Wandhalter für Samsung SyncMaster P2770fh
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Wandhalter für Samsung SyncMaster P2770fh
- Dieses Thema hat 30 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 7 Monaten von
Cookie1990 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Oktober 2011 um 14:10 Uhr #500005
grog
TeilnehmerHallo zusammen.
Im Original gibt es für den oben genannten Monitor keine Wandhalterung,
und da ich dummerweise beim Kauf nicht darauf geachtet habe musste ich mir etwas einfallen lassen da ich in der Tiefe nicht viel platz auf meinem Schreibtisch habe und der Original Standfuß leider viel Platz einnimmt ! (dazu ist er sehr Wackelig)
Die Halterung habe ich mit einem Bekannten „entworfen“ da dieser die entsprechenden Maschinen im Keller hat (CNC Fräse, Fräse, Drehbank usw.)
Die Wandhalterung besteht aus einem Klotz Kunststoff (B/H/T 100/30/50) welcher mit 2 schrauben (6×60) An der Wand befestigt wird, oben in dem Klotz ist ein Ovales loch gefräst welches genau auf den „hals“ vom Monitor passt.
Der Hals wird von unten wie beim Original Standfuß mit einer M4x30mm Schraube befestigt und sorgt für guten Halt.das Resultat seht ihr auf den Bildern im Anhang.
Ich hoffe euch gefällt es.
mfg
Andreas -
7. Oktober 2011 um 14:10 Uhr #903626
grog
Teilnehmerne dieser leider nicht.. das war ja mein problem 😀
-
7. Oktober 2011 um 14:10 Uhr #903622
littledevil
Teilnehmerman muß sich nur zu helfen wissen :-({|=
hat de rkeine Vesa-löcher?
-
7. Oktober 2011 um 16:10 Uhr #609933
grog
Teilnehmerich dachte eigentlich das alle monitore möglichkeit zur Wandmontage haben, scheint aber nicht der fall zu sein !möglich das es auch noch andere ohne Wandmontage gibt…
-
7. Oktober 2011 um 16:10 Uhr #609940
littledevil
Teilnehmerauf was man nicht alles achten muss… 🙄
Einen 27er wollte ich mir auch mal zulegen – Ist das nur bei diesem Samsung so? -
7. Oktober 2011 um 17:10 Uhr #620609
psahgks
TeilnehmerSehr schicke, schlichte Loesung! :d:
Allerdings habe ich ein wenig Bedenken bzgl. der stabilitaet.
Sollte der Bildschirm mal nach vorne kippen reißt es die m4-Schraube doch einfach aus dem Kunststoffblock..
Vielleicht kannst du ja noch eine schicke Sicherung entwerfen, die den TFT an der oberen Kante einhakt, damit er dort nicht von der Wand weg kann.:-k
-
7. Oktober 2011 um 18:10 Uhr #620690
grog
TeilnehmerGlaub mir, da bewegt sich nichts, hab an dem Teil gebogen und gerüttelt und das ist bombenfest !
-
12. November 2011 um 20:11 Uhr #757765
grog
Teilnehmerhast post
-
12. November 2011 um 20:11 Uhr #757767
Insylu
TeilnehmerHey,
so ein Teil suche ich schon ewig für meinen S27A350H. Leider habe ich bei mir nicht die Mittel dazu selbst so eins zu bauen. Hättest du eventuell Interesse daran noch eins zu bauen und mir zu verkaufen?
-
13. Dezember 2011 um 4:12 Uhr #908607
masch
TeilnehmerHallo Grog,das ist ja eine geniale Idee. Ich bin handwerklich leider nicht so geschickt. Hättest Du eventuell Interesse auch für meinen P2770fh eine entsprechende Halterung (vielleicht in weiß) zu bauen?Würde mich riesig freuen!Danke und Gruß
-
13. Dezember 2011 um 6:12 Uhr #908608
grog
TeilnehmerDer bekannte der die Maschine hat hat zur zeit viel zu tun daher wird das auf kurzer Sicht schlecht, Ich hatte aber schon 2 anfragen bezüglich der Halterung und der bekannte sagte mir auch schon das er pro Halterung 20 Euro haben möchte !
-
13. Dezember 2011 um 13:12 Uhr #904188
masch
TeilnehmerHallo,
20 Euro wären vollkommen OK – und zwar doch in Farbe schwarz!! Würde sogar noch nen 5er drauflegen, wenn er es doch noch kurzfristig hinbekommen würde! Quasi als Eilaufschlag!
Wäre es möglich, dass man auch noch einen Kabelschacht „einbaut“? Dann würden die Kabel nach unten und nicht links und rechts raushängen.
Freue mich über eine kurze Rückmeldung!
DANKE
-
13. Dezember 2011 um 13:12 Uhr #904156
grog
TeilnehmerIch Ruf den bekannten heute Mittag an und frag mal nach. Mit kabelschacht meinst du also mittig hinten ne ausklinkung wo die Kabel durch gehen ?
-
13. Dezember 2011 um 15:12 Uhr #904137
grog
TeilnehmerIch wollte eh dann eine kleinere Serie machen lassen. 🙂
-
13. Dezember 2011 um 15:12 Uhr #904136
masch
TeilnehmerJa, so habe ich mir das in etwa gedacht. Ein kleiner Optimnierungsvorschlag meinerseits. 🙂 Aber dieser sollte natürlich der Stabilität nicht abträgig sein!
Ihr solltet das Ding mal probeweise bei eBay einstellen. Kann mir gut vorstellen, dass ihr da das ein oder andere Stückchen an den Mann bringen würdet 🙂
-
13. Dezember 2011 um 20:12 Uhr #902680
masch
TeilnehmerHi,konntest Du schon mit Deinem Bekannten sprechen?Gruß
-
13. Dezember 2011 um 21:12 Uhr #901100
masch
TeilnehmerTop – daumen hoch! 🙂
-
13. Dezember 2011 um 21:12 Uhr #902621
grog
TeilnehmerHab den nicht erreicht, er hat ne SMS und Email bekommen. Gebe Bescheid sobald er sich gemeldet hat
-
15. Dezember 2011 um 0:12 Uhr #908732
masch
TeilnehmerGibt es schon was Neues. 🙂
-
15. Dezember 2011 um 15:12 Uhr #908778
ego2oo6
Teilnehmermoin Leute. Da ich eben selber den besagten monitor besitze und ihn auch gerne an die wand bringen wollte hab ich mal was entworfen und gebaut. Schauts euch an.Fehlt nur noch der Lack bzw. Pulverbeschichtung.http://www.youtube.com/watch?v=qdJOIrzB70c&feature=player_embeddedSie ist 2fach verstellbar. Vor und Zurück und Neigbar.Abstand von der wand beträgt ca. min .15 cm und ist bis auf 27 cm ausziehbar.lg Nico
-
16. Dezember 2011 um 0:12 Uhr #890457
masch
TeilnehmerNicht schlecht, aber mach doch auch mal ein Video mit montiertem Monitor!
Würde mich sehr interessieren!!!
-
20. Dezember 2011 um 22:12 Uhr #909267
ego2oo6
TeilnehmerJa sobald mein zimmer umgebaut ist kommt das video. lg Nico
-
23. Dezember 2011 um 9:12 Uhr #909453
snobel
Teilnehmer -
23. Dezember 2011 um 11:12 Uhr #909470
snobel
Teilnehmerso ungefähr :Dhab einen Asus 27 Zoll ASUS VE278Q montiert wiegt 6.5 kg.selbst gemacht ist immer noch am besten :)Vorteil an meiner Konstruktion ist das wenn ich es mal brauche erweitern kann durch die Schiene zb Lautsprecher Halterungen oder Tastatur Ablage direkt unter dem Monitor usw.bin zufrieden damit 🙂
-
23. Dezember 2011 um 11:12 Uhr #909464
littledevil
Teilnehmer@snobel die sieht so aus, ob die auch einen Röhrenmointor tragen könnte :respekt:
-
24. Dezember 2011 um 15:12 Uhr #909582
grog
Teilnehmerhallo zusammen,sorry das ich mich länger nicht gemeldet habe, hatte beruflich viel zu tun und war damit total ausgelastet.Ich habe heute den bekannten besucht und ihm nochmal mitgeteilt das es für die Halterung mehrere Interesenten gibt (sofern noch interesse besteht).Da die Fräse des Bekannten wegen eines umbau’s zerlegt ist wird dieses jahr keine halterung mehr machbar sein.Im nächsten Jahr (ist ja nicht mehr lange hin) wird eine kleine Serie gefertigt (10-20 stück)Der Vorschlag von Masch mit dem Kabelschacht wir da auch umgesetzt und für alle Halter mit eingebaut !sollte also noch interesse bestehen dann bitte nochmal per pn melden (mit email adresse)Ich werde dann alle anschreiben soblad es was neues zum Halter gibt !eine Schöne Weihnachtszeit wünsche ich euch und euren Familien !mfgAndreas
-
7. Februar 2012 um 17:02 Uhr #913629
Stullchen77
TeilnehmerHallo gilt das angebot noch mit der wandhalterung für 20 euro will es haben danke !!!:lol:bitte um kontakt aufnahme !!!!
-
19. März 2012 um 22:03 Uhr #916028
ruvimbo
TeilnehmerHiho, hab mich hier extra angemeldet 🙂 :Hätte auch Interesse an deiner Wandhalterung, grog. Wenn du also wieder eins auf Lager hast, schreib mich an. Wir werden sicher ins Geschäft kommen. 😉
-
28. März 2012 um 14:03 Uhr #885960
ThaRippa
AdministratorDass das mal der Magnet für neue User werden würde…Herzlich willkommen!
-
27. August 2012 um 15:08 Uhr #925590
Icke10
TeilnehmerHi,
bin gerade auf den Thread gestoßen. Besteht noch die Möglichkeit, an so eine custom Wandhalterung zu gelangen? Würde mich über Nachricht freuen.
-
21. September 2012 um 15:09 Uhr #926502
Cookie1990
TeilnehmerHah, mein P2770 würde sich über eine (verstellbare) Wanhalterung auch sehr freuen.Wenn dein Bekannte seine CNC wieder zusammen gebaut hat versteht sich :D.PReislich geh ich gerne auch bis 20€ und höher, je nachdem was dienun kann.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.