JonnyB1989`s Erste Wakü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › JonnyB1989`s Erste Wakü
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 10 Monaten von
JonnyB1989 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
29. Juni 2009 um 15:06 Uhr #493628
JonnyB1989
TeilnehmerDank der MK Pfingstaktion bin ich nun auch Wakü Besitzer.Ich möchte euch die Bilder und die Geschichte da zu zeigen bzw. erzählen.Erst noch ein paar Daten zum System.Die Cpu ist ein Intel Core2 Duo E8600 der auf 4 GHz bei 1,208 Volt übertaket wurde.Die Grafikkarte ist eine XFX GeForce GTX 280.Das Mainboard ist das ASUS Maximus II Formula.Das Bequeit! Dark Power Pro 650 befeuert das ganze.Als Gehäuse verwende das Thermaltake Xaser VI.Die Restlichen Daten kann man über mein SYsprofil ansehen.Noch ein Luftkühlungsbild aus dem Archiv.
Die Wasserkühung besteht zur Zeit aus:Dem Watercool Heatkiller 3.0 mit zugehöriger BackplatteDem EK-FC 280 GTX mit zugehöriger BackplatteDem Mora2Pro mit zugehöriger Lüfterblende.Der Laing DDC-1T mit EK XTOP V216/10 Schlauch von DangerDeen 10mm Perfect Seal Tüllen und Bitspower Winkeln.Da der Mora Extern auf gestellt wird noch CPC Schnellkuplungen.Die Aquaero von Aquacoputer als LüftersteuerungDem Aquacomputer Durchflusssensor Dem Magicooll Plexiac 150mm AGB2 Temperatursensoren von Aquacomuter und dem Thermosensor G1/4 von AT.Aufgrund von Lieferschwierikeiten noch nicht eingetroffen sind das Poweradjust Lt und der EK Fusionblock fürs MIIF.Sodala genug Daten nun zum Umbau.Das erste Opfer war die Laing DDC1-T.
Auf die Kommt der EK XTOP V2 drauf.
Die Liang ohne Dekel.
So der neue Deckel ist verbaut und der alte wird unbenutzt in die Packung gelegt.
Da an der Aquaero ein Blenden Wechsel vollzogen werden muss hab ich sie gleich mal aus gepackt.Nur Fehlt an der Front was.:cry:
Erst mal den Karton komplett durchsuchen. NICHTS und wieder NICHTS.AC hat da wirklich eine Schraube vergessen. x( Also Gleich mal den Support anschreiben.Nach dem Schock wollte ich sehen ob der AGB auch komplett ohne bohren befestigt werden kann und ja es geht.
Nur die Schauben was ich dafür verwendet habe waren etwas lang,
aber mit einer Metallsäge zurecht geschnitten war das Problem gelöst.Wie jeder Weis sollte man seine Wakü Komponenten Vor dem Einbau spülen.Ich habe das so gemacht.
Das Bad war halt für ca.2 Stunden von mir besetzt.:fresse:Nachdem Stand der Kühlerwechsel der GTX 280 an, was der erste Kühlerwechsel an einer Graka für mich war. Das Entfernen des War eigentlich einfach.
Nur der Zusammenbau war dann nich gerade leicht und daher mit sehr viel Gefluche und Rumrutschenden Kühler und Backplate verbunden. :(Nach einer Stunde rumärgern war die GTX 280 fertig und ich war das mit den Nerven.:fresse:Leider is meiner Digicam der Akku ausgegangenen und deshalb gibt es erst wieder Bilder vom Verschlauchen.:frown:Aber wer brauch schon Bilder von der HK3.0 Montage, das sollte für jeden PC-Bastler selbstverständlich sein.Aber Weiter im Text. Das Verschlauchen war ein Keiner Kraftakt da die Perfect Seal Tüllen und der DD Schlauch auch ohne Schellen dichthalten sollten.
so sah es dann im Gehäuse aus als ich den MB Schlitten rein geschoben habe. Gleich mal noch den Mora2Pro komplettieren.
Alles Noch fertig Verschlauchen und dann gings ans Befüllen.
So Fertig das ganze jetzt mal entlüften und dann der erste Start.Alles Oke, dann schmeißen wir mal Furmark und Prime 95 an. Aber was is den das nach 5 Minuten am unteren Stopfen der Graka bildest sich ein Tropfen.
Auch nachziehen hat keinen Einfluss.Also Stop alles wieder aus und Wasser aus dem Kreislauf raus.Dann hab ich den Stopfen raus geschraubt und siehe da ein O-Ring zuviel drauf. Fehler erkannt und gebannt so nun sollte alles wieder Ok sein.Das ganze Spiel von vorn mit Befüllen und Entlüften. So Wasserkühlung im Betastadium läuft.Die Impressionen dazu.
-
29. Juni 2009 um 18:06 Uhr #821230
Leni
TeilnehmerSieht gut aus, fürs erste Mal auf jeden Fall sauber gearbeitet! Und natürlich haste auch feine Hardware. Kabelverlegung ist schon sauber aber kann noch etwas optimiert werden denk ich.
Der Mora ist hingegen nen bissl overkill denk ich, du verlierst dabei ja vorallem an Mobilität, wär darum nix für mich, aber du musst ja mit glücklich werden. 😉
Außerdem gibts auch Tage, wie diesen (35° unterm Dach), wo ich hier nen Mora auch brauchen könnt 😎 der kleine Dual rackert sich ganz schön ab und beim zoggen sinds trotzdem 65° auf der CPU.
edit: das mb kommt so ganz ohne luftzug des CPU kühlers aus? behalt mal die Temperaturen im Auge
-
29. Juni 2009 um 20:06 Uhr #821253
JonnyB1989
TeilnehmerLeni;381760 said:
SDer Mora ist hingegen nen bissl overkill denk ich, du verlierst dabei ja vorallem an Mobilität, wär darum nix für mich, aber du musst ja mit glücklich werden. ;)Außerdem gibts auch Tage, wie diesen (35° unterm Dach), wo ich hier nen Mora auch brauchen könnt 😎 der kleine Dual rackert sich ganz schön ab und beim zoggen sinds trotzdem 65° auf der CPU.edit: das mb kommt so ganz ohne luftzug des CPU kühlers aus? behalt mal die Temperaturen im AugeDer Rechner steht nur bei mir daheim und da ich nicht viel auf LANs gehe ist es für mich Ok.Gerade jetzt im Sommer ist es bei mir sehr Warm im Zimmer, 30°C sind keine Seltenheit. Drum hab ich mich für den Mora entschieden.Das MB hat zur Hilfe zwei Lüfter (hinten einer und einer Oben), diese werden abhängig von einem Sensor an der Heatpipekonstruktion geregelt (wenn der 47°C erreicht, drehen die Gehäuselüfter voll auf).Wenn in zwei Wochen der EK Fusionblock nicht verfügbar is schreibe ich die Jungs von MIPS an. (Im WAKÜ Bilderthread ist so ein schönes Bild mit dem Fusion Block 2061 von Bundymania)
-
30. Juni 2009 um 13:06 Uhr #821332
psahgks
TeilnehmerIch hab die Schwarzen auch mitbestellt, gefallen mir aber nicht sonderlich. Viel zu fett und klotzig.
Die Acrylhalterungen haben auch mehrmaliges An- und abstecken des AGBs bruchlos überstanden.
Wenn du die Schwarzen haben willst, kannst du mir meine Abkaufen. Ich brauche sie nicht.
An deinem System find ich die Verschlauchugn irgendwie nicht so gelungen. Z.T. am CPU-Kuehler etwas enge Radien, unter der Graka jedoch n riesen Bogen..
Aber fuers erste mal ganz in Ordnung. 😉
mfg psahgks
-
30. Juni 2009 um 13:06 Uhr #821327
KingPiranhas
TeilnehmerSieht alles sehr schick aus. :d: Ich würde die Kabel für das Mainboard (am AGB) hinter den Schlauch legen.
-
30. Juni 2009 um 13:06 Uhr #821331
Xaphan
Teilnehmerairlag;381862 said:
Klasse Ausführung!
Kleiner Tipp: Falls du daran denkst, den AB noch ein paarmal ein und aus zu klipsen (z.B. bei Wasserwechsel) dann bestell schonmal Ersatzhalterungen. Die schwarzen. Das Acrylglas bricht sehr leicht. Ich schreibe das aus aktueller Erfahrung 😉Das kann ich auch bestätigen! Die Schwarzen sind echt klasse!
Ansonsten schöne Wasserkühlung. :d:
-
30. Juni 2009 um 13:06 Uhr #821329
airlag
TeilnehmerKlasse Ausführung!
Kleiner Tipp: Falls du daran denkst, den AB noch ein paarmal ein und aus zu klipsen (z.B. bei Wasserwechsel) dann bestell schonmal Ersatzhalterungen. Die schwarzen. Das Acrylglas bricht sehr leicht. Ich schreibe das aus aktueller Erfahrung 😉 -
30. Juni 2009 um 16:06 Uhr #821356
phil68
TeilnehmerFürs „Erste mal“ sieht das richtig Klasse aus :d:
Ich würde die Kabel für das Mainboard (am AGB) hinter den Schlauch legen.
…ich auch 😉 …und den Bogen von Graka zur Pumpe, durch kürzen, optisch aufwerten. Sollte dann etwas Stimmiger aussehen.
Grüße Dirk
-
30. Juni 2009 um 18:06 Uhr #821367
KingPiranhas
TeilnehmerDen Schlauch vom CPU Kühler zum AGB würde ich etwas länger machen.
-
30. Juni 2009 um 21:06 Uhr #821374
JonnyB1989
TeilnehmerDanke für das Lob und auch für eure Anregungen/ Kritik. Ich will ja besser werden.
Da der nächste Umbau vor der Tür steht werde ich einiges von euch berücksichtigen.Heut ist der Erste Tag seit dem Wakü-Umbau bei dem die Zimmertemperatur über 25°C erreicht und jetzt habe ich ein Problem.:(
Die Chipsatztemperatur is mit 52°C im Idle nicht gerade niedrig unter Last komme ich auf 58°C was mir schon fast zu viel ist.:mad:
Zur Zeit hab ich den ASUS Notlüfter draufgesetzt, aber der ist nicht gerade leise.:evil:
Ich werde Morgen eine E-Mail an Mips schreiben und anfragen ob der Fusion Block auch so bestellbar ist.[-o< -
30. Juni 2009 um 22:06 Uhr #821380
orw.Anonymous
TeilnehmerDas passt.
-
30. Juni 2009 um 22:06 Uhr #821379
KingPiranhas
Teilnehmer@JonnyB1989 dir ist bewusst das der NB Fühler sich irgendwo auf dem Board sitzt, aber nicht in der NB?
EDIT: Der Fusionsblock für Asus Maximus 2 Formula kannst du in der Messing Version auch über den MIPS Shop bestellen
-
30. Juni 2009 um 23:06 Uhr #821383
FrooP
Teilnehmerbayern bettwäsche \ 😀 /
-
1. Juli 2009 um 13:07 Uhr #821414
JonnyB1989
TeilnehmerKingPiranhas;381920 said:
@JonnyB1989 dir ist bewusst das der NB Fühler sich irgendwo auf dem Board sitzt, aber nicht in der NB?EDIT: Der Fusionsblock für Asus Maximus 2 Formula kannst du in der Messing Version auch über den MIPS Shop bestellenJa das is mir bewusst aber wenn der Fühler von der Aquaero 50°C anzeigt is es nicht gerade wenig.Den Fussionblock will ich aber in POM. Mir passt Messing nicht so ganz ins Konzept.EDIT
Bison;381921 said:
http://i44.tinypic.com/i378mg.jpgDas passt.FrooP;381924 said:
bayern bettwäsche \ 😀 /Wenn ma scho aus Bayern kimmt sollt ma scho a Fan sei.Aber seit dem letzten waschen is die Bettwäsche Geschichte, die 1500 Turen beim Schleudern haben sie zerfetzt.
-
9. Juli 2009 um 14:07 Uhr #822314
JonnyB1989
TeilnehmerSo da ich immer alles bekomme, was ich will, hat mir die Post den Mips Fusoin Block in POM Da gelassen.Hier ein Paar Bilder dazu.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.