Motherboard ohne gehäuse mit Hardtubes!!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Motherboard ohne gehäuse mit Hardtubes!!
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 10 Monaten von
ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Juni 2016 um 0:06 Uhr #503688
The Collecter
TeilnehmerHallo Leute,
habe vor kurzem ein Projekt abgeschlossen das sich nun schon fast 10 Monate gezogen hat.
Der Plan sah den Ausstieg aus der Gemeinde der Gehäusebesitzer vor und gleichzeitig den Einsatz von Hardtubes in Kombination mit einem genialen Durchfluss.:banana:Sagen kann ich bisher nur……es hat alles geklappt:banana:
Zu den Komponenten:
MB: MSI Z97 GD65 Gaming
CPU: Intel® Core™ i7-4790K Processor
gekühlt mit cuplex kryos!!
RAM: 2x 8GB Kingston 1600er
gekühlt mit Alphacool D-RAM Cooler X4 Universal – Plexi Black Nickelweiterhin gekühlt wird, das Aquaero 5!
Win8.1 auf einer SAMSUNG 850pro 256GB (ungekühlt) und eine passiv gekühlte HDD 2TB caviar green von WD.
Komponenten der Kühlung sind weiterhin, 2xAS XT, 1x 1080 Radi waagerecht montiert für maximale passive Kühlung (plus 8x120er Akasa Viper darunter für den Notfall);)
Um das Verschrauben der Hardtubes zu testen habe ich mir Verschraubungen kommen lassen mit diesem PETG Rohr. Der erste Eindruck war kein guter, trotz der Videos zur Markteinführung, konnte ich an dem lockeren Sitz der Verschraubungen keinen Gefallen finden.
Ich habe hierfür Nanoxia und Bitspower ausprobiert!Mit O-Ringen welche 2,5mm Schnur haben kann man allerdings alle Verschraubungen nicht nur Dicht sondern auch fest bekommen!!
Ich bin dann, auch aus optischen Gründen, zu einem Hersteller aus England abgewandert.
Zum einen hat dieser einen großen Innenimbus um den Fitting fest zu ziehen und zum anderen sind dessen Überwurf Gehäuse die das Rohr dann abdichten rot eloxiert. Super passend zu dem schwarz/rot von MSI!!
Ich habe um auf Nummer sicher zu gehen, auch hier die O-Ringe mit 2,5mm Schnur genommen und die Orginal O-Ringe mit vermutlich 2,0mm Schnur weggelassen.!!Natürlich gab es auch Hindernisse. Irgend wie musste ich ja einen Übergang schaffen zwischen dem PETG Rohr und meinen neuen 13/10 Schläuchen, ohne das es zu Vibrationen an den Rohren/Technik kommt!?!?
Es wurden also, ich nenne sie mal Anschlußports, benötigt. Diese wurden aus Plexiglasstäben gefertigt. (20x20x100mm)
Dort wurden G1/4 Gewindelöcher geschnitten um auf der einen Seite den Hardtubes einen festen Anschlusspunkt zu geben und auf der anderen Seite die flexieble Verschlauchung zu sichern.
Aus optischen Gründen wurden diese „Ports“ auf runde orangene UV aktive Plexirundstäbe gestellt!Um das Board in Szene zu setzen wollte ich orangenes UV aktives Plexi was es so ohne weiteres nicht in einer Materialstärke von 10-15mm zu geben scheint 😥
Großmengen schon, aber nicht im Zuschnitt!
Also ist die Montageplatte ein Sandwich aus 3mm orange UV aktiv oben und unten, dazwischen befindet sich eine 10mm Platte transparentes Plexi.Völlig ohne Gehäuse ging es leider nicht, da ich ja das Aquaero 5, einen Poweradjust, ein DVD Laufwerk und ein Netzteil unterbringen musste.
Dafür wurde ein Holzgehäuse gebaut aus Buche mit Zirkulationslüftern.Langsam wird es schwer, weitere Details zu erklären und ich muss zu Bildern greifen. Was ich morgen tun werde, sobald ich heraus gefunden habe wie ich Bilder aus einem Album hier einfügen kann.
Über einen Tip würde ich mich freuen!Bis dahin erst mal…….
Grüße
-
24. Juni 2016 um 7:06 Uhr #958770
VJoe2max
TeilnehmerHmm – irgendwie fehlen jetzt schon Bilder des Systems. Ohne die kann man sich das nur schwer im Detail vorstellen ;).Wenn du die Bilder hier im Forum hochladen willst, gehst, du über: Kontrollzentrum -> Bilder 6 Alben -> Album hinzufügen -> Bilder hochladen. Alternativ kannst du natürlich auch einen externen Hoster wie abload.de nutzen.Der Laden von dem du die „Barrow“-Anschlüsse beziehst ist übrigens nur ein Händler. Der Hersteller zu dem du da in Wirklichkeit abgewandert bist, ist ne chinesische Firma ;). Wird bei ebay auch nur als Zweitplattform vermarktet. Wesentlich direkter und meist günstiger bekommst, du das Zeug über die chinesische Handelsplattform Alibaba – wobei nach dem sich heute abzeichnenden Brexit ist das britische Pfund ja nichts mehr wert …
-
24. Juni 2016 um 16:06 Uhr #958780
breaker
AdministratorWie hast du das mit der Erdung der Komponenten gelöst?btw. Coole Schläuche, was sind das für welche?
-
24. Juni 2016 um 16:06 Uhr #958779
The Collecter
TeilnehmerGrüß dich,Danke für die Info, aber ich habe bisher immer etwas Probleme mit Bestellungen in China gehabt, wegen Zoll und Geschichten. Wie läuft das ab bei Alibaba, ist das alles schon geregelt für Export ins Ausland?? Ich meine preislich oder kommt das dicke Ende hinterger??Das mit dem Album habe ich bereits gestern gemacht, aber keine Funktion gefunden wie man die Bilder daraus einfügt……Ich glaube aber das ichs jetzt habe……mal schauen.Ich versuche mal einen kleinen Überblick mit den Fotos zu geben!
Irgend wie hat es mir da einige Bilder automatisch gedreht im Album…..??
Da wo das Tuch drauf liegt, das ist der Radiator!!
Test der Beleuchtung am Tage……So jetzt zur Erklärung der Ports, die ich brauchte. Einmal einen am Gehäuse für das Aquaero 5!Das ganze zwei mal unten zum Anschluss der Pumpen!
“ alt=“http://www.meisterkuehler.de/forum/members/the-collecter-albums-hardtube-ohne-echtes-gehaeuse-picture4884-20160618-163655.jpg“ alt=“[IMG]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/the-collecter-albums-hardtube-ohne-echtes-gehaeuse-picture4884-20160618-163655.jpg“ />“ />
“ alt=“http://www.meisterkuehler.de/forum/members/the-collecter-albums-hardtube-ohne-echtes-gehaeuse-picture4878-20160620-120600.jpg“ alt=“[IMG]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/the-collecter-albums-hardtube-ohne-echtes-gehaeuse-picture4878-20160620-120600.jpg“ />“ />fast fertig bei Tag….:banana:Soooo und das wäre es dann, beinahe fertig bei Nacht……!! :banana:
Bei Fragen kann ich gerne noch detailliertere Bilder nachreichen!!GrüßePS: Auf den Würfel den man jetzt sieht kommt noch einmal der gleiche drauf mit einer Aussparung für das Aquaero, Poweradjust und das DVD.Dort befindet sich dann oben der zweite Lüfter für die Abwärme!!
-
24. Juni 2016 um 17:06 Uhr #958781
The Collecter
TeilnehmerSind von AC 13/10er UV blau und das Kühlmittel ist von CF blaues UV blau………ähh du weist schon..!
Es gibt nichts leitendes an diesem System außer der Verkabelung!!
Grüße
-
24. Juni 2016 um 19:06 Uhr #958782
breaker
AdministratorThe Collecter;530553 said:
Sind von AC 13/10er UV blau und das Kühlmittel ist von CF blaues UV blau………ähh du weist schon..!Es gibt nichts leitendes an diesem System außer der Verkabelung!!GrüßeDie Schläuche kenne ich gar nicht, hätte ich die damals gehabt, wäre vieles einfacher gewesen :DStimmt, die Geräte sind ja schon durch die Stromkabel geerdet
-
24. Juni 2016 um 23:06 Uhr #958783
konfetti
Teilnehmerbreaker;530554 said:
…
Stimmt, die Geräte sind ja schon durch die Stromkabel geerdetNe, sind sie nicht! – der Masse-Pol liegt zwar auch am Potentialausgleich, aber an den Mainboards gibts durchaus Punkte, die auch noch gerne Masse haben – meist die Befestigungspunkte – dadurch spart man sich z.T. Querschnitt in der Leiterbahn, da man kürzere Wege zurücklegen kann, wenn man mehrere Masse-Punkte hat 😉
gehn tut es, aber schön ist das aus Sicht der Hardware nicht ^^
-
25. Juni 2016 um 12:06 Uhr #958786
VJoe2max
TeilnehmerSchönes Projekt! :d: Fehlt nur noch ne wassergekühlte Graka.
Im Hintergrund erkennt man auch, dass du ja schienbar noch mehr in dem Stile gebaut hast :respekt:.
-
25. Juni 2016 um 16:06 Uhr #958789
The Collecter
TeilnehmerDanke dir!!
VJoe2max;530559 said:
Schönes Projekt! :d: Fehlt nur noch ne wassergekühlte Graka.Im Hintergrund erkennt man auch, dass du ja schienbar noch mehr in dem Stile gebaut hast :respekt:.
Neenee, das sind die beiden dicken Brocken, welche die Daten schleppen müssen. Ein Datenspeicher und ein völlig identischer Backup Speicher.
Jeweils Platz für 16 Platten :+beide das gleiche Board wie auch der neue, jeweils aber nur ein i3 und beide Luftgekühlt.
Aber das MSI Logo konnte ich mir als 20mm starke Platte als Front , gelasert, nicht verkneifen 😡Grüße
-
25. Juni 2016 um 16:06 Uhr #958788
The Collecter
Teilnehmerkonfetti;530555 said:
breaker;530554 said:
…
Stimmt, die Geräte sind ja schon durch die Stromkabel geerdetNe, sind sie nicht! – der Masse-Pol liegt zwar auch am Potentialausgleich, aber an den Mainboards gibts durchaus Punkte, die auch noch gerne Masse haben – meist die Befestigungspunkte – dadurch spart man sich z.T. Querschnitt in der Leiterbahn, da man kürzere Wege zurücklegen kann, wenn man mehrere Masse-Punkte hat 😉
gehn tut es, aber schön ist das aus Sicht der Hardware nicht ^^
Grüst euch!!!
Soll das heißen das es kein Problem darstellt, so lange der Rechner keine großen Ströme bei Höchstleistung ziehen muss, wegen dem Querschnitt der Masse in den Kabeln??
Oder reicht der Querschnitt trotzdem aus ohne die Massepunkte von den Befestigungspunkten des Mainboards zu benutzen??
-
6. Juli 2016 um 11:07 Uhr #958942
ThaRippa
AdministratorDer Holzkasten stört die Optik etwas, aber auf jeden Fall ein krasses System.
-
6. Juli 2016 um 19:07 Uhr #958964
The Collecter
TeilnehmerLeider muss ich dir da Recht geben !!
Ich arbeite einfach gerne mit Holz, vor allem mit Buche. Nur in diesem Fall passt es nicht zum Farbkonzept….aber das viel mir erst mit der Zeit auf und vor allem am Tage.
Auch das Grundgerüst auf dem alles platziert ist und schwarz lackiert wurde ist aus Buche.Habe hier schon zum testen UV Farbe liegen:devil:
Ich weis nur nicht ob sich das mit dem Material verträgt da ich ausnahmsweise keinen Lack genommen habe oder natur belassen, sondern „True Oil“ als Oberflächenversiegelung zum Einsatz kam!!
Mal schauen, aber Danke
-
7. Juli 2016 um 22:07 Uhr #958986
konfetti
TeilnehmerThe Collecter;530561 said:
Grüst euch!!!Soll das heißen das es kein Problem darstellt, so lange der Rechner keine großen Ströme bei Höchstleistung ziehen muss, wegen dem Querschnitt der Masse in den Kabeln??
Oder reicht der Querschnitt trotzdem aus ohne die Massepunkte von den Befestigungspunkten des Mainboards zu benutzen??
Naja, gehn tut es – wie lange? keine Ahnung. – Wenn die Kiste nicht über den mittleren Lastbereich hinaus kommt, sicher auch für immer – ich hab selber lange so ein Setup gefahren, bei dem das Mainboard nicht direkt an den Massepunkten mit Verbunden war – übertakten ging da übrigens gar nicht.
Ein anderes Board startete z.B. erst, als ein Befestigungsloch in der Nähe der CPU auch mit Masse verbunden wurde.
Wie gesagt, wenns geht, gehts, is halt nur unschön 😉
-
8. Juli 2016 um 1:07 Uhr #958996
ThaRippa
AdministratorNaja zu allen Anschraubpunkten einmal Masse hinzuführen sollte ja nicht schwer sein und hinter’m Mainboard ist’s auch noch unsichtbar.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.