A im Detail waren?
-
24. März 2006 um 12:03 Uhr #609137
DaButzmann
TeilnehmerJa das war ein MSI K7d Master 2 mit 2 2500er Bartons @ MP und ein Asus mit 2 2400er Tbread auch @ MP gemoddet.
-
24. März 2006 um 13:03 Uhr #609143
DaButzmann
TeilnehmerUpdate !!
Schaut mal hoch zum ersten Post, ich habe heute mal den Rest fertig eschrieben….
-
24. März 2006 um 13:03 Uhr #609155
The_Chaos
Teilnehmersieht gut aus^^
ich hät den aber n bisschen näher ans gehäuse gemachr, und unten etwas platz gelassen. wird der passiv bleiben, oder kommt noch was an lüftern dran? 47° würd ich mal als etwas knapp sommerfest bezeichnen.
seh ich richtig, das du den bei 1,12V um 700MHz übertackten konntest? wieviel Vcore hat der normal?
-
24. März 2006 um 15:03 Uhr #609199
EselMetaller
TeilnehmerKrass, ich hab mir auch schon gedacht – nicht schlecht die „Kleinen“ Optis.
Und sehr interessant zu wissen dass der „relativ“ neue Server-nForce Chipsatz (nForce Pro) scheinbar genauso gut geht wie seine nF4 Desktop Brüder.Allerdings wär das Board für mich persönlich uninteressant weil ich auf PCI-e noch gut verzichten kann, und auf zwei Steckplätze die dadurch wertvolle PCI Slots verdrängen allemal.
Aber trotzdem bin ich Neugierig:
Welche OC-Optionen hast Du im BIOS? HT wie hoch einstellbar? Alle wichtigen Teiler dabei? Vcore wie hoch einstellbar? Chipsatz- VDimm und HTT Spannung einstellbar?
Hach ja, ein bischen neidisch bin ich schon, hast ein schönes Sys :d: -
24. März 2006 um 15:03 Uhr #609188
Loopo
Teilnehmernot bad.. aber du solltest das zeug mal sauber machen und den staub runtertun.. oder sieht das nur so aus? 😉
-
26. März 2006 um 13:03 Uhr #609463
DaButzmann
Teilnehmer@ Loopo da meine Kamera immer sehr dunkle Bilder macht, muß ich die im Nachhinein immer recht stark per Software aufhellen…und die Pumpe sieht echt keimig aus, die hab ich versucht sauber zu machen, aber da ging nicht mehr viel, die war halt gebraucht gekauft und wahrscheinlich auch schon recht alt (ich denke das wird das Erste sein was ich ersetzen werde wenn ich wieder Kohle habe…)
@ EselMetaller von den Opteronen war ich auch begeistert, is ja bares Geld was man dadurch sparen kann…
Ich hätte auch auf PCI-e verzichten können aber das MSI is das einzige Dual Board mit halbwegs anständigen OC Eigenschaften
Biosmäßig hat es eigentlich alles was ein Normales Desktop MSI Board auch hat, alle wichtigen Teiler und Chipsatz- VDimm und HTT Spannung sind auch einstellbar. HT habe ich mit 3er Multi bei etwas über 300, nur Vcore is ein Problem, es ist zwar laut Bios einstellbar aber es bewirkt keine Änderung, sonst ginge da wohl noch mehr. Wir warten ja alle auch auf n Biosupdate aber MSI lässt sich da recht viel Zeit mit…
-
27. März 2006 um 8:03 Uhr #609558
EselMetaller
TeilnehmerVielleicht lässt sich Jens vom OC-inside.de Forum ja dazu überreden eine Pinmod Anleitung für s940 auszutüfteln, jetzt da er die für s939 endlich fertig hat 😎
Aber ich denke dazu müssten sich noch ein paar Interessierte mit 940 Boards bei melden und ihr Interesse bekunden.Schade dass s939 und 940 nicht pinkompatibel sind : /
-
5. April 2006 um 18:04 Uhr #611198
Obi Wan
Administratorgehts hier noch mit dem Projekt weiter, oder gibt es schon neue Pics ?Wie sehen die aktuellen Temps aus ?
-
5. April 2006 um 19:04 Uhr #611201
DaButzmann
TeilnehmerZur Zeit ist das Ganze ein wenig ins stocken geraten, geplant habe ich noch eine dekorative Halterung mit Lüftern für den Mora und den Austausch der Pumpe gegen etwas schickeres mit mehr Durchfluss.
Weiterhin versuche ich grade noch ein paar Grafikkartenkühler günstig zu ergattern, die sollen dann auch noch mit in den Kreislauf….Pics gibt es dann wieder wenn ich was umgebaut habe…
Temps: CPU’s Idle ca 48 Grad und unter stress bis 57 Grad (ohne Belüftung)
mit Belüftung (von meinem prima Ventilator) komme ich Idle auf ca. 37 Grad und unter Last auf etwa 47-50 Grad je nach Raumtemperatur, da werd ich wohl noch Einiges noch optimieren müssen…Also in diesem Sinne…
-
5. April 2006 um 19:04 Uhr #611209
DaButzmann
TeilnehmerJa is echt schade mit dem Kühler…
Meines Wissens nach gibt es keinen Leistungsunterschied, nur eben dass Sockel 940 mehrere Sockel haben können und die Sockel 939 eben nur einen…
-
5. April 2006 um 19:04 Uhr #611202
Fresh_Thing
TeilnehmerSchade das du eine oder 2 6600 hast, denn sonst hättest du meinen 6800Graka kühler haben können !!!
Zu den optis, gibt es da eigentlich einen großen oder überhaupt einen leistungs unterschied zwischen einem sockel 939 und 940 opteron ???
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.