Bluescreen o.O
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › Bluescreen o.O
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 3 Monaten von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Januar 2016 um 0:01 Uhr #503578
Titan
TeilnehmerIrgendwie schaff ichs nich eine erklärung zu der gesammten Auflistung der Zahlenkolone im Bluescreen zu bekommen. Vlt kann einer von euch mir weiterhelfen:bluescreen*** STOP: 0x000001E (0xFFFFFFFFC0000094 0xFFFFF8800BE6FA0 0x0000000000000000 0x0000000000000000)Ich weiß das der “0x000001E” auf ein Dateisystemfehler hindeutet.Mehr aber auch nicht.
-
30. Januar 2016 um 0:01 Uhr #956326
Neron
VerwalterSorry, ich habe jetzt noch nicht gegoogled oder sonstig mein Gehirn eingestrengt, aber in den meisten Fällen wird ein Bluescreen entweder durch einen Fehlerhaften Grafikkartentreiber ausgelöst oder schlichtweg macht ein Ram Probleme.Wann treten die Bluescreens auf?
-
30. Januar 2016 um 1:01 Uhr #956329
fax
TeilnehmerTitan;527969 said:
Ich weiß das der “0x000001E” auf ein Dateisystemfehler hindeutet.Huh? Nö: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff557408%28v=vs.85%29.aspx
Genauer aufgedröselt:
0x000001E: KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
0xFFFFFFFFC0000094: The exception code that was not handled
0xFFFFF8800BE6FA0: The address at which the exception occurred
0x0000000000000000: Parameter 0 of the exception
0x0000000000000000: Parameter 1 of the exceptionDer Exception Code 0xC0000094 bedeutet wohl
STATUS_INTEGER_DIVIDE_BY_ZERO: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc704588%28d=lightweight,l=en-us,v=PROT.10%29.aspxAlso irgendetwas, das im Kernel läuft, versucht durch Null zu teilen. Am wahrscheinlichsten ist es ein Treiber, den du vor kurzem aktualisiert oder installiert hast.
-
30. Januar 2016 um 10:01 Uhr #956332
Titan
TeilnehmerNeron;527970 said:
Sorry, ich habe jetzt noch nicht gegoogled oder sonstig mein Gehirn eingestrengt, aber in den meisten Fällen wird ein Bluescreen entweder durch einen Fehlerhaften Grafikkartentreiber ausgelöst oder schlichtweg macht ein Ram Probleme.Wann treten die Bluescreens auf?
an einen Hardwarefehler dachte ich ja auch, nur müste das dann immer der gleiche Fehlercode sein. Hatte aber jetzt mitbekommen, das einer der Fehlercodes sich jedesmal verändert.
Könnte ein Zeitstempel sein oder ein Sektor im Dateisystem, auf den zugegriffen wird.
Jetzt is meine Annahme das es sich um einen Softwarefehler handeln könnte statt eines Hardwaredefekt.
Auftreten tut er wenn der Rechner wenig belastet ist, allerdings mit einer Ausnahme:
Plattenzugriff durch einen Dlmanager wärend der MPC läuft.
fax;527973 said:
Titan;527969 said:
Ich weiß das der “0x000001E” auf ein Dateisystemfehler hindeutet.Huh? Nö: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff557408%28v=vs.85%29.aspx
Genauer aufgedröselt:
0x000001E: KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
0xFFFFFFFFC0000094: The exception code that was not handled
0xFFFFF8800BE6FA0: The address at which the exception occurred
0x0000000000000000: Parameter 0 of the exception
0x0000000000000000: Parameter 1 of the exceptionDer Exception Code 0xC0000094 bedeutet wohl
STATUS_INTEGER_DIVIDE_BY_ZERO: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc704588%28d=lightweight,l=en-us,v=PROT.10%29.aspxAlso irgendetwas, das im Kernel läuft, versucht durch Null zu teilen. Am wahrscheinlichsten ist es ein Treiber, den du vor kurzem aktualisiert oder installiert hast.
An einen Treiberfehler denke ich nicht sonst hätte AMD nen Update nachgezogen und die Restlichen laufen schon ne weile.
Daher meine vermutung nach den Googleergebnissen die ich bekommen hab, das es sich um einen Dateisystemfehler handelt.
Auslöser hatte ich ein kleines Stück weit oben schon geschrieben.
Dlmanager oder MPC. Beide greifen auf die Platten zu und können so auch den fehlerhaften Sektor ansprechen wodurch es zum Bluescreen kommt, oder sie werden im Ram nicht in nicht sauber voneinander getrennten Speicherbereichen untergebracht und behindern sich so gegenseitig.
*** STOP: 0x000001E (0xFFFFFFFFC0000094 0xFFFFF8800BE6FA0 0x0000000000000000 0x0000000000000000)
*** STOP: 0x000001E (0xFFFFFFFFC0000094 0xFFFFF880011A72FA0 0x0000000000000000 0x0000000000000000)
*** STOP: 0x000001E (0xFFFFFFFFC0000094 0xFFFFF880011670FA0 0x0000000000000000 0x0000000000000000)Das sind alle Bluescreencodes die ich abgenknipst hab, damit ich se euch mitteilen kann.
Wie vlt zu ersehen ist ändert sich der 3te Block, alles Andere bleibt gleich.
-
30. Januar 2016 um 23:01 Uhr #956353
fax
TeilnehmerOK, nur um das als Fehlerquelle auszuschließen, lass doch mal memtest ein paar Stunden drüberlaufen.
-
2. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956452
Titan
TeilnehmerSo nach nem Chkdisc, der wohl anhand Fehler auf den Platten des Raid10 in 2 Tagen erst beendet war, kann ich nun zum Memtest kommen und den Morgen früh wenns klappt, ansonsten Übermorgen in der Frühe mal starten.
Wenn mir jetzt noch einer sagt welchen ich nehmen muss? o.O
Sorry aber der Rechner is neu und ich hab damit das Erste mal nen Uefi.
Im Internet hab ich erlesen, das es da Probleme mit dem geben soll, den ich schon auf Linux-LiveCD´s hier zu liegen hab.Allerdings sind die CD´s schon “Hundealt” ums Milde auszudrücken. 😉
mfg
-
2. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956456
Titan
TeilnehmerNeo111430;528103 said:
Es reicht auch der von Windows. Einfach Googlen.Den hatte ich schon durch Zufall gefundenRückmeldung: “Keine Speicherprobleme gefunden”Mir wurde allerdings nahegelegt Memtest zu nutzen.Daher die Frage nach der richtigen Version.Der Windows Speichertest is ja wenn man die Verwaltung von Windows kennen würde, nich zu übersehn. 😉
-
2. Februar 2016 um 21:02 Uhr #956455
Neo111430
TeilnehmerEs reicht auch der von Windows. Einfach Googlen.
-
2. Februar 2016 um 22:02 Uhr #956457
Neo111430
TeilnehmerDa muss ich passen. Keine Ahnung davon. :roll::(
-
2. Februar 2016 um 22:02 Uhr #956458
fax
TeilnehmerTitan;528104 said:
Rückmeldung: “Keine Speicherprobleme gefunden”Der muss aber schon diverse Stunden laufen, um mehrere Gigabyte durchpflügen zu können.
Titan;528104 said:
Mir wurde allerdings nahegelegt Memtest zu nutzen.Nimm eine von diesen ISOs: http://www.memtest.org/#downiso
-
6. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956562
Titan
Teilnehmerfax;528106 said:
Nimm eine von diesen ISOs: http://www.memtest.org/#downisohab ne bessere seite gefunden wo es OFFENSICHTLICH besser beschrieben is und vor allem verständlich beschriftet –> http://www.memtest86.com/download.htm
egal erstmal
hab des heute laufen lassen können lief ca 3 1/2h und brachte 0 fehler zutage
-
7. Februar 2016 um 0:02 Uhr #956568
Neron
VerwalterGrafikkartentreiber deinstalliert? USB Treiber können hier und da auch schonmal Probleme machen. :/ Langsam ist mein Latein aber am Ende und ich kann nur noch sagen: Windows neu aufspielen :/
-
7. Februar 2016 um 2:02 Uhr #956570
Titan
TeilnehmerNeron;528219 said:
Grafikkartentreiber deinstalliert? USB Treiber können hier und da auch schonmal Probleme machen.:/ Langsam ist mein Latein aber am Ende und ich kann nur noch sagen: Windows neu aufspielen :/
Schon wieder? o.O Das Windows is grad mal 2 Monate alt … .
Ich tippe immernoch das es am Dl-Manager lag, der auf einen fehlerhaften Sektor des Raids zugegriffen hat, was zu Bluescreen geführt hat.
Das würde auch erklären warum Chkdisc 2 Tage gebraucht hat um Fehler zu korrigiern bzw die Platten zu prüfen.
Kann es sein das M$ die Errorcode nich mehr aktualisiert bzw nich korrekt benennt was zu dem Errorcode geführt hat?
Btw ich werde am Montag morgen mal Memtest komplett durchlaufen lassen. Ich hatte nur 50% der Tests laufen lassen in ermangelung an Zeit.
Kann mir zwar nich vorstellen das bis pass 2/4 keine Fehler auftraten in den restlichen noch Fehler zutage treten könntenk, aber mir wurde gesagt das sollte man mal 12h durchlaufen lassen.
Ist aber machbar, wenn ich arbeiten bin, den Rechner sich testen zu lassen. -
7. Februar 2016 um 9:02 Uhr #956571
Neron
VerwalterKönnte natürlich gut sein, dass du mit deiner avermutung richtig liegst.Die Festplatten sind neu oder auch schon etwas älter?
-
7. Februar 2016 um 9:02 Uhr #956572
Mad-Max
ModeratorHatte den Ex Rechner meiner Schwester mal zur Pflege, mit RAID 10 und auch so seltsame Bluescreens. Lag an den alternden Platten und deren Fehlern. Müsst mal schauen was ich davon noch finde. Was sagen denn die Smart Werte der Hdds?
-
7. Februar 2016 um 10:02 Uhr #956576
VJoe2max
TeilnehmerAn was für ein RAID-Controller läuft der Verbund – direkt über den Chipsatz oder über einen dedizierten Controller? Wenn ein RAID verbaut ist, schaue ich immer erst da nach, wenn es zu bluescreens oder ähnlichem fehlerhaften Verhalten kommt. Gerade Stripe-Sets sind da besonders anfällig. Meiner Erfahrung nach hängt die Fehlerursache bei Rechnern mit RAID-Verbund fast immer damit zusammen, oder sie steht zumindest damit in Verbindung. Deswegen nutze ich nach vielen Anläufen RAID-Verbünde nur noch auf dem NAS und keinesfalls in PCs.
-
7. Februar 2016 um 10:02 Uhr #956575
Titan
TeilnehmerNeron;528222 said:
Könnte natürlich gut sein, dass du mit deiner avermutung richtig liegst.
Die Festplatten sind neu oder auch schon etwas älter?Neu is relativ. 😉
In Betrieb sind die nich länger als nen halbes Jahr.
Hab ich günstig bekommen, da die Laptops in denen die verbaut Waren auf SSD´s umgerüstet wurden, und die sozusagen als Reste übrig blieben.Mad-Max;528223 said:
Hatte den Ex Rechner meiner Schwester mal zur Pflege, mit RAID 10 und auch so seltsame Bluescreens. Lag an den alternden Platten und deren Fehlern. Müsst mal schauen was ich davon noch finde. Was sagen denn die Smart Werte der Hdds?Ich hoff du kannst da was mit anfangen den ich seh da nur Zahlen die mir nich viel sagen.
Die Bilder zeigen die 4 Platten des Raid10 sammt werte die CDI liefert.
-
7. Februar 2016 um 10:02 Uhr #956577
Mad-Max
ModeratorSolange da nix kritisches gezeigt wird ist Smart ok. Ich hatte dann unkorrigierbare Sektoren und das war das Todesurteil. Nach dem Ärger seh ich das aber auch so wie VJoe2max, sowas gehört nicht zwangsläufig in Arbeitsgeräte. Muss ihm aber auch im anderen Punkt zustimmen, der Controller ist auch immer verdächtig.
-
8. Februar 2016 um 23:02 Uhr #956654
Titan
TeilnehmerVJoe2max;528227 said:
An was für ein RAID-Controller läuft der Verbund – direkt über den Chipsatz oder über einen dedizierten Controller? Wenn ein RAID verbaut ist, schaue ich immer erst da nach, wenn es zu bluescreens oder ähnlichem fehlerhaften Verhalten kommt. Gerade Stripe-Sets sind da besonders anfällig. Meiner Erfahrung nach hängt die Fehlerursache bei Rechnern mit RAID-Verbund fast immer damit zusammen, oder sie steht zumindest damit in Verbindung. Deswegen nutze ich nach vielen Anläufen RAID-Verbünde nur noch auf dem NAS und keinesfalls in PCs.Is am Chipsatz angebunden den der Marvell 88SE9172 kann nur Raid0 und Raid1 und das ist für nen Raid10 zu wenig.https://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_10 <-- Ist bei mir kein reines Stripe, daher hab ich es ja als Raid10 eingerichtet aufgrund der Ausfallsicherheit, die in dem Artikel erwähnt wurde.
Mad-Max;528228 said:
Solange da nix kritisches gezeigt wird ist Smart ok. Ich hatte dann unkorrigierbare Sektoren und das war das Todesurteil. Nach dem Ärger seh ich das aber auch so wie VJoe2max, sowas gehört nicht zwangsläufig in Arbeitsgeräte. Muss ihm aber auch im anderen Punkt zustimmen, der Controller ist auch immer verdächtig.Mag sein, dennoch bin ich momentan zur Ansicht gekommen, das es nicht am RAM liegen kann, den Memtest ist Heute 12h04m und e bisserl was mehr, durchgelaufen. Hat zwar nur Pass 2/4 geschafft, aber immerhin 0 Fehler.Ich hab mit Raids bisher gute eErfahrungen gemacht, allerdings warn´s sSCSI-Raids. Kann sein das es da etwas ausgereifter zugeht, dennoch kann ich bisher nich meckern mit der Performance, trotz das es nur 2,5″ Laufwerke sind die da zu Viert an einem Strang ziehen. Desweiteren hab ich bisher im Altäglichen keinerlei Probleme oder Bluescreens die sporatisch auftreten, aber das einzige was ich in der Zeit nicht verwendet hab, ist der DL-Manager. Kann wie gesagt sein, das der auf nem fehlerhaften Block oder Sektor einer Platte zugegriffen hat, oder anderweitig mit dem Dateisystem kollidiert ist und somit einen blauen schirm ausgelöst hat. Kann auch sein, das innerhalb des Archivs eine fehlerhafte Datei den Bluescreen ausgelöst hat, wärend der DL-Manager auf dem Dateisystem Zugriffe vollzogen hat.Anders kann ich mir die Sache langsam nicht mehr erklären, da die Treiber für die beiden Grakas frisch und auch sauber installiert wurden.Ich hab mit den Grakas auch schon gezoggt nach dem letzten Treiberupdate und wenn da was faul sein sollte, wäre wärend einer Season zumindest, etwas ähnliches passiert, was aber nich auftrat.Noch einer ne Idee, was bisher noch Keinem eingefallen ist?EDIT sagt:
Neron;528219 said:
ich kann nur noch sagen: Windows neu aufspielen :/Meine Meinung dazu ist: Irgendwie finden es die User scheinbar einfacher Windows neu aufzusetzen als sich mit den Problemen auseinander zusetzen und Windows so zu pflegen (wenn kleinere Problem auftauchen die zu flicken), das am ende keine Probleme mehr übrig bleiben und das System sauber funktioniert. 😉
-
9. Februar 2016 um 0:02 Uhr #956657
Neron
VerwalterDas hat nichts damit zu tun, dass man sich nicht mehr mit Problemen beschäftigt, sondern der Zeitaufwand irgendwann nicht mehr rechtfertigt an Windows rum zu fummeln. Da spielt leider der Zeitfaktor eine große Rolle. Wenn es dabei einfacher ist Windows in ner Stunde neu aufzuspielen und einzurichten, dann ist das für mich ein großer Vorteil, wenn ich auf das System angewiesen bin.Des Weiteren hängt es immer vom Wissen und Geschick des Users ab, wie man mit Problemen umgeht. Der einfachste Weg ist es neu aufzuspielen, ob es der interessanteste und geschickte Weg ist, bezweifle ich da auch. 😉 Wenn der Fehler dann aber wieder auftritt, ist es natürlich blöd, aber dann liegt es wohl an der Hardware. :pWie du selber gemerkt hast, wirft Windows leider keine vernünftigen Fehlercodes mehr aus, sodass es schwierig wird überhaupt den Fehler vernünftig eingrenzen zu können.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.