M und G Gewinde?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › M und G Gewinde?
- Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren von
nearperf aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. April 2005 um 20:04 Uhr #557318
orw.Anonymous
Teilnehmerxeenon said:
http://www.1a-cooling.de/shop/schlauchschraubanschluss.htmHier steht schon gleich garnicht, was das fürn Gewinde ist….
Was isses den für eines?
gruß xee
P.s. Isses möglich ein G Gewinde auf M umzuschneiden?
– Dargestellte Verbinder besitzen ein G-Gewinde.
– Nein, ist nicht möglich, es sei denn du willst das Gewinge schrotten! -
15. April 2005 um 20:04 Uhr #557317
xeenon
Teilnehmerhttp://www.1a-cooling.de/shop/schlauchschraubanschluss.htm
Hier steht schon gleich garnicht, was das fürn Gewinde ist….
Was isses den für eines?
gruß xee
P.s. Isses möglich ein G Gewinde auf M umzuschneiden?
-
15. April 2005 um 20:04 Uhr #475104
xeenon
TeilnehmerHi,
kann man nich G Gewinde (von Anschlüssen) in M einschrauben?
Gibts Schlauchanschlüsse für M Gewinde?
gruß xee
-
15. April 2005 um 20:04 Uhr #557310
orw.Anonymous
Teilnehmer-Nein!
–Legris beispielsweise bietet Schnellsteckverbinder auch für metrische Gewinde, falls diese für dich unter die Kategorie „Schlauchanschlüsse“ fallen. 😉 -
15. April 2005 um 22:04 Uhr #557347
Derpaul
TeilnehmerWas hast du denn vor, kannst du nicht auf die andere Seite G-Gewinde schneiden das die Anschlüsse passen?
-
15. April 2005 um 22:04 Uhr #557346
xeenon
TeilnehmerBison said:
– Nein, ist nicht möglich, es sei denn du willst das Gewinge schrotten!Scheiß drauf. kann ich nich das Gewinde komplett wegmachen und dafür ein kleineres machen? Dementsprechend dann kleinere Löcher bohren ?
gruß xee
-
15. April 2005 um 23:04 Uhr #557348
orw.Anonymous
TeilnehmerVielleicht schilderst du in verständlicher Weise dein Vorhaben und dein eigentliches Problem? 😉
Offensichtlich hast du eine Schraubverbindung, welcher Art auch immer, mit G-Gewinde und willst diese, vermutlich mangels eines zylindrischen Gewindebohrers (G-Gewinde), in ein metrisches Gewinde einschrauben. Wofür du hier offensichtlich einen Gewindebohrer hast.
Ist das bis hierher richtig? -
15. April 2005 um 23:04 Uhr #557350
HellRideR
TeilnehmerKauf dir einfach nen G Gewindebohrer(satz) und bau nen Adapter und feddisch 😉
-
16. April 2005 um 2:04 Uhr #557357
xeenon
TeilnehmerBison said:
Vielleicht schilderst du in verständlicher Weise dein Vorhaben und dein eigentliches Problem? 😉
Offensichtlich hast du eine Schraubverbindung, welcher Art auch immer, mit G-Gewinde und willst diese, vermutlich mangels eines zylindrischen Gewindebohrers (G-Gewinde), in ein metrisches Gewinde einschrauben. Wofür du hier offensichtlich einen Gewindebohrer hast.
Ist das bis hierher richtig?genau
Kauf dir einfach nen G Gewindebohrer(satz) und bau nen Adapter und feddisch
Klar und übermorgen kauf ich mir ne EHEIM aus massivgold. ich hab festgestellt, dass ich für einen 40Tlg. M-Gewindebohr satz für innen und außengewinde 11€ zahle, während ich für ein einzigen G-Gewindebohrer ein haufen Asche hinblättern muss und dabei ist dann noch nichtmal die Halterung dabei ..
-
16. April 2005 um 8:04 Uhr #557362
exciter
TeilnehmerDann erklär doch mal genau inkl. den Gewindegrößen dein Problem, vielleicht findet sich ein hilfreicher Samariter der sowas auf die schnelle in der Arbeit machen kann.
-
16. April 2005 um 9:04 Uhr #557366
HellRideR
Teilnehmer@ xeenon …
G und M Gewindebohrersätze sind fast gleich teuer! Es sei denn, du kaufst den Schrott, der im Baumarkt an der Kasse steht. Davon hast du aber nicht lange was.Ich wette mit dir, dass du für 10-15€ bei ebay einen G1/4 oder G1/8 Gewindebohrersatz inkl. Versand bekommen kannst.
Allerdings kannst du, wie du schon sagtest, auch das vorhandene G Gewinde vom Anschluss runterdrehen und ein M12 Gewinde draufschneiden….ist dir selbst überlassen.Alternativ kannst du ja einfach das Kernloch für G1/4 bzw. G1/8 in den Kühler bohren und den Kühler einer Person deines Vertrauens mit G Gewindebohrer aus diesem Forum zusenden. Da wird dir bestimmt geholfen. Also ich hab nen G1/4 und ich glaube außer mir sind da nioch der nearperf, der shockie und ne Menge anderer, die sowas haben sollten.
-
16. April 2005 um 9:04 Uhr #557364
xeenon
TeilnehmerAlso … Ich möchte mirn GPU Kühler selbst bauen. Ich möchte 2 10/8er Anschlüsse montieren. Habe aber kein Gewinde.
Ich hab mir gedacht, ich feile von dem Anschluss das G1/4 Gewinde schön sauber ab und nehme dann das Nächstkleinere Gewinde und schneide es ein. Im Kupfer schneide ich dann dementsprechend das Gewinde ein. Das müsste doch gehen, oder nich?
gruß xee
-
16. April 2005 um 9:04 Uhr #557365
exciter
TeilnehmerUnd wenn du mal bei ebay guckst?
Das ist halt so ne Sache, ob du das Gewinde überhaupt dann gerade auf den Anschluß draufbringst?
Ich würde mir eher einen Gewindebohrer holen, denn wer einmal bastelt wird ihn wieder brauchen. -
16. April 2005 um 10:04 Uhr #557368
HellRideR
TeilnehmerGewindebohrerG1/4
…einer endet in 3 Stunden und der Andere in 4 Stunden, beide bei 1€ im Moment!
-
16. April 2005 um 14:04 Uhr #557374
exciter
Teilnehmer@hellrider
Die „T“’s stehen bei ebay für Tage -
16. April 2005 um 15:04 Uhr #557379
HellRideR
TeilnehmerAchso…verlesen…shit happens ^^
-
16. April 2005 um 16:04 Uhr #557381
nearperf
Teilnehmeranschlüsse mit metrischen gewinden gibts auch bei bzo,allerdings nicht unter der rubrik wakü.musst eben ein bisschen suchen.
-
17. April 2005 um 9:04 Uhr #557433
-
25. April 2005 um 23:04 Uhr #558745
nearperf
Teilnehmeroder shockwave anfragen,der hat bei seinem händler für 10e einen 2teiligen garant satz bekommen.
-
25. April 2005 um 23:04 Uhr #558740
Teeto
Teilnehmeris doch ok. für nen brauchbaren Schneider passt auch der Preis.
-
25. April 2005 um 23:04 Uhr #558738
xeenon
TeilnehmerHehe, ja, bist aber spät dran. Mein Händler kann mir innerhalb von 5 Tagen ein G1/4 Gewindeschneider besorgen (kein billigzeugs) für 10€
-
25. April 2005 um 23:04 Uhr #558736
Teeto
Teilnehmeres gibt Adapter von M12 auf G1/4″ zu kaufen (bei cooling-store.de), falls dir das weiterhilft. Ansosnten aber auch G-Gewindeschneider 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.