Radiatorhalterungen (5,25 Schacht)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Radiatorhalterungen (5,25 Schacht)
- Dieses Thema hat 45 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von
thethinker aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Januar 2009 um 22:01 Uhr #491555
thethinker
TeilnehmerHi,
ich wollte fragen ob es eine Radiatorhalterung für einen 5,25″ Schacht zu kaufen gibt (egal wo), das wäre mir sehr wichtig 🙄
mfG,derDenker.
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793954
NudelMC
Teilnehmerglaube eher nicht, macht ja auch imho net so viel sinn :DMehr als nen Single wirste da eh nicht reinbekommen.
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793958
braeter
TeilnehmerIs egal. Solch ne Halterung wirst wohl nicht finden.
Es gibt zuviel was der Hersteller beachten müsst..
Schächte mit Scnellverschlussschienen, normal Schächte für Schrauben, unterschiedliche breiten der Radis ect.
Selbst baun is angesagt.
Was noch ginge sind Halterungen für 120er Lüfter wie zb im Sharkoon Rebel. Da zwei übereinander, die Lüfter dran und an die den Radi, nimmt aber viel Platz weg.
Hab auch n Stacker an dem ich n Dual in die Front klatsche. Das is n Dual 280er. Die Lüfter passen grad so rein und werden mit ner Schraube (Loch muss gebohrt werden) fixiert.
Vlt willst bei dir auch einfach schrauben nehmen die in die Lüfter greifen. Bei 120er Lüftern müssen die nur etwas länger sein.
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793959
Prankst3r
TeilnehmerDu kannst den Radi einfach mit Kabelbindern befestigen 😀
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793955
thethinker
Teilnehmerein dual, hab ein stacker
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793967
thethinker
TeilnehmerMuss nicht toll aussehen, man sieht dasvon sowieso nichts/kaum washoffentlich klappt das mit den lüftern ^^Edit: das GROßE ^^
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793966
VJoe2max
TeilnehmerWelcher Stacker? Der gute alte STC-T01 oder das kleine Unglück was sich laut Coolermaster ebenfalls Stacker nennen darf?
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793961
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerPrankst3r;351958 said:
Du kannst den Radi einfach mit Kabelbindern befestigen 😀wie uncool x(
aber wenn mans braucht;)
david
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793957
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerdas musst du glaub ich selbst bauen… dazu brauchst du denk ich nur ein altes CD-LW, eine Säge und etwas kreativität!;)david
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793960
thethinker
Teilnehmerargh, ich bin miserabel im eigenbau ^^ihr müsst erstmal meine selbst ausgeschnittene und plexiwand eingesetzte seitenwand sehen ^.^edit: Ich möchte den nciht hoch aufstellen sondern an der „decke“ in die schächte stecken damit man ihn nicht sieht, die laufwerksschächte sind dicht soweit, kein platz für einen senkrechten radi 😀
-
5. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793965
NudelMC
Teilnehmerthethinker;351959 said:
argh, ich bin miserabel im eigenbau ^^ihr müsst erstmal meine selbst ausgeschnittene und plexiwand eingesetzte seitenwand sehen ^.^
edit: Ich möchte den nciht hoch aufstellen sondern an der „decke“ in die schächte stecken damit man ihn nicht sieht, die laufwerksschächte sind dicht soweit, kein platz für einen senkrechten radi 😀
ahso
na das is nu wirklich kein problem.
Nimmst dir ein altes Cd-Rom und baust das auseinander.
Du brauchst nur die „Hülle“ in die legst du einfach den radi rein und schraubst ihn von unten fest – fertig
Sieht net toll aus, funktioniert aber! -
6. Januar 2009 um 0:01 Uhr #793971
thethinker
TeilnehmerIch glaub ich probiers mal mit Stinknormalen einbauwinkeln ausm Baumarkt
-
6. Januar 2009 um 0:01 Uhr #793970
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerNudelMC;351964 said:
thethinker;351959 said:
argh, ich bin miserabel im eigenbau ^^ihr müsst erstmal meine selbst ausgeschnittene und plexiwand eingesetzte seitenwand sehen ^.^
edit: Ich möchte den nciht hoch aufstellen sondern an der „decke“ in die schächte stecken damit man ihn nicht sieht, die laufwerksschächte sind dicht soweit, kein platz für einen senkrechten radi 😀
ahso
na das is nu wirklich kein problem.
Nimmst dir ein altes Cd-Rom und baust das auseinander.
Du brauchst nur die „Hülle“ in die legst du einfach den radi rein und schraubst ihn von unten fest – fertig
Sieht net toll aus, funktioniert aber!sag ich doch 😉
-
6. Januar 2009 um 14:01 Uhr #794077
NudelMC
Teilnehmerpsahgks;352079 said:
Das oder ich hab sowas schonmal irgendwo gesehn.
Ich such mal eben.EdiT: Gefunden: http://www.aquainfos.net/forum/showthread.php?tid=126 Dritter Post, Viertes Bild.
Sowas meintest du doch, oder ?
ich glaube, er meint eher horizontal
-
6. Januar 2009 um 14:01 Uhr #794070
psahgks
TeilnehmerDas oder ich hab sowas schonmal irgendwo gesehn.
Ich such mal eben.EdiT: Gefunden: http://www.aquainfos.net/forum/showthread.php?tid=126 Dritter Post, Viertes Bild.
Sowas meintest du doch, oder ?
-
6. Januar 2009 um 14:01 Uhr #794087
thethinker
TeilnehmerNein, für sowas hab ich garkeinen Platz, hab ein Festplattenkühler drinnen (dieses X4 Ding) und ein Laufwerk, AGB, Pumpe und Frontpanel -> kein Platz dafürIch mach gleich eine Skizze.
-
6. Januar 2009 um 14:01 Uhr #794096
psahgks
TeilnehmerDas Viech müsste sich doch auch horizontal einsetzen lassen..
-
6. Januar 2009 um 15:01 Uhr #794084
thethinker
Teilnehmer -
6. Januar 2009 um 16:01 Uhr #794101
Hawk
TeilnehmerDu willst das man den Radiator nicht sieht.Aber wo soll denn die warme Luft hin? Willst du Platz lassen über dem Radiator und einen Spalt vorne offenlassen? Weiß nicht ob das reicht :-kBaumarktwinkel sind wohl die einfachste Variante.“Normalerweise“ macht man ja oben ins Gehäuse eine Öffnung für den Radiator 😉
-
6. Januar 2009 um 16:01 Uhr #794103
thethinker
TeilnehmerNein, da kommt ein Rebelframe rein, der bläßt auf den Radi und zwei Lüfter oben auf den Radi, die die Luft in Richtung Boden blasen.Insgesamt werden es ne Menge Lüfter, – vorne 2×120, die blasen rein- hinten 1×120, der bläßt raus- hinten 2×80, die blaßen auch raus- oben den 1×80 lass ich draußen- unten kommt noch ein trippleradi mit 3×120 die nach unten in diese kleine Öffnung rausblasenmfG
-
6. Januar 2009 um 17:01 Uhr #794127
orw.Anonymous
Teilnehmerthethinker;352135 said:
ich will etwas haben was man lautlos nenntthethinker;352116 said:
insgesamt werden es ne menge lüfter,
– vorne 2×120, die blasen rein
– hinten 1×120, der bläßt raus
– hinten 2×80, die blaßen auch raus
– oben den 1×80 lass ich draußen
– unten kommt noch ein trippleradi mit 3×120 die nach unten in diese kleine öffnung rausblasenVielleicht nochmal überdenken.
-
6. Januar 2009 um 17:01 Uhr #794130
Hawk
TeilnehmerWie willst du sonst die Luft von drei Lüftern dazu bringen sich unten durch die kleine Öffnung zu zwängen und nicht einfach so am Radi vorbei ins Gehäuse zu strömen?Oben genauso.
-
6. Januar 2009 um 17:01 Uhr #793172
thethinker
TeilnehmerIch will etwas haben was man lautlos nennt V_V Luftkanäle?
-
6. Januar 2009 um 17:01 Uhr #794129
thethinker
TeilnehmerJa, alle @5 Volt (Yate Loon) – also unhörbar
-
6. Januar 2009 um 17:01 Uhr #793170
Hawk
TeilnehmerHast du schon Pläne für die ganzen Luftkanäle die du dann brauchst?Mal abgesehen davon das ein Dual plus Tripple sowas von überhaupt nicht nötig sind?Aber ich habs aufgegeben, baut ein was ihr wollt : /
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794134
thethinker
TeilnehmerSharkoon Rebel9 Fan Frame (Rahmen) vorne, einen vor den Radiator (ganz oben) einen ganz unten.
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794154
thethinker
TeilnehmerVJoe2max;352178 said:
Selbst in meinem Stacker wo die Lüfter gut gedämmt unter einer Ansaughaube saßen konnte man sie noch hören.Welche Lüfter waren das?
VJoe2max;352178 said:
Hörte sich oben anders an.
Die Pumpe ist demnach ne Aquacomputer Aqaustream XT. Damit kann das mit den zwei 120ern in der Front ja noch weniger hinhauen.Habe den Beitrag editiert, es ist eine Aquacomputer Aqaustream XT – wieso sollte das nicht hin hauen können?
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794140
thethinker
TeilnehmerHab ich irgendwas verpasst?
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794136
orw.Anonymous
Teilnehmerthethinker;352155 said:
Ja, alle @5 Volt (Yate Loon) – also unhörbar😆 😆
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794152
VJoe2max
Teilnehmerthethinker said:
80mm sind afaik lauter als 120erJa so ist es – und was schließt du daraus? Richtig – 80er sind auch bei 5V noch sehr gut hörbar ;). Selbst wenn du nur mehrere gedrosselte 120ern verwendest wird es dir schwerlich gelingen das System wirklich unhörbar zu kriegen. Das Geräusch nimmt mit der Anzahl der Lüfter zu. Dazu noch welche vorne in Deckel-Nähe – das wird nicht unhörbar glaub mir ;).Selbst in meinem Stacker wo die Lüfter gut gedämmt unter einer Ansaughaube saßen konnte man sie noch hören.
thethinker said:
Unten kommt ein tripple- und oben ein dualradi, die pumpe ist eine eheim ultra (ka, die mit dem gelbenHörte sich oben anders an.Die Pumpe ist demnach ne Aquacomputer Aqaustream XT. Damit kann das mit den zwei 120ern in der Front ja noch weniger hinhauen.
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794157
VJoe2max
Teilnehmerthethinker;352180 said:
Welche Lüfter waren das?auf 5V gedrosselte CM – absolut vergleichbar mit Yate-Loons. Die hört man bei 5V ja schließlich auch noch. Zumindest meine 15 Stück sind alle nicht unhörbar. Auf Serienstreuung lässt sich das also nicht schieben. Wirklich lautlos sind nur stehende Lüfter.
VJoe2max;352178 said:
Hörte sich oben anders an.Die Pumpe ist demnach ne Aquacomputer Aqaustream XT. Damit kann das mit den zwei 120ern in der Front ja noch weniger hinhauen.Habe den Beitrag editiert, es ist eine Aquacomputer Aqaustream XT – wieso sollte das nicht hin hauen können?Na gut wenn du den zweiten vor die Pumpe setzt haut das hin :d:Zum Thema Decekl-Radiator – hast du dir Gedanken über den Abschluss der Deckelplatte gemacht wenn der originale „Kunststoff-Buckel“ mal runter ist? Die offen Enden der seitlichen Alu-Profile machen optisch keinen sehr schönen Eindruck.
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794146
VJoe2max
TeilnehmerMach doch erstmal den einen Tripple am Boden fest und schneide das Loch entsprechend größer. Lass die Lüfter Luft von unten ansaugen und nach innen schaufeln. Die Rollen geben dazu genug Freiraum. Die Luftabfuhr übernimmt dann der der Hecklüfter und das Netzteil. Der eine Tripple sollte reichen. Wenn du unbedingt noch mehr Radis haben willst – in drei 5,25″-Schächte passt ein Single quer und hinten am Hecklüfter kann auch noch ein Single angebracht werden. Ein Tripple passt btw schon von der Länge her nicht vernünftig in den Deckel wenn das Netzteil dahinter sitzt. Verbaust du das Netzteil unten passt dort kein Tripple mehr hin ;).Du siehst, wie du es auch drehst und wendest – so wie du es dir vorstellst geht es nicht.Wenn du vorne Platz für zwei 120er Lüfter hast die rein blasen verstehe ich btw deine Aufteilung nicht. Insgesamt hast du 12 Schächte zur Verfügung. Das Aquadrive braucht drei, das Laufwerk einen, Pumpe mit AGB sollten min. zwei beanspruchen und das Frontpanel noch einen – macht 7 verbrauchte Schächte. Damit wären noch fünf frei und damit für zwei 120er Lüfter kein Platz. Oder setzt du so ne Mini-Zimmerspringbunnen-Pumpe in einer Einschacht-Plexiglaspfütze ein? Edit: Mit 80er Lüftern egal welcher Marke im System bist du auch bei 5V noch weit entfernt von unhörbar ;)-> Daher Bisons Gelächter – und meins auch 😆 😆 😆
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794147
thethinker
Teilnehmer80mm sind afaik lauter als 120er
Unten kommt ein Tripple- und oben ein Dualradi rein, unten ist das Loch schon längst ausgefräst weil ich schonmal einen drinnen hatte.
Wahrscheinlich werd ich den Dualradi saugend kühlen (richtung Boden saugend natürlich)Die Pumpe (Aquacomputer Aquastream XT) findet auch unten Platz, vorne – davor wird wahrschinlich noch der andere 120er Lüfter hocken.
Aber jetzt mal mein Projekt beiseite, wir sind vom Thema abgekommen – psahgks, weißt Du wie diese Winkel heißen oder wo es die zu kaufen gibt?
mfG
-
6. Januar 2009 um 18:01 Uhr #794158
thethinker
TeilnehmerOben wird kein Loch rein gemacht, hab ich das nicht schon gesagt? Deswegen will ich schließlich auch diese Einbaurahmen, worum es Ursprünglich in diesem Thema ging 😛
-
6. Januar 2009 um 19:01 Uhr #794162
VJoe2max
TeilnehmerSorry – dann hab ich immer noch nicht verstanden wie das Ding belüftet werden soll. Der Rebelframe nebst Lüfter in der Front allein bewerkstelligt das ja nicht wirklich.Edit: Oder willst du da ne Art Haube drüber bauen die die Luft des einen Frontlüfters umlenkt?
-
6. Januar 2009 um 20:01 Uhr #794174
thethinker
Teilnehmer*Bleistift und Papier pack*Edit: Hab dne Radiergummi vergessen 🙂
-
6. Januar 2009 um 21:01 Uhr #794191
orw.Anonymous
TeilnehmerDer Jung is jetzt ne stunde am malen und hats immer noch nich, muss ne komplizierte sache sein.Da du ja nich grade der Freund von simpel bist ma ne lösung von dir die deinem Niveau entsprechen könnte.wie wärs wenn du den Radi senkrecht in die Front packst wie auf dem von “ psahgks „geposteten bild und die Festplatten hintendran mit bisl mehr abstand als in der standardkonfiguration. Platz sollte da genug für in dem Gehäuse sein.
-
6. Januar 2009 um 22:01 Uhr #794212
thethinker
TeilnehmerAlso bitte, beleidigen musst Du mich nicht – es gab Abendessen und Dr. House lief – also hatte ich alle Hände voll zutun, bin jetzt aber fertig mit der Zeichung.Hoffentlich ist das verständlich gemalt. :roll:mfG,derDenker.P.S. Ich mag simple Lösungen nicht, nicht weil ich dumm bin sondern ungeschicklich im Eigenbau, eine Schraube kann ich schon noch anbringen 😡
-
6. Januar 2009 um 23:01 Uhr #794257
VJoe2max
TeilnehmerWas genau soll denn der obere Radiator nun bewirken wenn er keine Zuluft bekommt? Der ist so völlig sinnlos wenn der Deckel drüber nicht perforiert wird.Die zwei 80er da unten kannst du dir auch getrost sparen die haben dort keinerlei Effekt außer der Geräuschniveau deutlich anzuheben.
-
6. Januar 2009 um 23:01 Uhr #794262
thethinker
TeilnehmerVJoe2max;352291 said:
Was genau soll denn der obere Radiator nun bewirken wenn er keine Zuluft bekommt? Der ist so völlig sinnlos wenn der Deckel drüber nicht perforiert wird.Da ist ja ein Loch (da wo der Lüfter mal war bzw. im Moment noch ist) – ich spiele auch mit dem Gedanken den doch auf zu schneiden.
VJoe2max;352291 said:
Die zwei 80er da unten kannst du dir auch getrost sparen die haben dort keinerlei Effekt außer der Geräuschniveau deutlich anzuheben.hm, gut zu wissen – und wenn der Radiator direkt davor sitzt? Oder ich das Netzteil nach unten verlege und die Lüfter oben raus blasen lasse? Aber nein, das würde alles durcheinander werfen – dann müsste ich komplett umbauen ^^*
-
7. Januar 2009 um 0:01 Uhr #794287
thethinker
TeilnehmerDann lass ich sie halt reinblasen, hauptsache da ist was – hab nämlich keine Platte mehr die ich da reinschrauben kann.
mfG,derDenker
Edit: Effekt – Leuchten und Luft transportieren
-
7. Januar 2009 um 0:01 Uhr #794278
VJoe2max
Teilnehmerthethinker;352296 said:
Da ist ja ein Loch (da wo der Lüfter mal war bzw. im Moment noch ist) – ich spiele auch mit dem Gedanken den doch auf zu schneiden.Das kannste als Ansaugöffnung vergessen. Der Querschnitt sollte schon so groß sein wie die Ansaugfläche des Radiators – schon allein der Luftströmungsgeräusche wegen. Mein Bruder hatte mal sowas gebaut – hätte man auch als Orgelpfeife verkaufen können.
thethinker;352296 said:
VJoe2max;352291 said:
Die zwei 80er da unten kannst du dir auch getrost sparen die haben dort keinerlei Effekt außer der Geräuschniveau deutlich anzuheben.hm, gut zu wissen – und wenn der Radiator direkt davor sitzt? Oder ich das Netzteil nach unten verlege und die Lüfter oben raus blasen lasse? Aber nein, das würde alles durcheinander werfen – dann müsste ich komplett umbauen ^^*
Mach mich nicht schwach! – langsam fange ich sonst noch an daran zu zweifeln ob du verstanden hast wie ein Radiator funktioniert.Die zwei Lüfter sind dort völlig sinnlos. Was sollten sie denn deiner Meinung nach für einen Effekt haben? Nicht mal zum Abluft raus befördern würden sie taugen – warme Luft steigt auf.
-
19. Januar 2009 um 13:01 Uhr #796963
thethinker
Teilnehmerpush 🙁
-
14. Februar 2009 um 2:02 Uhr #802024
Rock@wulf
TeilnehmerSorry aber das ist das sinnloseste Konzept was ich bis jetzt gesehen habe…
Ich bin zwar nicht oft am schreiben aber viel am Lesen, und ich selber hab 2 Wakü PC naja wobei ich bei beiden nicht fertig bin wenn ichs bin gibts Bilder 😛
Also:
1. Nen Triple+ Dual, Wozu das ich hab nen SLI übertaktete CPU und das MP hängt alles an einem Tripple und da ist noch Platz xD
2. Viel zu viele Lüfter
3. Wenn du es Geräuschlos haben willst, nim entweder nen Passiv Radiator, oder zumindest gehts bei meinem Triple, und las ih einfach ohne Lüfter laufen ^^
4. Der Dual oben hat außer Platzwegnehmen =0 Effekt. Wenn dus umbedingt so haben willst, dann kauf dir eine Passende Lüftervorkammer, Dichte sie oben mit ner Aluplatte ab, Grade sägen kannst du sicherlich, und spar vorn zum Frontblech einfach den Bereich aus und bastel dir da was hübsches.
5. Wegen der Lautstärke, leider wächst die Db Anzahl Expondenziell zur anzahl eingebauter Lüfter (Bitte korrigiert mich fals ich das nun Falsch rezitire Physik is ne weile her xD)
-
14. Februar 2009 um 12:02 Uhr #802058
mhh1102
Teilnehmerich muss d zustimmen, dass der dual keinen effekt hat und schließe mich meinen vorrednern an. entweder senkrecht vor die Festplatten oder
Wenn dus umbedingt so haben willst, dann kauf dir eine Passende Lüftervorkammer, Dichte sie oben mit ner Aluplatte ab, Grade sägen kannst du sicherlich, und spar vorn zum Frontblech einfach den Bereich aus und bastel dir da was hübsches.
-
14. Februar 2009 um 21:02 Uhr #802181
thethinker
TeilnehmerThema: Wo finde ich diese Halterungen
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.