Biegewerkzeug für 6mm Heatpipes
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Biegewerkzeug für 6mm Heatpipes
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 11 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Oktober 2016 um 1:10 Uhr #503755
fax
TeilnehmerHeute habe ich mir diese 6mm Heatpipes bestellt: https://geizhals.de/impactics-heatpipe-2er-set-6x-235mm-ihps6-235-a1180993.html. Meine alten waren in der Mitte schon 90° geknickt, das war sehr praktisch und man konnte den Rest mit der Hand machen (oder auch nicht, sonst hätte ich nicht zwei davon kaputt gemacht und müsste jetzt nachbestellen…). Könnt ihr etwas empfehlen? So eine Rohrbiegezange sieht vertrauenswürdig aus: https://www.amazon.de/gp/product/B000UZ3ODK/ref=pd_sim_60_2?ie=UTF8&psc=1, kostet aber leider auch doppelt so viel wie die Heatpipes.
-
10. Oktober 2016 um 7:10 Uhr #960096
Anonym
InaktivIch habe nur Erfarungen mit der Frima gemacht:Rotherberger wird in fast allen Sanitär Fachberieben benutzt. (Und halt eigenNamen/Produkten von Sanitär-Großhandel)
-
10. Oktober 2016 um 23:10 Uhr #960121
fax
TeilnehmerOK, wenn man die Rezensionen so liest, scheint es eigentlich keine große Rolle zu spielen, was man nimmt. Ich habe jetzt beim Chinesen ein Werkzeug für 11,50 € bestellt: https://www.aliexpress.com/item/Best-Price-Pipe-Bending-Tubing-Tube-Pipe-Bender-Aluminum-Copper-and-Steel-1-4-5-16/32729282955.html.
-
11. Oktober 2016 um 7:10 Uhr #960125
Anonym
Inaktiv:d: Okay wenn alles halb so wild ist immer her mit Erfahrungen im Paxistest
-
25. Oktober 2016 um 21:10 Uhr #960364
fax
TeilnehmerBoah, die Heatpipes sind schon seit über zwei Wochen aus Deutschland zu mir unterwegs und möglicherweise auf dem Postweg verloren gegangen. Trackingnummer gab es keine. Das Biegewerkzeug von Aliexpress ist laut Tracking heute an einen Empfänger in einer Stadt 300 km von hier geliefert worden. Entweder die haben die Trackingnummern oder die Adressen verwechselt. Irgendeine höhere Macht will offensichtlich verhindern, dass ich meine Southbridge mit Heatpipes kühle! x(
-
25. Oktober 2016 um 23:10 Uhr #960365
Neron
VerwalterOhje… Sowas ist immer ärgerlich!Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
26. Oktober 2016 um 15:10 Uhr #960372
Anonym
Inaktiv😥 nicht gut : /
Viel Glück das die Bastelhardware noch kommt :d:
-
8. November 2016 um 0:11 Uhr #960598
fax
TeilnehmerNach knapp einem Monat kamen endlich die Heatpipes an. Der Händler hat nach meiner Beschwerde ohne Probleme sofort ein zweites Paket geschickt. Soll doch hier gleich mal lobend verlinkt werden: https://www.amazon.de/s/ref=bl_dp_s_web_0?ie=UTF8&field-keywords=Mexxtronics
Auf das Biegewerkzeug warte ich noch. Ein Monat Lieferzeit und mehr ist beim Chinesen-Ali ja leider nicht unüblich, dafür kostet der Versand auch so gut wie nichts. Leider haben die mir nur zwei falsche Trackingnummern gegeben, das macht die Sache nicht angenehmer.
-
8. November 2016 um 18:11 Uhr #960609
psahgks
TeilnehmerIch habe nichts gegen ausländische, auch nicht gegen chinesische Händler ( die Hintergründe des günstigen Preises lassen wir mal unbeachtet), aber das Biegewerkzeug hättest du auch nicht viel teurer im Baumarkt um die Ecke gekriegt. (Der hat das nämlich auch schon aus China importiert und im gängigen Sortiment liegen.)Oder beim Sanitärfachhandel. Oder Werkzeughändler.Die heatpipes, die ich mal hatte waren ziemlich weich, so einen riesen Hebel wie bei deinem Werkzeug brauchste da ggF. garnicht. Ich hab ganz gute Erfahrung mit Seilrollen ( Baumarkt) gemacht. Mit etwas Gefuehl das Heatpipe um die Seilrolle gelegt, schon gibts nen netten Bogen.Eine passende Zugfeder über das heatpipe geschoben kann vor Knicken schützen.
-
8. November 2016 um 20:11 Uhr #960614
fax
TeilnehmerSeilrolle muss ich mal schauen. Ich war bei zwei Baumärkten wegen einer passenden Zange/Werkzeug und die wollten beide das dreifache. Lohnt sich halt leider nicht für ein Gerät, das ich praktisch nie brauche. Ich wohne in Nordeuropa, da sind die Preise ganz erheblich steiler. In Deutschland merken die Leute gar nicht, wie billig sie leben. Selbst GB ist wesentlich teurer.
-
10. November 2016 um 23:11 Uhr #960659
fax
TeilnehmerSo, das Biegewerkzeug habe ich heute von der Post geholt. Das nenn ich mal Timing!
-
11. November 2016 um 13:11 Uhr #960671
Anonym
Inaktiv:d: Gibt es auche einen Bericht? Mit Fotos?
-
25. Oktober 2017 um 0:10 Uhr #965039
fax
TeilnehmerBoah, ein Jahr vergangen und ich hatte endlich Zeit und Lust, das Ding wie geplant einzusetzen. Also an schon vorgebogenen Pipes rumzubiegen und deren Biegung zu ändern kann ich nicht empfehlen:
Sieht nicht gut aus und bei dem Versuch, das doch noch gut zu machen, habe ich zwei Heatpipes wieder angeknickt. Meine Schlussfolgerung – vorgebogene Heatpipes nur verwenden, wenn die Biegung genau an der richtigen Stelle sitzt. Also noch mal gerade Heatpipes nachbestellt und damit lässt sich arbeiten:
-
25. Oktober 2017 um 1:10 Uhr #965040
ThaRippa
VerwalterSieht gut aus!
-
26. Oktober 2017 um 10:10 Uhr #965064
Anonym
Inaktiv:d: Der Erste Versuch ^^ kenne ich zu gut das es passieren kann das der Murks wird.
Wenn Du mal vorhast mehrere Pipes zu biegen würde ich spezielles Biege-Öl benutzen, macht alles viel einfach, nur ist es eine Große Sauerei was man besser vor der Haustür machen sollte.
-
26. Oktober 2017 um 13:10 Uhr #965067
fax
TeilnehmerDas erzählst du mir jetzt, nachdem ich vier Heatpipes in die ewigen Jagdgründe geschickt habe!? 😀
Hätte nie gedacht, dass es so etwas gibt. Im Prinzip könnte ich so was schon gut in der Garage mit Ölabscheider machen, aber diese dreidimensionale Biegung in den letzten zwei Fotos bekommt man ohne ständiges Einpassen nicht hin.
-
27. Oktober 2017 um 10:10 Uhr #965077
Anonym
Inaktiv:+ habe auch selber erst 4 Meter CU Rohr verballert bis ich den Tipp bekommen habe :-kAber ist ne große Sauerei das Biege Öl … das ist Flüssig/Zäh&Flutschig Wenn man da um mehrere “Ecken” Biegt kostet es nerven weil alles Flutschig ist.Naja im Job habe ich es nie benutzt früher und vergessen das es das gibt.Aber es hilft das Rohr einfacher Biegen zu können, und es soll dafür sorgen das es nicht so “verknickert”Wellen” Schlägt das Rohr also so zu sagen wie Bügelsteif um alles glatt zu bekommen.achja ..hat deine Biegezange auf dem Foto Schrauben auf der Rückseite für die Biegematrix? Das ist mir auch passiert das beim biegen vom Rohr sich die Schrauben gelockert haben und im Biegewahn habe ich das nicht bemerkt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.