Verträglichkeit von Alu und Kupfer zusammen in einer WaKü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Verträglichkeit von Alu und Kupfer zusammen in einer WaKü
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 8 Monaten von
husky aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
12. September 2003 um 19:09 Uhr #472165
Jonas
TeilnehmerHi Leute,
was meint ihr dazu, in einer Wakü sowohl Kupfer- als auch Alu-Teile (z.B.: Kükö) zu verwenden?
Normal ist es ja nicht verträglich, aber andererseits sagen viele Leute (im Netz), dass man von den Schäden erst in ein paar Jahren was merkt (und Korrosionsschutzmittel, soll es noch weiter verzögern).
Vorraussetzung ist halt, dass das Alu „eloxiert“ ist.Was haltet ihr davon?
Hat jemand von euch Alu und Kupfer zusammen?PS:
Könnte mich auch bitte jemand aufklären, was genau „eloxieren“ ist? (Chemie war nie meine Stärke 😆 )
-
13. September 2003 um 0:09 Uhr #506188
Raoul Duke
Teilnehmereloxieren ist das elektrische oxidieren des aluminium,
ergibt eine schutzschicht und sieht gut aus 🙂 -
13. September 2003 um 1:09 Uhr #506191
techno_magier
TeilnehmerAus Kombinationen von Aluminium und Kupfer an einem Kühlkörper wo sowohl das Kupfer und auch das Alu von Wasser umspült wird sollte man verzichten das gibt Irgendwann elektrochemische Korrosion und dann dauert es kein Jahr und man hat an diesem Kühlkörper Lochfrass. Hingegen halte ich Kombinationen von Kühlkörpern in einem Kreislauf aus unterschiedlichen Materialien für unbedenklich ; also CPU Kühler aus Kupfer und Chipset Kühler aus Alu.
-
13. September 2003 um 11:09 Uhr #506201
Jonas
Teilnehmertechno_magier said:
Hingegen halte ich Kombinationen von Kühlkörpern in einem Kreislauf aus unterschiedlichen Materialien für unbedenklich ; also CPU Kühler aus Kupfer und Chipset Kühler aus Alu.So habe ich es gemeint. Denn für die Geforce-Fx-Reihe gibt es spezielle Kühler, die aber aus Alu sind.
Wobei ich aber die restlichen Komponenten eher aus Kupfer bevorzugen würde. -
7. August 2005 um 16:08 Uhr #576836
Anonym
InaktivJaja ich weis, ich bin ein Leichenschänder :/, bitte nehmts mir nich übel,
nur ich wollt nich umbedingt nen neuen thread dafür aufmachen, wo schon einer existiert.
Naja meine eigentlichen Fragen:Was genau kann da eigentlich probleme bereiten ? Wieso genau stören die sich ?
Ich hab nen Auto Kühler hier, nen richtig großen (690x410x95), der scheint
zumindest äusserlich aus alu zu bestehen.. der rest meiner wakü wird aber kupfer sein, ob das relevant is ? -
7. August 2005 um 16:08 Uhr #576840
i0n0s
TeilnehmerDie bilden eine Batterie.
Und dadurch wird das Alu langsam zerfressen.
Was war es nochmal:
Kuoferstück, Alufolie und Salz in ein Glas Wasser tuhen und warten. -
7. August 2005 um 17:08 Uhr #576888
Anonym
Inaktivok, gut zu wissen.. eine batterie kann schliesslich nur funktionieren,
wenn katode und anode nahe genug beianander sind.
Dachte schon das vieleicht substanzen ausm kupfer die ins wasser gelangen dem alu schaden oder umgekehrt. -
7. August 2005 um 17:08 Uhr #576891
i0n0s
Teilnehmernaja, der Effekt ist auch mit Abstand da, dass Wasser fliesst ja im Gegensatz zu stehenden Wasser.
Wenn man Alu und Kupfer im Kreislauf hat, sollte man Schutzmittel dem Wasser hinzufügen.
Mir ist aber keine Wakü bekannt, die dadurch kaputtgeht.
Der Effekt existiert aber. -
7. August 2005 um 17:08 Uhr #576895
husky
TeilnehmerBeim Kühler im Auto wird auch Alu und kupfer verwendet. Da scheint es keine Problem zu geben. Was glaubt ihr denn, für was man Korrossionsschutz verwendet!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.