Kupferblöcke einspannen wie?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Kupferblöcke einspannen wie?
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 10 Monaten von
o2-cool aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Juni 2005 um 19:06 Uhr #569009
Canis_Lupus
Teilnehmerlege doch 2 schmale holzstreifen drunter ,die tun dem Bohrer nit weh wenn er se mal trifft
-
25. Juni 2005 um 19:06 Uhr #475753
CABrow
TeilnehmerHi Leutz,
ich hab ein kleines Problem, und zwar hab ich hier lauter Kupferblöcke, die nur darauf warten gebohrt zu werden, aber ich bekomme sie nicht unter den Bohrer. Ich hab es mit nem Schraubstock versucht, aber da war meine Standbohrmaschine mitsamt Bohrer nicht hoch genug. Dann hab ich mir so einen kleinen Schraubstock besorgt, der an der Standbohrmaschine Fest geschraubt wird, aber da fällt der Kupferbloch immer durch, wenn ich versuche ihn zu bohren (die Spannkraft ist zu gering). Nun meine Frage, hat jemand von euch ne Idee, wie ich den Kupferblock unter meine Maschine bekomme??? -
25. Juni 2005 um 19:06 Uhr #569012
braeter
TeilnehmerDann hab ich mir so einen kleinen Schraubstock besorgt, der an der Standbohrmaschine Fest geschraubt wird, aber da fällt der Kupferbloch immer durch, wenn ich versuche ihn zu bohren (die Spannkraft ist zu gering). Nun meine Frage, hat jemand von euch ne Idee, wie ich den Kupferblock unter meine Maschine bekomme???
Versteh ich nicht. Hast angst den kleinen Schraubstock der Abdrücke am Kupfer wegen fest anzuziehen? Tuch zwischen.
Ich versteh grad nicht warum n Schraubstoch, auch wenns n kleiner für die Standbohrmaschine ist, nicht genug spannkraft aufbringt.
Bist du so n 40kg spargel der beim kleinsten Windstoss die strasse fegt?
-
25. Juni 2005 um 20:06 Uhr #569015
CABrow
Teilnehmerbraeter said:
Versteh ich nicht. Hast angst den kleinen Schraubstock der Abdrücke am Kupfer wegen fest anzuziehen? Tuch zwischen.Nein die Abdrücke sind nicht das Problem
Ich versteh grad nicht warum n Schraubstoch, auch wenns n kleiner für die Standbohrmaschine ist, nicht genug spannkraft aufbringt.
Ich wollte es ja auch nicht glauben, deshalb hab ich mir das ding aj auch besorgt, aber es ist nun so, dass der Kuoferblock nach unten durch rutscht, sobald druck (in welcher Form auch immer) von Oben kommt.
Bist du so n 40kg spargel der beim kleinsten Windstoss die strasse fegt?
Nein, aber selbst wenn, dann würde ich wen fragen, der mir dabei hilft…
-
25. Juni 2005 um 20:06 Uhr #569017
braeter
TeilnehmerDann ist der kleine Schraubstock scheise und sein geld nicht wert. Zurückgeben.
Ansonnsten fällt mir nur noch ein, das du deine Ständerbohrmaschine auf nen Schweren Holzklotz stellst um die nötige höhe zu erreichen. Ohne PIC kommen mir da spontan auch keine Ideen.
Edit:
Vielleicht kannst den Schraubstock noch mit ner Schraubzwinge spannen 😆 Schmeiss weg das Teil.
-
25. Juni 2005 um 21:06 Uhr #569027
o2-cool
TeilnehmerHmm..ich benutz IMMER Holzunterlagen beim Bohren…
erstens braucht man nicht so wild einspannen und hat weniger Bißspuren auf dem Kupfer
zweitens sieht man, wenn man durch ist und ruiniert nicht gleich den Spannblock/Kreuzsupport ( es kommen ja dann vorher schon Holzspäne beim Bohren hoch )
drittens ist es als Auflage zum Verhindern eins Verkanten des Rohlings eine einfache und billige Lösung
wichtig ist nur, daß das Holzstück deutlich flacher als die Spannzange und etwas schmaler als das Werkstück ist.
Happy drilling sag ich da nur … 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.