Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
18. November 2016 um 22:11 Uhr #960767
KendoMa
TeilnehmerHi
ja die aussengestaltung ist nicht gerade huebsch es ist auch noch die schutzfolie vom alu drauf … ich dachte vieleicht lass ich es mal anmalen oder so… zu einem blumentopf mit pflanze als motiv xD
das mit dem selbstbau ist so eien sache .. mit waku ein fertiges gehaeuse kaufen das genau den anspruch erfuellt ist recht schwer .. und laeuft meist doch auf umbauten hinaus.
ich habe mich stark von diesem gehaeuse inspirieren lassen
http://www.caselabs-store.com/magnum-sma8/
mit den massen 286m x 675mm x 654mm
mein tower hat die masse 220x555x380klar kostet das auch gleich 650$ …
wenn man bastelt hat man ja auch oft „was rumliegen“, aber ich denke die kosten bei diesem gehauese lagen so bei 45 euroich mag es ja eher kompakt mein cube vorher hatte ein kleineres volumen
und zusaetlich 6x 3.5 interne und 3x 5.25 externe.. sowas wird es wohl nciht zu kaufen geben… -
17. November 2016 um 22:11 Uhr #960732
KendoMa
TeilnehmerHi Gemeinde,
Ich hab meinen PC aufgeruestet und im gleichen zuge mal mein gehauese erneuert.
zuerst habe ich aus dem alten Cube ein provisiorum gebaut und danach eine stabilere version gebaut.
Fuer vorschlaege zur verbesserung bin ich wie immer dankbar 🙂
nur raus mit der kritik.ich habe es nach dem airflow ausgerichtet unten ist eine breite flaeche die kalte luft reinzieht. das netzteil pustet seine warme luft direkt hinten raus und der radiator dahinter zieht die kuehle luft weiter ins gehaeuse und stroemt and der rechten seite wieder heraus.
der obere radiator ziehlt die kuehle luft hoch und pustet sie warm oben raus….. so war es auf jedenfall gedacht.hier mal das provisorium
und hier mal das stabilere
gruesse
-
20. August 2015 um 17:08 Uhr #953014
KendoMa
TeilnehmerHi und danke
die gehaeuse von Caselabs sehen gut aus. ich werde eine tower variante nachbauen, obwohl mir das kuehlkonzept noch nicht richtig klar ist..
http://www.caselabs-store.com/magnum-sma8/
ein unterer kasten fuer netzteil radiator
oben ein radiatorzuluft durch den unteren kasten(kuehlt mainboardbackplate und festplatten) und der gitterflaeche beim mainboard
abluft am oberen radiatorirgentwie fehlt zuluft finde ich … oder gleicht das der unterdruck aus…
und dann ist mir noch aufgefallen, dass die radiatoren alle beidseitig bestueckt sind. ist das jetzt „normal“ ?
-
13. August 2015 um 12:08 Uhr #952903
KendoMa
TeilnehmerHi und danke
so logisch es auch ist habe ich garnicht in erwaehnung gezogen den radi aussen anzubauen xD
das gibt mir erstmal zu denken …was waeren denn deine „interne Lösungen die optimal arbeiten“ 😕
wuerd mich freuen davon zu hoerenein umbau ist nicht notwendig da -> neubau geplant
das letzte gehause ging auf minimale groesse. nun wollte ich das ganze mal thermisch angehen… mit 2 wichtigsten punkt geraeuscharm(weshalb ich erstmal GLAUBE innenliegende luefter muessten leiser sein)
verbaut werden die alten radis ein 280er und ein 240… schrecke aber auch vor einen neukauf nicht zurueck.
-
27. März 2014 um 16:03 Uhr #944819
KendoMa
Teilnehmerso nurnoch die frontblene und die wlancard vorhanden
-
26. März 2014 um 21:03 Uhr #944804
KendoMa
Teilnehmerja alles soll weg … zur not auf den muell
schick mir einfach ne pm und ich schick dir die sachen
-
21. März 2014 um 21:03 Uhr #944686
KendoMa
Teilnehmerhi und danke fuer die seite
aber leider suche ich was anderes :*(
ich will die schrauben von aussen reinschrauben und da waere es hilfreich wenn der eckwinkel auf der innenseite gewinde hat.
-
2. März 2014 um 16:03 Uhr #944299
KendoMa
TeilnehmerErst-ein-mal „Vielen, Vielen dank dafuer das du mir das netzteil rausgesucht hast!“
Also ich hab mir die verklinkten testberichte durchgelesen und es sagt mir schon sehr zu….
Die einzigen fragen die jetzt noch offen sind drehen sich um die angegebenen 30db bei vollast 🙁
und wo ich ersatzkabel herbekomme 60cm hauptstrang, den kann ich mir ja fast einmal ums gehaeuse wickeln xDHast du das netzteil ev. auch selbst gekauft und kannst etwas zu den angegebenen 30 db sagen 😕
-
2. März 2014 um 15:03 Uhr #944298
KendoMa
Teilnehmerhuhu
Titan klingt schon gut.. zur not kann ich den pc dann als satelit ins all schiessen xD
Ich habe leider keine ahnung von der werkstoffkunde, note 6-.
Das „Al Mg 3“ suggeriert mir das magnesium mit im bestellten metall ist und wenn ich mir die platten anschaue, sieht es auch so aus wie aus 2 schichten ca halb/halb.Aber laut dem guido sollte das metall doch eher weich sein. Ich zitier ihn hier mal, wenn das in ordnung ist.
„Es muß also irgenein Werkstoff sein, der ausreichend fest aber auch gleichzeitig weich ist um die Schwingungen dämpfen zu können. Am besten währe ein Metall oder -legierung mit hohen Materialdämpfungseigenschaften. Eine hohe Bruchdehnung A (hohe Einschnürung im Zugversuch) deutet schon mal auf eine gute Verformbarkeit,d.h. gute innere „Materialreibung“ und gute Walzbarkeit (zu Blechen) hin. Von daher ist St12 (egal ob nackt oder verzinkt) schon eine gute Wahl (A min. 38%). Aber Stahl weist nur eine Materialdämpfung von 2 kg/ms auf. Immerhin wird diese durch die gute Materialdämpfung von Zink erhöht. Die Bruchdehnung von Aluminiumleg. mit A>8% und Magnesiumlegierungen mit A>10% ist zwar geringer, weswegen sie weniger gut kaltumformbar sind, aber deren Materialdämpfung ist höher. (Wie hoch werde ich mal posten, wenn ich´s herausgefunden habe,- ist aber nicht so einfach herauszufinden, da sich nur wenige Experten damit befassen) Am besten wäre ein Magnesiumgeäuse, da Mg (abgesehen von einigen Seltenen Erden) eine sehr hohe Materialdämpfung aufweist. :allesklar:
Überdies auch nicht so unreal: Mg-Bleche sind z.B. bei der „Salzgitter Magnesium-Technologie GmbH“ als Walzerzeugnisse ab 5mm zu erwerben. Die Bearbeitung müßte zwar durch Bohren und Fräsen erfolgen, aber man hätte dann auch ein Gehäuse das leichter wäre als ein Al- oder Kunststoffgehäuse, was wiederum den LAN-Partyisten erfreute.“
quelle : „http://forum.silenthardware.de/index.php?showtopic=2497“ -
2. März 2014 um 14:03 Uhr #944295
KendoMa
Teilnehmerhuhu
Eigentlich wollte ich ein anderes metall … magnesium
der user guide ca 7 post hatte mich ueberzeugt
http://forum.silenthardware.de/index.php?showtopic=2497
Leider habe ich niemanden gefunden der sowas verkauft 🙁 bis auf alibaba ab x tonnen
dann hab ich nach alu gesucht und http://www.alex-metall.com/ gefunden
die auswahl da ist recht bescheiden im gegensatz zu seinem ebayshopAluminium Aluwinkel Aluprofile Profile Winkel Winkelprofile Alu bis 1500mm
Preis:EUR 3,71Details zu Aluminium Alu Glattblech Alublech Aluminiumblech 2,5 mm 1500 mm lang Al Mg 3
Breite : 350mm
Preis: EUR 23,55Bestellt habe ich aber ueber sein shop per email-angebot da spart der haendler die ebay gebuehren und ich habe nach einigem hin und her auch ein gutes angebot bekommen … das erste war 168 euro xD
-
2. März 2014 um 12:03 Uhr #944291
KendoMa
Teilnehmerhuhu
das hatte mich auch mal gefragt…
Achtung halbwissen !!!
Ich meine gelesen zu haben, dass die externen oft guenstiger sind, weil bei oeffnung und ausbau der platte die garantie erlischt.
-
2. März 2014 um 11:03 Uhr #944284
KendoMa
TeilnehmerThaRippa;474241 said:
Vergiss es. Für 100€ selber bauen geht nur aus Holz und selbst da musst du schon Glück haben. Finde dich damit ab, dass Individualität nicht billig ist und erweitere den Preisrahmen. Oder kauf dir ein Gehäuse für die 100€.Auch wenn es etwas spaet ist, das metall hat mit winkel insgesamt 30 euro gekostet. Es ist moeglich \D/
-
1. März 2014 um 14:03 Uhr #944272
KendoMa
TeilnehmerHuhu
mich hat mal wieder die bastellust ergriffen :+
ich bin einem kompakten gehaeuse schon sehr nah gekommen, aber es gibt immernoch viel luft-volumen ….
die abmessungen sind 33x35x38
da ich gegen ende keine lust mehr hatte, ist es nicht wirklich fertig geworden und schon garnicht wie geplant 😆
fazit … holz vezeiht viel mehr fehler als metal !
ps. es waere echt nice, wenn man die picupload groesse mal deutlich hochsetzten koennte .
ueber anregungen, verbessungsvorschlaege etc bin ich immer froh
-
28. Februar 2014 um 9:02 Uhr #944246
KendoMa
TeilnehmerSteini;514811 said:
Nun ja, ist nichts besonderes und verbesserungswürdig aber ich bin ersteinmal zufrieden.
JaJa … Dein aufbau sieht echt gut aus, sauber verarbeitet, tolle ideen und dann so bescheiden xD
Im ernst Ich waere froh soetwas bauen zu koennen …
Weiter so ….
-
23. Februar 2014 um 17:02 Uhr #944098
KendoMa
Teilnehmerhallo VJoe2max,ich habe den titel nun angepasst.Danke fuer deine erfreuliche botschaft 🙂 . Das kabel hatte ich mitbestellt. Dann steht dem ganzen ja nichts mehr im wege. Das „aquastream XT“ und „high flow“ hatten mich also zu unrecht beunruhigt.
-
8. November 2012 um 18:11 Uhr #929113
KendoMa
Teilnehmersuper idee und ich kann nur zustimmen es sieht sehr edel aus
mach weiter so:d: -
8. November 2012 um 17:11 Uhr #929111
KendoMa
Teilnehmermein waeschekorb dient aber als werkstatt, da ich leider nur wenig platz habe 🙁
und ja.. immer wenn ich einen neuen post mit bilder reingesetzt habe, habe ich das case komplett neu aufgebaut, weil ich noch die idealmasse(soll kompakt werden) suche. Angefangen habe ich mit spanplatten die aber
1.kein wertigen eindruck machen
2.schnell kaputt gehen
3.sich schlechter bearbeiten lassen
daher der wechsel zu mdf, womit ich aber auch nicht wirklich zufrieden bin.ich hatte auch zwischendurch die idee mathmatisch ranzugehen,
also ein quader zu erzeugen, wo die pcbauteile als quader vereinacht dargestellt, auf minimalen raum, im quader angeordnet werden.Leider habe ich niemanden gefunden der sowas rechnen kann und ich kann es schon garnicht. -
3. November 2012 um 23:11 Uhr #928912
KendoMa
Teilnehmerhallo gemeinde
ich hatte wieder so ein basteldrang 😀
mal wieder maße veraendert, diesmal leicht vergroessert
die neue lueftersteuerung eingebaut
festplatten entkoppelt
schienen fuer 5.25 laufwerke
gewindemuffen fuer seitenteile reingeschraubt( war ein fail hatte kein bohrer in der richtigen grosse)fuer naechstes mal ist geplant
verbesserungen im detail
saubere einhaengung der frontpanels
schalldaemmung hab hier noch 30 kombiematten rumliegen
dieses chokisandwitchpumpenantivirbationsschwamdings 🙂 mal verbauen -
31. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #928757
KendoMa
Teilnehmerhej
das ist ja mal geil..ein mainboard zum rausziehen 😀
jetzt muss ich erstmal nachdenken … -
30. Oktober 2012 um 22:10 Uhr #928715
KendoMa
Teilnehmerhi
baumarkt moebelbedarf etc habe ich schon abgeklappert…
was ideales habe ich nur nicht gefunden.
schade drum dann werd ich wohl 2te wahl nehmen muessendie schienen werden in meinem neuen tower versuch verbaut da hab ich freie wahl was platz und platzierung betrifft
naja danke
-
-
AutorBeiträge