Fragen zu Korrosion u.Eloxieren
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Fragen zu Korrosion u.Eloxieren
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 8 Monaten von
DeriC aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
21. August 2006 um 20:08 Uhr #479626
Disturber
TeilnehmerHallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu Korrosion und Eloxieren.
1. Aluminium wird doch eloxiert um eine dickere Oxidschicht zu erhalten, welche das Aluminium so vor der Zerstörung durch Fremdstoffe schützt?
2. Muss man Kupfer auch eloxieren?
3. Trägt der Korrosionsschutz in der Wasserkühlung zum SChutz des Aluminiums bei?
4. Warum frißt es laut „Das Kriterium“ einem den Kühler weg, wenn man Korosionsschutz verwendet undblankes Alu auf Kupfer aufliegt? Oder hab ich das falsch verstanden?
Du willst wohl auf die Korrosion anspielen. Bei reinen Kupfer- oder Alukreisläufen wirst Du damit 100%ig sowieso kein Problem haben (außer das Kupfer merklich dunkel anläuft – was aber nur ein optischer Makel ist…), und bei gemischten Kreisläufen ist es egal, solange das Alu eine ordentlich dicke und unbeschädigte Eloxierschicht verpasst bekommen hat. Ist dies nicht der Fall und es liegt blankes Alu auf Kupfer auf, frißt es Dir den Kühler wortwörtlich weg. Gab da mal ein paar schöne Bilder des Innovatek Rev. 3 Wasserkernkühlers.
Waren jetzt viele Fragen aber ich hoffe ihr helft mir mein Wissen zu erweitern.[-o< Disturber
-
21. August 2006 um 20:08 Uhr #636321
Poweruser
Teilnehmerzu1. http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxieren
zu2. das würde nicht funktionieren. Kupfer würde aber im WaKüSystem mit der Zeit auch anlaufen (oxidieren), aber dafür benutzt man ja Korrosionsschutz.
zu3. Der Korrosionsschutz schützt das Kupfer und das Aluminium vor Korrosion surch Sauerstoff, und zusätzlich das Aluminium vor Korrosion durch das Kupfer.
zu4. Kupfer ist -mal salopp formuliert- edler als Aluminium und wird dieses elektrochemisch korrodieren, wenn es ohne Korrosionsschutz im selben System verbaut ist.
zu5. Der Troll hat ein Opfer gefunden, die Post eines gewissen User hier sind mit Vorsicht zu genießen… es gibt Probleme mit Korrosion auch in Systemen ohne Korrosionsschutz in denen nur ein Material eingestzt wird. Bison hatte da mal einen Vergleich zwischen G11(?) und Deminwasser.
-
21. August 2006 um 21:08 Uhr #636326
orw.Anonymous
TeilnehmerElektrochemische Korrosion
Das passiert bei Nichtzusatz von Glycol- oder speziellen Wakü-Gemischen.
(Sorry, leider will der Direktlink nicht funktionieren. Schau unter dem Begriff „Korrosion“ nach.) -
21. August 2006 um 21:08 Uhr #636328
orw.Anonymous
TeilnehmerPoweruser;165515 said:
(…)zu5. Der Troll hat ein Opfer gefunden, die Post eines gewissen User hier sind mit Vorsicht zu genießen… es gibt Probleme mit Korrosion auch in Systemen ohne Korrosionsschutz in denen nur ein Material eingestzt wird. Bison hatte da mal einen Vergleich zwischen G11(?) und Deminwasser.Ich habe kein Opfer gefunden, diesen Fall (bzw. diese Fälle) gab es schon öfters. Das Kühler durchoxidiert sind, bei denen das blanke Alu auf dem Kupfer lag. Trotz Korrosionszusatz. http://www.planet3dnow.de/vbulletin/archive/index.php/t-45955.html Das Alu wird da einfach zur Opferanode im WaKü-Kreislauf. Entsprechende Bilder gibt es (bzw. gabs) im Kaltmacher-Forum, leider ist deren Forum gerade mal wieder down. Wie dem auch sei, ich kann den Beweis antreten, das trotz OHNE Zusätze der Kühler nicht im Popo geht – aber dieser ist ja auch innen eloxiert im Gegensatz zum Innovatek-Beispiel.
-
23. August 2006 um 0:08 Uhr #636538
Disturber
TeilnehmerVielen Dank für die Antworten:d: , aber da tut sich noch eine Frage auf.
Muss ein kompleter Kühler aus Alu eloxiert werden wenn Korrosionsschutz verwendet wird?
-
23. August 2006 um 1:08 Uhr #636541
cooper
TeilnehmerOch, wieder zu langsam :(Also, Aluminium ist sehr aggresiv mit Sauerstoff, das heist, Alu bildet binnen kürzester Zeit eine Oxidationsschicht, die sehr hart und widerstandsfähig ist!Eloxal ist nur das künstliche beschleunigen davon!!!Eloxal steht für: Elektrisches Oxidieren von Aluminium!Also, was in der Natur etwas langsamer von statten geht, wird mit Hilfe von Spannung beschleunigt!was da das Kriterium schreibt, paßt irgendwie nich ganz mit der Metallurgie zusammen ;o)
-
23. August 2006 um 2:08 Uhr #636543
DeriC
Teilnehmerin einer Wasserkühlung ist unbedingt Korrosionsschutz zu verwenden, wenn du keine bösen Überraschungen erleben willst auch wenn ein gewisser Herr dies nicht akzeptieren will und so zu Verwirrungen beiträgt. Mag sein dass ein eloxierter Kühler nicht korridiert, das ist theoretisch soweit auch nicht falsch aber bei der kleinsten Beschädigung der Schutzschicht würde dies weitreichende Folgen haben. Mit dem Schutzmittelchen allerdings würde auch dies im Normalfall keinerlei Problem darstellen. Da in einem Waküsystem aber nicht ausschließlich eloxiertes Aluminium Verwendung finden kann und oft verschiedene Materialien zum Einsatz kommen (vernickelte Anschlüsse, Kupfer, Alu) ist von einem Betrieb ohne Korrosionsschutz unbedingt abzusehen, da es hierbei zu elektrochemischer Korrosion kommt.
Die elektrochemische Korrosion tritt bei verschieden Metallen in einem Elektrolyten (Wasser) auf. Es bilden sich galvanische Elemente, die das unedlere Metall zerstören und das edlere schützen.
Verstehe nicht warum er sich so sehr dagegen sträubt einen kleinen Anteil Korrosionsschutz hinzuzugeben, dies hat weder Auswirkung auf die Kühlleistung noch andere Nachteile, was eine Nichtverwendung von Korrosionschutz (die Rede ist hierbei nicht von irgendwelchen Farb und UV Zusätzen!) rechtfertigen würde. Auch er wird die Naturgesetze nicht auf den Kopf stellen können ❗
-
23. August 2006 um 2:08 Uhr #635330
orw.Anonymous
Teilnehmercooper;165772 said:
Och, wieder zu langsam 🙁Also, Aluminium ist sehr aggresiv mit Sauerstoff, das heist, Alu bildet binnen kürzester Zeit eine Oxidationsschicht, die sehr hart und widerstandsfähig ist!
Eloxal ist nur das künstliche beschleunigen davon!!!
Eloxal steht für: Elektrisches Oxidieren von Aluminium!
Also, was in der Natur etwas langsamer von statten geht, wird mit Hilfe von Spannung beschleunigt!
was da das Kriterium schreibt, paßt irgendwie nich ganz mit der Metallurgie zusammen ;o)
Eher was Du schreibt, da Du die natürliche Schicht nun mal überhaupt nicht mit der künstlichen vergleichen kannst: http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxieren
Disturber;165767 said:
Vielen Dank für die Antworten:d: , aber da tut sich noch eine Frage auf.Muss ein kompleter Kühler aus Alu eloxiert werden wenn Korrosionsschutz verwendet wird?
Nein. Die Eloxierung schützt den Kühler bereits, weswegen kein Korrosionsschutz erforderlich ist. Außer wenn der Kühler nicht eloxiert ist, dann braucht man Korrosionsschutz… Aber das trifft wie gesagt nur Mischkühler aus Kupfer/Alu.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.