Asus Pentium-M Adapter mit 4-Lochhalterung :)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Asus Pentium-M Adapter mit 4-Lochhalterung :)
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahren, 3 Monaten von
zero cool.
-
AutorBeiträge
-
-
12. August 2005 um 18:08 Uhr #476259
o2-cool
TeilnehmerUnd noch eins..in meiner Expeimentierwut mit der cnc habe ich mich mal eines oft angefragten Problems angenommen:
Adapterstücke für einen Pentium-M Adapter von ASUS
Jeder der einen hat kennt das Problem.. keine 4-Loch Halterungen passen mehr, weil die Adapterplatine von Asus die Löcher überdeckt.
Hier mal die o2-cool Prototypen Variante…vlt interessierts ja jemanden:Wie würde der Sohn von HM Krause sagen:
Zerspan, Zerspan…
Zwischenergebnis:
Auf Grösse gebracht…
..gebohrt, beidseitig M3 Gewinde reingezogen und zum Schutz des Mainboards mit 8 Plastik-U-Scheiben montiert:
Hier sieht man die rückseitigen 4 Schrauben mit U-Scheiben:
Als Prototyp noch nicht schön poliert, das kann man aber noch ändern. Ausserdem stimmen die Abstände beim Zerteilen mit der Kappsäge nicht 100%..die Schnitte mach ich beim nächsten auch mit der cnc.
Vielleicht könnte man die vorderen beiden auch durch Langschrauben mit Distanzhülsen ersetzen… müsste gehen.
Fazit:
Superstabil die Teile, durch die verbleibenden 2 Wände 🙂
Und sie erfüllen zu 100% ihren Zweck..nun passt endlich ein normaler 4-Loch Cooler egal welcher Bauart auf das Board mit dem Asus Adapter.
Aber wie immer werde ich ziemlich sicher noch eine REV 2 nachschieben 🙂 -
12. August 2005 um 18:08 Uhr #577717
el-viruz
Teilnehmerpefekte bzw. einzige Lösung dieses Problems. :d:
-
13. August 2005 um 16:08 Uhr #577884
r00t
Teilnehmeres gibt aber auch schon billigere lösungen…ich habs glaub ich bei hwluxx gesehn…irgendwie einfach loch in ein rundeisen oder sowas bohren und fertig..irgendwas war da^^
-
13. August 2005 um 16:08 Uhr #577881
M.Peitz
TeilnehmerEinfach und dennoch sehr effektiv :d:
Ich frage mich gerade, wie man das ohne solche Adapter macht :/
Mal ne Frage, was für ein Boardhersteller ist das?
-
13. August 2005 um 18:08 Uhr #577920
el-viruz
TeilnehmerM.Peitz said:
Mal ne Frage, was für ein Boardhersteller ist das?o2-cool said:
Adapterstücke für einen Pentium-M Adapter von ASUS😉
-
14. August 2005 um 11:08 Uhr #578032
o2-cool
Teilnehmer@M.Peitz: das Mainboard ist von ABit
@root: die abgefeilten Alu-Rundstäbe waren mir zu instabil, die gefräste Variante ist zwar teurer, hat aber eine klasse Stabilität aufgrund der 2 winkelig stehenden Wände.
Immerhin wollen die Leute da bis zu 800g schwere Coller draufschrauben, die ja in 99% aller Gehäuse dann waagerecht/seitlich montiert sind.
Ob die beigefeilten Alu-Rundstücke das auf Dauer abkönnen weis ich nicht…bei den oben gezeigten gefrästen steht es konstruktionsbedingt ausser Frage, daß sie solch einer Belastung standhalten -
19. August 2005 um 16:08 Uhr #578967
schmue
TeilnehmerNoch einmal vielen Dank an O2Cool der mir die Prototypen gebaut hat.
Mittlererwiele hab ich ne Sammelbestellung in den Foren Kaltmacher.de, hwluxx sowie tualatin.de gestartet.
Incl Versand und allem Material 10€ für nen 2er Set und 16€ für nen 4er.
-
21. August 2005 um 0:08 Uhr #579121
zero cool
Teilnehmerdieser adapter wird in einen vorhanden sockel ??? gesteckt und somit kann man einem pentium-m mit sockel ??? betreiben…gibt es kein mobo der direkt den richtigen sockel hat?
-
21. August 2005 um 14:08 Uhr #579178
M.Peitz
Teilnehmerzero cool said:
dieser adapter wird in einen vorhanden sockel ??? gesteckt und somit kann man einem pentium-m mit sockel ??? betreiben…gibt es kein mobo der direkt den richtigen sockel hat?Der Adapter hat So479 und wird auf den bestehenden So478 gesteckt.
Es gibt auch Boards mit So479, das sind aber mATX oder so in der Art, quasi keine vollwertigen und zudem meist vollkommen überteuert, daher greifen wohl die meisten User auf ein gescheites So478 Board und stecken den Adapter darauf.
-
21. August 2005 um 15:08 Uhr #579211
M.Peitz
TeilnehmerFrag mich doch nicht so schwere Sachen, aber ich kann dir eine Adresse von nem Intel Menschen in den USA besorgen, den kannst du dann meinetwegen mal fragen 😉
-
21. August 2005 um 15:08 Uhr #579200
zero cool
Teilnehmerund warum produziert intel die m varianten nicht einfach für den 478 sockel??
-
21. August 2005 um 17:08 Uhr #579250
zero cool
Teilnehmerintel interessiert mich eigentlich nicht…deswegen auch keine anstrengungen^^
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.