Silikonschlauch geeignet für Anschluss?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Silikonschlauch geeignet für Anschluss?
- Dieses Thema hat 28 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 1 Monat von
orw.Anonymous aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
19. März 2007 um 22:03 Uhr #670672
Poweruser
TeilnehmerSilikonschläuche werden leider auch mit der Zeit trübe, daher rate ich auch zu PVC.
OT: Tygon ist teurer PE Schlauch mit leckeren Weichmachern.. hmmm: / -
19. März 2007 um 22:03 Uhr #482155
berseker556
TeilnehmerHallo!Hab eine kurze Frage: Bei dieser Verschraubung Alphacool GmbH – The Cooling Company – ANS Schraubanschluss AG 1/4″ auf 10/8mm 16402 steht für „PU,PA,PVC oder PE ìSchläuche“. Kann man trotzdem einen Silikonschlauch daran anschließen? Oder brauch man eine Verschraubung, die Silikonschlauch auch unterstützt, wie diese hier CosH Computersysteme – Der Online-Shop für Overclocking, Modding, Wasserkühlung und Netzwerk „beliebig (PVC, Silikon, PUR…)“?Und dann bräuchte ich noch ne Empfehlung für einen guten Silikonschlauch, die gibts ja fast nirgendwo mehr zu kaufen. Brauche Silikon aber wegen der Beweglichkeit.Danke Euch
-
19. März 2007 um 22:03 Uhr #670662
DeriC
Teilnehmernimm lieber pvc, ist auch schön beweglich und überträgt kaum Vibrationen. Durch Silikon diffundiert das Wasser mit der Zeit und findet heut in der Wakü kaum noch Verwendung. Alternativ zu Pvc ist Tygon, allerdings recht teuer im Vergleich zu anderen Schläuchen. Genaueres kannst du unserem WaküFAQ entnehmen
-
19. März 2007 um 22:03 Uhr #670660
Pommbaer
Teilnehmeralso wo du einen guten silikonschlauch herbekommst weiss ich so nicht. Ich finde sie eher suspekt da sie diffundieren, also langsam flüssigkeit verdunsten.
Mit diesen Schraubanschlüssen kannst du meines Wissens nach jede art von Schlauch verwenden. Dass es bei einem dabei steht und beim andern nicht, ist mangelnde Artikelbeschreibung des jeweiligen Shops.
-
19. März 2007 um 22:03 Uhr #670686
berseker556
TeilnehmerAlso am wichtigsten ist dass der Schlauch beliebig oft in jede Richtung frei bewegt werden kann, da mein Radi 2 Plätze haben wird. Draußen vorm Fenster, dazu muss der Schlauch durchs gekippte Fenster, und drinnen am Schreibtisch als zweiter Platz. Da der Platz vom Radi öfters gewechselt wird, sollte der Schlauch das mitmachen, am Besten so beweglich sein wie ein Seil.
-
19. März 2007 um 22:03 Uhr #670687
Forza_Azzurri90
TeilnehmerTygon Rockt…^^ versuch das mal mit PUR 🙂 http://www.coolmod.com/tienda/images/fotos_extra/prd_tubo_tygon_r_3603_interior_g0.jpg
-
19. März 2007 um 22:03 Uhr #670677
Pommbaer
Teilnehmerwie flexibel muss der schlauch sein ? ich kriege mit meinem PUR-Schlauch auch biegeradien von 6cm hin. Ich denke bei noch kleineren Radien wird auch der Silikonschlauch einknicken weil er eben weicher ist …
-
20. März 2007 um 22:03 Uhr #670902
berseker556
TeilnehmerHab jetzt mal von allen 4 Schlaucharten 1m bestellt, um zu testen, welcher meinen Anforderungen gerecht wird. Ich werd dann schreiben.
-
20. März 2007 um 22:03 Uhr #670898
Pommbaer
Teilnehmerna so ein kleines gehäuse hab ich auch nicht =) mir reichen 6cm radius, mit Biegeschutz hab ich sogar noch weniger hinbekommen.
-
20. März 2007 um 23:03 Uhr #670923
Pommbaer
Teilnehmerna den silikonschlauch hätteste die wegen der diffusion eigentlich schenken können. klar lässt der sich einfach verlegen, aber was bringts wenn sich die kühlflüssigkeit mit der zeit auflöst und die schläuche austrocknen und porös werden 😉
-
21. März 2007 um 0:03 Uhr #670928
berseker556
TeilnehmerEinmal im Monat ein bisschen Wasser nachfüllen, dürfte kein allzu großes Problem sein:)
-
22. März 2007 um 20:03 Uhr #671353
berseker556
TeilnehmerHab jetzt alle 4 Schlaucharten hier und mich für PVC entschieden. Ist eine gute Mischung aus Steifheit und Beweglichkeit. Hoffe nur das Zeug ist nicht giftig. Ansonsten konnte ich die Mutter nur sehr schwer über den Schlauch ziehen und festschrauben ging auch nur ein ganz kleines Stück. Ist das normal bei PVC?
-
23. März 2007 um 5:03 Uhr #671447
berseker556
TeilnehmerHm ist PVC wirklich so gut?
Weichmacher wie Phthalate verleihen PVC und anderen Kunststoffen ihre elastischen Eigenschaften, dienen als Trägersubstanz in Kosmetika und sind Hilfsstoffe in Arzneimittel.
Und: Sie erhöhen das Risiko für Männer, zeugungsunfähig, dick und zuckerkrank zu werden.
Zeugungsunfähig und zuckerkrank Männer von Weichmachern bedroht – Gesundheit – sueddeutsche.de
-
24. März 2007 um 2:03 Uhr #671721
Giuly
TeilnehmerIch kenne Leute, die haben PVC-Fußboden und rauchen. Und haben Kinder. UND werden irgendwann definitiv sterben.
MfG
-
25. März 2007 um 14:03 Uhr #671957
Pommbaer
TeilnehmerHandys, DECT-Telefone, Autoabgase, Alkohol, Strahlung durch Monitore und Steckdosen, Verunreinigungen im Wasser … alles erhöht irgendwelche Risiken..andersherum: du hast den Schlauch ja im PC oder willst du drauf rumkauen?
-
28. März 2007 um 13:03 Uhr #664249
alive!!!
TeilnehmerPommbaer said:
du hast den Schlauch ja im PC oder willst du drauf rumkauen?Ebend, und vom Trinken des Kühlwassers kann ich grundsätzlich auch nur abraten 😉
-
28. März 2007 um 15:03 Uhr #663430
DeriC
TeilnehmerPommbaer;214453 said:
man kann es ruhig trinken…das würd ich in keinem Fall empfehlen 😡 Die Zusätze die im Waküwasser enthalten sind, sind in den meisten Fällen stark gesundheitsgefährdend ❗ Dest. Wasser pur ist auch nicht sonderlich nährreich ;)hat aber mit dem eigentlichen Thema des Threaderstellers nicht mehr viel gemein, deswegen BTT
-
28. März 2007 um 15:03 Uhr #663644
Neron
AdministratorDeriC;214455 said:
Pommbaer;214453 said:
man kann es ruhig trinken…das würd ich in keinem Fall empfehlen 😡 Die Zusätze die im Waküwasser enthalten sind, sind in den meisten Fällen stark gesundheitsgefährdend ❗ Dest. Wasser pur ist auch nicht sonderlich nährreich 😉
hat aber mit dem eigentlichen Thema des Threaderstellers nicht mehr viel gemein, deswegen BTT
😆 Naiv oder Lebensmüde oder kein Chemie in der Schule gehabt? 😡 😡 😡
Wakü Wasser trinken => 🙁 🙁
Zum eigentlichen Thema.
Silikonschlauch ist zwar flexibel, lässt jedoch diffusion durch, sodass ich dir PUR [harter Schlauch geeignet für alle Arten von Anschlüssen] oder PVC.
PUR ist sehr star lässt sich aber gut verarbeiten.
PVC ist im vergleich zu PUR absolut weich! Knickt jedoch schnell ab.Von vielen hört man das Tygon oder Masterclearschlauch empfehlenswert sind. Dazu kann ich dir aber nicht sagen.
Gruß Neron
-
28. März 2007 um 15:03 Uhr #663907
Pommbaer
Teilnehmerman kann es ruhig trinken, aber dann wird man unter garantie nicht am PVC zugrunde gehen.. andersherum, die Schäden sind immer auf Lange Zeit bezogen, also wenn du 20 jahre in einem raum mit PVC-Boden lebst oder arbeitest, dann besteht die chance dass du nochmal 20 jahre später davon schäden bekommst, die nichtmal davon alleine herrühren, sondern wo noch zig andere faktoren eine rolle spielen..Bei PCV liegt es daran, dass gewisse bestandteile davon ausdünsten und eingeatmet werden können. aber vergleiche dabei bitte die Oberfläche eines Fussbodens mit der oberfläche der schläuche ;-)dabei fällt mir ein, planschbecken und aufblastiere sind normalerweise immer aus pvc.
-
28. März 2007 um 17:03 Uhr #662795
orw.Anonymous
TeilnehmerWomit könnte das Wasser denn noch in Berührung kommen? Lass und mal zusammen überlegen! 🙂
-
28. März 2007 um 17:03 Uhr #662796
DeriC
Teilnehmeraha, ändert aber nichts an der Tatsache, dass du garantiert keinen reinen Kupferkreislauf hast, also würd ich trotzdem nen Zusatz verwenden 😉
-
28. März 2007 um 17:03 Uhr #672028
berseker556
TeilnehmerAlle meine Kühler sind von watercool, genauso wie der mora 2. Watercool verwendet nur Kupfer.
-
28. März 2007 um 17:03 Uhr #662472
berseker556
TeilnehmerHab mich letztendlich für PUR entschieden, ist bei langen Wegen außerhalb des PC’s das Beste.
Das Wasser in meiner Wakü könnte ich übrigens problemlos trinken, da es pures destilliertes Wasser ist. Stinkende Zusätze brauch ich nicht, da ich ein reines Kupfersystem habe. Korrosion ist somit ausgeschlossen. Und das Schmiermittel-Argument von den Stinkmittel-Anbietern ist jawohl wirklich das lächerlichste. Die armen Leute, die sich literweise Mittel in die Wakü schütten und dann wundern, warum die Kühlleistung so schlecht ist:roll: Am besten noch mit Verhältnis 1:3 oder 1:1, wie man es bei der Empfehlung solcher Mittel oft liest:x Es geht doch nichts über reines klares Wasser! -
28. März 2007 um 17:03 Uhr #666605
berseker556
TeilnehmerDie Anschlüsse sind vernickelt, aber Nickel korrodiert ja nicht mit Kupfer. Also wo ist das Problem?
-
28. März 2007 um 17:03 Uhr #662473
DeriC
Teilnehmerberseker556;214485 said:
Stinkende Zusätze brauch ich nicht, da ich ein reines Kupfersystem habe.ich garantiere dir, dass du dass nicht hast ❗ also solltest auch du ein Korrosionschutzmittel einsetzen, wenn du länger Freude an deiner Wakü haben willst. Wo du allerdings die Mischangaben herhast ist mir rätselhaft, ich lese meist von 2-10% und nicht mehr :-k
-
28. März 2007 um 18:03 Uhr #664352
Pommbaer
Teilnehmerman kann es ruhig trinken, aber dann wird man unter garantie nicht am PVC zugrunde gehen..
bitte auch den ganzen satz lesen und dann deuten, danke.
-
28. März 2007 um 18:03 Uhr #656773
DeriC
Teilnehmerjo 1:0 für dich…habs aber richtig gelesen und gedeutet, nur ist das sicherlich nicht für alle gleich klar verständlich wie es gemeint ist, von daher war mir der Hinweis wichtig, aber nix für ungut 😉
-
28. März 2007 um 18:03 Uhr #672428
orw.Anonymous
Teilnehmerberseker556;214509 said:
Die Anschlüsse sind vernickelt, aber Nickel korrodiert ja nicht mit Kupfer.Nein?
Klick! -
28. März 2007 um 18:03 Uhr #671759
berseker556
TeilnehmerWerd aus dem Link nicht wirklich schlau. Ist aber auch egal, ich tu einfach 2,3 Spritzer Frostschutzmittel inklusive Korrosionsschutz rein, sollte reichen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.