Welchen Kühler für ATI RADEON 9800Pro
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Welchen Kühler für ATI RADEON 9800Pro
- Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 3 Monaten von
shockwave10k aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Januar 2004 um 19:01 Uhr #472570
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo!
Was kann man da nehmen? Sollte auch nicht allzu teuer sein, denn das Arctic Air dings kostet blos 20 Euro und is auch superleise bei guter Kühlleistung.
Also keine Innovatek Dings um 100 Euro….thx for ur help
chemistry -
15. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512379
Duskrider
TeilnehmerIch werd mir die Revoltec Ram Chips draufsetzen, die reichen völlig…
-
15. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512378
-|WEST|-
TeilnehmerDas ist der VGA Silencer von Arctic Cooling, den der Gast bestimmt meint!
http://www.alltests.de/hardware/reviews_03/arcticcooling_vgasilencer/silencer_1.php
Das ist mal ein kurzes Review über den Kühler!
Ich bin mir auch noch nicht sicher, was ich auf meine 9800Pro setzte, aber den Vga silencer nicht, weil ich auch ramkühlung haben will…
Muss ich wohl selber wieder was baun
-
15. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512377
Duskrider
TeilnehmerDer Graph-o-matic Rev. 2 kostet doch gar keine 100 Euros… grade mal 38.
Hast du mal eine Website mit Informationen zu dem Arctic Air dings? 😉
-
15. Januar 2004 um 22:01 Uhr #512390
Eddi311
TeilnehmerFür die Radeon 9800Pro reicht jeden Wasserkühler der auf dem Markt ist, allerdings bekommst du für 20€ keine anständigen Wasserkühler.
Ich würde dir allerdings einen mit entfehlen der eine aussparung für den Spacer hat, also von Alphacool, AC oder Cape und besser als dieser Artic kühler ist jeder Wasserkühler, vor allem leiser. -
16. Januar 2004 um 4:01 Uhr #512420
Crazy
Teilnehmermal ne frage:
nehmt ihr eigentlich den spacer vorher ab oder tut ihr den kühler einfach drauf?den kann man nämlcih ganzeasy abhebeln(der silbere rahmen un die gpu).
wenn man sich den lüftkühler angesieht,hat der ja auch ne vertiefung in der mitte.
ich habe den nämlcih einfach so drauf gesetzt.also vorher habe ich schon die gpu saubergemacht.die wird dann wie ein spiegel und ie rosa masse vorsichtig platt gedrückt,das sie nicht dazwischenkommt.ferner habe ich matallpaste verwendet.
wie macht ihr das??is dringend.nachher habe ich das falsch gemacht+meinen schöne neue 9800 se @pro raucht ab. -
16. Januar 2004 um 8:01 Uhr #512422
Eddi311
TeilnehmerBei einigen Radeons ist der Spacer auf der gleichen Höhe mit der GPU, am besten sollte man das vorher mit einem Lieal überprüfen, falls der Spacer höher ist kann man den Spacer enweder entfernen oder den Rand des Kühlers abfeilen.
Sonst kann es pasieren das der Kühler keinen Kontakt zur GPU hat. -
16. Januar 2004 um 8:01 Uhr #512421
RedBaron
Teilnehmerdu weist doch ist wie bei p4 wenn du den heatspreader entfernst ist die garantie wech. noch fragen? auch denke ich das man garantie verliert wenn man den orginal kühler entfernt, auch wenn nur den scheis wärmepad gegen gute wärmeleitpastet tauscht.
sollte der gast hier den luftkühler meinen dann verschiebs mal bitte neptun, ich verstehe einfach net das man es nicht gebacken bekommt das ins richtige forum zuschreiben 🙁 🙁 🙁
-
16. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512467
Crazy
Teilnehmerich habe dn spacer abgemacht und beinahe einen herzinfarkt bekommen,als dann die karte nicht mehr starten wollte.
ich hatte silberpaste (ein bisschen versteht sich-soll ja nur die oberflächenunebenheiten ausgleichen)verwendet und da nun die masse ohne rahmen mehr gepresst wurde,hat wohl die „wanderende“ paste irgendwo einen kurzen verursacht.mach gründlicher reinigung gehts aber zum glück wieder.schwein gehabt!das mit ner nagelneuen teuren karte………….puh!! -
17. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512510
-|WEST|-
TeilnehmerAuf die GPU mach ich also keine Silberpaste!
Ich nehme da wohl doch besser die gute alte silikon paste, so heiss wird die GPU eh nicht, dass da so ne gute Paste drauf muss! -
17. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512511
RedBaron
Teilnehmer@ west die die gpu einer ati 9800 oder gf 5900 werden bestimmt geauso warm wie deine cpu
-
17. Januar 2004 um 14:01 Uhr #512516
-|WEST|-
TeilnehmerGarantiert haben die keine 120 watt verlustleistung!
sonst könnte ich auf meine cpu ja auch sonen kleinen billigkühler machen und das würde gehen!glaub ich nicht!
der würde wegbraten!Meine cpu ist sehr heiss…
-
17. Januar 2004 um 16:01 Uhr #512526
-|WEST|-
TeilnehmerIch denke mal von 1833 Mhz auf 2400 Mhz ist übertaktet 🙂
Naja ich will nur nicht die Wakü nachbauen, die neptun hat (war doch neptun, oder ?!?) mit ramkühlung und chipkühlung in einem…
das ist mir zu schwer…
Ich will nur irgendwie die gpu kühlen, aufm ram mache ich dann passive dinger..
wo bekomme ich eigendlich so passive kühlkörper für graka ram???sonst muss ich die auch noch selber machen und das ist dann doch etwas arbeit in ´Kupfer so kleine rillen reinzufräsen!!!
-
17. Januar 2004 um 16:01 Uhr #512524
shockwave10k
Teilnehmerwozu den spacer abmachen? die gpu kühler haben doch sicherlich vertiefungen oder nicht? meine hat eine, sodaß bestimmt noch 3 oder 4 mm luft zwischen dem nicht vertieften teil des gpu kühlers ist und dem spacer. sollte die karte mal fritte gehen, kannst du immernoch billige silikon paste auftragen, den standart lüfter wieder aufsetzen und reklamieren, vielleicht merkt ja keiner was! evt´, sollten kokelspuren auf der gpu sein, kurz mit einem feuerzeug anschwärzen oder einer kerze. die werden sicherlich nicht eine chemische analyse machen 😀 aber wenn der spacer ab ist geht das nicht mehr so einfach!
120 watt verlustleistung hat deine cpu ja acuh nur wenn du übertaktest, ein lüftkühler würde das sonst ja gar nicht schaffen, oder wenn dann nur eben so mit vielen lüftern!
-
17. Januar 2004 um 16:01 Uhr #512528
Eddi311
TeilnehmerHast du keinen alten Kühlkörper eines Luftkühlers mehr, den kanst du nämlich mit einer Säge in schöne kleine stücke machen.
Ansonsten die Revoltec Speicherchipkühler die hier: http://www.modding.org/catalog/product_info.php/cPath/23_32/products_id/56 -
17. Januar 2004 um 17:01 Uhr #512532
Crazy
Teilnehmer@shockwave10k
das wird nix.seh dir mal die plastiknuppel an,die den kühler festmachen.DORT erkennt man sofort gebrauchsspuren.die sind ja bei ati nicht doof.also ich denke mal,wenn der kühler erst mal ab war,ist es mit der garantie auch vorbei.bei dem rahmen sollte man checken,ob die gpu auf gleicher höhe (dann is alles okay) oder tiefer liegt!dann sollte man schon den rahmen entfernen.geht ja ganz easy mit ner rasierklinge.der rahmen leigt AUF dekjm grünen gpu-platine,daher DAZWISCHEN die klinge ansetzten,nicht ganz unten!!am besten an einer seite beginnen.dann gehts wie von selbst! -
17. Januar 2004 um 17:01 Uhr #512530
shockwave10k
Teilnehmerbaue meine speicherchipkühler grde auch selber, einfach nen quadratischen zuschnitt in ein 8mm alu flach, und dann einsägen ca.:4- 5 mm tief werde es acuh mal versuchen leicht schräg zu schneiden.
anbringen mit wärmeleitkleber
z.b. dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2779345421&category=32201&rd=1da es dabei ja nicht um jedes einzelne grad wärme ankommt, denn immerhin sind gar keine kk drauf!, wäre das die einfachste methode
-
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512537
shockwave10k
Teilnehmernaja, man sollte diese plastikhaken ja auch nicht mit einem presslufthammer entfernen oder mit einer zange, das kann man auch vorsichtig mit den fingern, dann sieht man auch nix 😉 und alles ist tip top. ansonsten bei ebay verkaufen, scheint ja genug dumme zu geben 😉
-
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512538
Crazy
Teilnehmer@shockwave10k
danke für den kleberlink.habe ich gleich mal zugeschlagen.kann man immer brauchen. -
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512540
-|WEST|-
TeilnehmerIch habe noch einen rest von dem kleber, als ich mir mal nen zalman nb kühler geholt habe war der noch dabei!
-
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512557
shockwave10k
Teilnehmerkein problem, da habe ich selber bestellt 😉
-
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512533
-|WEST|-
TeilnehmerMit dem alten cpu kühler ist ne suppi idee!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.