Wie USB-Stecker Richtig Löten und Zusammenbauen???
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Wie USB-Stecker Richtig Löten und Zusammenbauen???
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 2 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Januar 2012 um 19:01 Uhr #500567
Anonym
InaktivHallo Forum,
Wollte hier mal fragen ob mir einer Erklären kann wie man einen USB-Stecker in der Löt-Version Richtig mit dem Kabel Anlötet & Wegen der Abschrimung
Hier mal ein Paar Fotos
Jetzt das Wichtigste Foto
Ich habe das so Abgelichtet wie ich es erst mal zum Löten Hinlegen würden
Es gibt quasi keine Anleitung im WWW wenn dann fehlen die Fotos
Bin jetzt auch was unsicher weil ich die Bilder auf Wiki ja von Vorne sind und ich nicht erkennen kann was oben und unten ist.
Gelesen habe ich das man die Alufolie abschneiden soll….nun….und dann das Drahtgefelcht nach Hinten über das Kabel ziehen und dann mit der Zugentlastung fest machen.
Kann mir wer bitte hier einzeichen wo welche Kabel dran kommen.
-
13. Januar 2012 um 21:01 Uhr #911247
VJoe2max
TeilnehmerIn der Mitte die Datenleitungen (D+ grün, D- weiß) und seitlich die Stromversorgung (+ Rot, – schwarz) und die Schirmung kommt ans Metall des Steckers.
Quelle: http://de.wikipedia.orgDas Bild zeigt den Stecker von der Außenseite, nicht von der Lötseite.
-
14. Januar 2012 um 7:01 Uhr #911262
Anonym
Inaktiv:-k Okay dank Dir
Dann sollte das jetzt Richtig sein
Da ich nicht Erkennen konnte auf dem Bild wo jetzt oben und unten ist von der Wiki-Seite, wenn ich mir den „Rohling“ vom Löt USB Stecker anschaue.
Dann ist das Weiße die Plastik „Unterseite“ wo „oben“ Drauf die Kontakte sind. (auf dem Bild)
Noch eine Frage die Schirmung ist nur das Drahtgeflecht?
Die Alufolie kann ich abschneiden?Will ja nicht in der Ersten Sekunde meine Aquacomputer Hardware zerstören. [-X
-
14. Januar 2012 um 10:01 Uhr #911270
Hallo1001
TeilnehmerHallo Zaperwood!Das mit dem anlöten der Kabel an den richtigen Pin ist leider nicht so einfach, da die Pins nicht nummeriert sind. Um „sicher zu gehen“ dass Du hier Plus und Masse nicht vertauscht (also die beiden äußeren, die Datenleitungen sind nicht kritisch), würde ich mir eine kleine Testhilfe aufbauen. Dazu brauchst Du nur ein USB-Verlängerungskabel (also eins mit Stecker und Buchse, macht sich am besten) und eine LED (mit Vorwiderstand). Die USB-Verlängerung trennst Du in der Mitte auf (nicht durchschneiden, nur die einzelnen Adern frei legen) und dann lötest Du die LED zwischen schwarz (Masse) und rot (Plus). Steckst Du nun die „Testhilfe“ an ein original USB-Kabel, dann muss die LED leuchten. Nach dem Du das überprüft hast kannst Du damit deine selbst zusammengelöteten Kabel überprüfen. Leuchtet die LED nicht, dann kannst Du sicher sein dass Du Plus und Masse vertauscht hast…
Noch eine Frage die Schirmung ist nur das Drahtgeflecht? Die Alufolie kann ich abschneiden?
Jo…LG Jens
-
14. Januar 2012 um 11:01 Uhr #911277
Anonym
InaktivOkay dank Dir für den Tipp
Ich habe keine LED mit Vorwiderstand
Werde ich mir besorgen und dann deinen Vorschlag dreimal Durchlesen.Soll ich dann USB Kabel mit der LED in einen PC Stecken der Eingeschaltet ist.
Sonst kann ja nicht die LED Leuchten???:-k
Könnte ich zur Not ein Multimeter oder wie die Dinger sich nennen benutzen?
Habe mir das gekauft
http://imageshack.us/photo/my-images/220/01130001.jpg/Und musste Feststellen das an einem ende kein Stecker ist 😥
-
14. Januar 2012 um 11:01 Uhr #911279
ThaRippa
AdministratorIch würd da die Kabel anlöten und dann per Multimeter an einem USB-Port messen, welche Spannung wo ankommt.
-
14. Januar 2012 um 16:01 Uhr #911307
Hallo1001
TeilnehmerKönnte ich zur Not ein Multimeter oder wie die Dinger sich nennen benutzen?
Na klar, ein Multimeter kannst Du natürlich auch verwenden. Auf der anderen Seite siehst Du ja die Kabelfarben, da ist das zuordnen ja kein Problem…
-
19. Januar 2012 um 15:01 Uhr #911823
Anonym
InaktivOkay Danke bis hier hinGibt es eine spezielle Einstellung fürs Multimeter?Soll ich ein Foto von dem Dingen machen?was ich bis jetzt Festgestellt habe das der Wandadapter das Stück wo die Pins sind ganz Locker ist wenn man ein USB Kabel von der Wasserkühlung anschließt?x( Würde es reichen wenn ich das Löten geschafft habe mit einem Panzertape die beiden Stecker zusammen kleben oder gibt es extra Sachen dafür?Uploaded with ImageShack.us
-
15. Februar 2012 um 5:02 Uhr #914295
Anonym
Inaktiv🙁 ach sorry wegen den Doppelpost
Ich habe da noch eine Wichtige Frage :+ habe aus lauter Frust den Lötstecker also die Plastikhaube mit Gewalt (USB-Kabel verdrillt und gezogen und gedrückt) aufs Kabel drauf gewürgt.
Dann ist mir aber eingefallen das ja innen eine Alufolie drin ist.:+
Jetzt frage ich mich ob ich besser den Schraubadapter nochmal neu kaufen soll?
Oder können Kabel so was ab? -
15. Februar 2012 um 7:02 Uhr #914300
VJoe2max
TeilnehmerWas fürchtest du denn beschädigt zu haben mit der Aktion?
-
15. Februar 2012 um 13:02 Uhr #914334
Anonym
Inaktivweiss ich ja auch nicht… naja die Folie halt und oder innen drin die Kabel
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.