Gehäuseumbau
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Gehäuseumbau
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 3 Monaten von
ghostadmin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Juni 2005 um 1:06 Uhr #568474
orw.Anonymous
TeilnehmerDer Radi liegt hoffentlich nicht direkt auf dem Deckel des Gehäuses auf.
Auf den Bildern ist keine Aussparung zu erkennen.
Ich hoffe, ich täusche mich. 😉 -
22. Juni 2005 um 1:06 Uhr #475713
ghostadmin
TeilnehmerVor ca. 3 Jahren hatte ich ja schon eine externe Wakü, da war der Cuplex Kühler noch vorne dabei 😡
Aber das Gehäuse war zu klein, die Kühlleistung zu schlecht also habe ich mein bestehendes Gehäuse etwas erweitert
siehe auch hier:
http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=21hier übrigens ein paar Bohrversuche, naja 1-2Grad hats gebracht
Darf ich vorstellen, Chaos
Hier der Radiator mit der oberen Blende die den Deckel bildet
Das sind die Seitenwände aus Alu, mit 400er nass geschliffen und mit Klarlack versehen das Zeugs
Die Streben sind 6×6 Messing und als Schrauben habe ich M3 Edelstahl mit Innensechskant verwendet
Bei den Bohrungen und dem zuschneiden muss man wirklich sehr genau sein
Das ist dann der Rahmen auf dem Casedeckel verschraubt, hier ist von Vorteil das das komplette Case zerlegbar ist, das lässt sich schön von unten verschrauben
Und hier auf dem Gehäuse
Die Eheim, mit einem selbst zurecht gebogenen Gehäuse aus Eisen (die HDD ist knapp daneben)
so sieht das dann aus
von hinten
nochmal von vorne, ein paar Rollen habe ich noch drangeschraubt
Da meine Lüfterregelung, der Temperatursensor ist am CPU Kühler befestigt und man braucht nicht mit Potis dauernd nachregeln
Und für die betagte SB Live habe ich mir eine Platine gebaut damit ich auch Dolby Digital zu meinem Receiver weiterreichen kann
-
22. Juni 2005 um 1:06 Uhr #568475
ghostadmin
Teilnehmernein da ist schon offen sonst wärs ja bißchen sinnlos #-o
-
22. Juni 2005 um 6:06 Uhr #568479
EselMetaller
Teilnehmerdie HDD liegt einfach so auf dem Caseboden rum?? Hm, gefährlich…
Das selbstgebastelte Pumpengehäuse gefällt mir 🙂
-
22. Juni 2005 um 7:06 Uhr #568482
braeter
TeilnehmerEselMetaller said:
die HDD liegt einfach so auf dem Caseboden rum?? Hm, gefährlich…😆 und das von jemand der nen Karton als Case missbraucht.
Die Radihalterung / Verkleidung gefällt mir. Warum hast sie nicht so breit wie das Case gemacht? Hättest diesen seltsamen absatz nicht dran.
-
22. Juni 2005 um 7:06 Uhr #568483
EselMetaller
Teilnehmerich hab meine HDD wenigstens in dünne Schaumstofffolie gehüllt auf den Kartonboden gelegt *gg
-
22. Juni 2005 um 8:06 Uhr #568484
The_Rocker
TeilnehmerSchöner Umbau!
Gefällt mit gut dieser Metall-Look, wo alles relativ sachlich gehalten ist. :d: -
22. Juni 2005 um 9:06 Uhr #568492
McTrevor
TeilnehmerHast du nicht ein paar Fotos von der Entstehung? Mach auch mal ein paar Fotos von der Front! Und vielleicht ein kleines Howto zu deinen selbstgelöteten Platinen!
Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Mit der HDD wäre mir aber auch zu unsicher… Besonders wenn der Tower auf Rollen steht.
-
22. Juni 2005 um 10:06 Uhr #568501
ghostadmin
Teilnehmermeint ihr die Platte wegen dem Wasser? Also die ist auf einen Rahmen geschraubt und hängt 1cm in der Luft
die Lüftersteuerung ist hier:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=517
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=3805.45 -
22. Juni 2005 um 21:06 Uhr #568591
ghostadmin
Teilnehmerbraeter said:
[quote=EselMetaller]Warum hast sie nicht so breit wie das Case gemacht? Hättest diesen seltsamen absatz nicht dran.die Seitentüren werden von oben eingesteckt, da muss man Platz freilassen
insgesamt war ich froh das Ding überhaupt reinzubekommen, es ging sich wirklich auf den mm aus, die Edelstahlblende musste ich sogar etwas bearbeiten
-
22. Juni 2005 um 22:06 Uhr #568594
ghostadmin
TeilnehmerMcTrevor said:
Hast du nicht ein paar Fotos von der Entstehung? Mach auch mal ein paar Fotos von der Front! Und vielleicht ein kleines Howto zu deinen selbstgelöteten Platinen!Bis dann denn!
McTrevor
p.s.: Mit der HDD wäre mir aber auch zu unsicher… Besonders wenn der Tower auf Rollen steht.
hier noch von vorne
und der Schaltplan von der Audio Platine
http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=23
und das Pumpengehäuse von näher, ist ganz einfach nur gebogen und innen habe ich Schaumstoffstreifen eingeklebt damit nichts klappert
-
23. Juni 2005 um 10:06 Uhr #568625
Buhmann
Teilnehmerich find die rollen überhaupt hässlich. bastel dir lieber anständige standfüße. das knoff-hoff dazu haste ja 🙂
-
23. Juni 2005 um 14:06 Uhr #568640
caV
Teilnehmersieht nach ner menge arbeit aus 😀
aber gut geworden .. respekt :d:
-
23. Juni 2005 um 15:06 Uhr #568644
Lardz
Teilnehmernett nett nett gefällt mir.
Die Pumpenabschirmung ist das einfaches Blech? Oder ein Spezielles wie Mu Metall?
Neagiv muss ich die Löscher in dem Kühler bemängeln. Keine Zeit, keine Lust oder warum sehen die so rein gekaut aus?
*fg*
-
23. Juni 2005 um 15:06 Uhr #568643
SenTHai
Teilnehmerdu willst aber nich dieses komische fujitsu logo da drauf lassen oda?
-
23. Juni 2005 um 16:06 Uhr #568650
ghostadmin
Teilnehmerhey nix gegen Fujitsu! Zu der Zeit war noch nix mit Siemens
die Rollen gefallen mir auch nicht so, vor allem ist mir die Kippgefahr zu hoch! Aber dann darf ich *schon wieder* neue Löcher in den Boden bohren *ächz*
Das ist ganz normales Eisenblech! Habe ich aus nem alten Gehäuse rausgeschnitten
die Löcher, naja ist alles so winzig klein, bin größere Sachen gewohnt *g*
Bohrer ist auch noch abgebrochen dabei -
23. Juni 2005 um 17:06 Uhr #568655
Patty
Teilnehmerschön 🙂 :d:
sieht richtig gut aus! ich würde die rollen aber auch durch füße ersetzen und das fujitsu logo entfernen… -
6. September 2005 um 0:09 Uhr #581187
Obi Wan
Administratorwas macht dein Wakü Projekt ???
Woher hast du den Tower ?
-
8. September 2005 um 13:09 Uhr #581576
tuxthekiller
TeilnehmerDie WaKü gefällt mir gut. :d Nur das Gehäuse find ich nich so gut.
-
8. September 2005 um 20:09 Uhr #581669
toor
TeilnehmerIch find‘ das Gehäuse nicht schlecht. Ich finde solche schlichten Tower schön. Nicht so überladen mit Effekten jeglicher Art… :d:
Und über das Fujitsu-Logo kann man sich streiten. Aber das kann man auch ändern.
@ghostadmin: Was war da denn ursprünglich drin? ’n Server? -
3. Februar 2006 um 15:02 Uhr #601745
Obi Wan
Administratorja stimmt ,das FSC Gehäuse sieht sehr edel aus … wäre mir aber noch zu klein 😉
-
3. Februar 2006 um 15:02 Uhr #601753
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerNice die Wasser kühlung die idee mit dem radi ist spitze :d: leider finde ich das gehäuse nicht so toll aber sonst :respekt:
-
3. Februar 2006 um 15:02 Uhr #601743
ghostadmin
Teilnehmersorry für die späte Antwort
ja das war ein Server, aber noch zu PII Zeiten deswegen gibts bei dem Gehäuse sehr wenig möglichkeiten um Lüfter zu montieren
das Gehäuse ist auch innen 100% Alu und hat dicke Profile, ist also dementsprechend schwer
hab früher dafür 300DM gezahlt direkt ab Fabrik, normalerweise konnte man die nicht einzeln kaufen
die Reihe heisst „Cordant“, sind ab und zu bei ebay noch welche drin von der Desktop Variante
-
4. Februar 2006 um 0:02 Uhr #601817
ghostadmin
Teilnehmerdas ist die Home Variante von dem Gehäuse
heute wäre sowas wahrscheinlich fast unbezahlbar wenn man es neu kaufen würde
-
4. Februar 2006 um 9:02 Uhr #601827
shockwave10k
Teilnehmernaja ein pumnpengehäuse aus eisen (meinst sicherlich stahl ^^ eisen verwenndet niemand ^^) ist ein bissel sinnlos, da kommen die elekromagentischenw ellen trozdem durch, hättest auch pappe nehmen können! nimm lieber edelstahl, das schirmt die ab 😉
ansonsten schöner bau!
-
4. Februar 2006 um 10:02 Uhr #601834
VJoe2max
Teilnehmershockwave10k said:
naja ein pumnpengehäuse aus eisen (meinst sicherlich stahl ^^ eisen verwenndet niemand ^^) ist ein bissel sinnlos, da kommen die elekromagentischenw ellen trozdem durch, hättest auch pappe nehmen können! nimm lieber edelstahl, das schirmt die ab 😉ansonsten schöner bau!
Hä?
Warum schirmt Baustahl nicht und Edelstahl tut es? Das stimmt nicht. Vielleicht meinst du die Magentisierbarkeit – da gibts einen Unterschied. Zur Abschirmung elektromagneteischen Wellen sind beide Materialien in etwa gleich mittelmäßig geeignet. Die EMV-Schirmung normaler PC-Tower wird ja auch über das Stahlgehäuse realisiert. Prinzipiell sind aber Metalle mit höherer Elektronenbeweglichkeit besser (Al, Cu) dafür geeignet. Das kannst du schon daran sehen, dass Schirmungsbleche über Hochfrequenzbauteilen (z.B. TV-Tuner) und die Schirmung von Kabeln meist aus Al oderr Cu sind. Beim Pumpengehäuse, gehts aber doch eigentlich eher darum Schall zu schlucken wenn ich mich nicht irre. Meine Pumpe führt jedefalls nicht zu elektrischen Störungen.
@ghostadmin
Das Case an sich find ich eigentlich ganz gut. Die Alufront aus einem einzigen Profil gefällt mir.
Die Bohrungen im Kühlerboden sehen allerdings nicht professionell aus, aber das Radiatorgehäuse find ich gut. Schade, dass du es nicht auf die volle Breite bauen konntest, wegen den Seitenwänden. -
5. Februar 2006 um 1:02 Uhr #601946
ghostadmin
Teilnehmeralso ich hatte zum Test mal die Pumpe an den CRT Monitor mit und ohne Gehäuse gehalten und es war ein leichter Unterschied vorhanden, man konnte ein kleines Stück näher ran gehen ohne das es Verzerrungen gab
Edit: Aber der Unterschied war wirklich sehr minimal, nochmal bauen würde ich sowas deswegen nicht
die Rollen habe ich mittlerweile wieder entfernt und die alten Metallfüße wieder dran gemacht weil es zu leicht kippbar war das ganze
die Löcher im Kühler waren ziemlich großer Pfusch 😡
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.