Leistungsaufnahme eines Autoradios
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Leistungsaufnahme eines Autoradios
- Dieses Thema hat 34 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 1 Monat von
Lueddi aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Januar 2006 um 13:01 Uhr #597261
Benni
Teilnehmeridee ist schonmal geil… ehrlich gesagt (aber ohne spezielle fachkenntnisse) kann ich mir nicht vorstellen, dass das zu viel sein sollte für dein nt…
-
8. Januar 2006 um 13:01 Uhr #477365
Lueddi
TeilnehmerIch wollte mal fragen, was so ein Autoradio bei Zimmerlautstärke bis leicht erhöhter LAutstärke eg so an Ampere verbrät, weil die Teile laufen ja auf 12V und mein Vater kann evtl billig welche besorgen(mit DVD PLayer+Bildschirm 😀 ) und da kam mir die stumpfe Idee, sowas kann man doch mal in den Pc einbauen…halt so al Gimmick oder um Nachrichten auf ner LAN zu hören oder son Quatsch. Das Teil soll halt in den PC, und ich weiß net ob mein NT das schafft (480W Levicom)
mfg Lüddi
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597299
Major_Tom
Teilnehmerrechne bei einem Autoradio mit einem 4×40 Watt-Verstärker mit einer Stromaufnahme bis zu 15 Ampere (180 W) auf der 12 Vol-Leitung… ich würde vorschlagen, du baust da ein 550 Watt – Netzteil ein und dann kannst du auch das autoradio betreiben!
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597268
tuxthekiller
TeilnehmerDu hast doch Lautsprecher an deinem System! Mach doch ein USB Radio dran, dass du den Lautsprecher benutzen kannst. Oder mit Internetradio.
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597294
Lueddi
Teilnehmernur mit ganz viel glück…also >10%
weil n mandant von ihm macht großeinkäufe von den teilen..hab ihn grad rauf angesprochen, er meint aber eher net so 😥 d.h ich würde dannn stückweise aufrüsten 😆
erst n normales, dann mit kleinem display und irgendwann dann was großes 😉 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597311
borsti67
Teilnehmeralso für 90 Öcken würde ich so’n Monitor auch noch nehmen… 😀
Aber das ist ja NUR der Moni, richtig? Was für’n Ladilo 😉 soll denn dazu passen? Da würde sich ja (für’s Auto) was mit Navi anbieten, ansonsten wohl eher ein DVD-Gerät…? -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597279
AaRoN
TeilnehmerLueddi said:
husky said:
[QUOTE=AaRoN]
Schau doch einfach auf der Seite des Herstellers nach was dein bevorzugtes Gerät zieht.ich hab bei sony geguckt da stand was von max output=4x 50W…das schaft das nt auf keine fall 😀 aber wenn ich 2 LS anschließ müsste das laufen…kP was da für welche drankommen, eher kleinere.
@ tuxthekilller: könnte ich machen, aber ich glaub son usb-radio ersetz kaum dies baby: http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KV-M706&catid=100026
oder???
das is ja keine geschichte von nutzen und sinn…eher eine herausforderung 😀Uf…. das is fett…. das Dingens an den Videoausgang vom Pc um DVD und so auf Lan zu gucken und dazu fetten sound…. respeeeect alda … das wäre echt ne tighte sache :d:
€: Is grad der Ghettoslang mit mir durchgegangen 😀
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597263
Lueddi
Teilnehmerich hab mal so überlegt…son teil hat 4 ausgänge a 50 W…wenn ich 2 dann so auf..15-20W laufen lass(kA ob das zu laut/leise is^^) macht das…ähhmmm….insgesamt um die 4A…joa das könnte klappen… 😀
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597290
husky
Teilnehmer90€ ???
Mit Monitor? -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597262
AaRoN
TeilnehmerKommt darauf an, wie laut du hören möchtest und wie viel Watt das Radio bringt… Also ich glaub nicht, dass das klappt… höchstens für nachrichten…. Zieht einfach zu viel Strom
Hast du mal gesehen was für einen Aufwand CarHifi Typen aufbringen müssen um ihre Anlage mit STrom zu versorgen? DAs is echt heftig was da für Leutungsquerschnitte verwendet werden…. Mh Also wie gesagt, ich würde auf jeden Fall zur Sicherheit ne Sicherung davor machen. -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597313
Lueddi
Teilnehmereher n radio was dvds liest, die könnte man dann ja gleich auf den Pc rippen 😉
aba ich glaub da is sogar n raio mit drin, aber ich glaub net das ich des für 90 ocken krich 😥 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597288
Lueddi
Teilnehmeraba ohne ende…mein paps kriegt das teil vll billig…90€ Muhahaha
ne die Lautsprecher würden dann externe werden…soonst wird das Case untransportabel 😆
Endstufe ran, 2 Auto-LS und nen Subbie kaufen, Gehäuse für die Teile bnauen, hintern Sessel stellen und dann damit die Haare fönen^^ -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597297
EselMetaller
TeilnehmerDie Wattangaben sind immer dermaßen von übertrieben…
Wenn da 4x 50 Watt draufsteht und hinten bloss eine 20-25A Sicherung drin steckt kannst Du Dir ja mal ausrechnen wieviel Leistung da noch rüberkommt. -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597293
AaRoN
TeilnehmerLueddi said:
aba ohne ende…mein paps kriegt das teil vll billig…90€ Muhahaha
ne die Lautsprecher würden dann externe werden…soonst wird das Case untransportabel 😆
Endstufe ran, 2 Auto-LS und nen Subbie kaufen, Gehäuse für die Teile bnauen, hintern Sessel stellen und dann damit die Haare fönen^^Spätestens dann solltest du dir n Dieselgenerator ins Gehäuse bauen 🙂
Sonst machts einmal puff, der Pc is aus und es riecht so verbrannt 😉 🙂 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597274
Lueddi
Teilnehmerhusky said:
[QUOTE=AaRoN]
Schau doch einfach auf der Seite des Herstellers nach was dein bevorzugtes Gerät zieht.ich hab bei sony geguckt da stand was von max output=4x 50W…das schaft das nt auf keine fall 😀 aber wenn ich 2 LS anschließ müsste das laufen…kP was da für welche drankommen, eher kleinere.
@ tuxthekilller: könnte ich machen, aber ich glaub son usb-radio ersetz kaum dies baby: http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KV-M706&catid=100026
oder???
das is ja keine geschichte von nutzen und sinn…eher eine herausforderung 😀 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597308
Mies
TeilnehmerWarum hohlst du dir dann nicht einfach anstelle des bestimmt nicht gerade billigen bequiets ein
zweites NT das du dann neben deinem 480W NT nur für das Radio benutzt.Edit:Richtig gute Idee, kannste richtig mit protzen.
und fallste mal deinen Bildschirm auf der LAN vergisst kannste ja den nehmen 😆 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597271
AaRoN
Teilnehmerhusky said:
AaRoN said:
Hast du mal gesehen was für einen Aufwand CarHifi Typen aufbringen müssen um ihre Anlage mit STrom zu versorgen? DAs is echt heftig was da für Leutungsquerschnitte verwendet werden…. Mh Also wie gesagt, ich würde auf jeden Fall zur Sicherheit ne Sicherung davor machen.Die großen Querschnitte werden für die Endstufen benötigt. Ein Autoradio wird mit einer Leitung mit kleinem Querschnitt versorgt.
Das weiß ich auch… aber wenn dann will er doch da auch Leistung hinter…. son kleines RAdio reicht doch höchstens für nen Kindergeburtstag… Ne, also ich würde wenn dann auch Endstufen verwenden muuuah
Wir brauchen mehr Power! 😈 🙂 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597277
Lueddi
TeilnehmerAaRoN said:
Das weiß ich auch… aber wenn dann will er doch da auch Leistung hinter…. son kleines RAdio reicht doch höchstens für nen Kindergeburtstag… Ne, also ich würde wenn dann auch Endstufen verwenden muuuah
Wir brauchen mehr Power! 😈 🙂da kann ich dann ja noch nen kleinen 12V trafo reinbauen….
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597270
husky
TeilnehmerAaRoN said:
Hast du mal gesehen was für einen Aufwand CarHifi Typen aufbringen müssen um ihre Anlage mit STrom zu versorgen? DAs is echt heftig was da für Leutungsquerschnitte verwendet werden…. Mh Also wie gesagt, ich würde auf jeden Fall zur Sicherheit ne Sicherung davor machen.Die großen Querschnitte werden für die Endstufen benötigt. Ein Autoradio wird mit einer Leitung mit kleinem Querschnitt versorgt.
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597280
husky
TeilnehmerMehr Power is immer gut 😀
Aber er hat ja nur nach dem Radio gefragt. Und ob so ein vibrierender Lautsprecher so gut für die Festplatten sind : /Ob man jetzt 4 50 Watt Lautsprecher anschließen muss weis ich nicht
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597300
Lueddi
Teilnehmervon bequiet gibts doch son 600w teil, das is dann such schön leise 😉
dann kann ich ja schonmal anfangen zu sparen, am geburtstag gehts dann rund 😆 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597310
Lueddi
Teilnehmerhab ich auch schon überlegt, das müsste ich dann halt irgendwie überbrücken, da das ja sonst net angeht 🙂
ich glaub wenn ich 12h lang auf nem 7″ lcd zoggn müsste, würde ich durchdrehen 😈 -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597296
Lueddi
TeilnehmerAaRoN said:
Spätestens dann solltest du dir n Dieselgenerator ins Gehäuse bauen 🙂
Sonst machts einmal puff, der Pc is aus und es riecht so verbrannt 😉 🙂das hatte ich schon mal…10 cm funken und n riesen brandfelck 😆 hat lecker nach elektrizität gerochen:D
-
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597267
husky
TeilnehmerAaRoN said:
Kommt darauf an, wie laut du hören möchtest und wie viel Watt das Radio bringt… Also ich glaub nicht, dass das klappt… höchstens für nachrichten…. Zieht einfach zu viel StromQuatsch. So viel zieht ein Autoradio auch nicht. Kommt natürlich auch drauf an, was für Lautsprecher am anschließt. Ich glaub kaum, dass er sich nen Subwoofer ins Case basteln will.
Schau doch einfach auf der Seite des Herstellers nach was dein bevorzugtes Gerät zieht. -
8. Januar 2006 um 14:01 Uhr #597283
husky
TeilnehmerAls kleiner Zweitmonitor wärs auf jeden Fall geil.
Da könnte man auf ner LAN beim zocken sicher auch ein par protzige Animationen draufhauen – Da könnste protzen 😀 -
8. Januar 2006 um 15:01 Uhr #597321
Lueddi
Teilnehmerhttp://img.mediamarkt.de/images/hitparade/1/c/6/454_white_middle.jpg
das isses…kostet net soviel, kann mp3s spielen und sieht gut aus.
zu meinem 16. b-day gibs dann eins das dvds liest und zum 18. nen display 😆 -
8. Januar 2006 um 17:01 Uhr #597359
braeter
Teilnehmerblubb
-
14. Januar 2006 um 0:01 Uhr #598006
Blue
TeilnehmerHallo,
die Ausgangsleistung des Verstärkers ist nicht gleich die Stromaufnahme des Radios!!!
Das eine hat absolut nix mit dem Anderen zu tun!
Wenn dann würde ich nur den Vorverstärkerausgang des Radios nützen und eine externe
Endstufe für 230Volt empfehlen.
Bei der ganzen Sache hast du ja sonst mehr Verlustleistung wie nutzen.mfg.
-
14. Januar 2006 um 2:01 Uhr #598011
breaker
AdministratorDa wirst du mit keinem Netzteil hinkommen, weil NT`s die ganzen A nunmal auf der 5 Volt-Leitung haben, ein Autoradio braucht den „Saft“ aber auf 12 Volt. Sind noch etwas größere Endstufen eingebaut, kann es schonmal 30-60 A verschlingen,- Autoradios und Endstufen für Auto machen da vor nichts halt 😉
Schau einfach mal bei Conrads den Artikel : „510078 – 62“ an, das ist ungefähr die Klasse, wie du für ein Autoradio brauchen wirst 😉
-
14. Januar 2006 um 11:01 Uhr #598028
Clarinz
TeilnehmerNaja, nur weil da 4 x 50 Watt drausteht muss da längst nicht soviel drinn sein. Schonmal die Stromkabel von einem Autoradio gesehen? Wenn da 20 A durchjagen würden dann hättest direkt nen Kabelbrand. Und wenn Dein Radio die Leistung wirklich raushauen würde dann nicht für lange. Überlege mal wieviel Verlustleistung Du dabei hättest. Da würde keine Endstufe in dem kleinen Ding mitmachen. Das Radio würde warscheinlich zu einem Klumpen verschmelzen 😀
Lass da mal bei voller Last 8-10 Watt real rauskommen. Dann hast bei normalem hören vielleicht 1-2 Watt. Also da würde ich mir nicht soviel gedanken über die Stromaufnahme machen.
-
15. Januar 2006 um 19:01 Uhr #598313
EselMetaller
Teilnehmerganz so einfach kannst Du das nun aber auch nicht verallgemeinern.
Wieviel Watt im Endeffekt aus der Leitung gesaugt werden hängt erstmal davon ab wie effektiv der 12V-Gleichstrom in „musikalischen Wechselstrom“ per Endstufe umgewandelt wird, was mit einem recht guten Wirkungsgrad geschieht. Aber Lautsprecher haben einen unwahrscheinlich schlechten Wirkungsgrad, zumindest Konuslausprecher, also Bass- und Mitten. Der Wirkungsgrad liegt bei rund 10% und kann einfach anhand des Schalldrucks eingeschätzt werden da der Schalldruck die Effektivlautstärle bei 1 Watt / 1m Entfernung angiebt und 10dB Unterschied in etwa die doppelte / halbe Lautstärke bedeuten.
Will heissen: ein Lautsprechersystem mit 95dB Schalldruck benötigt für eine bestimmte Lautstärke nur 50% eines Lautsprechers mit 85dB Schalldruck.
Bei Hochtänern ist das alles eher irrelevant da diese meist andere bauweisen aufweisen, einen enormen Wirkungsgrad von 100 bis 120dB haben und eigentlich auch so gt wie keinen Strom verbrauchen. Etwa 5% der Gesamtleistung in Watt eines 3-Wege Lausprechersystems fällt auf die Hochtöner ab.Billiglautsprecher prahlen meist mit hunderten von Watt, haben allerdings eines so geringen Wirkungsgrad dass einfach nix rüberkommt für die angegebene Wattzahl, ausser Abwärme bei der Endstufe und in der Schwingspule des Lautsprechers.
Was will ich sagen?
1. vernünftige Lausprecher und 2. welche mit nicht übermässigen Bassanteil, und schon wirst Du Strom sparen und das Radio so über das NT laufen lassen können. -
15. Januar 2006 um 19:01 Uhr #598315
AaRoN
TeilnehmerEselMetaller said:
ganz so einfach kannst Du das nun aber auch nicht verallgemeinern.
Wieviel Watt im Endeffekt aus der Leitung gesaugt werden hängt erstmal davon ab wie effektiv der 12V-Gleichstrom in „musikalischen Wechselstrom“ per Endstufe umgewandelt wird, was mit einem recht guten Wirkungsgrad geschieht. Aber Lautsprecher haben einen unwahrscheinlich schlechten Wirkungsgrad, zumindest Konuslausprecher, also Bass- und Mitten. Der Wirkungsgrad liegt bei rund 10% und kann einfach anhand des Schalldrucks eingeschätzt werden da der Schalldruck die Effektivlautstärle bei 1 Watt / 1m Entfernung angiebt und 10dB Unterschied in etwa die doppelte / halbe Lautstärke bedeuten.
Will heissen: ein Lautsprechersystem mit 95dB Schalldruck benötigt für eine bestimmte Lautstärke nur 50% eines Lautsprechers mit 85dB Schalldruck.
Bei Hochtänern ist das alles eher irrelevant da diese meist andere bauweisen aufweisen, einen enormen Wirkungsgrad von 100 bis 120dB haben und eigentlich auch so gt wie keinen Strom verbrauchen. Etwa 5% der Gesamtleistung in Watt eines 3-Wege Lausprechersystems fällt auf die Hochtöner ab.Billiglautsprecher prahlen meist mit hunderten von Watt, haben allerdings eines so geringen Wirkungsgrad dass einfach nix rüberkommt für die angegebene Wattzahl, ausser Abwärme bei der Endstufe und in der Schwingspule des Lautsprechers.
Was will ich sagen?
1. vernünftige Lausprecher und 2. welche mit nicht übermässigen Bassanteil, und schon wirst Du Strom sparen und das Radio so über das NT laufen lassen können.Nette Erlärung! :d:
So genau wollte ich das mit den Lautsprechern schon immermal wissen! Was den Schalldruck vor allem angeht! 🙂 -
9. Februar 2006 um 16:02 Uhr #579156
Lueddi
Teilnehmerlange net mehr in den thread reingeguckt…hab ja was ver passt 😉
son mist das n Nt net genug power für sonn raio hat:cry: …naja 200€ gespart 😀
mir fällt schon noch was extravagantes ein, hab ja noch ne monat zeit…wird doch keiin cube, sonder nen bigtower, wahrscheinlich jener hier:http://www.tune2max.de/Gehaeuse/Chieftec/Chieftec-Mesh-Serie-CA-01B-B-SL-Schwarz::93.html -
17. Februar 2006 um 13:02 Uhr #597575
Comment
TeilnehmerAlso so ne Headunit (Autoradio) hat maximal 4x 13 Watt (Sinus) und sind
mit 10 Ampere abgesichert also reicht dein NT locker aus.
Du musst nur daran denken das die Leistung zusätzlich raukommen muss.Am besten nen NT mit 2 12V Schienen (BeQuietP6) kaufen.
Enstufen kannste nicht an den NT hängen die ziehen dir das Ding alle.
Ausserdem benötigst du auch dicke Kabel, vom Brummen mal ganz abgesehen. -
3. März 2007 um 8:03 Uhr #668262
Lueddi
Teilnehmerso…ich hab jetz n radio besorgt und zwar dieses hier KCD-W311-A.
nun hab ich ein Problem mit den stromanschlüssen.
da gibt es einmal
-12V -> 12V stecker am pc
-Masse -> Masse am pc
– Zündung -> was mach ich damit?
-Spannungsversorgung -> brauch ich imho damit einstellungen gespeichert werden. reicht da ne 12V batze??falls irgendjemand bescheid weiß, biite melden 😉
mfg Lüddi
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.