Wie man einen Shuttle auf leise trimmt.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › Wie man einen Shuttle auf leise trimmt.
- Dieses Thema hat 30 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 1 Monat von
M.Peitz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
10. März 2005 um 15:03 Uhr #552374
pmg
Teilnehmerhttp://www.geizhals.net sollte dir billigere shops fuer paepste liefern, viel erfolg.
mfg
pmg -
10. März 2005 um 15:03 Uhr #552385
H-2-O-TESTER
Teilnehmerwas für gehäuse hast du das ….95v2?
-
10. März 2005 um 15:03 Uhr #552391
nearperf
Teilnehmerdas geld hätte ich lieber in ein paar wakü teile investiert.ist zwar saueng aber es geht.
-
10. März 2005 um 15:03 Uhr #474856
M.Peitz
TeilnehmerServus,
hab meinen Shuttle jetzt seit ca. 1 Monat und muss sagen, dass mir das Betriebsgeräuscht schon ziemlich auf die Nerven geht. Da ich ja Wakü-verwöhnt bin ich das ganze natürlich absolut inakzeptabel!Dies sind die Störenfriede. Der 60*60*10mm Netzteillüfter, der 40er NB Lüfter, sowie der Grakalüfter welcher „knackt“ bei langsamer Drehzahl.
Der Heatpipe Lüfter dreht auch bei Volllast nur mit maximal 900Upm und ist daher vollkommen lautlos. Sprich wenn ich die anderen Lüfter ersetze hab ich wieder einen absolut leisen PC. Natürlich hört man die Festplatten noch, aber ich hab ja extra leise gewählt.
Also müssen jetzt erstmal neue Lüfter bestellt werden. Da hab ich mich erschrocken wie teuer gute Lüfter sind. 17€ für einen 40er Papst 😡
Aber was tut man nicht alles für ein bisschen Ruhe 😉 -
10. März 2005 um 15:03 Uhr #552377
M.Peitz
TeilnehmerDa hab ich schon geguckt, aber leider ist es nahezu unmöglich einen Shop zu finden, der alles anbietet was ich auch brauche, ich hab gerne alles aus einer Hand daher musste ich leider in den sauren Apfel beissen 😉
Bestellt habe ich jetzt;
1 x KA 12V 3 Pin auf 2 Pin (Netzteil)
1 x Papst Lüfter 412/2
1 x Papst Lüfter 612 F/2L
1 x Titan TTC-CUV2AB RHS (DIY)
2 x Schwingungsdämpfer SetMacht 58€ für das bisschen Kleinkram! Verrückte Welt 😡
Naja bald sind Ferien, da muss man ja was zu basteln haben 😉
-
10. März 2005 um 15:03 Uhr #552387
M.Peitz
TeilnehmerSteht inner Sig. Gleich der erste Punkt 😛 🙄
-
10. März 2005 um 16:03 Uhr #552395
M.Peitz
TeilnehmerEinen CD Schacht? Mit Lüfter? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Lüfter hat 25mm, ein CD Schacht etwa 45, dann wär 20mm Platz für den Radi!
Und ein CD Rom hätt ich dann auch nicht mehr. 😉Also ne Wakü im Shuttle ist mehr pfusch als gut. Lohnt einfach bei den Platzverhältnissen nicht. Die Radilüfter müssen dann so laut drehen, dass eine Lukü da um ein vielfaches leiser wär.
Man muss bei ner Wakü immer gucken wo sie sich auch rentieren würde, nicht einfach überall ne Wakü reindrücken nur um eine zu haben, sie sollte doch Sinnvoll sein 😉 -
10. März 2005 um 16:03 Uhr #552401
nearperf
Teilnehmerok,es war für 2 schächte.sihe 1a-cooling.de
-
10. März 2005 um 16:03 Uhr #552392
M.Peitz
TeilnehmerNe Wakü will ich nicht wieder haben!
Ist aber auch nicht möglich ohne das Design zu verschandeln, weil ja irgendwo ein Dual hin müsste und die Komponenten auch ausreichend zu kühlen und den bekommt man nirgenswo hin, auch die Pumpe könnte man nicht ins Gehäuse bauen, dafür ist schlichtweg kein Platz. -
10. März 2005 um 16:03 Uhr #552393
nearperf
Teilnehmernaja,es gibt auch radis für den cd schacht,was die taugen müsstest du dich erkundigen.ein radi mit blende im deckel verschandelt nix,siht besser aus damit,imho.
-
12. März 2005 um 14:03 Uhr #552607
Muscheltopf
Teilnehmerwenn man beim ersten bild frontal auf deinen netzteillüfter schaut , was is des dann links davon ? is des die heatpipe des cpu ?
-
12. März 2005 um 17:03 Uhr #552632
M.Peitz
TeilnehmerJupp, zumindest der Lüfter selbiger.
-
14. März 2005 um 17:03 Uhr #552882
M.Peitz
TeilnehmerSo bin dann doch fertig geworden.
Der Netzteil Mod hat sich absolut gelohnt, der Lüfter ist jetzt nicht mehr zu hören. => Papst 612F/2l :d:
Der Lüfter für die NB (Papst 412/2) und der neue für die Graka (Titan TTC-CU) sind leider noch ziemlich laut, was aber nicht das Problem ist, da die diese sowieso mit Speedfan regeln wollte, was bei der Graka auch nötig ist! Nur leider komm ich mit Speedfan absolut nicht klar, kann mir da wer helfen? -
14. März 2005 um 20:03 Uhr #552917
Fernmelder
Teilnehmermhmm also einfach durchstecken und dann mit der zange den nippel ziehen bis du mit der blechkante in dieser rille bist.. beim lüfter das gleiche durchstecken und dann mit ner zange ziehen bis der durch ist—-fertig 🙂
mfg
-
14. März 2005 um 20:03 Uhr #552911
socke13
Teilnehmerwo liegt denn das problem mit speedfan?
kannst du die lüfter nicht regeln? -
14. März 2005 um 20:03 Uhr #552914
Fernmelder
Teilnehmeröhmm speedfan im bios einschalten, teilfaktor einstellen fertig…beim nächsten reset sollte der lüfi langsamer werden oder gar ausgehen….bei mir hat das super gefunzt zumindest für die gehäuse lüfis und die hatte ich am fan port der cpu und des gehäuses gehangen.
mfg
-
14. März 2005 um 20:03 Uhr #552916
M.Peitz
TeilnehmerSo nun zu den Bildern.
Das Netzteil brauchte am meisten Zeit, da es leider nicht ohne ein paar Dremel Aktionen möglich war einen 15mm Lüfter in das NT zu bekommen, da es nur für einen 10mm Lüfter konzipiert ist.
So sieht das winzige NT von innen aus (Bye Bye Garantie 😆 )
So war es eigentlich geplant, doch da kam der Laufwerkskäfig in die Quere.
Also musste ich es so machen. Das Gitter rausdremeln, die oberen 5mm des Lüftergehäuses abdremeln und den Lüfter an den dafür vorgesehenen urprünglichen Platz im NT setzen.
Jetzt ist das NT absolut unhörbar. Danke Papst (oder EbmPapst wie in diesem Falle) :d:
Der Lüfter auf der NB war schnell getauscht.
Hier sieht man schön den Größenunterschied zwischen dem Original- und dem EbmPapst Lüfter.
Der Lüfter wurde kurzerhand mit 4 Tropfen Sekundenkleber auf den Kühler geklebt, da ich grad keine längeren Schrauben zur Hand hatte.
Hat wunderbar gepasst mit den beiden Elkos vorneDann noch schnell den Grakalüfter ausgetauscht und fertig. Dabei gibts jedoch ein kleines Problem. Zwar verfügt der ATI Chip über einen Rahmen, der ist allerdings meines Erachtens nach eben mit der DIE, was auch der Test durch montieren des Lüfters ergab. Diesen Montiert stürzt das System aber ab und an ab, obwohl die Rückseite der Graka nicht warm ist.
Der Originalkühler hat für die DIE auch eine kleine Erhöhung.
Also den Originalkühler wieder drauf und sich erstmal schlau machen 😉Und so schön sah es aus mit dem Titan.
Dann hab ich noch so komische Lüfterentkoppler gekauft, hab aber kein Plan wie ich die anbringen soll :/
Das hatte ich mir einfacher vorgestellt… Weiss wer wie die zu händeln sind?Das wars vorerst mit dem Silentmod fürs Shuttle. Bin jetzt bei 16db bei Last angekommen, aber mal schaun was da noch geht 8)
Edit: Den NB Lüfter hab ich kurzerhand mit einer 7V Brücke geschaltet damit ist der schonmal unhörbar, bleibt der Titan Graka-Lüfter. Den kann ich nicht regeln!
@ Fernmelder
Wie im Bios anschalten? Das versteh ich nicht! -
15. März 2005 um 19:03 Uhr #553026
M.Peitz
TeilnehmerHm, könnte sein das Grakahersteller und Kathodenhersteller die gleichen Stecker benutzen. Warum auch nicht? Aber es war einer von ner anderen Graka.
-
15. März 2005 um 19:03 Uhr #553027
Fernmelder
Teilnehmeraso das habe ich früher nämlich auch von ner kk genommen..passte echt super…
aber sieht goil aus jetzt so schon aufgeräumt…
mfg
-
15. März 2005 um 19:03 Uhr #553020
M.Peitz
TeilnehmerSo, das Speedfan Problem hab ich jetzt auch erledigt.
Einfach nicht benutzen ist die Lösung :d:
Die Temps der ganzen Komponenten interessieren mich sowieso nicht die Bohne!
Hab nen Winchester, der wird nicht warm, Board passt schon und die Temps der Platten kann ich wegen dem Raid Array sowieso nicht auslesen!Also den NB Lüfter einfach dauerhaft auf 7V laufen lassen (8m³/Sth. reichen völlig aus) und den Grakalüfter durch die Steuerung der Graka laufen lassen, somit ist die Karte immer optimal gekühlt!
Zufällig hatte ich noch so einen Stecker gefunden 😛Dann noch schnell den Mesh Deckel drauf (Deckel mit Gittern an der Seite für bessere Luftzufuhr) und fertig ist die Kiste. Jetzt herrscht wieder herrliche Stille, besser kanns ne Wakü auch nicht :d:
-
15. März 2005 um 19:03 Uhr #553023
Fernmelder
Teilnehmermhmm der stecker sieht verdächtig nach kk aus oder?
*lol*
mfg
-
15. März 2005 um 20:03 Uhr #553033
Fernmelder
Teilnehmer@Hawk heißes bild was du in deiner zeile hast das muss ich schon sagen :d:
@M.Peitz öhmm das mit speedfan hatte ich auf deine cpu bezogen sorry hatte mich verlesen 😆
mfg
-
15. März 2005 um 20:03 Uhr #553030
Hawk
TeilnehmerPasst der Lüfter denn jetzt doch auf die Graka?
-
15. März 2005 um 20:03 Uhr #553034
M.Peitz
TeilnehmerJupp, der passt doch.
Die Abstürze lagen daran, dass ich seit etwa 3 Wochen zu faul war einen Virenscanner zu installieren und da war ein Virus drauf der das System zu unregelmäßigen Freezes gezwungen hat.Aber bei dem Kühler hab ich noch die Silberleitpaste die mitgeliefert wurde durch normale Silikonpaste ersetzt, weil es ne riesige Sauerei ist die Silberpaste weg zu bekommen vom Chip, wie ich feststellen musste.
Also wieder die gute altgewährte Standartpaste für ein paar ct. drauf geschmiert.Edit: Achso, kein Problem. Aber der Lüfter der CPU wird selbst Temp. abhängig vom Bios gesteuert.
-
15. März 2005 um 20:03 Uhr #553045
Anonym
Inaktivhehe schön das ich nicht der einzige mit dem problem bin 😀
hab nen silbernen mitm 478er sockel … [p4]
an sich is das ding geil, aber woher der lärm immer kommt. werde sicher auch demnächst mal den chipsatzkühler wechseln …
-
15. März 2005 um 20:03 Uhr #553036
Fernmelder
Teilnehmerdes zeugs bekommst gut mit mit spiritus wech oder mit alkohol…
mfg
-
18. März 2005 um 16:03 Uhr #553322
M.Peitz
TeilnehmerChipsatzkühler war bei mir nicht so schlimm, nur das NT hat doch sehr genervt.
Haste ein SilentX oder was? -
18. März 2005 um 17:03 Uhr #553331
Hawk
TeilnehmerIch denk mal wenn die da einen aktiven Kühler draufmachen werden die sich schon was dabei gedacht haben.
-
18. März 2005 um 17:03 Uhr #553328
M.Peitz
TeilnehmerDann haste also schon ein SilentX Netzteil. Dann dürfte ja eigentlich wirklich nur die NB bei dir Krach machen.
Aber kannste bei dem Chipsatz keinen passiv Kühler drauf machen? -
18. März 2005 um 17:03 Uhr #553327
orw.Anonymous
Teilnehmerhttp://de.shuttle.com/en/desktopdefault.aspx/tabid-72/170_read-524/
so einen … ob die bezeichnung 100% die is weiß ich jetzt net, aber vonnen features isses meiner 😀
-
18. März 2005 um 20:03 Uhr #553346
M.Peitz
TeilnehmerIst schon richtig, aber warum gibt es sonst diese großen Zalman Kühler?
Im übrigen wird der Chipsatz doch auch nur der i865/875 sein, da Shuttle keine eigenen macht und ein solcher ist beim Asus P4C800 auch passiv gekühlt.
Warum dann nicht auch im Shuttle?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.