Passiv VGA Kühler
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › Passiv VGA Kühler
- Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 8 Monaten von
taret aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
18. August 2005 um 8:08 Uhr #476313
taret
TeilnehmerNen eigenen Bereich für passivkühlung gibts ja nicht, also muss ichs hier posten…
Welchen PASSIVEN Kühler könnt ihr mir für meine Grafikkarte empfehlen?
Mir geht es jetzt nur um die beste Kühlleistung da auch etwas OC drinn sein sollte.
Die größe ist egal, ich hab genug platz in meinem Case!mfg taret
-
18. August 2005 um 8:08 Uhr #578728
breaker
AdministratorEs geht nicht um den Platz, sondern um die Abwärme im Case…..je kleiner Das Case ist, umso wärmer wird es (ohne Case-Lüfter) 😉
-
18. August 2005 um 8:08 Uhr #578725
breaker
AdministratorWelche Karte ist den verbaut ? Welche Case ?
-
18. August 2005 um 8:08 Uhr #578726
taret
Teilnehmerne 6600gt PCIe
Case: war mal ein TT-Tsunami^^wurde so oft um gebaut das nicht mehr viel übrig ist.Mach dir keine Sorgen Platz is genug…..EDIT: was tut eigentlich das case zur Sache? Ich denke die meisten Kühler haben in jedem Case platz
-
18. August 2005 um 9:08 Uhr #578729
Brain
TeilnehmerAls passive Kühler bleiben da nur noch die Heatpipes die es von Zalman und co gibt.
Glaube nen großen Unterschied wirst du bei denen nicht merken, aber viel übertakten solltest du damit auch nicht. Und du brauchst eine gute Gehäusebelüftung. -
18. August 2005 um 17:08 Uhr #578780
zero cool
Teilnehmerich würde mir die holen die mir am besten gefällt…dass du die temp halten kannst glaube ich nicht…ich errinere mich noch an meine 9600 pro..die so nen kleinen lüfter 40mm lüfter hatte..so ein nb lüfterverschnitt^^…ich hab das ding durch die zahlman heatpipe ausgetauscht..ich hab heute noch brandblasen, als ich diese während des betriebes angelangt hab….
das problem liegt einfach darin, dass so ein ding ohne kühlung nicht auskommt…da bring auch ein bisschen luftstrom nix..früher oder später wirst du dann doch direkt nen lüfter dranstellen/dranbaun müssen
-
18. August 2005 um 17:08 Uhr #578778
taret
TeilnehmerWenns nur an der Casetemp liegt wirds daran wohl nicht scheitern. CPU und nb sind WaKü das gibt also kaum abwärme ins case(ext. Radi). Es werken noch ein 120mm@7V(hinten sauend) und ein 90mm@5V(Auf die HDD blasend) Die Tep sollte also nur unwesentlich höher als Raumtemp sein.
Ich möchte nur keine WaKü an der grafikkarte weil ich finde das diese „Passivteile“ echt gut ausschauen.
Im moment ist meine Grafikkaret 51 Grad „heiß“ und sie läuft @608mhz/1140mhz
Ich denke diese temp wird ein Passivkühler wenn ich ihm nen 90mm@5V aufsetzte auch halten können.Was haltet ihr von den beiden?
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=2201
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=2625Ich bin aus optischen gründen für den zweiten. Laut einem test den ich gelesen hab ist der nur minimal schlechter als der erste (sind auch platz eins und zwei bei dem test)
Was meint ihr? soll ich mir den holen?
mfg teret
-
18. August 2005 um 17:08 Uhr #578779
husky
TeilnehmerDas mit den außen liegenden Kühlrippen is ja mal cool. Hab ich so noch nicht gesehen. Aber für ne 6600GT musst du schon noch nen Lüfter draufpusten lassen.
Warum bindest du die GRAKA nicht in dein Wakü-System ein, wenn man fragen darf? -
18. August 2005 um 20:08 Uhr #578799
taret
Teilnehmer@ husky: der Grund steht in meinem letzten post, nur aus optischen Gründen.
In meinem letzten post steht ebenfalls das ich vor habe einen Lüfter drann zu machen.(das einer drann mus ist mir klar das müsst ihr ma nicht 2 mal sagen wenn ich bereits gesagt hab das einer drann kommt)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil…. 😉 -
18. August 2005 um 21:08 Uhr #578801
Der Stille Tod
Teilnehmertaret said:
Wenns nur an der Casetemp liegt wirds daran wohl nicht scheitern. CPU und nb sind WaKü das gibt also kaum abwärme ins case(ext. Radi).
@taret Sag mal was für nen Radi hast du ?? -
18. August 2005 um 21:08 Uhr #578805
taret
Teilnehmer@da ihr scheinbar alle was gegen passivkühler habt, könnt ihr mir nen „schönen“ Aktivlüfter sagen? Ich meine jetzt er soll gut kühlen, das is ja klar, aber auch von der Optik was her machen!
Ich finde Zahlman und Silencer schauen um NICHTS besser aus als der standartlüfter!
Würde mich freuen/wundern wenn wern einen findet der mir gefällt…Heute währe echt cool von euch, ich muss 1 1/2 stunden in die nächste große stadt fahren wo ich sowas bekomm und morgen würde ich dies tun(aus beruflichen gründen) Extra wegen nem kühler 3 Stunden autofahrt währe auch ned das wahre…
-
18. August 2005 um 21:08 Uhr #578802
Patty
Teilnehmernaja ich halte nicht viel von passiven kühlern auf aktuellen karten, aber wenn du meinst 😉 ganz passiv geht auf jeden fall nicht, ich würde dann auch entweder den zalman mit lüfter nehmen oder diesen schicken hier
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=2753
vor einiger zeit habe ich mal einen vergleichtest gelesen, dabei hat der am besten abgeschnitten, selsbt mit gedrosselten lüftern. kannst ja mal ein bisschen googeln…
edit: achtung, der
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=2625
leistet weniger als man denkt, hat nicht sehr gut abgeschnitten. -
19. August 2005 um 7:08 Uhr #578843
zero cool
Teilnehmerdie Silencer sind aber die einzige gute aktive und leise alternative…
-
19. August 2005 um 8:08 Uhr #578846
Brain
TeilnehmerAlso es geht schon ne 6600GT passiv zu kühlen. Gigabyte verkauft sowas ab Werk. Du must halt nur ne gute Gehäusebelüftung haben.
Natürlich wird die Grafikkarte etwas wärmer, aber die können auch mehr ab als ne CPU. Wenn dich das nicht stört, dann nimm nen passiven Kühler.Ach und es gibt auc sowas wie Versandhandel, da musst du dann keine 3 Stunden fahren 😉
-
19. August 2005 um 9:08 Uhr #578854
Brain
TeilnehmerNaja, aber wenn du die 6€ mal in Relation zu den 3 Stunden Fahrt und den Kosten dafür setzt, vorausgesetzt, du fährst nicht beruflich irgendwo hin 😉
-
19. August 2005 um 9:08 Uhr #578848
zero cool
Teilnehmerdie gigabyte karte wird auch 70-80 grad warm..aber NUR wenn man viele gehäuselüfter hat…mit übertakten is dann nix mehr
-
19. August 2005 um 9:08 Uhr #578853
taret
TeilnehmerBrain said:
70-80 Grad sind für ne Grafikkarte aber nix ;)Ist halt mehr was fürs Ego.Du sagst es! Das was man mit übertackten gewinnt ist so minimal das ich drauf verzichten kann.
Wegen dem Vorschlag zu versandhandel…..6€ Porto für nen 25€ Lüfter, da währe ich schön dumm
-
19. August 2005 um 9:08 Uhr #578849
Brain
Teilnehmer70-80 Grad sind für ne Grafikkarte aber nix 😉 Die können locker 100° ab.
Natürlich ist da nicht mehr viel mit Übertakten, aber man muss halt Kompromisse machen und das Übertakten einer Grafikarte bringt eh nicht viel mehr Leistung und aus einer 6600 wird durch übertakten auch kein 6800. Ist halt mehr was fürs Ego.
-
19. August 2005 um 12:08 Uhr #578908
Brain
TeilnehmerWarum sollte eine Graka, die über 100° aushalten kann bei 70° kaputt gehen?
Solange über der Heatpipekonstruktion nen Gehäuselüfter ist und somit Luft über die Kühlfläche geweht wird, sollte es keine Probleme geben. Und wenn doch, dann kann man immer noch nen Lüfter mit 5 Volt davor basteln 😉
-
19. August 2005 um 12:08 Uhr #578907
Patty
Teilnehmerich finde auch, dass der vga silencer die beste alternative ist. wer für die optik 70-80°C in kauf nimmt muss sich aber dann nicht wundern, wenn die karte nach einiger zeit den geist aufgibt oder bei größerer belastung das bild einfriert.
achja, hier wird immer noch überTAKTET 😉
edit: was spricht gegen den northq kühler von oben? mit geregelten lüftern leise, große passivkühler und bei bedarf mehr leistung durch 12v an den lüftern.
-
19. August 2005 um 14:08 Uhr #578924
taret
TeilnehmerIch denke ich werde das mit nem passivkühler schon hin bekommen…
Ich werde wohl hinten die PCI Blenden ab machen und nen 120mm@7V drann basteln so dass er die Luft Gleich rausbläst.
Ich denke 70 sind kein Prob… -
20. August 2005 um 4:08 Uhr #568463
taret
TeilnehmerIch habe mir jetzt den be-quiet Kühler geholt und musste fest stellen, dass sich die Temp nur kaum erhöht hat.
Im Gegenteil, im Idle ist die Temp um 5Grad gesunken und unter folllast um nur 4 Grad gestiegen. Ich hebe jetzt während einer Stunde 3DMark2001SE Natur loop eine max kerntemp von 68 Grad und im schnitt 65Grad.Das einzige das mich überrascht hat war das die Spannungswandler SEHR SEHR heiß wurden, da der kühlende Lüfstrom durch die großen passivkühlkörper blockiert wurde. Also habe ich meinen Vorrat an mini passiv Kühlkörpern(verdammt wie heißen die noch gleich^^) auf gebraucht. Die werden zwar auch sehr heiß, aber ich denke die temp sollte im erträglciehn Wert für die Grafikkarte liegen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.