Holzkiste klein – Holzlaptop
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Holzkiste klein – Holzlaptop
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren von
kranich aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Juli 2007 um 20:07 Uhr #483505
Thomas
TeilnehmerHallo Meisterkühler,hier die bebilderte Entstehungsgeschichte meiner kleinen, mobilen, Akku-betriebenen „Laptop“-Holzkiste:Ausgangsmaterial: Mehrzweckholzkiste klein, unbehandelt (aus’m Baumarkt)Leider keine Bilder (wenn ich noch welche finde, werden diese nachgereicht)Schleifen, Sägearbeiten, Lackieren:Bilder werden nachgereichtEinpassen des 8″-Touchscreen-Montitors:Bilder werden nachgereichtProbeliegen:Seitenansicht: Slot-In-DVD-DL-BrennerShowstopper: Defekter RAMNach Anbau von Trägegriff und Kistenverschlüssen (habe lange nach passenden Veschlüssen gesucht und NICHT gefunden; solche verchromten Teile an Werkzeugkoffern wären perfekt gewesen, aber die kriegt man in keinem Baumarkt einzeln : /)Ohne Blitz:Mit Blitz:Ohne Blitz:Mit Blitz:Laufendes WindowsXP im Akkubetrieb:Glammorshot:Bilder werden nachgereichtVerbaute Hardware:– 12V-Akku aus dem KfZ-Bereich (von ’nem Mopped)- NT: PicoPSU 60W mit Weitbereichseingang 6-32V- Jetway J7F2WE1G5, mini-itx-Mainbaord mit Via C7, 1,5 GHz (evtl. kommt doch die Pentium-M Variante mit Aopen-mini-ITX-Board rein, aber im Moment reicht die Leistung so)- 512MB DDR-II 533MHz- 120GB Samsung 2,5″ HDD SATA-II- 8″-Touchscreen mit nativer 800x600er Auflösung bei 4:3- GPS-Empfänger 32 Kanal- externes Akku-Ladegerät- Akkulaufzeit: <2h (der größte Nachteil an der Geschichte, aber ich arbeite dran)- Betrieb über KfZ-Stecker (Zigarettenanzünderbuchse) möglich- Haupteinsatzgebiet: portabler Car-PC --> Navi, MP3, …MfGThomas
-
7. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689803
Thomas
TeilnehmerWie im Posting #1 geschrieben 😉 : 12V-Akku aus dem KfZ-Bereich (von ’nem Mopped); also ein Blei-Gel-Akku, der ist lageunabhängig (leider auch nicht wirklich handlich und nicht leicht)sowas hier: eBay: Panasonic USV Akku, Batterie, 12V, 7,2Ah, Bleiakku (Artikel 140135690184 endet 12.07.07 20:57:32 MESZ)MfGThomas.@9JRTS: Ich mach demnächst mal Bilder von der Rückseite. Da ist die normale ATX-Blende herausgeführt. Alle Anschlüsse (Maus, Tastatur, USB, …) erfolgen also von hinten. Da das Ding ’nen „Dadschgrien“ hat, und als Car-PC gedacht war, braucht man nicht unbedingt eine Maus.
-
7. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689799
DaN01
Teilnehmerniedlich :)aber was für einen akku verwendest du?vllt hab ichs oben in deiner beschreibung übersehen.
-
7. Juli 2007 um 22:07 Uhr #689800
9JRTS
TeilnehmerSteckst du Maus/Tastatur extern an oder lässt sich die Verkleidung aufklappen?
-
8. Juli 2007 um 0:07 Uhr #689820
Thomas
TeilnehmerDer 8″-Touchscreen braucht ca. 12…13W.
-
8. Juli 2007 um 0:07 Uhr #689819
DaN01
Teilnehmerhaha, cih wusste doch, das ichs übersehen hab mim akku, danke für die info :)(notiz an mich selbst: nach ner party am nächsten tag erst gegen abend wieder posten)wenn du die laufzeit verbessern willst, sollte sihc nach möglichkeit der screen schnell abschalten glaube ich.der verbraucht, zumindest in modernen notebooks, den meisten strom.
-
8. Juli 2007 um 1:07 Uhr #689830
allo
TeilnehmerDer ist ja wirklich süß 😀 und ein selbstgebauten laptop haben die wenigsten!
wie lädst du denn den akku? -
8. Juli 2007 um 8:07 Uhr #689836
The_Rocker
TeilnehmerWirklich mal was Neues…! :d:
Sonst werden hier ja in der Regel Desktop-Systeme vorgestellt.
-
8. Juli 2007 um 11:07 Uhr #689840
Thomas
Teilnehmerallo;237711 said:
…wie lädst du denn den akku?An die Strippen hab ich einen Hohlstecker gelötet und hinten in der ATX-Blende eine entsprechende Hohlbuchse, deren Kabel zum Akku führen.
-
14. Juli 2007 um 16:07 Uhr #691021
VJoe2max
TeilnehmerSehr schönes Gerät :d:.
Wie schwer ist das Ganze denn mit Akku?
-
14. Juli 2007 um 17:07 Uhr #691029
Thomas
TeilnehmerVJoe2max;239024 said:
Wie schwer ist das Ganze denn mit Akku?~ 5kg 🙁
-
14. Juli 2007 um 23:07 Uhr #691063
Patty
TeilnehmerWirklich sehr schön! 🙂
Was macht das Teil so schwer? So eine Rollerbatterie wiegt doch max einen Kg oder so…
Für den fortgeschrittenen Benutzer dürfen es vielleicht LiPo Akkus sein 😉 Allerdings nicht ganz ungefährlich… -
15. Juli 2007 um 0:07 Uhr #691072
Thomas
TeilnehmerIdeal wäre ein Litium-Ionen-Akku (Laptop-Zusatzakku) gewesen, unter den Boden montiert.
Aber der wäre eine Größenordnung teurer gewesen.
Naja, und der Dadschgrien ist eben auch kein Leichtgewicht.
MfG
Thomas.PS: Rectscreibfeler bitte nict übel nemen, mein „H“ auf der Tastatur ist ausgefallen.
-
15. Juli 2007 um 10:07 Uhr #691095
Deimhal
TeilnehmerSchicker Koffer. :d: Muss mal in die Innenstadt und dort ausklappen. Bekommst bestimmt viele Fans. 🙂
Gibt es irgendwelche Lüftungsöffnungen am Gehäuse, oder wo geht die warme Lüft raus?
-
15. Juli 2007 um 11:07 Uhr #691104
Thomas
TeilnehmerDeimhal;239108 said:
Schicker Koffer.So groß ist das Teil gar nicht. Grundfläche ist kleiner als ein A4-Blatt.
Ich muss mal ein Bild machen mit irgendwas daneben, als Größenvergleich.Deimhal;239108 said:
Gibt es irgendwelche Lüftungsöffnungen am Gehäuse, oder wo geht die warme Lüft raus?Die Griffmulden an der Seite sind die einzigsten Öfffnungen.
MfG
Thomas. -
15. Juli 2007 um 11:07 Uhr #691107
Deimhal
TeilnehmerAha, kommt auf den ersten Blick aber etwas größer rüber.
Was sagen die Temps? Ich habe gesehen, dass die CPU passiv gekühlt wird, ist es dann nicht zu heiß im Gehäuse? Hast du über eine Lüftungsöffnung direkt über dem CPU Kühler nachgedacht? -
23. Juli 2007 um 11:07 Uhr #692666
cstNi
Teilnehmerhaha auf jedenfall eine sehr nette idee, problematisch wirds allerdings bei befall von holzwürmern 😉
-
23. Juli 2007 um 11:07 Uhr #692672
Thomas
TeilnehmerDeimhal;239120 said:
…Was sagen die Temps? Ich habe gesehen, dass die CPU passiv gekühlt wird…CPU ist AKTIV gekühlt mit so ’nem kleinen 40mm Miefquirl. Nach 2h Last:CPU-Temp: ca. 60°CMB-Temp: ca. 40°CHDD-Temp: ca. 40°CNicht super toll, aber stabil.
Deimhal;239120 said:
…Hast du über eine Lüftungsöffnung direkt über dem CPU Kühler nachgedacht?…Ja, hab ich. Evtl. ersetze ich die Sperrholzplatte durch eine Plexiglasplatte mit Lüftlöcher über dem CPU-Kühler. MfGThomas.
-
23. Juli 2007 um 13:07 Uhr #692695
davidzo
Teilnehmerseit dem nehemia gibts bei via neben den standard stromsparmodi s1 s3 etc. auch Longhaul, was mindestens der Funktion von Soeedstep entspricht.
Es können spannungen, Multi und FSB geändert werden. ob es mittlwerweile einen nachrüsttreiber gibt weiß ich nicht. ich weiß nur, dass damals als ich mit einem Kumpel ein gentoobasiertes Client-projekt gemacht habe, er den kernel mit einem selbstgeschriebenen listener gepatcht hat, der die prozessorauslastung in regelmäßigen abständen abtastet und die MSR-flags entsprechend setzt.wenn du den stromsparender machen willst ist das die richtige Lösung. zusätzlich dann noch s3 und andere nette stromsparfeatures im BIOS aktivieren und du hast beinahe einen labtop (fehlt nur noch die displayhelligkeitsänderung).
Ich würde die oben abschließende sperrholzplatte gegen eine 2mm aluplatte oder eventuell starkes alu lochblech ersetzen und dann einen fetten hohen kupferblock auf die cpu und nb schrauben (halterungsmaterial gibts zum beispiel für ein paar cent bei mir im shop) und dann mit wärmeleitpaste an die aluplatte schrauben. dann haste einen guten passivkühler. ein rippenkühlkörper wäre noch besser. ich hatte damals den c3 1ghz mit einer 20*20mm großen Alu strangussplatte gekühlt. davon habe ich auch noch eine paar herumliegen… sowas kann man sehr gut bei fischer-elektronik bestellen ode rbei ebay ersteigern.
-
30. März 2008 um 21:03 Uhr #742833
kranich
TeilnehmerHallo,
wie wär’s mit einer Alu-Kiste aus dem Baumarkt.
Entschuldigung, wenn ich die Sache noch’mal aufwärme.
Ich hab’s erst jetzt gelesen.
Jedenfalls will ich mir so’nen robusten „Laptop“ auch noch einmal bauen.
Der bessere Eee-PC kommt ja erst nach Mitte 2008.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.