LAING DDC . alles nur Geldmacherei ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › LAING DDC . alles nur Geldmacherei ?
- Dieses Thema hat 33 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 11 Monaten von
Canis_Lupus aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Januar 2005 um 13:01 Uhr #474594
o2-cool
TeilnehmerHi folks,
aufgrund der Gerüchte im Netz über die neue DDC Pumpe von Liang und deren Anlaufprobleme musste ich das hier mal schreiben:
FAKT ist: die LIANG DDC hat in der ersten Revision Anlaufprobleme und startet nicht sicher !
FALSCH ist : das soll am fehlenden Wasserzusatz liegen.. wer Liang anruft hört da eine ganz andere Geschichte !
RICHTIG ist: das Liang 250 Pumpen zum TESTEN an diverse Händler vertieben hat. Die haben dann, der GELDMACHEREI sei dank, aufgrund diverser guter Berichte und erster Test diese Revision in den Verkauf gebracht haben.
FAKT ist: die Liang DDC Pumpe hat kein Problem mit zusatzlosen destiliertem Wasser, wohl eine Ausrede von einem hier nicht näher Benannten H2O-Kühlkomponennten Vertrieb umd schadensersatzansprüche abzuwenden, sondern die Tatsache das LIang alle Pumpen zur überarbeitung der steuerelektronik ZURÜCKGERUFEN hat.. verkauft wird aber fleissig weiter.
da sieht man mal wieder, wie der schnöde mammon die welt reagiert
wer es nicht glaubt, der ruft mal selber bei Liang an. Die sind nämlich ULTRASAUER auf die hier immer noch nicht genannten Vertriebler, weil die Pumpe defenitiv NICHT zum VERKAUF freigegeben war.
Ich finde das eine Sauerei, wer Komponenten verkocht hat weil die Pumpe streiket sollte auf jedenfall Schadensersatz fordern, die Pumpen wurden mit grosser wahrscheinlichkeit VORSÄTZLICH FAHRLÄSSIG weiterverkauft.
Schade finde ich das für Liang, die haben dadurch mit sicherheit einen ziemlichen Imageschaden erlitten, und das obwohl sie wohl die einzigen waren, die sich ernsthaft um QUALITÄT bemüht haben.
-
27. Januar 2005 um 14:01 Uhr #546819
McTrevor
TeilnehmerDie Firma heißt AFAIK Laing.
Und wenn die Kundschaft nach der Pumpe schreit, wär man als Shop ziemlich blöde, das Geschäft der Konkurrenz zu überlassen und wenn es dann rauskommt, daß die fehlerhaft sind, dann schiebt mans auf die Herstellerfirma. Das ist Kapitalismus in Urform. Sollte man sich aber eigentlich schon dran gewöhnt haben.Bis dann denn!
McTrevor
-
27. Januar 2005 um 18:01 Uhr #546891
frank1
Teilnehmerwenn das alles so zutrifft was du da schreibst 02-cool ist laing aber selber schuld, ich verstehe nämlich nicht den sinn der dahinter steckt :/
wenn ich die pumpe erstmal testen lassen möchte um etwaige fehler danach noch auszumerzen wieso gebe ich dann an die händler insg. 250 pumpen raus ?
das ist doch unlogisch !
da gebe ich jedem händler 1-2 und versch. hardware seiten noch 1-2 und sag denen die sollen die mal an die mitarbeiter zwecks langzeit test verteilen.
aber in der größenordnung um die 250 steht der verdacht nahe das die schon verkauft werden sollten und nun jeder jedem den schwarzen peter zuschiebt und kuckt das er sich so gut wie möglich aus der affaire ziehen kann.
nee, also ich geb doch keinem händler ca. 20-30 pumpen zum testen, das kann mir laing nicht erzählen 😉 -
27. Januar 2005 um 23:01 Uhr #546992
shockwave10k
Teilnehmersehe ich auch so, hatte doch gelesen in einem test, das das wohl ein sehr bekannter und namehafter hersteller für wasserpumpen ist, wie kann der sich sowas erlauben? der macht das doch wohl nicht zum erstenmal oder? können die die den nicht selber testen?
wenn wir auf der arbeit teile anfertigen müßen, die in serie gehen sollen und auf eine maschiene passen sollen, dann machen wir EIN muster, gucken ob das passt, machen evt noch eines, bis das passt, und dann jück et! aber wir bauen keine 250 stück, schicken das dem kunden und hoffen das sie nicht zurückkommen!dazu kann man nur sagen, der könig ist tot, lang lebe der könig! lang leben eheim ^^
-
27. Januar 2005 um 23:01 Uhr #546989
orw.Anonymous
TeilnehmerWarum verschickt man eine Pumpe an einen Händler? Damit dieser einen Test daran durchführt?
Warum verlässt ein offenbar nicht serienreifes Produkt das Haus des Herstellers?, die Strategie des Herstellers verlangt zwingend einer durchdachten Überarbeitung.o2-cool said:
Schade finde ich das für Liang, die haben dadurch mit sicherheit einen ziemlichen Imageschaden erlitten, und das obwohl sie wohl die einzigen waren, die sich ernsthaft um QUALITÄT bemüht haben.Qualität hat der Hersteller in meinen Augen bisher leider nicht vorweisen können, das Image wird primär immer noch von funktionierenden Produkten geprägt.
-
28. Januar 2005 um 11:01 Uhr #547018
Cannon
TeilnehmerDie Ironie ist ja auch noch, dass behauptet wird, diese Pumpe ist schon länger in professionellen Wasserkühlsystemen getestet worden. Merkwürdig, dass es plötzlich Probleme gibt.
Genauso merkwürdig, wie die Pumpe keine vernünftigen Anschlußadapter hat, wo sie sich doch schon bewährt hat in professionellen Systemen.
So sollte sich jeder seine eigenen Vorstellungen machen.
-
28. Januar 2005 um 11:01 Uhr #547020
Loopo
Teilnehmeris die pumpe nich beim apfel im betrieb? gibt doch die ersten pcs mit serienmäßiger wakü… war die nich bei denen eingebaut?
sowas läuft aber bei vielen unternehmen so.. man schaue sich alleine die rückrufstatistiken bei automobielfirmen an… selbst siemens musste straßenbahnen zurückrufen… is doch normal dass der anwender als „tester“ missbraucht wird…
warten bis das zeugs länger auf dem markt ist dann is es 1. billiger und 2. meist überarbeitet….. -
28. Januar 2005 um 13:01 Uhr #547038
Eddi311
TeilnehmerIch weis nicht wo ihr da ein problem seht mit der Pumpe, diese Pumpe ist von Delfi gebaut und daher auf dauerlauf konzepiert, die bauen halt Pumpen für Heizungs anlagen usw.
Diese Pumpen werde nun mal nicht abgeschaltet, also war man bei Laing nicht auf einen Elektonikfehler gefast, da die Pumpe sich im den Apple Rechner schon bewärt hat.
Allerdings werden die Pumpen bei den Apple Rechnern auch noch mit einer Steuerung betrieben die die Spannung im Betrieb runter regelt, und so ist das Problem vieleicht nicht aufgefallen/aufgetreten.
Auserdem trat dieser Fehler nur vereinzelt auf, und trotzdem hat Laing gesagt das sie alle Pumpen zurückrufen, und austauschen. :d:
Wenn z.B. eine Eheim oder Hydor nicht anläuft (das auch schon mal vorkommt), liegt das an der Pumpe und nicht am Hersteller und bei der Pumpe ist sofort der Hersteller schullt, was eine Logik. 😡
Das der oben nicht genate Shop die schon in den Handel gebracht hat kann aber auch ein Mißverständnis gewesen sein, und man sollte nicht darauf rum reiten sondern die ganze sache vergessen, denn die Pumpe hat auf jeden fall potenzial.
Bestimmte Ubdates wie z.B. Gewinde für anschlüsse sind schon in planung und werden nach meinen Infomaltionen auf jeden fall kommen. 🙂
-
28. Januar 2005 um 14:01 Uhr #547067
Don_Venuto
TeilnehmerIch finde den AGB von Cooled-Case.org, der bald erscheinen soll, sehr interessant.
Den passenden Thread in deren Forum gibt es unter diesem Link.
Ich werde aber wohl noch auf die Version von Watercool warten. -
28. Januar 2005 um 14:01 Uhr #547068
frank1
TeilnehmerEddi, es geht ja nicht darum das vereinzelt die pumpe nicht anlief, sowas kann immer mal passieren und deswegen macht keiner eine welle…
wie gesagt passiert das auch mal bei ner eheim etc.
nur nun wo es probleme gibt wollte, laut aussage von O2-Cool , plötzlich laing die pumpen angeblich noch gar nicht verkaufen sondern nur testen lassen und das bei einer menge von 250 stück und schiebt den schwarzen peter dem händler zu.
das ist das worüber man sich aufregt und nicht deswegen weil ne pumpe mal nicht anlief 😉 -
28. Januar 2005 um 14:01 Uhr #547051
nearperf
TeilnehmerBestimmte Ubdates wie z.B. Gewinde für anschlüsse sind schon in planung und werden nach meinen Infomaltionen auf jeden fall kommen.
ist einfach ne scheisss pumpe.von OG problemen mal abgesehen.wenn eine pumope angeblich für den wakü betrieb konzipiert wird,und es denkt keiner an unsere gänigen gewinde,so denke ich sind die technicker/konstruktöre einfach nur unfähig.
ich bleibe auch weiterhin bei den lange bewährten eheim pumpen und wechsel nicht auf ein halbfertiges pumpen projekt irgendwelcher hersteller die nun die fette kohle machen möchten,auserdem ist das hochpuschen dieser pumpe,wie es überall gelesen werden kann absoluter humbuck und in keinerlei weisse gerechtfertigt.
-
28. Januar 2005 um 14:01 Uhr #547060
Eddi311
TeilnehmerDas die Pumpe künstlich hochgepuscht wird ist auch schwachsinn, aber die Pumpe deswegen gleich als scheiße zu bezeichnen auch.
Die leute die meinen so eine Pumpe zu brauchen sollen sie sich holen, aber es ist nun mal nur eine Pumpe und für ihren verwendungszweck ist sie gut geeignet.
Das da von vorne herein keine Gewinde für Anschlüsse dran sind, kann ich auch nicht verstehen, aber es gibt ja schon andere Deckel dafür, wo dann Gewinde möglich sind.
Allerdings sind an einer Eheim oder Hypor Pumpe auch keine passenden Gewinde dran, sondern man braucht adapter für diese Pumpen. -
28. Januar 2005 um 14:01 Uhr #547059
braeter
TeilnehmerDie wird schon noch.
Wenns so weit ist das ich mer ne WaKü reinbau kommt die kleine her. Bis dahin sind die probleme aus der welt geschafft.
Und des sollten auch die anderen machen. WARTEN.Oder sich no nen klumpen wie die Eheim reinbauen, wenns was gutes sein soll und gleich her muss
-
28. Januar 2005 um 15:01 Uhr #547070
nearperf
Teilnehmerder unterschied zur eheim ist dieser,das die eheim ein fürs aquarium konzipierte pumpe ist und von uns zweckentfremdet wurde.bei einer neuer wakü pumpe MUSS ein gewinde drinn sein,da kauft man sich doch nicht noch für extra geld nen deckel.wenn dieser umsonst währe ok.
und ich bin doch der meinung diese pumpe als scheisse zu bezeichenen wenn der SUPER HERSTELLER,so wenig GRIPS hat daran zu denken.
das ist meine meinung,denkt ihr was ihr wollt. -
28. Januar 2005 um 15:01 Uhr #547086
shockwave10k
Teilnehmerund ich dachte das hauptsächlich software am kunfen reift…..
wenn mal autos zurückgerufen werden, finde ich das ok, an einer karre sind derart viele teile, das nicht an alles gedacht werden kann, außerdem sind ei verdammt kompliziert mitlerweile wegen der ganzen technik, da weiß bei der planung eines solchen das eine team nicht 100% was das andere tut, und die testen das auch nur mehr oder weniger kurz. wenn dann nach eine halben jahr im verkauf fehler auftreten, sehe ich dadrin kein derart großes problem, als wenn man soetwas relativ simples wie eine pumpe verbockt! immerhin ist dsa keine atombombe, sondern nur ein motos in einem platikgehäuse wo schaufelräder dran sind, und die von elektronik gesteuert wird, so schwer kann das doch wohl nicht sein oder?das techniker und konstrukteure wenig ahnung haben (sollen), steht ja bereits in der anonce quasi drin ^^ gibt halt in jedem beruf deppen, deswegen will ich ja auch kein schloßer bleiben, ein pfuscher weniger 😆 (wer mein case sieht die tage, weiß wovon ich rede !)
-
28. Januar 2005 um 15:01 Uhr #547096
braeter
TeilnehmerSorry Offtopic,
Ja hallo, willst du die Autmobilindustrie in schutz nehmen???
Wenn n Auto bei 220 ( Audi TT vor dem kl. Heckspoiler ) abhebt hat des nix mit der ganzen technik zu tun. Des is einmal richtig treten auf der Piste und da wär des aufgefallen. die hängen aber lieber in der halle beim Prüfstand rum.
Genaus Bremsen, Lieblingsmanko unserer Nobelmarke Mercedes.
Für was ullern die für Tests 500000km mit dem Kübel in der welt rum, und sagen die Bremsleitungen sind OK, wenn die das aufgrund Ihrer ständigen erneuerung Ihrer Bauteile, seis wegen Reinigung von Sand oder Eis, keine 5000km mit den Verschleisteilen fahren.Sowas fällt erst auf wenn ein Automagazin oder der ADAC nen 100000km test fährt. Und erst dann wird zurückgerufen. Oder es geht einer drauf wie Beispiel Audi TT .
Denen Ihr hauptaugenmerk liegt bei der Zulassungsstatistik. Und dazu schicken die n auto auf den markt, bevor Ihnen ein anderer Hersteller zuvor kommen könnte.
Back to Topic.
-
28. Januar 2005 um 16:01 Uhr #547107
Eddi311
TeilnehmerDer Fehler an der Laing Pumpe ist ja auch nicht bei den Test der verschiedenen Händler, sondern erst bei einigen Usern aufgetreten.
Und shocki die Pumpe ist aufwendiger gebaut als man denkt, und das sich da schon mal eine Fehler einschleichen kann, ist eigentlich normal und heist nicht das die Entwickler ihr Handwerk nicht verstehen.
Die erste Revision der Inno Eheim 12V Pumpe hatte auch mit Elektronikproblen zu kämpen, nur ist das nicht so bekannt geworden.Ich sage nur das man auch der Pumpe eine chance geben sollte, und sie nicht aufgrund von hörensagen verurteilen sollte, ich habe darmals auch die Nase gerümmft als die ersten 12V Pumpen raus kamen, aber so schlecht sind diese Pumpen gar nicht.
-
28. Januar 2005 um 17:01 Uhr #547117
shockwave10k
Teilnehmernaja, aber ich finde die reaktion auf diese pumpe doch sehr anders als auf die hpps oder die aquasteam als die rauskamen, da sagten nur wenige boah geil, muß man haben, die ist ultimativ….bei der laing habe ich da schon mehr das gefühl, zumal die im preis fast gleich sind!.
ist aber rein subjektiv, könnte ich nicht belegen!wegen der hpps und den problemen kann ich nur sagen, das da wohl inno gute arbeit geleistet hat, bzw deren pr abteilung, sollten die sowas überhaupt haben.
hmmm, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen inwiefern eine pumpe kompliziert sein soll. aqbgesehen von ein paar teilen ist dabei doch alles industriell gefertigt und gewissen standarts unterworfen, wie z.b. der motor, die lager und die elektronikartikel (für deren verwendung es datenblätter gibt, für die man bald studiert haben muß um sie komplett zu verstehen! außerdem ist elektrotechnik nun wirklich kein diplomfach, das sind ja keine anfänger die die entworfen haben oder? wenn doch, selber schuld!)
-
28. Januar 2005 um 18:01 Uhr #547125
Eddi311
TeilnehmerSo wie das bekannt worden ist, soll aber nur die Firmware für einen Chip geändert worden sein, und das Software Fehlerhaft sein kann weis wohl jeder.
-
28. Januar 2005 um 18:01 Uhr #547132
shockwave10k
Teilnehmersollte laing das nicht auch wissen 😉 wäre doch sicherlich auch anders gegangen oder?
-
28. Januar 2005 um 19:01 Uhr #547137
o2-cool
Teilnehmerhuh.. jetzt wirds aber teilweise rüde hier….
also mal für alle die mich nicht richtig verstanden haben,
ich habe beim eröffnen des threads nur 2 unterschiedliche darstellungsweisen gepostet.
1. die aussage in deiversen foren ein wakü-zusatz könnte das problem der fehlenden schmierung verhindern.
2. die telefonische gegendarstellung von laing.
beide spiegeln nicht meine persönliche wieder, dies sollte nur basis für eine diskussion in diesem board sein.
greetz…m
-
30. Januar 2005 um 13:01 Uhr #547404
Fernmelder
Teilnehmerhabe auch eine laing ddc….
leider hat die auch probs…..
habe sie am 27.12.04 gekauft über alphacool….
erst hatte ich ein rattern bemerkt …..nach dem zerlegen hatte ich schwarze plastikspäne bemerkt….dann ab und zu dreht sich nich t an….also heute die pumpe garnet mehr wollte und erst nach einen schlag anlief habe ich eine nette email geschickt weil ich echt die fresse voll hab von dem teil…..*gruml* sie ist recht klein und mit dem plexideckel zwar schon und praktisch, aber der deckel scheint auch nich 100% passend zu sein…..weil irgendwie die abstände zum pumpenflügel net überall gleich sind…..
mfg
ich hoffe ich bekomme ne neue gute sonst kommt wieder meine eheim 1048 rein, die war schön leise und hat immer gefunzt….
-
30. Januar 2005 um 20:01 Uhr #547501
shockwave10k
Teilnehmerals idee hätte ich höchstens ne 1046 ^^ aber gut, das wolltest du sicherlich nicht hören.
ok, das das die verkäufer auf den wassertzsatz schieben, ist wirklich ne schweinerei, wollen die sich dadruch aus der affäre ziehen und die schuld dem verbraucher zuscheiben? es gibt shops den ich das zutrauen würde, aber alphacool zählt da sicherlich nicht zu! am besten du setzt dich mal mit deinen inverbrindung, ich bin mir fast sicher, das die mit sich reden lassen!
-
16. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549583
orw.Anonymous
TeilnehmerDas, was o2-cool dort schreibt ist ausgemachter Unsinn von vorne bis hinten. Ich möchte hier mal ein paar Fakten schreiben, bevor die Spekulationen weiter gehen.
Vorzugeben, er hätte mit ner Firma telefoniert, von der er nichtmal den namen kennt und dann hier solche Behauptungen auf zu stellen…
Die Firma kommt nicht irgendwo aus China und heißt deswegen auch nicht Liang, sondern Laing (deutscher Name!).Laing hatte nie 250 Pumpen der ersten Revision, das waren weitaus weniger (Zahl darf ich hier nicht nennen). Ich habe mich mit dem vertriebsleiter und dem geschäftsleiter von Laing persönlich getroffen, deswegen kann ich das wohl genau sagen.
Ich habe eine der ersten Lieferungen bekommen, noch ohne Tachosignal damals und habe sie sofort im Shop den Kunden zur Verfügung gestellt, da die Nachfrage groß war. Von geldmacherei kann nicht gesprochen werden, da die Pumpe damals genausoviel kostete wie jetzt, es hätte mir also überhaupt nichts gebracht, da nocheinmal ein paar Tage mit zu warten, im Gegenteil.
Laing hat nie eine dieser Pumpen zurückgerufen. Ebenso hat Laing keinen Verkaufstermin und keine sonstigen beschränkungen vereinbart. Die Idee, die ersten Pumpen wären nicht zum verkauf geeignet ist absurd, da die erste Serie absolut identisch mit den schon seit einem jahr vertriebenen MAC G5Dual Pumpen ist.
Laing war das Problem mit einigen PC-Netzteilen auch nicht bekannt, da die hochwertigen MAC-Netzteile diese Probleme nicht hatten.
Erst auf Initiative von rico (watercool) hat laing das problem erkannt und durch eine art firmewareupdate gefixt.
Ich habe von Laing keinerlei Nachricht über das Problem erhalten, aber sofort allen Kunden die die erste Revision gekauft haben, angeboten die Pumpe unentgeldlich zu tauschen.Im Übrigen verstehe ich den Sinn der Behauptung Geldmacherei nicht, denn wenn die Pumpen defekt gewesen wären, würde sich sowieso der Hersteller dafür verantworten müssen. Ich habe die Pumpen der ersten Serie vom Hersteller gekauft, genau wie die Pumpen der zweiten, das macht für mich absolut keinen Unterschied, eher für Laing.
Die Geschichte mit dem Wasserzusatz ist mist. Laing stört es nicht, was du für Flüssigkeiten in deinen kreislauf packst, es sei denn es handelt sich um agressive Substanzen. Die Story, das Pumpen Wasserzusätze brauchen, stammt von Innovatek und eheim und ist nen reiner Marketinggag – oder wer kippt bitte Inno-Protect in sein Aquarium, die Fische werdens ihm danken.
Genauso ist es kein Problem mit der DDC jegliche Wasserzusätze zu pumpen, ja aufgrund der Kugelmotorkonstruktion des Stators kann man sogar sein Abwaschwasser mit dieser Pumpe pumpen, ohne dass die Lager dabei schaden nehmen oder die Pumpe hängen bleibt. Laing hat die Pumpe in ihren labors mit noch ganz anderen Substanzen als nur Wasser gefüttert um die Langlaufeigenschaften zu simulieren. Die Pumpe pumpt zum Beispiel hervorragend Glycolgemische, was auch im offiziellen Datenblatt von Laing steht.Das Prinzip der DDC ist übrigens genau dasselbe wie von der D4 und den anderen Pumpen der ecocirc Reihe. Die DDC ist nur eben etwas Stromverbrauchs-, Geräusch-, Platz- und vor allem Massenfertigungsoptimierter. Die Technik des Kugelmotors, ja selbst die Materialien des Stators, der Keramikkugel und der Kohlefaserlager sind alle identisch mit denen der Heizungspumpen der ecocoric-Serie. Und wer schoneinmal Heizungswasser gesehen hat, kann sich vorstellen, dass diese Pumpen auch für ganz andere Dinge geeignet sind, als unsere eheimpümpchen für aquarien mit den dünnen Keramikachsen.
@fernmelder. Guck dir malden originaldeckel an, da ist der Abstand zu den Pumenflügeln auch nicht gleich. das muss so sein, da sonst die Pumpwirkung extrem abnehmen würde. Das funktioniert ähnlich wie eine zentrifuge oder ein radiallüfter.
Der schwarze Staub ist Kohlefaserspäne und etwas Graphit und ist in geringen Mengen schon bei der Auslieferung zu finden, vom Einlauf der Lager. Wenn später noch feine Späne auftreten, muss die kleine Keramikkugel Beschädigungen oder Schmutz drauf gehabt haben, bzw. etwas scharfkantiges sich im Lager verheddert haben.
Einen erhöhten Lagerverschleiss haben die Lager wenn sie nicht richtig entlüftet sind und auch wenn sie mit sehr unregelmäßiger Spannung betrieben werden. Bei reinem Luftbetrieb gehts aber lustigerweise wieder (im Gegensatz zu Eheims, bei denen dann sehr schnell die keramikachse bricht). Ich möchte nicht ausschliessen, dass es sich bei dir aber wirklich um einen Lagerschaden oder einen Materialfehler von vornherein handelt, denn so schnell darf das eigentlich nicht gehen. Die doppelten Kohlefaserlager auf einem 4mmKügelchen in der D4 haben bei Laing mitunter über 40jahre durchgemacht (Simulation im testlabor) und einige alte Heizungspumpen mit identischer Lagerung machen das ebenso. Die D4 hat aber nen großzügig dimensioniertes 6mm Keramiklager mit ganzen vier Kohlefaserbacken und hat damit den technologischen Vorsprung, selbst vor solchen Dauerläufern.
@All: Als mich Laing fragte, was man braucht, um im deutschen Wakümarkt fuß zu fassen, sagte ich :“Einen Namen.“ – Und das geht zwangsweise über die Qualitätsschiene.
Eheimpumpen bieten eine hohe Qualität, aber ich muss sagen, das ich seit dem shoprelaunch letztes Jahr um mehr als das zehnfache mehr DDCs verkauft habe und noch keine einzige zurückgekommen ist, während ich eine MP1200 komplett austauschen und bei einer 1046 eine neue Achse einbauen musste.
Als Händler kann ich sagen, dass die Laingpumpe meinen Ansprüchen an Qualität genügt – und die sind hoch, da ich keinen Ärger mit Reklamationen will. Wer sich mal umschaut in einschlägigen Foren und nach problemen mit der DDC sucht, findet immer nur hinweise auf diese eine erste Serie, bei der es zu Problemen führen KÖNNTE. Ich habe noch keinen User gehabt, der tatsächlich welche hatte. Im Gegenteil finde ich tausende auch sehr aktuelle Threads von abgerauchten eheims, zerbrochenen Keramikachsen durch Erschütterung (z.B. lanparty).Der wirkliche Vergleich sind allerdings die HPPS und Aquastreammodelle, da beide ebenfalls 12V sind. Wer mal bei Inno oder Aqua im Forum guckt, wird festellen, das jeder zweite Topic von einer weiteren brandneu abgerauchten Pumpe handelt. Bei DDCs finde ich soetwas nicht.
Meine Kunden sind äußerst zufrieden mit der Pumpe und ich habe viel positives Feedback bekommen. Auch der DDC pro Deckel von watercool ist sehr gut verarbeitet und praktisch in der Benutzung.
Nicht anfreunden kann ich mich dagegen mit der schlechten Entlüftung und der nur mäßigen Entkopplung bis jetzt. Da stimme ich völlig zu, hat die DDC noch Mängel in der Useability. -
16. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549584
orw.Anonymous
Teilnehmeralso das war ich, davidzo von C/S
keine Ahnung mein Login funzt nicht mehr 😉
-
16. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549589
o2-cool
Teilnehmer@gast / davidzo;
1. das der name nicht richtig geschrieben ist hat schon seinen grund.
2. niemand hat behauptet das die in china sitzen
3. die oben genannte darstellung entspricht zu 100% ( nicht mehr und nicht weniger ) der aus dem telefonat entnommen daten.der darstellung ist nicht hinzugefügt noch weggelassen worden.
welche der darstellungen richtig ist, kann und will ich persönlich nicht bewertenund der ton des obigen postings bewegt sich definitiv ausserhalb meines toleranzbereiches.
es wurde, wer lesen kann ist da klar im vorteil, 2 unterschiedliche darstellungen zur diskussion gestellt, unabhängig von persönlichen meinungen und interessen.
nun ist eine 3 darstellung dazugekommen und soll auch diskutiert werden.
der ton der präsentation ist allerdings unter aller kanone.deswegen bitte ich um eine korrektur des threads.
mfg
-
16. Februar 2005 um 21:02 Uhr #549596
shockwave10k
Teilnehmero2-cool meinte geldmacherei seitens der shops aus, nicht seitens von laing! und eben, der hersteller müßte sich dafür verantworten, dem shop kann es, gelinde gesagt, fast scheiß egal sein!
du schreibst: „Von geldmacherei kann nicht gesprochen werden, da die Pumpe damals genausoviel kostete wie jetzt, es hätte mir also überhaupt nichts gebracht, da nocheinmal ein paar Tage mit zu warten, im Gegenteil.“
was sagt uns das? gar nichts! allerhöchstens das das heute ebenso geldmacherei sein könnte oder nicht? und was für ein wirtschaftliches verständnis du an den tag legst finde ich komisch….. zeit ist geld! wenn du produkte als letzer anbietest, wird auch als letzer bei dir gekauft oder nicht? also mußt du zwangsläufig, um konkurenzfähig zu bleiben, die sachen genausoschnell, oder besser schneller anbieten, als mitbewerber!!was passiert wenn sie sachen fehlerhaft sind, steht dann weiter unten 😉 (von wegen schwarzer peter ^^ )
und das es mehr hpps, eheims und aquasteams gibt, weil diese einfach länger am markt sind, dürfte klar sein, deswegen gibt es wohl vermehrt probleme damit. wenn eine keramikwelle bricht, ist das ja nicht die schuld von eheim oder? ne ddc soll man ja auch nicht als fußball verwenden!
ob laing oder liang….er hatte beides benutzt, was davon jetzt schreibfehler war weiß ich nicht, vielleicht auch falsch gemerkt, was solls, jeder weiß was gemint ist! und wenn er sagtz er hätte da angerufen und ihm wurde das gesagt, dann glaube ich ihm das. warum sollte er lügen?
aber wir sollten uns nicht darüber streiten das der schwarze peter rumgeschoben wird, die wahrheit liegt eh irgendwo darzwischen. das der hersteller sagt die shops wären schuld, die shops sagen der user wäre schuld, und die user dann sagen der hersteller wäre schuld ist doch nix neues oder?im endeffekt haben alle nen misthaufen vor der tür!
nachtrag @o2-cool: bleib mal cool 🙂 das ist alles geschrieben, von ton kann da keine rede sein. ich kann dir hier sachen schreiben, die sich nett anhören, aber wenn ich die sage klingt das direkt ganz anders. den „ton“ interpretiert man immer hinein….und, wenn wir mal ehrlich sind, dein ton könnte einem shop betreiber sicherlich auch auf die nieren schlagen oder?
-
16. Februar 2005 um 22:02 Uhr #549607
orw.Anonymous
Teilnehmerfrank1 said:
wer oder was ist C/S ?Klick für Info
Die Nachfolger von Bambi! -
16. Februar 2005 um 22:02 Uhr #549606
frank1
Teilnehmerwer oder was ist C/S ?
-
17. Februar 2005 um 14:02 Uhr #549661
Eddi311
TeilnehmerAnonymous said:
also das war ich, davidzo von C/Skeine Ahnung mein Login funzt nicht mehr 😉
davidzo, ich habe grade mal nachgesehen, irgentwie muß dein Akound unter die Räder gekommen sein, er ist auf jeden fall nicht mehr da, melde dich doch bitte noch mal neu an, sorry. 😉
-
21. Februar 2005 um 19:02 Uhr #550362
dreifuffziger
TeilnehmerDem kann ich nur zustimmen,mal ganz im Ernst,Eheim mögen ja weit verbreitet sein,aber es sind eben doch nur „Aquariumpumpen“,die haben einen ganz anderen Standard als z.B. Heizungspumpen
Man sollte der Pumpe auf jeden Fall mal eine Chance geben,ich denke das ist ein richtig geiles Preis-Leistungsverhältnis,und für mich sieht das Ding verdammt nach Industrie aus,und da sind die Standards um Welten höher als bei demganzen Endverbraucherzeugs…. -
9. März 2005 um 9:03 Uhr #552181
Fernmelder
Teilnehmernaja für mich ist die pumpe gestorben….5 mal tauschem immer noch anlaufprobleme *lol*…jetzt ist sie für immer raus aus dem case….
also ne alternative ist die pumpe auf keinen fall…..viel zu laut…vibrationsarm ist sie auch grad nicht…
naja ich bleib bei meiner eheim die funzt zumindest richitg…
mfg
-
29. Mai 2005 um 3:05 Uhr #564093
ben73´s
TeilnehmerJetzt is die neue Version ja da, was sagt Ihr zu der????
Denn ich bekomme demnächst eine und wollte wissen ob Sie was Taugt, und wie schauts eigentlich mit der Lautstärke aus, da schreibt jeder tester was anderes, is Sie vergleichbar mit eheim1046 oder AP1500…
Oder weis wer wie viele DBA????? -
30. Mai 2005 um 20:05 Uhr #564424
Canis_Lupus
TeilnehmerMal ne Frage? ab wan fängt die 2 Revison an? vor oder nach März 05?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.