Temperatursensor nachrüsten.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Temperatursensor nachrüsten.
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von
AMD-ATI-Fan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Januar 2009 um 11:01 Uhr #491639
watercooler
TeilnehmerHi
Ich habe ein fertiges Wakü System und habe nicht sehr gut geplant und den Temperatursensor vergessen :(. Wie kann ich einen Temp. Sensor nachrüsten ohne den Deckel vom A(G?)B aufzulassen und ohne neu entlüften zu müssen.:hilfe:
mfg
Danke im vorraus für Ideen.
-
11. Januar 2009 um 12:01 Uhr #795299
Neron
Administratorwatercooler;353395 said:
Hi
Ich habe ein fertiges Wakü System und habe nicht sehr gut geplant und den Temperatursensor vergessen :(. Wie kann ich einen Temp. Sensor nachrüsten ohne den Deckel vom A(G?)B aufzulassen und ohne neu entlüften zu müssen.:hilfe:
mfg
Danke im vorraus für Ideen.
AMD-ATI-Fan;353409 said:
Loch ind den AGB Deckel, sensor rein und gut abdichten;)
aber prüf obs wirklich Dicht ist:!:david
Ganz schlechte Idee, dann ist die Garantie weg!
Was hast du für einen Ausgleichsbehälter und was für einen Sensor!?
Greetz Neron
-
11. Januar 2009 um 12:01 Uhr #795301
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerNeron;353410 said:
watercooler;353395 said:
Hi
Ich habe ein fertiges Wakü System und habe nicht sehr gut geplant und den Temperatursensor vergessen :(. Wie kann ich einen Temp. Sensor nachrüsten ohne den Deckel vom A(G?)B aufzulassen und ohne neu entlüften zu müssen.:hilfe:
mfg
Danke im vorraus für Ideen.
AMD-ATI-Fan;353409 said:
Loch ind den AGB Deckel, sensor rein und gut abdichten;)
aber prüf obs wirklich Dicht ist:!:david
Ganz schlechte Idee, dann ist die Garantie weg!
Was hast du für einen Ausgleichsbehälter und was für einen Sensor!?
Greetz Neron
stimmt auch wieder…dann fällt mir aber auch nix mehr ein…:-k
mfg
david -
11. Januar 2009 um 12:01 Uhr #795302
Patty
TeilnehmerJoa also mir auch nicht wenn du nicht irgendwelche Daten angeben kannt!Also, ich mach dann mal zu 😉 ^^
-
11. Januar 2009 um 12:01 Uhr #795298
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerLoch ind den AGB Deckel, sensor rein und gut abdichten;)
aber prüf obs wirklich Dicht ist:!:david
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795310
watercooler
TeilnehmerNeron;353410 said:
Was hast du für einen Ausgleichsbehälter und was für einen Sensor!?Greetz NeronHier hab ich nen Bild. Ich hab ihn gebraucht bekommen und weiß daher nicht die Marke. Auf dem Deckel stand ELSA. Es ist ein Typischer 33mm Deckel aus Plastik.mfgEDIT: Sensor hab ich noch nicht. Könnt ihr mir in diesem FAll einen empfehlen?
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795318
Patty
TeilnehmerPoweruser;353425 said:
Einen Sensor mit Wärmeleitkleber auf ein vom Kühlmittel durchspültes Metallteil kleben, zB einen Anschluss. Die Differenz ist gering und wenn sie dich wirklich interessiert, könnte man sie auch durch einen einfachen Vergleich (zB Fieberthermometer in AB) ermitteln…Keine schlechte Idee! Da der AB sowieso aus Alu ist wäre das ganz gut.
@ psahgks: Sollte da bei dir noch irgendwo ein Link drinstecken? 🙂
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795329
psahgks
TeilnehmerEs sprach weiter oben jemand von Durchflusssensor und temperatursensor/-fühler.
Nein Patty, das unterstrichene dient nur der Hervorhebung.
Oder was meinst du ? -
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795331
Patty
Teilnehmerpsahgks;353440 said:
Es sprach weiter oben jemand von Durchflusssensor und temperatursensor/-fühler.Nein Patty, das unterstrichene dient nur der Hervorhebung.
Oder was meinst du ?Ok ok, dachte du wolltest da noch ein Bild oder einen Link reinstecken.
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795314
Patty
TeilnehmerAh ok also ein Cape Corp AB. Dann schließe ich mich Neron an, da kannst du nichts anderes machen als irgendwo an die Anschlüsse oder in den Schlauch einen zu hängen! Mit dem gezeigten fährst du wohl am günstigsten.
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795332
watercooler
TeilnehmerDanke für alle Antworten und Bemühungen. Ich werde mir jetzt einfach einen normalen Durchflusssensor kaufen.Ich muss nur noch einen für 8/6 Schläuche finden.mfgEDIT: Ich habe gehört, dass es hier von MK Rabatte geben soll?
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795319
Poweruser
TeilnehmerSensor und Fühler ist das selbe…
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795315
Poweruser
TeilnehmerEinen Sensor mit Wärmeleitkleber auf ein vom Kühlmittel durchspültes Metallteil kleben, zB einen Anschluss. Die Differenz ist gering und wenn sie dich wirklich interessiert, könnte man sie auch durch einen einfachen Vergleich (zB Fieberthermometer in AB) ermitteln…
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795313
Neron
AdministratorDu möchtest also einen Wassertemperatursensor?! Wird wohl nicht gehen, ohne das Wasser abzulassen, von daher, könntest du einen nutzen, der sich im Kreislauf befindet.z.b. diesen hier! http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2159_Thermosensor-G1-4-auf-10-8mm-mit-Display–blau-.htmlGreetz Neron
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795306
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerPatty;353413 said:
Joa also mir auch nicht wenn du nicht irgendwelche Daten angeben kannt!
Also, ich mach dann mal zu 😉 ^^du fiesling:D
er ist doch garnicht online…;)8-[
davidedit: jetzt isser online:+
-
11. Januar 2009 um 13:01 Uhr #795316
psahgks
TeilnehmerNa, wenn eh keine Garantie mehr drauf ist kannst du ja ein 11,8mm (12mm geht auch) Loch reinbohren und ein G1/4″-Gewinde reinschneiden. (wenn die AGB-Wand dick genug ist) Da kannst du dann einen Anschluss reinschrauben, in den du vorher den Sensor geklebt hast.
Ist die AGB-Wandung zu dünn, kannst du ein ~13mm Loch (so dass du eben den Anschluss durchstecken kannst) reinbohren, ein 11,8mm oder 12mm Loch in ein Reststück plexiglas o.Ä. und ein Gewinde in das Plexi schneiden. dann nimmst du also das Plexiteil als Gegenstück auf der AGB-Innenseite, in das du den Anschluss schraubst.Ich wär aber vorsichtig, durch das Kleben können die Sensoren eventuell kaputt gehen, ist hier schon vorgekommen.
Außerdem könnte es sein, dass der Anschluss nicht richtig abdichtet, weil die AGB-Außenseite zu sehr gekrümmt ist.EdiT: Das ist allerdings ne Methode, um einen Temperaturfühler im Kreislauf unterzubringen!
Das war immer das schöne an der Eheim 600 AGB-Station.. Die hatte ja eh einen Kabeldurchlass für das Stromkabel der Pumpe. Da hab ich mein Sensorkabel mit durchgefädelt.
So, ich hoffe ich konnte helfen. 🙂
Mit Sensoren kenne ich mich aber noch nicht so gut aus. -
11. Januar 2009 um 14:01 Uhr #795335
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerwatercooler;353443 said:
Danke für alle Antworten und Bemühungen. Ich werde mir jetzt einfach einen normalen Durchflusssensor kaufen.
Ich muss nur noch einen für 8/6 Schläuche finden.mfg
EDIT: Ich habe gehört, dass es hier von MK Rabatte geben soll?
das war mal… vom 5.12. bis zum 23.12.2008 oderso:+
david
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.