Laptop aufrüsten, Acer Extensa 5635ZG
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Notebooks, Handys und mobile Hardware › Laptop aufrüsten, Acer Extensa 5635ZG
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 7 Monaten von
littledevil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. September 2012 um 17:09 Uhr #501667
Andreas1411
TeilnehmerMoin,
Ich komm demnächst an ein bisschen Geld, und da bin ich jetzt am überlegen ob ich meinen Laptop nicht ein bisschen aufrüsten soll.
Es handelt sich um einen Acer Extensa 5635ZG, derzeit verbaut sind:
Pentium T4200 Prozessor (2,0GHz/1MB/800MHz),
3GB DDR3 RAM (2 Steckplätze),
500GB SATA Festplatte, SATA DVD-Brenner
(nVidia G105M Chip)Die Fragen die sich stellen sind:
Der Prozessor soll ersetzt werden durch einen C2D T7700 (2,4GHz/4MB/800MHz) das sollte ja gehen, oder? (Ja, CPU ist gesockelt.) (-> 60€ )
Kann ich da 8GB Speicher reinklopfen, laut Hersteller gehen nur 4, aber es gibt BIOS Updates. Welcher Teil eines Systems beschränkt eigentlich den verbaubaren Speicher? (-> 40€ )
Die Festplatte soll durch eine 240GB OCZ Vertex Plus SSD ersetzt werden, und die großen Datenmassen kommen dann auf eine USB-Festplatte. Ist das so sinnvoll? (-> 150€ )
Welches dieser Upgrades würde am meisten bringen, bzw. was kann man auch sein lassen?
Könnte ich mit der neuen Konfiguration FullHD Filme abspielen wenn ich ein BluRay Laufwerk einbauen würde? (-> 50€ )
viele Grüße,
Andreas
PS: Der Rechner wird Haupstächlich für Internet und Office verwendet, gelegentlich Bildbearbeitung, keine Spiele, HD-Filme währen schon sehr toll, gehen aber momentan nicht. Hauptziel ist die Desktopperformance.
-
13. September 2012 um 17:09 Uhr #926222
Andreas1411
Teilnehmercpu würde ich lassen, des macht wenig sinn (imo)
Ist der CPU Cache nicht relativ wichtig? ( 1MB -> 4MB )
Und wie sieht dass denn nun aus mit dem RAM, ist die Chance realistisch das die 8GB gehen, trotz der der 4GB Angabe?
-
13. September 2012 um 17:09 Uhr #926221
ThaRippa
AdministratorAndreas1411;495729 said:
Moin,…(nVidia G105M Chip)….Lesekompetenz 2-.
-
13. September 2012 um 17:09 Uhr #926220
schannall
TeilnehmerDie SSD und der Ram bringen am meisten – FullHD: was für ne graka hast du?cpu würde ich lassen, des macht wenig sinn (imo)
-
13. September 2012 um 18:09 Uhr #926224
schannall
TeilnehmerThaRippa;495733 said:
Andreas1411;495729 said:
Moin,…
(nVidia G105M Chip)
….Lesekompetenz 2-.
hmm. crap. peinlich 🙂
sC
-
14. September 2012 um 10:09 Uhr #926235
littledevil
TeilnehmerDa das 5635 auf einen 800er Bus beschränkt ist, bringt ein CPU Tausch kaum etwas und dann wirds auch noch lauter.Den Lüfter finde ich relativ anstrengen, da der nicht wirklich langsam laufen kann.Penryn CPUs müßte der doch auch unterstützen, oder? :-kFalls ja, wäre der T8300 noch sinnvoll – hat dann auch schon SSE4 und ist für 70 EUR zu habenOder für 25 UR ein T8100ist evtl. etwas sparsamer und schnellerDenke mal, das 8GB gehen sollten. Der Chipsatz kann das ja. Habe in meinem aber nur 2x1GB drinVon ner SSD hast Du am meisten gefühlte performance :d:Und die kannst Du später problemlos weiter verwenden…edit: meiner ist ein 5235. Hätte aber notfalls zugriff auf den 5636ZG
-
14. September 2012 um 13:09 Uhr #921436
Andreas1411
TeilnehmerBin jetzt schwer am recherchieren wegen dem Speicher. Das Laptop hat wohl einen GL40Express Chipsatz verbaut, der zwar eigentlich sogar nur ein 667er FSB hat, und dann nur über irgend nen eingebauten Trick die 800er CPUs und Speicher (sowohl DDR2 als auch 3) unterstützt.
Auf der Intel Seite steht, der Chipsatz kann, abhängig von der CPU max. 4GB. Ich hab aber auch schon einige Seiten gefunden wo Notebooks mit dem Pentium T4200 auf max. 4GB Ram angegeben sind obwohl sie ein 45er Chipsatz ham, der an sich 8GB verträgt.
Heisst das wenn ich den billigen Pentium durch nen ordentlichen C2D ersetze geht das?
Littledevil du hättest nicht zufällig 8GB Ram rumliegen um das mal auszuprobieren?Grüße,
Andreas -
14. September 2012 um 14:09 Uhr #926237
littledevil
TeilnehmerAndreas1411;495748 said:
Littledevil du hättest nicht zufällig 8GB Ram rumliegen um das mal auszuprobieren?Nö, 4GB Module sind das Größte was ich verbauen kann.Da ich auf Deine ewige Dankbarkeit spekuliere, habe ich grad mal die 2xGB aus meinem t400s ausgebaut und in den Acer rein:1x4GB geht Problemlos[STRIKE]2x4Gb scheinbar nicht. Ist folgender Speicher: [/STRIKE]CM3X8GSDKIT10664+1GB geht – andere Module habe ich grad nicht greifbar(Beim T400+R400 kann man die Module nicht so leicht ausbauen…)edit: hab es grad nochmal probiert in dem ich die beiden Module getauscht habe – 8GB geht :banana:Dummerweise will der Acer die 8GB nicht mehr rausrücken -was mach ich nun?edit2: shgee grad das bei mir ein T6500 drin ist – den hatte ich mal getauscht – penryn sollte also gehen.Den gibt es dann schon für 18 EURP.S. wenn man die beiden Geräte wechselweise in der Hand hat, weiß man warum lenovo ne Ecke mehr kostet
-
15. September 2012 um 14:09 Uhr #926254
Andreas1411
TeilnehmerDa ich auf Deine ewige Dankbarkeit spekuliere
Sei dir deren Versichert 🙂
edit: hab es grad nochmal probiert in dem ich die beiden Module getauscht habe – 8GB gehtDummerweise will der Acer die 8GB nicht mehr rausrücken -was mach ich nun?
Perfekt, dann kan das demnächst angegangen werden. Aber was heisst das er sie nicht mehr hergibt?Wegen der genauen CPU werd ich nochmal ein bisschen detaillierter suchen, hab nämlich mal ein bisschen die Systemüberwachung mitlaufen lassen, und festgestellt dass die CPU der Engpass zu sein scheint. (D.h. wenn es hakt, dann ist nicht etwa der Speicher voll, sondern beide Kerne voll ausgelastet)Ich meld mich sobald es was neues gibt.Viele Grüße,Andreas
-
15. September 2012 um 14:09 Uhr #926257
bigg
TeilnehmerMit einem Bios-Update sollten 8 GB RAM problemlos funktionieren.
Der Prozessor sollte nur dann getauscht werden, wenn du ein 64 bit System virtualisieren willst. Die T4xxx-Modelle haben leider kein VT-d.
Den größten Performance-Zuwachs erfährt man beim Verbau einer SSD, wie schon so oft erwähnt. Habe eine Samsung S830 mit 128 GB in einem Acer TravelMate 5735Z-452G25Mnss integriert. Die Boot- und Ladezeiten im Vergleich zur Hitachi-HDD sind unglaublich.
Nochmal was zur CPU-Auslastung
Die Auslastung wird in der Regel nicht vom Betriebssystem erzeugt, sondern von laufenden Anwendungen oder Diensten. Vielleicht wäre es sinnvoller einige Anwendungen bzw. Dienste zu beenden.- Windows 7: Server-Dienst, Defragmentierung, Firewall, Bit-Defender, Sicherheitscenter, Windows Search, Indexierungsdienst, Windows Update u.v.m.
- „Sicherheitssoftware“: Virenscanner, Desktop-Firewall (wenn eine Schadsoftware auf deinem Rechner ist, hilft häufig nur das alt bewährte Backup)
- Adobe Flash Player 11 oder Silverlight: Zieht ohne Ende Leistung. Videos können von modernen Browsern mittels HTML5 wiedergeben.
-
16. September 2012 um 13:09 Uhr #926288
littledevil
TeilnehmerAndreas1411;495772 said:
Aber was heisst das er sie nicht mehr hergibt?Der fand die 2x4GB besser als die 2×1 GB 😆
Auch wenn er geweint hat, habe ich die wieder in den T400s gebaut 😀
@bigg klar bringt es nicht viel, aber man muß ja auch nicht all zu viel ausgeben…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.