Lanparty Koffer-Pc
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Lanparty Koffer-Pc
- Dieses Thema hat 76 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 2 Monaten von
Dazzle aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #928525
Kiro
TeilnehmerSehr interessantes Projekt ;)Und es sieht wirklich schon bissl Edel aus in so nem Koffer :)Damit dürften dir einige erstaunte Blicke sicher sein :)Weiter so :)Sent from my iPhone using Tapatalk
-
25. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #501820
Dazzle
TeilnehmerHi Leute,
da mir mein Tower langsam zu schwer ist, um ihn jedes mal mitzunehmen und der Platz auf Lanpartys begrenzt ist, dachte ich darüber nach einen Pc in einen Koffer zu verbauen.:+
Also nicht lange gefackelt, Koffer gekauft, geplant und nach einigen ebay Auktionen bin ich bereit loszulegen.Verbaut werden:
Intel i3-3220T (nur 35W TDP):d:
Asrock H67M-ITX/HT
2x2Gb ADATA 1600Mhz Ram
Club 3D Radeon HD 7750
Chieftec PSF180MP, SFX Netzteil
Ein Sony DVD Brenner
Eine 2,5″ HDD mit 250Gb (aus ner alten Externen…lief nie an)
Später soll noch eine Wakü mit einem 240er Radi mit untergebracht werden.:devil:Das ganze versuche ich nur in die eine Hälfte des Koffers einzubauen, damit ich in der anderen Hälfte Monitorkabel, Maus, Tastatur u.s.w. unterbringen kann.
Das ganze so günstig wie möglich. Bisher sind es gerade mal 300€, welche allein durch meine alte Basis bei ebay rauskamen.:D
Für die Wakü bleiben noch etwa 80€, was mit gebrauchten Teilen möglich sein sollteEdit: Da mein alter Bilderhoster dicht gemacht hat und ich die Bilder nicht mehr habe sind leider nur noch sehr wenige Bilder verfügbar,:cry:
einige gab es noch, und bei einigen anderen habe ich Detailbilder des Fertigen PCs eingebaut, um den Worklog doch noch recht gut verfolgen zu können.. -
25. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #928524
Dazzle
TeilnehmerHeute hab ich das Board erstmal mit den neuen Abstandshaltern versehen, da es wegen dem außen Radius des Koffers höher liegen muss.Im Anschluss habe ich schon einmal die Ausbrücke für Netzteil und Board gemacht, wobei ich feststellen musste, dass die Koffer Wände aus einer Art MDF gemacht sind, was sich sehr toll aussieht (dachte es wäre Kunststoff)Am Ende sieht es aber gar nichtmal so schlecht aus.Später werde ich für die Grafikkarte noch einen Ausbruch über dem Board machen. Diese wird dann mit einem PCI-E Riser angeschlossen.Die Karte hat allerdings keinen seperaten Stromanschluss, darf ich dann die 55W durch den Riser jagen lassen?:-k
-
25. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #928530
schannall
TeilnehmerDazzle;498216 said:
Später werde ich für die Grafikkarte noch einen Ausbruch über dem Board machen. Diese wird dann mit einem PCI-E Riser angeschlossen.
Die Karte hat allerdings keinen seperaten Stromanschluss, darf ich dann die 55W durch den Riser jagen lassen?:-kKlar, kannst auch 200W durchjagen – die kabel müssen halt dick genug sein 🙂
-
25. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #928534
Elvis3000
Teilnehmerniemand von euch hat ein „lanuntauglicheres“ gehäuse als ich…..:shit:
bin auch am überlegen was leichtes zu bauen,dein koffer ist natürlich schon der knaller…:d:
-
25. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #928533
-
25. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #928535
Kiro
TeilnehmerIch glaub, wenn ich an mein Case ne Deichsel und paar stabile Räder montiere wird es auch LAN-tauglich, sofern ein Lift vorhanden ist xDNee im ernst, die Kofferidee ist wirklich Klasse, sieht stylisch aus, verrät nicht was in ihm steckt und hat Stil :)Vielleicht könnte man noch eine Art Klappe vor die IO’s packen, einmal zum Schutz und fürs Inkognito noch schicker :)Sent from my iPhone using Tapatalk
-
26. Oktober 2012 um 11:10 Uhr #928563
spokekiller
TeilnehmerSieht von außen sehr sauber aus. Die Idee mit der Abdeckung für die I/O Ports könnte man mit einer Blende aus Sperrholz (mit Carbonfolie überzogen, passend zum Koffer) oder einem Kunststoffstreifen umsetzen. Die Fixierung über ins Material versenkte Neodym-Magnete und kleine Metallstücke wäre ne Anregung von mir.Machst Du uns dann noch Bilder vom Innenraum des Koffers?
-
26. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #928564
Dazzle
TeilnehmerBilder von innen kommen auch noch, hab halt innen noch nix gemacht^^Das mit der Abdeckung wäre schon ganz cool, aber erstmal muss der fertig werden
-
26. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #928572
Martin92
TeilnehmerGefällt mir sehr dein Projekt 😉
Kommt noch eine Art Window o.ä. rein? Ist ja eigentlich nicht notwendig, wenn man reinsehen will, macht man einfach den Koffer auf 😀Hat der Koffer ein Zahlenschloss oder sowas? Dann kann einem auf der Lan nicht mehr der Ram geklaut werden 😀
Hast du schon ein generelles Lüftungskonzept oder läuft „der Koffer“ nur offen?
-
27. Oktober 2012 um 0:10 Uhr #928581
Dazzle
TeilnehmerNein ein Fenster ist nicht vorgesehen.
Ich werde wohl eine Radiatorblende als Lufteinlass machen und dann den 240er Radiator rausblasen lassen.
Vielleicht lasse ich ihn auch nur reinblasen und das Netzteil rau mal sehen -
30. Oktober 2012 um 18:10 Uhr #928696
Dazzle
TeilnehmerGestern habe ich erstmal die Blende der Grafikkarte für die Montrage an der Wand vorbereitet. Anschließend Den ausschnitt für das DVD Laufwerk gemacht und es befestigt.Hab nie gedacht das ein Hammer bei Pc Sachen so nützlich sein kann:DSpäter kommt noch ein Loch am linken Ende rein.Das Laufwerk passt wie angegossen(zum Glück ließt es auch hochkant)Von innen habe ich den Außenradius des Koffers einfach mit einem Stück Holz überwunden und das Laufwerk mit langen Schrauben überwunden.Heut habe ich die Wasserkühler für Grafikkarte und Cpu bei AT bestellt, da bei ebay nicht so viel davon im Umlauf ist.wenn sie da sind geht es weiter:d:
-
5. November 2012 um 16:11 Uhr #928990
Dazzle
TeilnehmerGestern habe ich erst einmal die blöde „Verschönerung“ vom Chipsatzkühlkörper gebastelt, da der Luftflow im Bereich des Mainboards mit am schlechtesten ist, da die Graka überm Board ist und dort keine Lüfter möglich sind.Ich denke das macht die Sache wesendlich besser, den rest macht dann die Konvektion:d:
-
5. November 2012 um 17:11 Uhr #928994
ThaRippa
AdministratorOh ja, so eine sinnlose Optik-Kagge hatte mein 970 Extreme4 auch – wie ich sowas hasse!Hab das auch direkt entfernt. Komplett, allerdings, und gegen nen Wasserblock ersetzt 😀
-
5. November 2012 um 21:11 Uhr #929007
Dazzle
TeilnehmerDas hatte ich auch vor, allerdings habe ich zwischen Mobo und Graka etwa 50mm Platz, da ist es mit dem Cpu Block schon knapp. Der Heatkiller Chipsatzkühler ist ziehmlich hoch. Bei einem Gesamtverbrauch von unter 100W unter last wird passiv denke reichen.Ich frag mich aber echt was die sich dabei denken. Hätte nie gedacht, dass in so einem Fall eine Wakü die einfachere Variante ist, ein Luftkühler wäre dort unmöglich:lol:
-
5. November 2012 um 21:11 Uhr #929008
Dazzle
TeilnehmerHabe nun auch die Grafikkarte auf Wasser umgebaut.Der Lochabstand ist so klein, dass ich sogar mit diesem Minikühler probleme hatte. Mein Heatkiller Chipsatzkühler war aber 2mm zu klein:(Muss ich die Vram’s garnicht mitkühlen?Der orriginale Kühler war nicht mit WLP darauf:-kIst ne HD7750 mit 55W TDP
-
6. November 2012 um 9:11 Uhr #929013
ThaRippa
AdministratorMusst du nicht. Ich würd es trotzdem machen, des besseren Gefühls wegen – aber grundsätzlich dürfte das RAM nicht wärmer werden als das „normale“ DDR3.
-
7. November 2012 um 19:11 Uhr #929073
Dazzle
TeilnehmerHeut kam die Backplate für meinen Cpu Kühler.Hatte einen als B-Wahre gekauft, wo keine bei war. aber war günstig:DNatürlich gleich installiert. Sieht bisschen groß aus auf dem kleinem Board:devil:Und jetzt heißts wieder auf Teile warten.Kann man im Baumarkt eigendlich Lochblech und Plexiglas kaufen?(obi und co)
-
8. November 2012 um 14:11 Uhr #929103
ThaRippa
AdministratorKann man, aber nicht immer in jedem alles. Manche haben auch nur Streckgitter, oder nur Bastlerglas (kein richtiges Plexiglas). Am besten vorher anrufen, wenn es nicht gerade auf dem Arbeitsweg liegt.
-
8. November 2012 um 15:11 Uhr #929107
Dazzle
TeilnehmerFür ein fenster reicht Bastlerglas ja aus, wegen dem Lochblech muss ich mal anrufen.
Oder im Lehrbetrieb fragen ob die nen 1/4m² stanzen 😆 -
8. November 2012 um 17:11 Uhr #929110
ThaRippa
AdministratorDazzle;498843 said:
Für ein fenster reicht Bastlerglas ja aus,Nein, tut es nicht. Viel zu Kratzeranfällig (Putzen reicht für bleibende Mikrokratzer) und UV-beständig ist es auch nicht. Ich hab eine meiner drei Farbschichten (Gravur, siehe Avatar) in Bastlerglas gemacht. Die Scheibe hat an zwei Stellen von allein angefangen, punktuell „blind“ zu werden.
-
8. November 2012 um 18:11 Uhr #929113
KendoMa
Teilnehmersuper idee und ich kann nur zustimmen es sieht sehr edel aus
mach weiter so:d: -
8. November 2012 um 20:11 Uhr #929116
Dazzle
TeilnehmerUi dann werde ich mal darauf achten. Ich hab nen Kumpel, der morgen winterreifen drauf machen lässt, was direkt neben nem Baumarkt ist dann guck ich da mal.
Acrylglas oder was sollte darauf stehen?
Kann ich das dann einfach bearbeiten oder brauche ich spezielles Werkzeug?(habe ne Stichsäge mit metall sowie holz Blättern und einen Dremel 300 und ne Handbohrmaschine) -
9. November 2012 um 0:11 Uhr #929133
ThaRippa
AdministratorPlexiglas von der Firma Röhm. Was anderes würde ich nicht mehr nehmen. Das kannst du dir auch dort direkt zuschneiden lassen, falls es um einfache Rechteckmaße geht. Also zumindest in meinem kleinen Hornbach hier in Charlottenburg geht sowas 🙂
-
9. November 2012 um 17:11 Uhr #929140
Dazzle
TeilnehmerIch war heute im Baumarkt und wurde mehrmals enttäuscht.Es gab kein Acryl sondern nur PVC und das auch nur in 3mm, sowie 8mm.Das Lochblech war unbezahlbar(über90€ der m²) da hat sogar ein 250x500x1mm großes stück noch 12€ gekostet.Ich habe mir stattdessen ein recht dickes Stück „Strechblech“(Stahl) gekauft, da es nur 5€ gekostet hat und den Belüftungszweck auch erfüllt.Eine gute Sache hatte der Einkauf allerdings, und zwar habe ich dort Dremel Zubehör gesehen und mir einen kleinen Fräser gekauft:D
-
10. November 2012 um 14:11 Uhr #929158
Dazzle
TeilnehmerSo ich hab jetzt heit schon meine AT Bestellung aufgegeben, da ich mein Projekt ungern 2 Wochen ruhen lasse, um 8€ zu sparen.Bevor die Hälfte dann auch wieder ausverkauft ist bestell ich lieber jetzt:DKann man PVC „Plexiglas“ auch anritzen und brechen?
-
10. November 2012 um 16:11 Uhr #929168
schannall
TeilnehmerNope, da müsstest du schon ziemlich tief gehen das das gehen würde…sC
-
13. November 2012 um 15:11 Uhr #885946
spokekiller
TeilnehmerDazzle;498899 said:
Kann man PVC „Plexiglas“ auch anritzen und brechen?Falls es das Bastelglas der Firma Gutta sein sollte (das wird wohl meist als solches in den Baumärkten verzockt, zumindest hier in der Region)…. das läßt sich „relativ“ schlecht brechen, weil es leicht ausreißt, da es recht weich ist. Dafür läßt es sich super sägen (auf Kreissäge und mit Handlaubsäge getestet). Der Schmelzpunkt liegt tiefer, Verformungen geklingen schon ab ca 75°C. Es ist eigentlich PS (Polystyrol).
Man kann es mit viel Geduld und einem sehr scharfen, aber stabilen Messer sogar von Hand schneiden (Stahllineal anlegen). Die 2mm Variante habe ich auch schon mit einer scharfen Schere bearbeitet.
Gutta hat aber auch richtiges Acrylglas. Verstehe nicht, daß Dein Baumarkt kein Acrylglas hat, das gehört doch mE zur Mindestausrüstung.
-
13. November 2012 um 18:11 Uhr #929272
Dazzle
TeilnehmerEs handelt sich um PVC der Firma Palram. Ich werde es einfach probieren an einer Ecke.
Womi kann ich den Kram denn Kleben? gibt es was bestimmtes? -
13. November 2012 um 20:11 Uhr #929286
spokekiller
TeilnehmerSollte mit üblichem Sekundenkleber gehen oder eben Klebern, die für PVC geeignet sind. Beispielsweise Acrifix oder Ruderer L530. Letzterer wäre praktisch der König in der Klasse. Nicht ganz billig.Schau ggf nochmal im Baumarkt, da sind meist auch diese Kleber in kleinen, günstigen Tuben zu haben. Die Verarbeitung ist easy.
-
14. November 2012 um 21:11 Uhr #929317
Martin92
TeilnehmerHabe mein altes Acrylgehäuse mit Silikonkleber repariert (Laufwerkaufhängung war gebrochen). Hebt bis jetzt auch ganz gut.(War eben gerade verfügbar aber wenn man sowieso was kaufen muss, dann kann man ja auch gleich geeigneten Kleber kaufen)
-
18. November 2012 um 16:11 Uhr #929443
Dazzle
TeilnehmerSo da binn ich mal wieder mit einem Update.
Das Letzte ist schon länger her und es ist viel passiert.
Die Grafikkarte ist fest und es ist alles soweit verschlaucht. Mit den 11/8er Schläuchen kann man schon ganz tolle Sachen machen. 😀
Mittlerweile ist es ganz schön eng in der Kiste geworden aber alles noch im grünen Bereich:cool:
Die Unterseite wird als Luftzufuhr dienen. Ich denke, da ich die 2 120er Radilüfter nur mit 7V betreibe, wird es reichen. Ich wollte es erst rot lacken aber war zu geizig wegen so einem kleinen Teil extra ne rote Dose zu kaufen. Hauptsache gammelt nicht.:+
Der Luftausgang ist natürlich oben und durch die 2 Gitter sind die tollen Lüfter geschützt. Die Lüfter müssten sogar ganz gut für den Radi sein, welcher sehr enge Lamellen hat, da sie einen recht hohen Druck stemmen.:banana:
Die Tage werde ich mich um die Scheibe kümmern und die Knöpfe Lüfter etc. anschließen.;) -
19. November 2012 um 0:11 Uhr #929460
ThaRippa
AdministratorSoherum Saugen die Lüfter aber aus dem Radi und aus dem Koffer heraus… da wird auch nichts mit Druck aufbauen 🙂
-
19. November 2012 um 13:11 Uhr #929466
Dazzle
TeilnehmerDamit meine ich, dass sie auch gut Saugen können:D
-
20. November 2012 um 21:11 Uhr #929550
Martin92
TeilnehmerWie groß ist der Koffer nochmal? – Finde ich immer wieder erstaunlich, wie man auf so kleinem Raum auch noch eine Wakü unterbringen kann :)Sehr schönes Projekt;)Kommt auch noch ein AGB rein oder habe ich den übersehen?Eine Art Miniaquatube o.ä. mit „Guckloch“ nach außen wäre natürlich die Krönung 😀
-
21. November 2012 um 8:11 Uhr #929558
littledevil
TeilnehmerSchönes Gaming-Wakü-Notebook :devil:
Wie schauts mit den Vibrationnen mit dem opt. LW aus?
-
21. November 2012 um 13:11 Uhr #929572
Dazzle
Teilnehmer44x31x14cm ist er groß.(Außenmaß)
Das mit den Vibrationen seh ich dann, wobei ich das in meinem Großem Tower in 3 Jahren vielleicht 10 mal brauchte. Eigendlich hätte ich es auch weglassen können aber was ist denn ein Computer ohne Laufwerk? :D. Wenns nicht hinhaut kommt da was Bling Bling mäßiges rein:lol:
Der AGB ist mit in der Pumpe integriert. Sehr praktisch in der Situation:d: -
21. November 2012 um 22:11 Uhr #929599
Renovatio
TeilnehmerVerfolge das Thema schon seit Anfang an, sehr geile Idee so was zu bauen. :)Bin dann später auf das Endergebnis gespannt.
-
23. November 2012 um 12:11 Uhr #929640
spokekiller
TeilnehmerWie hast Du das Streckgitter denn festgemacht? Von außen könnte man meinen, daß seien Nieten, aber auf dem Foto mit der Innenansicht glaube ich, flache Rändel-Schrauben erkennen zu können?Sieht wirklich gut aus, sehr attraktive Lösung.
-
23. November 2012 um 15:11 Uhr #929646
Dazzle
Teilnehmeres sind M3 Schrauben. Ich hatte keine Muttern in der Größe, aber bei den NB Lüftern die in meinem Tower verbaut sind, waren Rändelmutter(heißen die so?) bei und dann hab ich die genommen^^.
Hab jetzt an den Vandalismustaster zum Einschalten die Kabel angesteckt, bei dem anderen musste ich Löten, da die Stecker kleiner waren. Leider ist mir das etwas misslungen, da es ziehmliche Fummelarbeit war. Ich fahr heut zu nem Kumpel, der ist Elektriker, der macht mir das dann nochmal in schön^^ Bilder gibts dann auch wieder;) -
26. November 2012 um 21:11 Uhr #929813
Dazzle
TeilnehmerEs gab einen Rückschlag. Die verschraubungen auf meinem cpu kühler sind beide undicht.
Ich weiß nicht was daran schuld ist, da alles makellos ist( alles nochmal zerlegt)
Ich denke es ist eine kombi aus beiden, da die Fläche aufem kühler, wo der O-Ring aufliegt nur nen milimeter breit ist.:( -
26. November 2012 um 22:11 Uhr #929817
Martin92
TeilnehmerMit Teflonband o.ä. lässt sich da auch vieles machen. Hat bei meinem SB-Kühler geholfen, der trotz neuer O-Ringe auch noch undicht war. Ein Versuch wäre es zumindest mal wert…Noch rechtzeitig erkannt oder ist jetzt was abgeraucht?
-
27. November 2012 um 14:11 Uhr #929858
Dazzle
Teilnehmernene ich hab erstmal nur die Pumpe ans Nt angeschlossen.(dvd laufwerk natürlich auch noch)Habe mir 2 neue Verschraubungen bestellt, da die Undichtigkeit bei beiden Anschlüssen auftrat.x(Kommt man natürlich sehr geil ran jetzt… Gestern gut ne Stunde gebraucht um den Cpu-Kühler auszubauen
-
27. November 2012 um 15:11 Uhr #929870
ThaRippa
AdministratorWieso bauste den aus dazu? Oder war Wasser runtergelaufen? Ich nehm dann immer lieber nen Fön und bissel Zeit, als nen Schraubendreher und viel Zeit in die Hand 🙂 … aber das ist auch Gefühlssache. Wenn man vorm inneren Auge Wasser im Sockel stehen sieht, wird man auf Nummer sicher gehen.
-
27. November 2012 um 19:11 Uhr #929905
Dazzle
Teilnehmerich hab ihn ausgebaut um zu gucken wo es undicht ist. ich habe mehrmals alles getrocknet, aber nach einer halben Stunde bestrieb war es immer wieder nass.
-
28. November 2012 um 14:11 Uhr #929933
Martin92
TeilnehmerDas würde ich so wie Löcher im Fahrradschlauch suchen:Anschlüsse und zwei Schläuche an den Kühler, dann das ganze ins Waschbecken heben, kräftig pusten und schauen von wo Bläschen hochkommen….
-
28. November 2012 um 16:11 Uhr #929934
Dazzle
Teilnehmerhab zwei Schläuche drangemacht, Wasser rein(sodass keine Luft mehr drin ist), die Schläuche verschlossen und dann die Schläuche zusammengedrückt. solange da dann keine Luft drinne ist baut sich ein gewalltigerr Druck auf und die Stelle ist schnell gefunden.
Die ide mit der Fahrrad technik ist aber auch cool^^ -
8. Dezember 2012 um 19:12 Uhr #930322
Dazzle
TeilnehmerSo ich habe jetzt die neuen Verschraubungen, aber wenn ich sie reinmache und rein“blase“ kann ich schon wieder an genau der Stelle, wo das Wasser heraus kam spüren, wie die Luft dort entweicht.Die O-Ringe sind makellos, und am kühler lässt sich auch bei genauem hingucken kein Riss etc. entdecken.Wenn man die verschraubungen reindreht spürt man auch ne 3/4 Umdrehung vor Ende wie der O-Ring zusammen gedrückt wird.Ich bin gurz davor, die Dinger einfach einzukleben.:(Jemand schonmal erfahrungen damit gehabt? Könnte den Kühler auch verschicken zur „Analyse“ falls jemand Ahnung davon hat.
-
16. Dezember 2012 um 19:12 Uhr #930704
Dazzle
TeilnehmerSo ich hab die Dinger jetzt eingeklebt:fresse:
Morgen mal weitersehen, vielleicht wird er in den Weihnachtsferien fertig;) -
16. Dezember 2012 um 19:12 Uhr #930706
Renovatio
TeilnehmerSchön zuhören das es hier auch weiter geht. Hoffentlich tropft kein Wasser mehr raus. 😀
-
17. Dezember 2012 um 14:12 Uhr #930730
Dazzle
TeilnehmerIst Bastelkleber wasserfest? Wenn nein dann wirds nicht lange halten…ist mir leider erst heut eingefallen:(
-
17. Dezember 2012 um 14:12 Uhr #930731
SirSmokeALot
TeilnehmerNaja Bastelkleber wirds auch ne Menge geben^^ und normal steht da doch drauf obs wasserfest ist oder nicht?
Also bei meinem leicht schiefen Gewinde hab ich einfach noch nen O-Ring drunter gemacht, also 2 Stück. Und jetzt is es dicht! könnteste ja auch mal versuchen.
-
8. Januar 2013 um 21:01 Uhr #931790
Dazzle
TeilnehmerSo Leute es geht endlich weiter. Heute ist der kühler von Teledoof gekommen und wurde natürlich gleich eingbaut. Die Anschlüsse sitzen jetzt sogar noch günstiger.:d:
Aber gleich wieder versteckt:D
-
9. Januar 2013 um 0:01 Uhr #931796
ThaRippa
AdministratorGeil, wie eng es da zugeht. Sowas will ich auch mal basteln. Wakü mit gaaanz wenig Platz.
-
9. Januar 2013 um 19:01 Uhr #931808
Dazzle
TeilnehmerMan sagt immer Wakü braucht viel Platz, aber in dem Fall… ist Lukü fast unmöglich und Wasser einiges angenehmer^^.Hab mir auch schon koffer 1.1 überlegt. Ich werde einen kleineren nehmen, das DVD Laufwerk weglassen und das Netzteil gegen ein Piko tauschen.Dann wird die Kiste noch 10cm kleiner:DKoffer mit dem „Seitenverhältnis“ gibt es aber irgendwie net da der dann fast Quadratisch sein müsste:+
-
29. Januar 2013 um 12:01 Uhr #932651
Dazzle
TeilnehmerSo da ich heute Frei habe ging es ein wenig weiter. Der neue Kühler ist 100% dicht. :d:
Mir ist aufgefallen,dass die kiste NUR mit NT und DVD Laufwerk 25W aus der Dose zieht. Liegt das daran, dass das NT nur zu 5% ausgelastet ist und der Wirkungsgrad desshalb so schlecht ist oder ist es einfach ein Saftnetzeil?x( -
29. Januar 2013 um 16:01 Uhr #932662
spokekiller
TeilnehmerHoi… das könnte beides sein. In solch niedrigen Bereichen dürfte das NT nicht sehr gut sein. Du mußt auch berücksichtigen, daß das DVD-LW auch idle bis zu 5W ausmachen kann.
-
29. Januar 2013 um 17:01 Uhr #932667
Renovatio
TeilnehmerIch würde mal sagen, PicoPSU einbauen, dann sollte mehr drin sein und du hast noch ein bisschen mehr Platz und Gewichtsersparnis im Gehäuse.
-
29. Januar 2013 um 18:01 Uhr #932669
Dazzle
TeilnehmerDas Pico kommt bei koffer 1.2. Man muss auch sagen das das nt nur 10€ gekostet hat :DHab heut viel geschafft. habe mir überlegt fenster rein zu machen, jetzt sieht es von innen irgendwie „leer“ aus:+Das Streckblech(oder wie auch immer es heißt) wird noch schwarz lackiert.Später werde ich auf jeden fall zwei rote Flex Lights von Phobya reinmachen und die Taster vorne, sowie die Temp anzeige leuchten dann auch rot:cool:Meint ihr es wäre ganz cool eine Duke Nukem Actionfigur oder ähnliches hinter dem Fenster unten rechts zu platzieren?Aufs obere Fester kommt dann irgen ein Text…warscheinlich „Dazzle“, oder etwas wie „LanBoy“
-
29. Januar 2013 um 18:01 Uhr #932672
x20011
TeilnehmerWarum hast du bei den ausgesägten Fenstern keinen Kantenschutz verwendet? Würde dann etwas sauberer aussehen… oder kommt das noch?
-
29. Januar 2013 um 18:01 Uhr #932671
schannall
TeilnehmerDa is ja noch platz für Radifläche :)sC
-
29. Januar 2013 um 18:01 Uhr #932668
schannall
TeilnehmerIch würde sagen das ganze ist eine Kombination.. kein allzugutes NT, extrem niedriger Lastbereich…sC
-
29. Januar 2013 um 18:01 Uhr #932674
Dazzle
TeilnehmerIch habe sie heute erst gesägt.Radifläche hab ich mehr als genug. Ein 240er sollter für weniger als 100W dicke ausreichen:DHab mal nach Figuren geguckt, ich glaube ich mach das echt. Ich schwanke aber noch zwischen Gordon Freeman, Snape von Metall Gear, einem BigDaddy von Bioshock und Duke Nukem:roll:
-
29. Januar 2013 um 20:01 Uhr #932679
-
29. Januar 2013 um 20:01 Uhr #932677
-
1. Februar 2013 um 20:02 Uhr #932844
x20011
TeilnehmerSo gefällt mir das ganze schon viel besser! 🙂 Jetzt noch ein bischen Kabelmanagement und Licht in den Koffer und es kann losgehen 😉
-
1. Februar 2013 um 20:02 Uhr #932843
Dazzle
TeilnehmerSo der Kantenschutz sitzt. Ich denke ich werde ihn noch ankleben, damit er anliegt.
Morgen geht es an die Fenster. Ich hab überlegt sie anzuschrauben.
Die schreubenköpfe sitzen dann in dem Kantenschutz aber egal, bekommt man wohl schick hin:D -
17. Februar 2013 um 15:02 Uhr #933475
Dazzle
TeilnehmerSo gestern habe ich die Scheibe und das Gitter Gebohrt und angeschraubt.Folie kommt noch ab und das Gitter wird noch schwarz;)
PS: Es ist der Duke geworden, da er einfach eine Ikone ist
-
13. Juli 2013 um 17:07 Uhr #938312
Dazzle
TeilnehmerSo ich habe Ferien und es ist sehr viel passiert, hatte vor kurzem schon mal einen Zwischenstand gepostet, aber vergessen auf „Antworten“ zu drücken:( Nun ist er bereits so gut wie fertig.Die Hardware ist drin, der Duke steht auch und alle Kabel sind soweit aufgeräumt. Die Beleuchtung musste ich mit Klebeband festmachen, da alle anderen Versuche gescheitert sind, da daran NICHTS haftetx(Die ersten Tests hat er bereits hinter sich und es sieht alles gut aus. im Idle hat er eine Wassertemperatur von 25°C und eine Cpu Kerntemperatur von 29°C:banana:Weiteres teste ich wenn ich Win7 drauf habe.(momentan provisorisch xp drauf)Weil Bilder mehr sagen als Worte, hier die Bilder:
Nun kommen nur noch die Kühl-„Rippchen“ auf die vRams der Graka geglebt und vieleicht ein weißer LED-Spot für den Duke;)Vielleicht setze ich Später auch noch eine Plexischeibe innen rein, dann könnte ich im Zwischenraum Tastatur u.s.w. transportieren. Flach genug ist die Hardware eingabaut:fresse:Zur Zeit stört mich allerdings noch der hohe Idle verbrauch von 55Wx( (hätte mehr so an 35-40 gedacht)
-
13. Juli 2013 um 18:07 Uhr #938314
Darkness
TeilnehmerDazzle;508669 said:
verbrauch von 55Wx( (hätte mehr so an 35-40 gedacht)Beantwortet sich eigentlich von selbst
Dazzle;498215 said:
Verbaut werden:….Chieftec PSF180MP, SFX NetzteilWenn nicht, dann schau mal hier, da steht nichtmal, dass das NT ErpLot6 unterstützt, sondern nur:
Wirkungsgrad: <80%
Bei SFX-Netzteilen wird es ein bisschen teurer als bei ATX, wenn du eine ordentliche Effizienz willst: http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=362_SFX12V~365_83#xf_topDeine Koffer-PC sieht richtig gut aus :d:
-
13. Juli 2013 um 22:07 Uhr #938315
Dazzle
TeilnehmerNaja gut das NT habe ich für 10€ ersteigert:D
-
13. Juli 2013 um 23:07 Uhr #938318
Dazzle
TeilnehmerDu der läuft nur auf Lanpartys, was alle paar Monate mal vorkommt:roll:Ich denke früher oder später zieht das ganze in ein richtiges case, hab aber noch kein kleines gefunden(die Cubes nehmen mit ihrer breite zu viel Platz)Das Silverstone ist ganz nett vom Wirkungsgrad 🙂 Leider zu teuer, das hat der halbe Pc gekostet
-
13. Juli 2013 um 23:07 Uhr #938317
Darkness
TeilnehmerOk für den Preis absolut in Ordnung 😀
Um ehrlich zu sein, würde ich meinen PC nicht mit so einem China-Kracher versorgen, aber jedem das seine.
Falls du mal ein neues Netzteil brauchst 😉 http://www.hardwareluxx.de/community/f238/xilence-sps-xp250-sfx-80-plus-bronze-250w-netzteil-im-sfx-format-806215.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=928990
und natürlich der Test des non-plus-ultra unter den SFX-Netzteilen: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=408711 -
14. Juli 2013 um 0:07 Uhr #938319
Darkness
TeilnehmerDazzle;508675 said:
Du der läuft nur auf Lanpartys,Dann macht der Verbrauch ja nichts aus :+
Dazzle;508675 said:
die Cubes nehmen mit ihrer breite zu viel PlatzPC TU-100 von Lian Li (noch nicht erschienen, 17cm breit) zu breit?
Oder sowas , sieht zwar hässlich aus (dagegen kann man ja was unternehmen :d: ), erfüllt aber seinen Zweck, ist gerade einmal 13,5 cm breit und ein NT ist sogar auch dabei. Hat aber so seine Tücken siehe hier -
14. Juli 2013 um 13:07 Uhr #938333
Dazzle
TeilnehmerSeeeehr schöne Gehäuse, die dem Koffer als Nachfolger würdig sind. Natürlich mit nem Wakü Umbau :fresse::fresse:Vielleicht das nächste Projekt, aufn DVD Laufwerk kann ich dann auch sch****, da kommen dann Pumpe und AGB hin 😀
-
14. Juli 2013 um 14:07 Uhr #938339
Darkness
TeilnehmerDu wolltest ja was schmales :+und die sehen nunmal sch… aus oder haben keinen Platz für eine Steckkarte. Es gäbe ja genügend breite ITX-Gehäuse die mMn richtig gut aussehen, wie das Prodigy von Bitfenix, den Coolcube von Cooltek, das PC-Q07R von Lian li oder das FI-01W von Chieftec (braucht allerdings low-profile karte)
Dazzle;508694 said:
Seeeehr schöne Gehäuse, die dem Koffer als Nachfolger nicht würdig sind.Das einzige was deinem Koffer als Nachfolger gerecht werden würde wäre Koffer Version 2.0
-
11. März 2014 um 21:03 Uhr #944522
Dazzle
TeilnehmerHab die Fehlenden Bilder so gut ich konnte wieder hochgeladen. Hab jetzt noch ein paar mehr Bilder vom fertigen Koffer gepostet (weiter oben)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.