Frage zu UCD-V2 pro Universalkühler
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Cooling-Store › Cooling-Store – Allgemeines / Support › Frage zu UCD-V2 pro Universalkühler
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 2 Monaten von
Edder aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Januar 2007 um 12:01 Uhr #481539
-
28. Januar 2007 um 19:01 Uhr #662426
Andreoid
Teilnehmerhi! der UCD-V2 wird mit der federstahlthalterung auf jeden fall auf dein boad passen 😉
aber für die sb nimmste lieber
für die sb hätte wir eigentlich den „NanoNB“ kühler,
aber warum der noch nciht im shop ist, kann ich selber nicht verstehen -.- 🙁 x( x( x( x( !!! obwohl ich shcon aml drum gebeten hatte,.. (vor nem monat? ka ist so lang her x( x( )
Mosfet Kühler fürs P5W-DH ,…no sry nicht im sortiment -
28. Januar 2007 um 20:01 Uhr #662443
Edder
TeilnehmerDanke, werde dann den UCD-V2(2-Ösen) für meine NB nehmen und diesen „NanoNB“, haste vielleicht nen Pic von dem? Wann habt ihr den denn vorausichtlich?Sonst muss ich wohl auf einen anderen ausweichen.
-
28. Januar 2007 um 21:01 Uhr #662455
Andreoid
Teilnehmerdavidzo said:
der nano-nb bekommt einen leicht geänderten deckel, eine andere Halterung und ein wenig mehr Leistung, da bin ich gerade noch bei. Außerdem habe ich eine Bodenplattenvariation für den Nano-NB die eventuell mit ca. 3-5€ differenz auf den markt kommen kann. Ich verspreche mir davon wesentlich bessere Leistungen. Die produkte sind in Kürze auf dem Weg zu radical53 von der hwluxx. Der Nano-NB kommt dann ersteinmal so raus, bei der leistungsgesteigerten version warte ich noch auf den Test.an dem nanonb werden wohl noch änderungen vorgenommenWann er nun wirklich erscheinen wird,..weis ich nicht dafür pm doch aml den davidzo an ,..bilder vom NanoNBviel spaß beim angucken und drauf freuen :Dwird nur 19€ kosten 😉
-
28. Januar 2007 um 21:01 Uhr #662462
Edder
Teilnehmerbraeter;201348 said:
:d: der is gut 😀
mein ich auch:d:, werd den UCD-V2 für meine NB nehmen und den NanoNB wenn er verfügbar ist für die SB, Der NanoNB würde aber auch auf NB passen oder?
Muss mir das noch überlegen, weil den NanoNB auf auf NB und SB sieht bestimmt nicht so gut aus:-k -
28. Januar 2007 um 21:01 Uhr #662458
braeter
TeilnehmerAußerdem habe ich eine Bodenplattenvariation für den Nano-NB die eventuell mit ca. 3-5€ differenz auf den markt kommen kann. Ich verspreche mir davon wesentlich bessere Leistungen.
:d: der is gut :DIs das CS Logo wirklich die „Bodenstruktur?Edit::d: ist nicht gleich :d::d: ist gleich :lol:So bekommt das „der ist gut“ auch nen sinn :DAber gut, sicher reicht er für ne SB locker aus.
-
28. Januar 2007 um 22:01 Uhr #662478
Andreoid
Teilnehmernaja für die nb reicht der auch noch locker aus :Dalso leistungsmäßig bräuchteste dir da keine gedanken machen,..wenn du jedem °C hinterherrennst,..würd ich aber für die nb doch den ucdv2 nehmenwann wolltestu denn bestellen,..? vllt bekommt der david den ja doch noch was schenller in den shop reingebastelt 😀
-
28. Januar 2007 um 22:01 Uhr #662460
Edder
Teilnehmerwerde den UCD V2 für NB nehmen und den Nano für die SB.Die SB macht ja kaum wärme und der Nano müsste mehr als ausreichen.Übernächste Woche wär nicht schlecht, besser noch früher:D Also 19 € fürn Nano inkl. Monatgematerial denk ich mal.;)Edit:meinte natürlich übernächste Woche, hab vergessen das morgen schon wieder nächste Woche ist.
-
31. Januar 2007 um 21:01 Uhr #663022
davidzo
Teilnehmerkommt drauf an, in der bisherigen version wird der nano-nb 19€ incl. einer montagehalterung kosten, alle halterungen beizulegen wäre unnötig viel materialaufwand für uns und ne menge müll für den anwender und man kann ja halterungen jederzeit nachbestellen, C/S war schon immer ne firma mit longtermsupport – demnächst kommt eine S775/am2 halterung für den K3 und K4 heraus, die Kühler sind von 2001.
Ich arbeite allerdings an einer Version mit einer vereinfachten parallel Kanalstruktur ala UCD-V2 auf dem boden kombiniert mit einem wenig restriktiven gleitschichtkühler. Das kombiniert die gute Kühlleistung des UCD-V2 mit der geringen Restriktion des nano-NB, macht in allerdings auch 2-3€ teurer.
demnächst gibt es neue mosfetkühler. die bisherigen sind so aufwändig für mich, das sich nicht rentabel arbeiten kann und passen außerdem nicht ins highflowkonzept da zu restriktiv. daher bringe ich auf der basis keine neuen mehr heraus, ich habe mich hier im forum an der sammelbestellung von kupfer kastenprofil beteiligt, auf der Basis wird wohl etwas neues entstehen.
-
4. Februar 2007 um 17:02 Uhr #663692
Edder
Teilnehmer -
4. Februar 2007 um 19:02 Uhr #663729
Edder
Teilnehmerr00t;202835 said:
denke die reicht aus ..immerhin ist sowieso fraglich ob man die SB unbedingt wakühlen muss^^passiv dürfte auch gehn!
ja ich wollte die auch erst Passiv lassen, aber wenn dann der Schlauch von dem NB Kühler über die Graka in den SB Kühler läuft dann sieht es einfach besser aus.;)
wenn schon kühlen, dann richtig 😀 -
4. Februar 2007 um 19:02 Uhr #663728
r00t
Teilnehmerdenke die reicht aus ..immerhin ist sowieso fraglich ob man die SB unbedingt wakühlen muss^^passiv dürfte auch gehn!
-
11. Februar 2007 um 11:02 Uhr #665075
davidzo
Teilnehmerdie Kühlfläche (zwischen den Schrauben) des Nano-NB beträgt 26,5mm*26,5mm
Dem Intel Ich8 Thermal and Mechanical Guide entnehme ich, dass das gesamte Package 31*31mm misst, wovon der Kunstoffspreader nur 26*26mm ausmacht, abzüglich der angeschrägten Ecken und angefasten Kanten. Der Nano-NB bedeckt also ohne weiteres den ganzen schwarzen chip.Selbst weniger wie 20*20mm wären locker ausreichend. Unter der Kunstoffkappe sitzt ja ein Chip, der noch deutlich kleiner als die Northbridge ist und die Kunstoffkappe leitet nicht besonders gut die wärme. Die wärme wird also ein paar zentel milimeter durch den schwarzen kunstoff nach oben weichen und sich nicht über die schlecht leitende Kunstoffschicht seitlich ausbreiten. Es genügt also theoretsich sogar nur den zentralen quadratzentimeter des Chips zu kühlen, denn dort sitzt die Hitze.
-
11. Februar 2007 um 12:02 Uhr #665087
Edder
Teilnehmerdat is gut, wunderbar, wann kommt den der in euren Shop brauch ihn bald. 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.