Soweit ich weiß gibt es keine selbst anwendbare Methode eine Schnittstelle, wie die Deines Laders, zu testen.
Es kann aber sein, daß Dein Kabel unzureichend belegt ist. Manchmal macht es Sinn, trotz anders lautender Anleitung, zumindest die Adern 7 und 8 über Kreuz zu verbinden. Das wäre dann RTS (Request To Send) und CTS (Clear To Send).
In einem einfachen Fall macht es Sinn, zumindest auf der PC Seite einfach 7 auf 8 zu legen und wenn dann immer noch nichts kommt, im Extremfall noch 1 und 6 gemeinsam auf 4 zu legen. Letzteres wäre 1 DCD-Data Carrier Detect, 6 DSR-Data Set Ready, 4 DTR – Data Terminal Ready.
Aber bevor Du loslegst macht es Sinn, nochmal die Anleitung zu studieren. Unter Umständen bringt Dir ein Zugriff mit Hyperterminal o.ä. nichts, weil die Schnittstelle des Laders von sich aus nicht sendet. Du kannst auch im HT einfach mal AT+Enter abschicken. Je nachdem, was auf der Gegenseite implementiert ist, bekommst Du zumindest eine Antwort des Laders, und wenn esnur ein „OK“ ist.
Wenn all das nicht hilft, wäre es eine gute Idee, den Support des Herstellers zu befragen, oder in einem Modellbauforum einen Gleichgesinnten zu suchen.
Laut Anleitung des Geräts solltest Du auch fest folgende PArameter eingestellt haben: Serielle Schnittstelle 9600 bps, 7 Datenbit, Even Parity, 1 Stopbit
Lies nochmal im Kapitel 17 nach… … und meine o.a. Pin-# sind für DB-9 Stecker!