unter 80 EUR ssd 2.5 OCZ Solid Series 30GB Solid State Disk
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Laufwerke › unter 80 EUR ssd 2.5 OCZ Solid Series 30GB Solid State Disk
- Dieses Thema hat 53 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 4 Monaten von
littledevil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
28. November 2008 um 14:11 Uhr #490976
littledevil
Teilnehmerbin schon die ganze Zeit um die 2.5″ OCZ Solid Series 30GB Solid State Disk ( OCZSSD2-1SLD30G )herumgetanzt und habe sie jetzt für [SIZE=“4″]76,82[/SIZE] gekauft :d:specials-preis über diesen LINKlesen: 155MB/s • schreiben: 90MB/s • Anschluss: SATA II • NAND-Typ: MLC • Zwei Jahre Hersteller-Garantie • USB Anschluss für Firmware-Updatesbei geizhals aktuell über 85 EUR
Quelle: OCZ
-
28. November 2008 um 14:11 Uhr #786008
damn
Teilnehmerund?weitere infos, wie macht sie sich?bin auch schon lange am kämpfen mit mir ob ich mir mal so eine fürs gamesystem gönne, aber eigentlich brauch ichs nicht doch schön wärs wenn vista ruckzuck hochfährt
-
28. November 2008 um 15:11 Uhr #786012
littledevil
Teilnehmerdamn;343382 said:
weitere infos, wie macht sie sich?Ich bekomm sie nicht per Email geliefert – wird also ein paar tage dauern… 😀
Aber wir können hier im Thread gern infos zusammentragen. bemüh doch einfach den Freund GUGEL 😉 -
28. November 2008 um 15:11 Uhr #786019
LahmerWolf
Teilnehmerlesen: 155MB/sschreiben: 90MB/sWieviel schafft derzeit die schnellste 2.5″ HDD?wäre das nicht auch was gutes?http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2008/november/ssds_mini-usb-port/
-
29. November 2008 um 17:11 Uhr #786209
braeter
TeilnehmerIs das nicht die OCZ die mit wenigen Chipsätzen Probleme hat und beim lesen in Real die 120MB/s nicht packt?
Korrigier mich, besser poste n Screenshot mit HD-Tach oder HD-Tune. Im Luxx den Sammelthread konnt ich nemme weiterverfolgen und hab da kein überblick mehr.
Wenn die die 140MB/s schafft, ist se für mich Interessant. -
1. Dezember 2008 um 13:12 Uhr #786596
littledevil
TeilnehmerIch werde berichten, aber bei k&m muss man folgendes lesen:
Lieferzeit in der Versandzentrale bei Vorbestellung voraussichtlich 5-6 Tage
Die max. übertragung finde ich weniger wichtig. Entscheidend ist, das die random write-performace bei 4k über einer 2.5″ platte liegt…
-
1. Dezember 2008 um 17:12 Uhr #786649
kranich
Teilnehmer -
2. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #786809
sirphoenix
Teilnehmerist das jetzt noch die ocz core v1 oder v2 oder keine von beiden?
ich hatte mir vor ein paar monaten testweise eine 30 GB ocz core V1 zugelegt und leider wie auch viele andere user massive probleme mit systemhängern und random-write-access.
getestet hatte ich es sowohl am JMicron 363, ICH-10R und ICH-8M, leider mit dem gleichen ergebnis bei allen 3 controllern.
bin schon gespannt wie sie bei dir läuft und ob ocz diese probleme mittlerweile in den griff bekommen hat 😉
-
2. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #786803
littledevil
TeilnehmerDen kenne ich eigentlich schon – was hat sich beim Update am 28.11.2008 geändert?
Die OCZ Solid sind leider noch nicht dabei. Schade ist auch , das die viel gelobten Mtron nicht verglichen wurden.
Für 70$ wird die in USA angeboten
http://gear.ocztechnology.com/products/description/OCZ_Solid_Series_SATA_II_2_5-SSD_30GB/index.htmlWer liefert nach D.?
OCZ COre im Raid
http://i4memory.com/f9/ocz-core-ssd-2-5-solid-state-disk-raid-highpoint-rocketraid-3520lf-pci-e-x8-raid-controller-10744/ -
2. Dezember 2008 um 7:12 Uhr #786819
BadSmiley
Teilnehmerhast du nen vierkern? QUADROPOST! 😀
-
2. Dezember 2008 um 9:12 Uhr #786834
littledevil
Teilnehmerwelche Festpaltte hat Dein Freund denn jetzt?
-
2. Dezember 2008 um 9:12 Uhr #786841
The Real Joker
TeilnehmerGenaues Modall kann ich dir nicht sagen, aber IDE und gute 4-5 Jahre alt ist sie, ich geh davon aus, dass es nicht gerade ein Topmodell ist.
Die SSD dann als Systemplatte und die IDE für Daten etc. -
2. Dezember 2008 um 9:12 Uhr #786833
The Real Joker
TeilnehmerEine Frage am Rande, da ich momentan für einen Freund ein System zusammenstelle.
Lohnt sich die 30 GB SSD als Systemplatte zu kaufen? Bringt das deutliche Vorteile gegenüber Standard HDDs? -
2. Dezember 2008 um 10:12 Uhr #786848
The Real Joker
TeilnehmerDas hatte ich mir schon gedacht, aber wird das im Alltagsbetrieb spürbar?
-
2. Dezember 2008 um 10:12 Uhr #786847
littledevil
TeilnehmerWenns nicht grad ein high end -modell war gehe ichd avon aus, da die SSD in allen disziplinen schneller ist. Im seq. lesen sogar um ein vielfaches
-
2. Dezember 2008 um 14:12 Uhr #786888
littledevil
TeilnehmerKommt drauf an, was man grad macht. Beim laden einer 100 MB Fotoshop-Datei wird sich das deutlich bemerkbar machen.
-
3. Dezember 2008 um 16:12 Uhr #787125
Jabba
TeilnehmerAktueller Preis am 03.12.2008: €65,47
Da kann man sich auch mal eine mehr untern Weihnachtsbaum legen….
Gruß
Jabba
-
3. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #787307
littledevil
Teilnehmerhaben die ein fehler im sstem? die preis werden mir langsam etwas unheimlich – die lieferzeit von ner woche aber auch :-k
Wenn sie bei 55 EUR angekommen sind – nehmn ich ne zweite dazu 😀
-
3. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #787309
Silvio
Teilnehmerich bin mal gespannt wie dein review zu der SSD ausfällt wenn positiv ich auch haben will
-
3. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #787311
PLam
Teilnehmerich hoffe das Du sie auch wirklich bekommst ,denn es is wahrlich sehr ,sehr günstig!
wenn Du sie erhalten hast ,wäre ein Bericht über eine Systeminsterlation sehr interressant für mich
gruß plam -
3. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #787315
PLam
Teilnehmerpardon das geilste an den dingern ist kein Laut,kein mucks .ich glaube ich kauf mir für den preis auch eine \D/
-
3. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #787323
PLam
Teilnehmer[Bei dem Hype um SSDs freu ich mich richtig auf meine beiden 3,5″ SAS Platten mit 15k]
jede hd für für ihren Einsatzort
warte auf eine 3GB 3,5″Platte für 150,- Euro tippe mal ende 209 wird es die zu dem preis geben 💡 -
3. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #787314
Silvio
Teilnehmerjetzt kostet sie wieder ca.86 Euro
-
3. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #787320
EselMetaller
TeilnehmerPLam;344777 said:
pardon das geilste an den dingern ist kein Laut,kein mucks .ich glaube ich kauf mir für den preis auch eine \D/Bei dem Hype um SSDs freu ich mich richtig auf meine beiden 3,5″ SAS Platten mit 15k 😉
-
4. Dezember 2008 um 2:12 Uhr #787188
sirphoenix
Teilnehmerich beantworte mal meine eigene frage 😉
die ocz solid sollen sich bei der ocz core v1 einreihen oder sind sogar die gleichen ssds unter anderem namen.
von daher schätze ich das sie mit den gleichen kinderkrankheiten wie die v1 daherkommen.selbst die aktuellsten v2 haben ja immer noch das gleiche problem 🙁
solltest du damit ebenfalls diese „ruckler“ erfahren kann dir das hier weiterhelfen:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=47244 -
4. Dezember 2008 um 10:12 Uhr #787360
Jabba
TeilnehmerDas mit dem Preis scheint sehr zu schwanken!
04.12.2008, 10:00: 73,09
Gruß
Jabba
P.S.: Wenns schnell und SAS sein darf: Fujitsu MBC2073RC 73 GB, 2,5″, 3ms Zugriff, 16 MB Cache, 15000 U/min, Transferraten auf SSD Niveau -> Googst Du
-
4. Dezember 2008 um 12:12 Uhr #787377
littledevil
TeilnehmerPLam;344769 said:
ich hoffe das Du sie auch wirklich bekommst ,denn es is wahrlich sehr ,sehr günstig!Ich auch 😀 Leider ist sie heute wieder teurer, aber glücklicherweise gibt es ja die storno-funktion :+ leider konnte ich meinen warenkorb von gestern nicht mehr auf 2x erhöhen…über die systeminstallation wirds keinen bericht geben, da ich es grad erst neu gemacht habe, aber selbst wennd as 5h dauern würde – entscheidend ist der tägliche einsatz – ich installieren alle 1-3 Jahre neu…@EselMetaller das ist dann wenigstens ne Herausforderung die leise zu bekommen :lol:edit: bei vibuonline scheinen die schon im lager zu sein…
-
4. Dezember 2008 um 12:12 Uhr #787380
Jabba
Teilnehmer@Sonnenteufel
Die 15’er sind nicht wirklich laut. Hab hier ein ganzes Rudel in meinen Servern verbaut. Die hört man nur beim Anfahren. Was die Teile laut macht sind die Lüfter 😀Gruß
Jabba
-
4. Dezember 2008 um 12:12 Uhr #787389
littledevil
TeilnehmerJabba;344839 said:
Die 15’er sind nicht wirklich laut. Hab hier ein ganzes Rudel in meinen Servern verbautkann ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben bzw. ist ja alles subjektiv. eine normale 3.5″ ist ungedämmt schon grenzwertig für mich…
-
9. Dezember 2008 um 16:12 Uhr #788737
littledevil
Teilnehmerin sache systemhänger gibt es ne möglicheit diese durch steadystate zu unetrbinden
mein ocz solid ist imemr noch nicht lieferbar – soll morgen kommen…:x
-
14. Dezember 2008 um 12:12 Uhr #789762
littledevil
TeilnehmerDer bench läßt hoffen:
OCZ Solid Series (2x 30GB am ICH7R)
Quelle:lux
-
21. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #791014
littledevil
TeilnehmerNAch dem mir bei heutigen Anruf bei K&M gesagt wurde, das die 30gb ende des monats lieferbar sind, habe cih die bestellung storniert. Ich warte jetzt schon 3 Wochen:twisted:
Hab jetzt bei Mindfactory die doppelte so große OCZ Solid 60GB, 2.5″, SATA II (OCZSSD2-1SLD60G) per Midnightshopping Versandkostenfrei geordert. ein Stück war noch auf lager \D/ wehe das stimmt nicht:x
-
21. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #791018
braeter
TeilnehmerIch hab die Platte auch für 71€ irgendwas geordert und den Hinweiss „Bestellt“ in der Bestellübersicht vermerkt bekommen. Werd se, wenn du jetzt schon drei Wochen wartest, auch stornieren wenn Montags bis zum abend nichts geändert wird. Die Patriot Warp, die hier liegt, soll eh schneller sein und das was ich bisher an Erfahrungen mit SSD gemacht habe, bringt mich zu dem Entschluss das se mir das Geld nicht wert sind.
Ob 114mb/s mit der Warp oder 107 mit den 1TB 3 Platter HDDs…da wart ich gern die 8 Sek mehr bis Win gebootet hat und die 2 Sek bis n tool eher startet.
Wenn dann richtig wie es HisN macht, was mir zu teuer ist, oder zu den F1 von Samsung greifen, wo mehr fürs Geld bekommst.
-
21. Dezember 2008 um 1:12 Uhr #791027
littledevil
TeilnehmerWo hast Du bestellt? km vertröstet mich jedes mal, wenn ich nachfrage. Aber jetzt heißt es lapidar ende des jahres…
kommt drauf an, was Du von ner ssd erwartetst. Mir ist wichtig, das sie min. so schnell, wie ne 2.5″ ist. lautlos und häufiges hoch und runterfahren verkraftet (werde den s3 ausgiebig nutzen)
Hatte kurz über ne mtron mobi nachgedacht, aber 16gb für 100 EUR sind mir die nicht wert. Die ocz solid kostet 1/3 je GB und reicht für mein office system locker aus.
im nächsten jahr wird es derbe preisverluste geben – je mehr man da inveyssteirt, desto mehr verliert man an wert. bei <130 EUR geht das noch ok, aber für 64Gb mobi bin ich schon bei über 300:x
Falls es nicht auf max. performance ankommt, hast du mit ner neuen wd gp ne feine platte - wird kaum warm - vibriert sehr wenig und ist kaum hörbar.
Falls 1TB zu viel sit, sind die 640GB mit 2 Platter auch ganz nett
-
23. Dezember 2008 um 15:12 Uhr #791464
littledevil
TeilnehmerMF hat meine 60Gb OCZ in den versand gegeben \D/ werde also nächste woche berichten
-
26. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #791986
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerlittledevil;349810 said:
Die OCZ sieht edel aus und läuft soweit bestens. erste benches habe ich mit crystaldiskmark gefahren.habe das Vista von der 3.5 auf die SSD gespiegelt und bin grad dabei das ganze bootfähig zu machen.wie jetzt bootfähig machen?:shock:spiegeln -> booten …oder?was benutzt du fürn Progg?
-
26. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #791984
littledevil
TeilnehmerOCZ Solid 60GB, 2.5″, SATA II (OCZSSD2-1SLD60G)Die OCZ sieht edel aus und läuft soweit bestens. erste benches habe ich mit crystaldiskmark gefahren.habe das Vista von der 3.5 auf die SSD gespiegelt und bin grad dabei das ganze bootfähig zu machen.
-
26. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #791988
littledevil
Teilnehmerich habe die partitionen mit partiit im puppy-linux kopiert
Vista startet jetzt auch, aber wenn ich den User anklicke kommt irgendwas mit Desktop aktualisert und dann gehts nicht weiter. Im Abgesichetren modus gehts auch nicht weiter. kann wzar den mauszeiger bewegen, aber sonst passiert nix.
Konnte das system aber nicht 1& spiegel, da dass platzmäßig nicht ging. köntnes das ein problm sein. ahbe die anzahl und reihenfolge der partitionen beibehalten nur entsprechend kleinere partitionen.
Nicht alle programm sind auf der vista partition. größere sachen sind auf ne extra partition. temp ist auch eine extra partition
-
27. Dezember 2008 um 11:12 Uhr #792007
VJoe2max
TeilnehmerDas grundsätzliche Problem mit der OCZ Core und Solid Serie ist der eingebaute JMicron Controller und der nicht vorhandene Cache. Das macht weder die cores noch die solids als Systemplatte geeignet. Diese Trickserei mit steadystate hilft da auch nur bedingt. Zumindest gibt es nach wie vor viele Berichte, wo auch Systeme auf denen steadystate installiert und alle empfohlenen „SSD-Optimierungen“ durchgeführt wurden, immer noch laggen. Es fehlt halt nach wie vor der Cache. Insgesamt sind die Erfahrungsberichte zu diesen SSD sehr durchwachsen, und vor allem von Leuten, die auch SSDs mit Cache verwenden, bekommen sie verheerende Urteile.Ich hab mir deswegen die OCZ-Vertex bestellt, da diese erstmals mit Cache und einem entsprechenden Controller (Indilinx Barefoot) bestückt ist (sind allerdings auch noch nicht lieferbar). Wenn schon MLC dann wenigstens eine die nicht lagt. Die Vertex sind jedoch immer noch deutlich günstiger als die Intels mit MLC-Speicher. Gute SLC-SSD sind sowieso noch unbezahlbar. Aus meiner Sicht sind neben den SLC (haben alle Cache) erst die MLC-SSDs mit Cache + neuem Controller wirklich als Festplattenersatz geeignet. Intel hat ja vorgeführt wie es geht – nur leider fast zu SLC-Preisen.MLC ist ein Manko über das man zumindest bei nicht exzessivem Gebrauch hinwegsehen kann – schöner wären natürlich SLC-SSDs zu Preise wie heutige MLCs.
-
27. Dezember 2008 um 13:12 Uhr #792020
littledevil
TeilnehmerHabe schon lange genug auf die Solid gewartet. Wer weiß, wann man die Vertex dann wirklich kaufen kann. Immerhin kostet eine Vertex fast das doppelte, wie eine solid.
Istalliere egrade Vista, um man tzu testen, wie es mit sich so macht. Später kommt aber die Spiegelung meines XP_systems drauf.
Die installaion verläuft normal ohne erkennbare verzögerungen / lags…
Habe einen weiteren Bench gepostet: ATTO Disk Benchmark
Edit: HABE VERSUCHT DAS VISTA MIT ALLEM MÖGLICHEN PARALLEL ZU STRESSEN – LAGS KONNTE ICH KEIN PROVOZIEREN – WIE SCHAFFT MAN DAS AM BESTEN?
Habe mit 7 zip gepackt. 2 kopiervorgänge, gelöscht, everist random read disk benchmark, installation voin antvir – alles parallel – keinerlei probleme. die festplatte hätte bei der belastung schon extrem ausgebremst…
-
27. Dezember 2008 um 14:12 Uhr #792030
coldcase
TeilnehmerDie Vertex sind aktuell nur 1/3 billiger als die Mobi 3500er.Nominell schneller, aber bei den Mobis hat man eine ausgeglichene Performance garantiert, ohne Einbrüche.Bis die Vertex tatsächlich lieferbar sind, könnte die Preisdifferenz zudem noch weiter schrumpfen.Aber gut, ich schaue mir das sowieso noch mindestens bis zum Februar an. 32GB < 100€, dann werde ich vielleicht schwach.
-
27. Dezember 2008 um 15:12 Uhr #792043
VJoe2max
Teilnehmercoldcase;349858 said:
Die Vertex sind aktuell nur 1/3 billiger als die Mobi 3500er.Nominell schneller, aber bei den Mobis hat man eine ausgeglichene Performance garantiert, ohne Einbrüche.Bis die Vertex tatsächlich lieferbar sind, könnte die Preisdifferenz zudem noch weiter schrumpfen.Aber gut, ich schaue mir das sowieso noch mindestens bis zum Februar an. 32GB < 100€, dann werde ich vielleicht schwach.Die alten Mobis werden grad abverkauft – das ist schon richtig. Aber das P/L-Verhältnis ist aus meiner Sicht bei den Vertex trotzdem besser. Die Mobis wurden stark gehyped und sind auch nicht wirklich besser oder schlechter als andere SLC-SSDs. Dass die alten Modell derzeit relativ günstig sind ist zwar schön, aber die Vertex ist Anfang Januar lieferbar und genügt meinen Ansprüchen vollständig – soll ins Notebook. Dass die Vertex noch etwas schneller ist, schadet auch nicht grad. Mir kommt es vor allem auf die Lautlosigkeit und die höhere Bootgeschwindigkeit an – die Langzeithaltbarkeit ist bei der sporadischen Nutzung des Geräts eher nebensächlich.Später kommt noch eine SSD für den Hauptrechner/StromsparPC. Das wird dann voraussichtlich einer SLC-SSD der neuen Generation (k.A. ob Mtron oder ne andere – mal sehen). Die Hoffnung auf sinkende Preise wird jedoch etwas durch das herunterfahren den Produktion in den Chipwerken getrübt. Man wird sehen wie es sich entwickelt.@littledevil: Wenn du mit der SSD zufrieden bist ist ja gut ;). Die Lags zeigen sich wohl vor allem im Normalbetrieb – beobachte es halt mal eine Weile. Wenn alles läuft kannst du dich ja glücklich schätzen. Nach all den Hiobsbotschaften zu den non-Cache SSDs ist mir das persönlich aber als Systemplatte zu riskant und als Storage-Platte sind auch die non-Cache SSDs einfach noch viel zu teuer.
-
27. Dezember 2008 um 15:12 Uhr #792042
drdope
TeilnehmerIch kann jeden wirklich nur zu den SLC Mobis raten, wenn man nicht unbedingt auf viel Platz angewiesen ist (speichere ja selbst alles auf dem Server und hab keine Games auf meinen Systemen –> da reichen 32GB locker aus).Von der gefühlten Performance war das in den letzten Jahren, def. der größte Leistungssprung, den ich hatte.Für die Mtrons spricht zumindest der lt. div Userberichten gute Service von Winkom und die breite Basis an Erfahrungswerten –> weniger böse Überraschungen, da man nicht Betatester für ein rel. neues/wenig verbreitetes Produkt spielen muß.Bei den MLCs ist der nahezu überall verbaute JMicron-Controller inKombination mit dem fehlenden Cachen (ausgenommen die Intel-SSDs, die sich preislich aber auch in SLC Regionen bewegen), wohl immer nen ziemlich dünner Flaschenhals.:(
-
27. Dezember 2008 um 17:12 Uhr #792053
gr3if
TeilnehmerIch hab schon seit 3 Monaten eine Supertalent Mlc SSd mit 32gb im Einsatz. Diese laggt unter Winxp 32bit wie Sau. Da ist ein flüßiges arbeiten trotz aller Tricks nicht möglich. Unter Vista 64bit ist ohne Steadystate ein flüßiges arbeiten möglich. Lags lassen sich provozieren…. Allerdings wenn man weiß wie sind sie sehr einfach zu vermeiden. Zb: Das kopieren meines Steam Ordners mit insgesamt 15gb auf meine SSd läßt das System deutlich langsamer werden und das kopieren dauert ewig…. Nun sind 15gb mit vielen großen und kleinen Dateien nicht der Normallfall. Im normalen Arbeiten dazu gehört bei mir die Verwendung eines Musikplayers (winamp oder media), Firefox, Word, Thunderbird und das eine oder andere Spiel ist lagfreies arbeiten möglich.
Das ganze an einem ich10r im ide Modus. Als Datengrad kommt dabei eine 640gb Wd Caviar Blue zum Einsatz. Diese beherbergt gleichzeitig meine Auslagerungsdatei, sodass auf der SSd keine Cache Schreibvorgänge anfallen.
-
27. Dezember 2008 um 18:12 Uhr #792059
littledevil
Teilnehmergr3if;349884 said:
Ich hab schon seit 3 Monaten eine Supertalent Mlc SSd mit 32gb im Einsatz. Diese laggt unter Winxp 32bit wie Sau.Hmm.. da bin ich mal gespannt. istalliere grad xp, da mein 200gb ide datenfehler hat und ich das XP nicht kopieren kann…:twisted:
Welcher Punkt ist entscheidend, das Vista nicht hängt, aber xp schon?
-
27. Dezember 2008 um 20:12 Uhr #792067
gr3if
TeilnehmerGute Frage nächste Frage…
Bei beiden Installationen habe ich folgendes gemacht: Alle Treiber installiert, Defragmentierung ausgeschaltet, Auslagerungsdatei auf meine 640gb Platte gelegt, Schreibcache auf dem Datenträger ausgeschaltet und fertig. Formatert war sie immer gleich.
Was Win Xp32 dann zu laggen bringt kann ich nicht genau sagen…. Ich weiß nur dass es laggte. Der Start war super: rund 1/3 der Boottime aber danach lies sich nicht viel anfangen mit dem os… Wo der Fehler hängt 😡
-
27. Dezember 2008 um 21:12 Uhr #792079
littledevil
TeilnehmerBin grad am treiber installieren und bisher läuft normal bzw. ziemlich fix. Muss gleich los, aber werd nachher noch testen…
edit: sp3 update läuft gerade
-
1. Januar 2009 um 3:01 Uhr #792806
braeter
TeilnehmerDie besagte aus erstem Post kam heute bei mir an.
KM hat sich zeitgelassen.
Das Ergebniss der Platten ist aber in Ordnung:Intel T2600@2600Mhz
Chipsatz: NB – I975X // SB – ICH7
4GB DDR2-667 CL5Model: OCZ SOLID_SSD 30GB
Seriennummer: MK0908510C2F6001D
Anschluss: Sata II 2,5″
Revision: 02.10104————————————————–
CrystalDiskMark 2.2 (C) 2007-2008 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
————————————————–Sequential Read : 137.293 MB/s
Sequential Write : 84.291 MB/s
Random Read 512KB : 128.362 MB/s
Random Write 512KB : 54.199 MB/s
Random Read 4KB : 14.929 MB/s
Random Write 4KB : 2.111 MB/sTest Size : 50 MB
Date : 2009/01/01 3:01:31————————————————–
CrystalDiskMark 2.2 (C) 2007-2008 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
————————————————–Sequential Read : 126.126 MB/s
Sequential Write : 83.819 MB/s
Random Read 512KB : 119.078 MB/s
Random Write 512KB : 53.711 MB/s
Random Read 4KB : 14.682 MB/s
Random Write 4KB : 2.017 MB/sTest Size : 100 MB
Date : 2009/01/01 2:57:38Schneller als die 50€ Transcent und Die Patriot Warp. Gekauft für 74€. Ich denk, die behalt ich. Morgen hau ich n Windowsimage drauf und kann vergleichen.
-
3. Januar 2009 um 2:01 Uhr #793294
littledevil
TeilnehmerDa es schon einen benchmark-Thread gibt habe ich die Ergebnisse verschoben@braeter liegt das am chipsatz, das die seq werte ne ecke unter meinen liegen?
-
9. Januar 2009 um 20:01 Uhr #795000
littledevil
TeilnehmerHabe die SSD an den rocketraid gehangen und folgende Ergenisse erhalten: Crystaldiskmark AttoBei 50MB testgröße greift der Controller-Cache und vor allem die 4k werte gehen in die höhe :d:
-
21. Januar 2009 um 22:01 Uhr #797516
littledevil
TeilnehmerBin mal gespannt, wann die vertex in stückzahlen verfügbar ist. war mit der solid schon ein krampf, aber bin letztendlich froh, das ich die 60gb genommen habe – 30 wären eng geworden.
-
21. Januar 2009 um 22:01 Uhr #797513
sirphoenix
Teilnehmervor ein paar tagen hing die 30GB solid noch bei 60 EUR.
da dachte ich mir so, ach noch 1-2 wochen warten und dann mit einer vertex zusammen bestellen (1x fürs office und 1x für den htpc), dann spar ich auch noch versandkosten.aber neee, erst schiesst die vertex von 121 auf 142 EUR und heute die solid von 60 auf 68 EUR.
der Q8200 stagniert auch seit 2 monaten auf dem gleichen preis, von der preissenkung diese woche ist nix zu merken 😥und wer ist schuld? der blöde dollar steigt wieder im wert 🙁
-
22. Januar 2009 um 21:01 Uhr #797699
VJoe2max
TeilnehmerBin zwar froh meine pre-Order für die Vertex noch vor dem Preisanstieg getätigt zu haben aber die Warterei nervt schon gewaltig. Allerdings muss man OCZ hier zugute halten, dass die Verzögerung offenbar wenigstens genutzt wird um weiter an der Firmware zu feilen, bis die Dinger endlich versendet werden können. Der Indilinx Controller hatte wohl ein nicht ganz unerhebliches delay was die Verfügbarkeit angeht – so zumindest die Erklärung im OCZ-Forum seitens der OCZ-Mitarbeiter. Es wird bereits zwischen den Zeilen gemunkelt, dass die aktuelle Firmware den Drives noch mehr Speed aus den Rippen leiert als ursprünglich angegeben. Zudem sollen sie wohl auch sehr gut im Raid0 schon mit billigen onboard-Controllern laufen. Ein Raid0 aus zwei Vertex sollte wirklich alles in den Schatten stellen was man sonst zu dem Preis kaufen kann. Als Auslieferungstermin seitens OCZ wird für die Vertex Drives derzeit de 31.01. angegeben. Die Apex seien schon auf dem Weg zu den Resellern.Mir reicht es erstmal wenn das Teil lautlos und signifikant schneller als meine bisherige Platte ihren Dienst verreichtet. Angesicht der für 2009 angekündigten Neuerungen auf dem SSD-Markt bin ich schon sehr gespannt, was uns da noch erwartet. Die OCZ Apex sind zwar auch ein netter Ansatz, um relativ günstig hohe Performance zu erreichen, allerdings ohne Cache und daher für mich nicht interessant. Sollte es auf dem MLC-Sektor so weiter gehen, werden es SLC-Drives zunehmend schwerer haben. Die theoretische Haltbarkeit ist zwar nach wie vor besser, aber bei der Geschwindigkeit ist es schon jetzt sehr knapp. Was die Haltbarkeit von MLC betrifft werden wohl die meisten derzeitigen Interessenten auch die heutigen MLC-Drives nicht ans wearlimit treiben bevor bereits eine neuere SSD in den Rechner Einzug hält.
-
22. Januar 2009 um 22:01 Uhr #797728
littledevil
TeilnehmerVJoe2max;356018 said:
Was die Haltbarkeit von MLC-betreifft werden wohl die meisten derzeitigen Interessenten auch die jetzigen MLC-Drives nicht ans wearlimit treiben bevor bereits eine neuere SSD in den Rechner Einzug hält.Das denke ich auch. an muss ja auch die Preise in Relation setzen. habe an der solid nichts auszusetzen. Ist deutlisch schneller als die bisherige Festplatte und wenn es für <60 EUR ne 30 GB als schnelle systemdisk gibt, werd ich die solid als datenplatte nehmen...
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.