Zusammenstellung einer Wasserkühlung.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Zusammenstellung einer Wasserkühlung.
- Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 9 Monaten von
Knusperman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
9. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571229
Soldier
Teilnehmerwarum nimmst du net den NexXxos XP oder den bold (CPU-kühler)? kosten auch net viel mehr, kühlen aber noch en wenig besser!
ansonsten find ich die sachen, die du dir ausgesucht hast gut!kann dir jz leider keinen warenkorb zusammenstellen, weil ich gleich wegfahre… aber wenns keiner macht, werd ich das heut abend noch schnell nachholen!
-
9. Juli 2005 um 13:07 Uhr #475881
Knusperman
TeilnehmerHallo @All,
also ich bin noch ziemlich neu hier und möchte ein Wasserkühlung haben.
Ich mach es mal kurz. Hier ist mein System:
AMD Athlon XP 2800+(Barton)
Gainward 6600 GT GS
512 MB
2x 160 GB Festplatten
DVB-S Haupauge Nexus-S
bequiet Netzteilmüsste erstmal reichen.
So, mit der Kühlung sollen CPU und GraKa gekühlt werden.
Der Rechner wird hauptsächlich zum surfen, Video bearbeiten und ab und zu mal zum Spielen benutzt.Die Kühlung soll nicht mehr als 150€(weniger ist besser) kosten.
Habe schon mal bei Alphacool geschaut.
Diese Komponenten habe ich mal rausgesucht:Alphacool NexXxoS Xtreme II
Eheim Universalpumpe 1046 230 Volt
GFX Alphacool NexXxoS GP2X-N Geforce
CPU Alphacool NexXxoS HP Pro 3-NasenSo was brauche ich noch, bzw. was soll ich nehmen.
Wäre cool, wenn ihr mal einen kompletten Warenkorb zusammenstellen könntet. So, das alles bei ist und ich nur noch bestellen brauch.Viele Grüße Knusperman
-
9. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571232
Shaggyman
Teilnehmerda kann ich mich nur frank anschließen. der geplante betrag könnte verdammt eng werden, weil da halt doch noch einiges an kleinkram dazu kommt. zum ausgleichsbehälter: brauchen tust du nicht unbedingt einen (mein system lief auch monatelang ohne bis ich dann einen gebaut habe), aber zum befüllen ist es wesentlich komfortabler, vond aher kann man eigentlich nur empfehlen sofort einen mit zu kaufen.
-
9. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571230
frank1
Teilnehmerhallo erstmal,
also 150€ wird knapp, ca. 60-100€ musste sicher nochmal dazu tun bist du alles hast wenn du so hochwertige komponenten willst.
die komponenten die du ausgesucht hast sind mit das beste was es gibt im bereich wasserkühlung, dafür musste halt auch bereit sein ein bissel mehr auszugeben. fehlen tut noch der AB den ich mal mit 25-30€ beziffere, 3m schlauch ca. 6€ und anschlüsse sprich winkel wo nochmal ca. 8 a2-3€ dazu kommen.
das wären dann nochmal runde 60€, nicht zu vergessen die lüfter die ich nun mal nicht dazu rechne die aber auch nochmal runde 30-40€ betragen.
vergessen wir den wasserzusatz nicht mit 5€.wie du siehst wird das goar nix mit 150€ oder gar noch weniger wenn du hochwertige komponenten möchtest wobei meiner meinung nach eh nichts an den nexxos kühlern vorbei führt, also preis sowie leistungstechnisch und umgekehrt 😉
einsparungen kannste bei der pumpe machen wenn du ne inline pumpe nimmst, also Eheim 600 station, würde vollkommen für dein system ausreichen und du hast im vergleich zu oben genannten durch 8€ aufpreiß gleich nen AB dazu.
oder ne hydor pumpe.
wenn du den nexxos pro 2 nimmst sparst beim radi auch nochmal 10€.
gpu kühler erst später kaufen.
das wären die einsparungen die du machen kannst.wie gesagt würd ich das ganze nochmal überdenken. entweder mehr geld ausgeben, oder erstmal kleinere brötchen backen und vieleicht sogar den gpu kühler erstmal außen vor lassen und später nachkaufen.
oder eben ein komplett set mit single radi, die bekommste um die 150€ wobei, gehts dir mehr ums übertakten, dann wäre das nicht so sinvoll oder eher um ruhe dann wäre das zu empfehlen bei dem budget. -
9. Juli 2005 um 15:07 Uhr #571245
braeter
TeilnehmerAuf grund der auserungen die ich über jenen Verein gelesen hab, empfiehlt es sich dort per Nachnahme zu Ordern.
-
9. Juli 2005 um 15:07 Uhr #571240
orw.Anonymous
TeilnehmerAlso ich könnte dir das hier von http://www.h2o-computer.com empfehlen :
Es übersteigt zwar etwas deine grenze aber dafür kannste dich entscheiden den Radiator passiv laufen zu lassen dann kannste die lüfter rausnehmen und hättest genug reserven zum späteren zeitpunkt evtl. die Northbridge noch mit einzubeziehen !!! :d:
Wenn du genügend platz hast für einen tripple Radiator dann würd ich einen nehmen alleine schon wegen der kühlleistung !!! -
9. Juli 2005 um 15:07 Uhr #571241
Fresh_Thing
Teilnehmer^^^^^^ Verdammt,vergessen mich einzuloggen !!!! Blöder Netscape 😉
-
9. Juli 2005 um 16:07 Uhr #571253
Knusperman
TeilnehmerErstmal Danke für die schnellen Antworten.
@frank1: es geht mir nur um die Ruhe. Übertakten will ich nicht.
@all: habe noch 2 120×120 Papst Lüfter zuhause liegen, die müssten dann für ein Double reichen, oder?Habe gehört, das ich 20% bei Alphacool bekomme, stimmt das?
Da ich keine Ahnung hatte was gut ist habe einfach erstmal was ausgewählt was mir gefallen hat, ich wusste nicht, das die Sachen so hochwertig sind, aber wenns im Preis drin liegt, ist es OK.
-
9. Juli 2005 um 16:07 Uhr #571246
Fresh_Thing
TeilnehmerHab bis jetzt keine erfahrung mit h2o-computer gemacht es sollte ihm ledeglich bei der Wahl der Komponenten helfen :d: !!!
Was sagt denn der Rest dazu ???
-
9. Juli 2005 um 16:07 Uhr #571248
frank1
Teilnehmersind ja nur 30€ über seinem maximal preis 😉
zu H20, ich habe bei denen vor ca. 1.5 – 2 jahren 2x bestellt.
naja, die lieferzeit war damals schon sehr lange, auch hört man das biss dato immer wieder. an meiner tauchpumpe war der verschluss nicht dicht und der cpu kühler wurde bei einer temp vom ca. 70C undicht.
ansonsten war alles ok 😀allerdings, die reklamation von oben genannten gründen wurde umgehend bearbeitet und ich bekam alles getauscht, nur das kaputte MB nicht 😉
-
9. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571261
Fresh_Thing
TeilnehmerHatte auch meinen Tripple an meinem alten midi tower drann.
Einfach von aussen am linken seitenteil befestigen.Wie schon gesagt,denn könntest du dann evtl. auch passiv (ohne lüfter) betreiben !!!
-
9. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571258
Knusperman
TeilnehmerIch glaube einen Triple Radiator bekomme ich nicht in meinen Tower.
Habe einen Midi-Tower. -
9. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571257
Fresh_Thing
Teilnehmer@ Knusperman, hättest du denn platz für nen tripple radiator ???
-
9. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571260
Knusperman
TeilnehmerHabe das jetzt mal zusammen gestellt.
Der Inhalt des Warenkorbs:
Wasserkühlungs-Konfigurator – Grundset 9.90 9.90
Alphacool NexXxoS HP Pro – Sockel A-3Nasen 27.70 27.70
Alphacool NexXxoS GP2 – GeForce 32.40 32.40
Alphacool NexXxoS HC 120-LE Single 29.50 29.50
Alphacool AGB-Eheim 600 Station 41.50 41.50
Schlauch PUR 8/6mm – Schwarz 1.80 1.80
Schlauchanschlüsse verschraubt (G1/8 Gerade 2x, G1/8 Winkel 0x, G1/4 Gerade 2x, G1/4 Winkel 2x) 0.00 0.00
Versandkosten:³: 9.90
Summe: 153,-Was meint ihr?
-
9. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571276
frank1
Teilnehmeraußen gefällts aber nicht jedem, mir zb. auch nicht 😉
also deine zusammenstellung ließt sich gut, kann man im grunde so lassen.
nur wieso nimmst du den dual radi Nexxos S Pro2 nicht, kostet doch genauso viel.
einzige was fehlt sind noch 2 lüfter und wasserzusatz/edit
oder nimm von alphacool das BasicSet 240 Rev.2
http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=a4f85c89ef4f6a5ee98b&l=1&rm=get_art&menu_id=2&prod_id=100&art_kz=103&art_id=10038
da sind sogar die lüfter mit drin.
dann fehlt dir nur noch der gpu kühler, nimmst en nexxos für 20€ und du bist im preis und komplett.
das set find ich besser wie das von H20 -
10. Juli 2005 um 21:07 Uhr #571425
Patty
Teilnehmerhi knuspermann!
die ram bausteine müssen bei der 6600gt nicht zwingend gekühlt werden, das ist erst bei der 6800gt nötig! schaden kann es jedoch nicht, wenn du noch für ein paar € passive kühlkörper mitbestellst, die du draufkleben kannst.
da du die finanzen ja eh schon knapp bemessen hast, wäre hier ein komplettkühler für die graka natürlich unpassend.zum radi: ich würde auf jeden fall zum 240er greifen!
-
10. Juli 2005 um 21:07 Uhr #571422
Knusperman
TeilnehmerDas Set sieht gut aus.
Ich würde dann noch den
GFX Alphacool NexXxoS GP2X-N Geforce
für die Grafikkarte dazu nehmen.Ich habe da mal noch eine Frage.
Der Kühler, den ich jetzt auf meiner Grafikkarte habe,
kühlt die GPU und den Grafikkartenspeicher.Wenn ich jetzt auf Wasserkühlung umstelle und den
Grafikartenkühler nehme, wird doch nur die GPU gekühlt, oder?
Was ist den mit dem Speicher? -
10. Juli 2005 um 22:07 Uhr #571442
Derpaul
TeilnehmerIch verstehe nicht weshalb ihr hier von H2O sprecht, die sind von hause aus schon in vielen Sachen teurer als Alphacool. jetzt mit den 20% gibt es doch da gar keine Fragen mehr! Und besserer Sevice ist dort auch zu erwarten.
-
10. Juli 2005 um 22:07 Uhr #571436
frank1
Teilnehmer@Knuspi
ein gehäuselüfter auf 5V der über die graka bläßt reicht auch, ram kühler brauchste keine zwingend, schaden tun sie natürlich auch nicht. -
11. Juli 2005 um 8:07 Uhr #571477
Knusperman
TeilnehmerWas kostet den so ein Komplettkühler für die Graka?
Da ich ja 20% bei Alphacool bekomme, ist da ja noch ein bischen Luft bei den Finanzen. Das mit den 150€ war nur ein Richtwert, wenn es 10 -20 € mehr kostet, ist das auch nicht tragisch, wenn ich dafür was vernünftigeres habe.Was für Komplettwasserkühler gibt es für die Graka?
-
11. Juli 2005 um 9:07 Uhr #571481
The_Rocker
Teilnehmerfrank1 said:
außen gefällts aber nicht jedem, mir zb. auch nicht 😉Wenn der Radiator außen montiert ist, wirkt sich das aber positiv auf die Temperaturen aus… :d:
-
11. Juli 2005 um 22:07 Uhr #571826
Knusperman
TeilnehmerHabe mich jetzt nochmal ein bischen belesen.
Habe dabei herraus gefunden, das der Speicher mit passiven Kühlern beklebt, aussreichend gekühlt wird. Aber da meine Graka eine AGP ist, hat sie eine HSI-Bridge, die wohl sehr warm wird.
Wie bekomme ich die genug gekühlt?
Ein komplettkühler für die Graka wäre, glaube ich das Beste.
Könnt ihr mir Vorschläge machen?
Vieleicht hat schon irgendwer Erfahrung damit?Was haltet ihr von dem?
aquagraFX Komplettkühler 6600 AGP
zufinden unter http://www.aqua-computer.de/ im Shop.Dafür müsste ich aber wissen, ob die Graka, dem Referenzmodel von Nvidia entspricht, was ich leider noch nicht gefunden habe.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.