hurra das kupfer ist da
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › hurra das kupfer ist da
- Dieses Thema hat 50 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 6 Monaten von
orw.Anonymous aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
23. August 2004 um 11:08 Uhr #528092
woher
Teilnehmereine frage bleibt mir trotzdem.
der weg, vom rechner bis zum heizkörper (als Radi) ist ca. 3m hin und 3m zurück und ein höhenunterschied von ca.1,5 m. reicht mir eine eheim 1048 dafür? und ist der schlauch 10/1 ausreichend?ich hatte mal so eine tabelle gesehen, weiß aber nicht mehr wo 😡
da wo zoll und mm umgerechnet werden. . ….bei den schraubanschlüssen für 10/1 schlauch. ist dort ein unterschied im innen durchmesser? wegen der verschraubung :/
Muss ich überhaupt korriesonsschutz verwenden.
-
23. August 2004 um 11:08 Uhr #473654
woher
Teilnehmerendlich kann ich mit der wakü eigenbau beginnen. ich werde am samstag mein kupfer bekommen.
3 mal ku. blöcke 60x60x35mm. werde dann mal testen wie gut ich mit einen standbohrmaschine arbeiten kann.
gibt es da was, wodrauf ich achten muss.schade das die aktion von PtheB schon vorbei ist. werde aber trotzden dort bestellen.
schraubanschüsse, schlauchverbinder, und vieles mehr.
aber nu muss ich erst mal bis samstag warten. -
23. August 2004 um 11:08 Uhr #528091
PtheB
Teilnehmer@ woher
Die Aktion ist zwar vorbei, ich habe die Preise aber nun dauerhaft auf ein sehr niedriges Level gesenkt. Die Neuen Preise kommen denen mit dem Rabatt während der Aktion sehr nahe. Habe nun auch Wärmeleitpaste, Pumpen und anderes Zubehör. Vielleicht kannst Du ja was davon gebrauchen.
Gruß Peter
-
27. August 2004 um 1:08 Uhr #528308
Titan
Teilnehmerwoher said:
eine frage bleibt mir trotzdem.
der weg, vom rechner bis zum heizkörper (als Radi) ist ca. 3m hin und 3m zurück und ein höhenunterschied von ca.1,5 m. reicht mir eine eheim 1048 dafür? und ist der schlauch 10/1 ausreichend?sach bloß du hast vor deine wohnung/haus mit der abwärme von deinem pc zu beheizen? ist zwar gut das du an die umwelt denks aber bitte wie soll das funktzionieren? wird die heizung wehnigstens handwarm?
-
27. August 2004 um 2:08 Uhr #528312
orw.Anonymous
TeilnehmerDu wirst lachen, aber so ähnlich machen das Hochschulen 😉 Die heizen mit der Abwärme ihrer Cluster 😉
-
27. August 2004 um 2:08 Uhr #528311
HellRideR
Teilnehmerjo, bevor du ne Heizung für 2000€ kaufst, kaufst du besser nen Grossrechner oder viele kleine und lässt die als Server rund um die Uhr laufen. Das Ganze an die Radis im Haus anschließen, das ist besser als ne Heizung! Keine Emission und du hast dann Rechenpower ohen Ende 😆
-
27. August 2004 um 7:08 Uhr #528314
PtheB
Teilnehmer@ woher
Ich habe schon mehrere Leute gesen bei denen das ohne Problem läuft. Ich werde mir selbst nächste Woche anstelle eines teuren Radiators einen kleinen Heizkörper 50x60cm zweilagig (35,-€) an die Wakü anschließen.
Die Pumpe schafft das, der Heizkörper mit seinen großen Kanälen hat weniger Flußwiderstand als ein Radiator mit engen Querschnitten.Das Ganze läuft dann absolut passiv und die Wassertemperatur steigt selten über 5K über die Raumtemperatur.
ich habe Anschlüsse, die haben gleich 1/2″ Gewinde, da braucht man keine Adapter.
Korrosionsschutz brauchst Du in der Wakü eigentlich immer. Es kann nicht zu korrosion kommen sondern auch zu Pilz- und Algenwachstum. Das wäre nicht nur ekelhaft sonder es setzt auch die feinen Kanäle der Kühler im PC zu.
Gruß Peter
-
27. August 2004 um 13:08 Uhr #528327
woher
Teilnehmerlol, nein. ich will nicht das ganze haus heizen. aber mit der wärme will ich mir mein terrarium heizen. der heizkörper sollte mit 120cm x 60cm x 4cm ausreichen.
morgen wird das kupfer da sein. dann werde ich mich mal mit dem fräsen beschäfftigen und die ganzen anschlüsse im laufe der nächsten woche bestellen -
29. August 2004 um 0:08 Uhr #528410
woher
Teilnehmerso, endlich ist es da
cool, 5 bekannte habe sich zusammen getan. und dieses blöckchen geordert
nun soll ich mal werkeln. meinten sie ich immer noch überwältigt.
na.dachte ich mir ……………. soll ich denn quer einbauen oder was. das sagte der andere ……….. du weißt ja. wenn es klappt wollen wir auch so einen.
denn sollen sie bekommen
darauf haben wir uns einen
so denn weiteres folgt.das ist mal weihnachten mitten im jahr
-
29. August 2004 um 10:08 Uhr #528425
woher
Teilnehmerhabt ihr ein tip, wie man das sauber geschnitten bekommt. sind ja paar scheibchen. mir graut es schon, mit der handeisensäge das zu machen. Flexen oder Stichsäge?
-
29. August 2004 um 10:08 Uhr #528428
orw.Anonymous
TeilnehmerNö, mit der Handkante.
So wie die Shaolin in Tibet(?), kann man auch Kupfer zerteilen.
-
29. August 2004 um 12:08 Uhr #528434
HellRideR
Teilnehmerlol du metall-DAU….
wenn du keine Maschinensäge hast musst du es irgendwie per Hand oder mit de Flex absägen!
hast du noch nie ne Feile in der Hand gehabt? Einfach gerade und eben feilen…ich weiss wovon ich rede, ich mache das schon seit 6 Jahren. (als „Büchsenmacher“ -*Schusswaffenbauer* auf deutsch gesagt, feilt man jeden Tag / das ist dann null Problemo)
Also stell dich ned so an, wenn ich das kann…kannst du das auch!
Allerdings, die Feilen, die gut reinhaun, kriegst du ned im Baumarkt…da gibbet nur Schlamperzeugs, womit du kaum vorwärts kommst. (ok die ersten 100 Feilstriche gehts, aber dann gehn die zur Sau)mfg
Man kann auch ohne Maschinen gute Arbeit leisten….. -
29. August 2004 um 12:08 Uhr #528438
woher
Teilnehmerman will es sich aber so einfach machen wie es irgend wie geht.
und je gerader und sauberer der schnitt ist, umso weniger feilen.
und wolltest du 3 -4 cm stücke abfeilen 😡 -
30. August 2004 um 17:08 Uhr #528559
shockwave10k
TeilnehmerDAS teil willste in der länge schneiden?!?!?! viel spaß, selbst mit einer flex bin ich mal auf das ergebnis gespannt!!!! 😆 das würde ich am ehesten…..boah….ja womit……schwre sache……im grunde ist alles scheiße, weil man sowas nicht in der länge abschneidet, also ab besten flex und ab dafür…..aber ich hoffe mal nicht das das eine ebene fläche werden soll denn dann würde ich die teile hinterher zum fräsen geben….
warum hast du klein flachmaterial genommen(100x10x1200 10mm dick reicht doch volkommen und wenn nicht hättest du halt noch ein weiteres draufgelötet!!)?!?!? das wäre sehr viel einfacher gewesen ^^ …..naja, vielleicht für die freunde 😉
nachtrag: ach ja, hoffentlich kommste nicht auf die idee das teil wie einen balken holz zu schneiden mit einer kreissäge oder so……tue das bitte nicht, du bringst dich um!!!
wieviel wiegt das teil? wie teuer war des? und vorallem was sagte der postbote als der das teil geschleppt hat 😆
jetzt macht dein avartar aber mal sinn ^^
-
30. August 2004 um 17:08 Uhr #528548
orw.Anonymous
TeilnehmerNimm doch ne Kappsäge, oder ne Kreissäge
-
30. August 2004 um 18:08 Uhr #528579
Gismogsm
TeilnehmerSchade das du so weit weg wohnst,sonnst könnten wir das eben bei mir auf der Arbeit Sägen. 😉
Ich bin selber noch auf der suche nach ein bischen Kupfer,werd morgen mal einen Schrotti aufsuchen. -
30. August 2004 um 18:08 Uhr #528568
woher
Teilnehmerlol, was denkst du shockwave, so ein unterernährter briefträger hätte das nicht bewältigt bekommen. 😆 klar soll es was sagen wenn er klingeln würde. hast du noch 2 die mit anpacken.
die haben den nugget abgeholt. beim bunten metall dialer.
zum preis: ca. 350€schreck nein, ich möchte das doch nicht die länge durchschneiden. ………………….. sollte ich einmal den gedandaken äussern. könnt ihr mich in die klappse bringen.
nix raff? :-s was soll den bei mein avartar sinn machen.
bin ja nicht zum hier. -
30. August 2004 um 18:08 Uhr #528570
shockwave10k
Teilnehmernaja, jetzt ist klar, wodran du dir da einen abbrichst 🙂
hatte gedacht du wolltest das in der länge schneiden….naja, zum glück wohl nicht *g* indem fall würde ich sagen, guck mal ob bei dir in der nähe ein verleih für werkzeug ist, und leihe dir eine eisenkreissäge aus. das wird das beste sein, denn wenn du das mit der flex schneiden willst, wird das zeug heiß wie hölle, nicht allzugrade und obendrein kosten die ganzen trennscheiben nochwas!
-
30. August 2004 um 18:08 Uhr #528581
woher
Teilnehmerwerde paar scheiben anbieten denke mal morgen dazu mehr
-
30. August 2004 um 18:08 Uhr #528571
woher
Teilnehmerhölle, hatte mich heute mal froher laune mit neuen sägeblättern ans werk getan.
1.3/4 std für eine scheibe. …………………………. nicht zum nachmachen empfohlen. obwohl jugendfrei. sonnst geht ihr auch auf .nun was soll ich sagen. den nugget zum metallverarbeitenden betrieb getragen. 200m weit von mir. schei….. was kann so ein weg weit werden
nun habe ich paar scheiben in verschiedenen stärken bis 3cm …….. ermal nur 5 stück zum üben
-
30. August 2004 um 20:08 Uhr #528600
woher
TeilnehmerIch wollte euch mal ein bilder senden. wobei das 2 und 3 bild ich mit handgesägt habe. und dann später bei einer firma
weitere erfolge folgen. ……………………… die nicht erfolge folgen nicht
-
30. August 2004 um 20:08 Uhr #528606
shockwave10k
Teilnehmeroch schön grade gesägt wie ich finde!
aber vielleicht ist das ja ne doofe frage, aber was willste mit soviele kupferstücken? hast du dir diesen heimcluster gekauft und baust für alle 96 cpu´s wakükk?!?!
-
30. August 2004 um 20:08 Uhr #528613
woher
Teilnehmermist. woher weißt du das.
nee, einer von ihnen sollte mir 2 oder 3 stückchen mitbringen. aber da der kreis um mich weis, das ich wakü will. hatten sie zusammen geschmissen. mit so einen spruch wie: ich soch nicht immer schwätzen und auch handeln. da es aber 5 mann waren, die auch pc haben. mehr für email.
soll ich dennen auch eine basteln.und wenn nicht zuviel schwund gibt, wird der rest verkauft. teil roh teils fertig. [/img]
-
31. August 2004 um 21:08 Uhr #528802
woher
Teilnehmerso ich habe mal 2blöcke bei ebay reingehauen.
falls der eine oder andere was sucht mit den maßen 50x50x30mm oder 50x50x25mm kann er ja dort mal guckenhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5120213540&ssPageName=STRK:MESE:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5120214412&ssPageName=STRK:MESE:IT
-
31. August 2004 um 22:08 Uhr #528806
Gismogsm
TeilnehmerIch kenne mich nicht mit den Preisen für Kupfer aus, aber mir erscheinen sie auch ein bischen hoch.
-
31. August 2004 um 22:08 Uhr #528809
shockwave10k
Teilnehmeraber echt! vermutlich wird der die für den preis sogar noch los! die leute kaqufen ja alles was zu teuer ist 😆
-
31. August 2004 um 22:08 Uhr #528811
Hawk
TeilnehmerAuf den Preis den er für die Stange bezahlt hat und wieviel Arbeit es war die Stücke abzutrennen ist das relativ gesehen in Ordnung.
Ich hab solche Kupferblöcke bei Ebay aber auch schon zum Startpreis von 1 Euro gesehen und bei Alu-Verkauf z.B. kostet ein Kupferblock 50x50x20 auch nur 8,80 Euro (inkl. Versand, exkl. Mwst.), also viel Glück mit deinen Auktionen 😉 -
31. August 2004 um 22:08 Uhr #528805
dragon
Teilnehmerdeine preise sind echt wucher!
-
31. August 2004 um 23:08 Uhr #528829
AMD Freak
TeilnehmerOO warum zur hölle willstr du denn solche riesenblöcke für deine kükös nehmen?! das ist totaler schwachsinn! Es ist eben nicht immer größer gleich besser! 🙁 Da fällt mir echt nix mehr ein…*wiederberuhig*
Und für die preise wirst du selbst bei ebay nicht einen losbekommen, du (oder besser deine kumpels) hast einfach viel zu viel für diesen balken bezahlt, wo habt ihr den denn her?!
ihr hättet euch lieber sone stange in 40*5 mm holen sollen, da kann man wesentlich leistungsfähigere kühler mit bauen, kann das selber sägen und es wäre um ein vielfaches billiger gewesen.
Habt ihr euch vorher eigentlich überhaupt mal gedanken zum thema wasserkühlung gemacht?!
Kuck dir mal diese seite an: http://www.wakuebau.de
da gibts ertmal ne art einführung und ne gallery mit selbstbaukühlern.
Übrigens: Der beste kühlkörper von dem webmaster dort hat sogar nur ne 3mm grundplatte!
Ich kann dir gerne noch mehr tipps geben, wenn du willst…
btw: hast du nen dremel für deine projekte zur verfügung? -
31. August 2004 um 23:08 Uhr #528819
Cannon
TeilnehmerNagut, dann kann man sich ja auch gleich die Stücke irgendwo kaufen. Aber ist das schon ein Hammer. …. 😉 Da bekomme ich ja 3 für.
-
1. September 2004 um 9:09 Uhr #528853
woher
Teilnehmerdiese blöcke hatte ich was gross abgeschnitten. also überflüssig
bei wielms metall hätte man 25€ plus versand bezahlt.
dies hatte ich als vergleich genommen. najaalso nicht immer direkt kritisieren.
-
1. September 2004 um 12:09 Uhr #528860
AMD Freak
Teilnehmerok ok, aber dieser preis ist trotzdem zu hoch, wilmsmetall ist ja auch ne apotheke 🙄
wie willst du den deine kühler nun bauen?
So einfache gebohrte kanalkühler? -
1. September 2004 um 15:09 Uhr #528885
orw.Anonymous
Teilnehmeram besten er baut so nen Kühler mit 2 Ebenen 😉 Reinpassen würde es ja 😀
-
1. September 2004 um 16:09 Uhr #528890
AMD Freak
Teilnehmer@gast
frage ist nur: warum?
davon kriegt man keine besseren temps! -
1. September 2004 um 19:09 Uhr #528910
Termi
Teilnehmer@woher
ich sach einfach mal, du haettest wohl besser flachmaterial 50×10 gekauft,so wie ich das vor ein paar monaten gemacht habe. 2mtr. hatte ich gekauft und ca. 77 euro bezahlt. daraus mach ich ca. 40 kuehler 50x50x10.. 😉 abgesehen davon ist es wesentlich einfacher eine saegeflaeche von 50×10 zu bewaeltigen als 50×50, oder willste wirklich solche brocken von 50x50x15-25 bauen? Dann wars natuerlich richtig.
*aber viel erfolg wuensch ich beim Kuehlerbau 🙂
Termi -
2. September 2004 um 8:09 Uhr #528946
woher
TeilnehmerTermi said:
@woher
ich sach einfach mal, du haettest wohl besser flachmaterial 50×10 gekauft,so wie ich das vor ein paar monaten gemacht habe. 2mtr. hatte ich gekauft und ca. 77 euro bezahlt. daraus mach ich ca. 40 kuehler 50x50x10.. 😉 abgesehen davon ist es wesentlich einfacher eine saegeflaeche von 50×10 zu bewaeltigen als 50×50, oder willste wirklich solche brocken von 50x50x15-25 bauen? Dann wars natuerlich richtig.
*aber viel erfolg wuensch ich beim Kuehlerbau 🙂
Termies war eigendlich nicht gedacht. das ich so ein klotz kupfer bekomme. nu was soll ich jetzt machen, er ist nun mal da.
Augen zu und durch 🙁
an die kühler dicke dachte ich so ca. 2 – 2,5cm dick
Aber erstmal einen fertig machen und sehen wie es klappt. -
2. September 2004 um 9:09 Uhr #528954
shockwave10k
Teilnehmer/offtopic an:
also wilmsmetall ist günstig, schnell und gut!, nur der versand ist zu hoch, aber da biete ich mich immer gerne an das abzuholen und in einem umschlag oder ggf päkchen zu versenden. ich bestelle da fast regelmäßig, wäre also kein problem! /offtopic aus? -
2. September 2004 um 13:09 Uhr #528985
woher
Teilnehmerdas ist nun zu spät. egal halt leergeld bezahlt. naja, ich muss es ja nicht umbedingt weiterverkaufen. den rest kann ich ja immer noch als briefbeschwerer nehmen
-
2. September 2004 um 14:09 Uhr #528988
AMD Freak
Teilnehmerok,
also willst du jezt versuchen das beste draus zu machen…
allerdings halte ich 2-2,5 cm dicke immer noch für viel zu viel, wenn du gebohrte kühler bauen willst (so mit s-bohrung) reichen 10mm dicke! dann nimmste nen 8er bohrer und gut is.
Oder kannst du mir erklären was es bringt die so dick zu machen?
und jez komm ja nich mit „ich hab ja genug davon, können dann ja auch dicker sein“ 😉 -
2. September 2004 um 14:09 Uhr #528990
shockwave10k
Teilnehmer@woher: das teil wäre aber kein briefbeschwerer sondern aher ein packetbeschwerer 😆 oder was für briefe bekommst du? OO
-
10. September 2004 um 23:09 Uhr #529984
nearperf
Teilnehmerzum thema feilen.mit den feieln von nicoloso habe ich beste erfahrungen gemacht.und die muss ackern,fast jeden tag….
-
7. November 2004 um 3:11 Uhr #536552
woher
Teilnehmernu. das erste ist voll bracht. jetztz geht es mal ans halterung bauen.
habt ihr vielleicht ein tip.will euch mal das ergebniss zeigen. obwohl ich sagen muss. deas lob gehört nicht mir. sondern mein kollege und langjährigen freund Dirk.
hier ein paar fotos.
Danke an Dirk
nu muss ich mir erst noch ein O-ring holen 54x1mm oder 56x1mm. und dann geht es ans eingemachte.
-
7. November 2004 um 4:11 Uhr #536553
Titan
Teilnehmersieht doch schon mal gut aus nur denk e ich das es nen bisl feinere knäle sein könnten aber na ist nur so nen gedanke von mir
-
7. November 2004 um 13:11 Uhr #536597
shockwave10k
Teilnehmersieht geil aus, hättest du den deckel länger gelassen, hättest du dierekt die halterung mit reinmachen können, oder soll das für sockel a werden, also mit 3 nasen halterung? oder ist das teil gar nicht für ne cpu, sondern für andere chips?
-
8. November 2004 um 0:11 Uhr #536747
shockwave10k
Teilnehmernaj mir ist grade was eingefallen wie das doch mit dem 1a cooling halter gehen würde.
dann kannst du den kühler behalten, nur den deckel müßtest du neumachen und zudem zwischenschicht. in dieser zwischenschicht machst du jetzt ne aussparung, die von der mitte des kühlkanals bis zum neuen, versetzten anschluß geht, und möglichst nicht über einen kanal gehen sollte (folglich also der kleine steg darzwischen 🙄 wobei dann die frage ist, ob das mit den anschlüßen noch passt…:roll: -
8. November 2004 um 0:11 Uhr #536745
Hawk
TeilnehmerAlso Top werden die Temperaturen mit einem Kanal wirklich nicht.
Siehe Selbstbaucharts auf http://www.watercoolplanet.de
Und mit dem befestigen wird echt schwierig, Mittelbefestigungsschraube fällt schon mal flach.
Bleibt galub ich nur noch den Deckel zu verlängern, so ungefähr:http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=3452
Oder hol dir bei wcp ein paar Ideen aus den Charts. -
8. November 2004 um 0:11 Uhr #536739
woher
Teilnehmershockwave10k said:
sieht geil aus, hättest du den deckel länger gelassen, hättest du dierekt die halterung mit reinmachen können, oder soll das für sockel a werden, also mit 3 nasen halterung? oder ist das teil gar nicht für ne cpu, sondern für andere chips?jo. das teil ist für sockel a gededacht. doch doch, das soll für die cpu sein.
wenn ich mir die mirco fräse zu weihnachten schenke. werde ich die cpu-kühler mal mit feineren kanälen fräsen.
habe mich nicht eingeloggt gehabt
-
8. November 2004 um 0:11 Uhr #536744
shockwave10k
Teilnehmernaja, hast dir die möglichkeit mit der schraube in der mitte ja gut verbaut, sonst hätte ich gesagt nimm doch nen halter von 1a-cooling dafür…aber so….nimm den dch für die nb und mach einen neuen cpu kühler wo kein anschluß in der mitte sitzt!
oder mach nen neuen deckel für das teil oder so….. -
8. November 2004 um 0:11 Uhr #536748
woher
Teilnehmerhabe mir das so über legt. über 2 punkte neben den einlass in der mitte. oder halt ein grösseren deckel mit löchern aussen für gewindestange die ich an einer 3loch halterung verbinde.
mal sehen ob ich das mal zeichnen kann. -
8. November 2004 um 1:11 Uhr #536751
Jareth
Teilnehmerich bin ein fräss dau was fürn werkzeug nimmt man da eigentlich, ich würde mir da ja J4F auch mal testen und son block für 20€ verpulfern 🙂
-
8. November 2004 um 13:11 Uhr #536781
orw.Anonymous
Teilnehmernaja,kilopreis von Cu ist 12 eus,wenn mans in stangen zu 5 meter kauft…
schneid das mal klein und verteils…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.