ASRock ALiveNF7G-HD720P PWM Steuerung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › ASRock ALiveNF7G-HD720P PWM Steuerung
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 12 Monaten von
Iwan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. April 2010 um 19:04 Uhr #847364
maikchaos
TeilnehmerZu Tricks fällt mir spontan Speedfan ein, versuch den mal da drüber zu regeln.Ansonsten gibts im Luxx einen Sammelthread für das Board vielleicht steht das was zu den Biosversionen oder du fragst da mal.
-
15. April 2010 um 19:04 Uhr #847367
maikchaos
TeilnehmerUps, das mit Linux hatte ich überlesen :)Aber Google weiss zum Thema Linux und Lüftersteuerung sicher mehr, ich hab mich mit Linux nicht mehr beschäftigt seit die mich mal aus nem Linux Forum ausgeperrt haben :D.
-
15. April 2010 um 19:04 Uhr #847365
mhh1102
Teilnehmerthx den werd ich mal durchforsten,..aber speedfan und linux ????
-
15. April 2010 um 19:04 Uhr #847368
mhh1102
Teilnehmer^^ np.ich kann linux auch nur irgendwie bedienen,.. (immer mit google zur hilfe,..)aber der sammelthreat scheint ne heisse spur zu sein,.. nur steht da soviel mist drin und der link auf der ersten seite klappt nicht mehr,…
-
16. April 2010 um 16:04 Uhr #847445
kranich
TeilnehmerSieh ‚mal im „ASRock-Download“ oder wende Dich bitte an Asrock.
Man wird Dir sicher mit einem BIOS-Update Version 1.xxA helfen.
Diese Version hat 10 statt nur 3 Lüfterstufen.
Ich hoffe, Du kommst damit ein Stück weiter.
!!! Aber Vorsicht beim BIOS-Flash !!! -
16. April 2010 um 18:04 Uhr #847455
mhh1102
Teilnehmerwäre nicht mein erster Bios Flash. hab ja version 2.2 Drauf,…Hab denen nun ne email geschickt,…(Hier die mail, auch für mich als sicherheitskopie zum erneuten senden ;))
English/DeutschEnglish:Dear Sir/ Madam,I have a problem with the PWM fan control of my motherboard. At the mode slow it is still very loud, and the speed reduce of the fan is only 25 % (1500 rpm to 2000 rpm without any control). now i have read of some bios versions with better fan control with an „A“ or „B“ at the end. unfortunately I can’t find them in your downloadarea. So please send me a bios version with a better fan control by email. It could be an older version as long as it is flashable.Sincerely yoursxxxDeutsch:Sehr geehrte Damen und Herren vom ASROK Support,ich habe ein Problem mit der PWM Lüftersteuerung meiner Hauptplatiene. Selbst in der Bioseinstellung „Slow“ ist der Lüfter noch sehr laut. Die drehzahl wird auch nur um ca. 25 % von 2000 auf 1500 rpm gesenkt, was nicht wirklich viel ist. Ich habe aber im Internet gelesen, das es Biosversionen geben soll, die eine bessere Lüftersteuerung haben. Diese Enden Gerüchten zu Folge mit den Buchstaben „A“ oder „B“. Leider finde ich diese nicht in Ihrem Download-Bereich. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn sie mir eine solche Version per email zukommen lassen oder einen entsprechenden Downloadlink. Solange das Flashen keine probleme macht kann das ruhig auch eine ältere Version oder ein Betabios sein.Vielen Dank im VorrausMfGxxx
-
19. April 2010 um 14:04 Uhr #847579
mhh1102
TeilnehmerSo und das war die antwort :
Hello,
Please use attached BIOS 2.20a. it has more fan speed settings
Best regards,
ASRock Support
ASRock Europe B.V.
Bijsterhuizen 31-51
6604 LV Wijchen
The Netherlands
http://www.asrock.comAnhänge: http://rapidshare.com/files/377643636/ANF7R30_220a.iso (nutzung auf eigene Gefahr!)
[CODE]ASRock Europe B.V.Before starting please write down or photograph your current BIOS settings, especially SATA/RAID settings and Memory (DRAM) Frequency.
Update instructions:
1. Please use the attached ISO to burn a CD (or CD-rw)
2. Please boot from the CD
– During boot up, press F11 to open the Bootmenu.
– Select the CD/DVD device.3. on A:\ Prompt please type in: UPDATE (followed by Enter)
4. Message is shown: „Please wait for BIOS loading ROM“
– After 30 seconds, the tool reports „Flash ROM Update Completed – Pass“.
– Updateing is finished.5. Remove the CD and restart the Computer with CTRL + ALT + DEL
– Press F2 during booting up to enter BIOS.
– Now, in BIOS press F9 and Enter to load the „Optimal Settings“.
– Restore your personal settings in BIOS like boot priority and similar.
– Press F10 and Enter to save and exit BIOS.6. The Computer start up now with the new BIOS-Version.[/CODE]
-
19. April 2010 um 21:04 Uhr #847608
kranich
TeilnehmerDann viel Erfolg beim „Flutsch“.Die Version 2.20A wurde also seit dem 21.5.2008 nicht geändert ?Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme.
-
20. April 2010 um 0:04 Uhr #847614
mhh1102
Teilnehmerjea das hat geklappt,..der server stürzt zwar im mom viel ab, aber das liegt daran das ich mir die untervolting einstellungen ect. nicht aufgeschrieben habe,..da muss ich nun probieren,…
-
20. April 2010 um 18:04 Uhr #847642
Obi Wan
Administratorviel Spaß bei ausprobieren 😉
-
20. April 2010 um 18:04 Uhr #847644
Iwan
Teilnehmernaja, scheinbar darf man bezügl. PWM und Asrock nicht zuviel erwartenmeine Frau hat ein 4CoreDual-SATA2 und da gibt es nur 3 Einstellungenich habe ein Conroe945G-DVI und… rischtisch… nur 3 Einstellungenleider haben auch die letzten Bios-Updates nichts daran geändert
-
21. April 2010 um 0:04 Uhr #847676
mhh1102
Teilnehmerso neue bios ist druf, klappt alles bestens. nun dreht der lüfter bei 700 U/min unhöhrbar.einstellen kann man jetzt 10-90% in 10 er schritten. mal davon abgesehen das 10 % 200 U/min wären, ist das super. leider reicht burn K7 nicht aus um bei 1000 MHz @ 0,85 V die Temp über 45 °C zu steigern, so das ich das hochregeln nicht testen konnte (bis jetzt). wenn ich dann aber mal zeit habe und die CPU mit dem hier im vorum vorgestellten tool untertackte und voltiere werd ich es sehen ob es klappt (gehe aber davon aus,..). @iwan: evtl. ne mail an asrock schicken. die biosversionen mit guter pwm steuerung halten sie ja scheinbar zurück 😉
-
21. April 2010 um 7:04 Uhr #847680
Iwan
Teilnehmerim Rechner meiner Frau habe ich meine alte Wakü reaktiviert und mein PC wird auch bald eine Wakü bekommendann ist mir die PWM-Steuerung eh egal ;)bezügl. hochregeln bei dir: bei mir im Bios kann ich eine Temperatur angeben, wieviel Grad die CPU haben sollvielleicht kannst du die bei dir ja mal testweise auch was einstellen, was unterhalb von 45°C istdann müsste PWM den Lüfter ja auch mal schneller laufen lassen
-
21. April 2010 um 18:04 Uhr #847741
mhh1102
TeilnehmerIwan;411143 said:
im Rechner meiner Frau habe ich meine alte Wakü reaktiviert und mein PC wird auch bald eine Wakü bekommen
dann ist mir die PWM-Steuerung eh egal 😉bezügl. hochregeln bei dir: bei mir im Bios kann ich eine Temperatur angeben, wieviel Grad die CPU haben soll
vielleicht kannst du die bei dir ja mal testweise auch was einstellen, was unterhalb von 45°C ist
dann müsste PWM den Lüfter ja auch mal schneller laufen lassenkönnte ich tun,.. wenn es nicht so nen krampf wäre ins bios zu kommen,.. (brauche dazu ne ps2 tast. habe aber nur ne usb tastatur,.. damit klappt es manchmal aber bei weitem nicht immer,.. der teufel weiß warum,..)
-
22. April 2010 um 1:04 Uhr #847757
kranich
TeilnehmerMit einem USB-PS2-Adapter und der BIOS-Einstellung
USB-Config/Support/Legacy „enable“ müßte das aber gehen. -
22. April 2010 um 7:04 Uhr #847760
Iwan
TeilnehmerMeine Frau hat auch eine USB-Tastatur und das gleiche Problem. Mal kommt man ins Bios, aber meistens eher nicht.Zum Glück hab ich noch eine alte PS2-Tastatur rumfliegen, die ich dann anklemme.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.