Case mit Wasserkühlung als kompletter Eigenbau: Update_2
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Case mit Wasserkühlung als kompletter Eigenbau: Update_2
- Dieses Thema hat 99 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 8 Monaten von
Pittiplatsch aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
9. März 2004 um 17:03 Uhr #472903
Tom
TeilnehmerDie Photos sind auf Seite 2 und 3……………….
oder hier: http://www.die2-wob.de
Viel Spass beim Lesen! 🙂
Ahoi Tom
-
9. März 2004 um 18:03 Uhr #516856
-|WEST|-
Teilnehmerwow, sehr gut!
und die bilder schön auf nem hintergrund, machen manche profi-moddingseiten noch nichtmals!
sehr gut, hoffentlich vieeeel mehr pics! -
9. März 2004 um 18:03 Uhr #516853
nearperf
Teilnehmersehr sauber gearbeitet,siht gut aus 😆
für die preise die du zahlst,halt die augen offen nach diesen profilen,
sofort kaufen,damit kann man alles mögliche drausmachen.
ich würde gleich interesse anmelden *g* wollte daraus schonlange mal acryl boxen bauen…halte uns auf dem laufendem wenn neu pics hinzu kommen
-
9. März 2004 um 20:03 Uhr #516868
Eddi311
TeilnehmerIst auf jeden fall eine sehr guter anfang 😐 , nur habe ich mir nach deiner Einleitung mehr erhofft, wann gehts denn weiter ❓
-
9. März 2004 um 21:03 Uhr #516870
vamp
TeilnehmerIn wie weit ist es billiger als die fertigen Gehäuse ? Ist es überhaupt ?
Wäre es eventuel möglich das Metallgehäuse gleich als Kühler für CPU-GPU…. zu nutzen ?
-
9. März 2004 um 21:03 Uhr #516869
Hawk
TeilnehmerUnd wie fixierst du die CD Laufwerke? Schraubst du die gar nicht fest?
-
9. März 2004 um 21:03 Uhr #516871
nearperf
Teilnehmermöglich wäre es schon,nur schwer zu realisieren da der wärme abtransport über heatpipes stattfinden müsste.diese sind für den endverbraucher nur schwer zu besorgen,bzw. vermutlich nicht auf maas.
-
9. März 2004 um 21:03 Uhr #516872
vamp
TeilnehmerAls Vollmaterial. Das Kühlkörper wird das gehäuse selbst sein.
Standartmässige Kühlkörper auf’m CPU oder GPU sind doch relativ klein, deswegen werden die ja so schnell warm und müssen dann extra mit Lüftstrom gekühlt werden.
Das Gehäuse dagegen müsste doch gross genug sein… -
9. März 2004 um 22:03 Uhr #516883
nearperf
Teilnehmereinzeln abnehmbar ja,aber nur wenn du alles zerlegst.du schiebst die verkleidung ja in die nut,dies wäre ja auch wieder einfach zum rausziehen aber es kommt noch das profil von oben drauf,somit ist es nicht mehr zerlegbar.oder wie hast du dir das gedacht?
-
9. März 2004 um 22:03 Uhr #516884
Eddi311
TeilnehmerZu Bildgrößen und einbinden von Fotos im Forum kuck dir das mal an
➡ http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=701 -
9. März 2004 um 22:03 Uhr #516886
vamp
TeilnehmerTom said:
Kühlung per Heatpipe über das Gehäuse: Oh Gott, bloss nicht 🙁
Die Kosten wären nicht tragbar, die Beschaffung und Montage
schwierig.Kanns auch jemand begründen, warum das nicht gehen sollte 🙄
Ich hab hier schon viele Basteleien gesehen, die auch nicht gerade einfach zu bauen waren -
9. März 2004 um 23:03 Uhr #516887
nearperf
Teilnehmerdie heatpipes gibts ja auch an jeder ecke zu kaufen 🙁
finanziel wäre es kaum tragbar,falls du die passenden heatpipes überhaupt auftreiben kannst.glaube ich nicht.schaue dir mal das komplett passiv gehäuse an 💡
-
10. März 2004 um 0:03 Uhr #516891
vamp
Teilnehmer🙄
-
10. März 2004 um 20:03 Uhr #516917
Neptun
ModeratorTom said:
@alle anderen: Heatpipe sind für mich passè und somit Off-Topic.
Ein paar Anregungen und etwas konstruktive Kritik wären mir lieber. 😕
Gruß Tomgibt es von mir erst, wenn ich Bilder sehen 😀
Oder sollen wir jetzt alle Deine Homepage jeden Tag einmal besuchen, um zu sehen, das es was neues gibt ❓ 😡
-
10. März 2004 um 20:03 Uhr #516916
-
10. März 2004 um 22:03 Uhr #516938
Tom
Teilnehmer❓
-
10. März 2004 um 23:03 Uhr #516944
Neptun
ModeratorTom said:
Wie wäre es damit: Ich sage Bescheid und poste dann den
Link, sobald was Neues gibt!!
Ich glaube, so haben das fast alle verstanden, denn
geschrieben habe ich es, das ich Zeit brauche, um alles
reisefertig zu machen.➡ wie wäre es damit:
Du stellst uns Deine Wakü hier vor (wenn Du Zeit hast), mit allem drum und dran, so wie die anderen 20 User in diesem Forum (mit Text & Fotos) ❗
Dann kannst Du auch mit viel Feedback rechnen 🙂
Fragen ? Fragen !
-
10. März 2004 um 23:03 Uhr #516943
vamp
TeilnehmerZu deiner konstrunktion kann ich nix sagen, da ich immer noch nicht verstehen kann wozu das gut sein soll.
1. Wenn ich es besser machen kann, als es die Hersteller können.
2. Wenn ich es genauso gut kann, aber billiger.Und wenn ich mich bei Ebay umschaue, werde ich mit 100€ auf jeden Fall fündig.
————————————————————————————-Und welche Vorteile bittet deine Selbstbau ?
-
11. März 2004 um 16:03 Uhr #517004
Tom
Teilnehmer❓
-
11. März 2004 um 17:03 Uhr #517005
Neptun
ModeratorHallo Tom,
jetzt sei doch nicht so zickig, bist ja schlimmer als meine Freundin 😉
Mein Mund mache ich schon auf und denke, das auch alle anderen hier im fourm das machen, dafür ist es ja auch gedacht,gell ?
(wir) ich kann dir nicht vorschreiben, wie Du hier was schreibst, deshalb auch nur die andeutung von mir. 8)
Beim durchstöbern des Forum wirst Du ja selber gemerkt haben, das fast alle hier viele Bilder direkt in ihrem Beitrag posten, um möglichst schnell ein Feedback zu bekommen (siehe Wakü von Traic oder xxJJxx) um noch in der Bauphase fehler zu vermeiden. Genau so, wie Du es auch gesagt hast.
Aber ich persönlich habe halt mehr den Eindruck, du wirfst hier ein paar happen ins Forum und willst gerne viel Traffic auf Deiner neuen Homepage erzeugen.
Dabei frage ich mich dann, ob es dir wirklich um die Wakü geht ?!So habe ich Deine Beiträge empfunden. Kann mich auch irren was menschlich ist, oder ?
Und warum soll ich Dein Beitrag löschen?
Warum hab ich Dir den Tag versaut, bist Du so schnell aus der
Ruhe zu bringen ? ➡ Schuldigung,war nicht meine Absicht 😈 -
11. März 2004 um 22:03 Uhr #517045
nearperf
Teilnehmer -
11. März 2004 um 22:03 Uhr #517046
nearperf
Teilnehmerdas war jetzt soviel arbeit mit den pics,ich glaube ich beantrage erstmal eine kur…. 😀
-
11. März 2004 um 22:03 Uhr #517042
Neptun
ModeratorWenn Du Die Bilder schon im Web hast, ist es doch kein Problem, diese zu posten. Guckst Du hier ➡
Was muß man da für HTML kenntnisse haben ?!
Egal, mach was Du willst, aber mecker nicht rum wenn Du nix Feedback bekommst 😉
Für mich ist das Thema damit erledigt … ich habe Dir gesagt, wie die Sache hier im Forum funktioniert und was sich die User wünschen *zwinker*
💡 EDIT: Schau doch mal hier rein 4 schöne Beispiele ➡
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=1119
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=1295
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=1499
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=1332Viel Spaß bei Wakü-Basteln 😉
-
11. März 2004 um 22:03 Uhr #517047
Neptun
Moderatorwow, das Teil sieht schon super aus … ist das Dein Gehäuse ?
Wie teuer war das ganze ? -
11. März 2004 um 23:03 Uhr #517054
Neptun
ModeratorKoool, habe die Bilder auf seiner Homepage gar nicht gesehen.
DAs letzte Foto sieht schon ziemlich gut aus und man kann schon gut sehen, wo der DVD Brenner eingebaut wird 🙂
-
11. März 2004 um 23:03 Uhr #517048
nearperf
Teilnehmerist toms case,wollte die pics einbinden das jeder diese siht.er wollte oder konnte dies ja leider nicht,hoffentlich ist er nicht wieder eingeschnappt,so wie nach deinem beitrag rolf.
-
12. März 2004 um 0:03 Uhr #517061
Tom
TeilnehmerStimmt, ihr habt recht…… War alles ganz einfach…………..
Nur strg+a und dann entf und alles hat sich erledigt.Tom
-
12. März 2004 um 7:03 Uhr #517078
xxJJxx
TeilnehmerBilder???? 😥 Will auch sehen…….
-
22. März 2004 um 13:03 Uhr #517831
nearperf
Teilnehmerjetzt wollte ich mal sehen was es neues gibt und was sehe ich,die pics sind weg und ihr habt eure post zu einem nix editiert?
muss man das verstehen?
das sah alles so gut aus,wäre schade wenn du uns nicht auf dem laufenden halten würdest.
-
22. März 2004 um 16:03 Uhr #517837
Hawk
TeilnehmerIch glaub der ist beleidigt.
Selber Schuld wenn man sich immer direkt angegriffen fühlt und nicht genug Charakter hat sich mit Worten zu wehren und sich einfach verdrückt.
War doch alles nicht böse gemeint. -
22. März 2004 um 16:03 Uhr #517839
nearperf
Teilnehmermeinst du?hatt ihn doch keiner gebissen 😀
finde es schade,sein case sah sehr vielversprechend aus.
-
22. März 2004 um 16:03 Uhr #517840
Eddi311
TeilnehmerDann können wir den Tread ja löschen, da der gar nichts mehr aussagt.
-
23. März 2004 um 18:03 Uhr #517905
nearperf
Teilnehmeralter schwede,das siht suuuuper aus
respekt 😆
da hat sich das warten gelohnt.
sehr sauber gearbeit,schön aufgeraümt,ein wahres prachtstück
dazu noch alu blenden und ein titan alu lüfter und mir würden
keine verbesserungsvorschläge einfallen.totgesagt leben länger…oder wie war das??
-
23. März 2004 um 18:03 Uhr #517898
Tom
TeilnehmerDa bin ich wieder………….. 🙂
Hier die ersten Bilder vom Gehäuse, was bis jetzt zu 95% fertig ist. Mehr Infos werde ich
bei nächster Gelegenheit nachreichen. Ein ausführliches „How-To“ mit noch
mehr Bilder gibts es später auch meiner Homepage. -
23. März 2004 um 19:03 Uhr #517912
Hawk
TeilnehmerVon mir auch ein dickes 😐
Nur die vielen Schraubenköpfe sehen etwas gefährlich aus.
Ansonsten sehr professionell gemacht.
Kannst du die Bilder vielleicht etwas in der Auflösung reduzieren?
Um die 300 kb pro Bild sind doch etwas heftig.
Geht sehr einfach und schnell mit dem Image Resizer von MS ohne sichtbaren Qualitätsverlust. -
23. März 2004 um 19:03 Uhr #517910
Eddi311
TeilnehmerSieht wirklich geil aus 😐 😐
Tom said:
Ein ausführliches „How-To“ mit noch mehr Bilder gibts es später auch meiner Homepage.Was hällst du davon das How To auf Meisterkuehler.de zu veröffentlichen?
-
23. März 2004 um 21:03 Uhr #517922
Tom
Teilnehmer@nearperf: Was meinst du mit Alublenden? Titanlüfter würden wirklich
passen, aber die Dark Red von Revoltec bringen ein sattes Rot. Ist nur
leider schwierig, das im Bild festzuhalten.Hier das Netzteil mit einem 12Oer………..
@eddi311: Das mit dem How-To unter Meisterkuehler.de ist ein nettes Angebot, was
ich gerne annehme. Nur möchte ich vorher meine Homepage
mit allem versorgen und fertigstellen. Kann ich mich dann nochmal melden?
@Hawk: Ja, die Schraubenköpfe stören mich auch und deswegen habe ich heute
rund 100 !!!!! Stück verchromte Innensechskantschrauben mit Halb-
rundkopf bestellt.
Die Auflösung der Bilder werde ich reduzieren, hoffe das Tool kannst das Resizen in
Stapelverarbeitung. ;o)Und vielen Dank für den Lob…………..wie gesagt: Ich bin noch nicht fertig.
Was ansteht sind wie gesagt die Schrauben. Auch an einer
Frontblende für den vorden Lüfter arbeite ich gerade.Gruß Tom
-
23. März 2004 um 21:03 Uhr #517924
nearperf
Teilnehmerich meinte alu blenden für die cd laufwerke,das es farblich passen würde zum rest vom gehäuse.
ich würde an deiner stelle gar kein leutenden schnik schnak in das gehäuse bauen,das gehäuse ist so geil,vermutlich würde eine kk das runterziehen,ansonsten top.der alu lüfter würde halt relativ nahtlos farbig in den rest des gehäuses übergehen.was steht als nächstes bei dir an?
dir geistert doch bestimmt schon irgend eine neue idee durch den kopf.
-
23. März 2004 um 21:03 Uhr #517926
Tom
Teilnehmer@nearperf: Steahltmod folgt 🙂 Wollte den Rechner erstmal lauffähig haben
und die Äußerlichkeiten je nach Laune machen…….
Und keine Bange: Leuchtenden SchnickSchnack gibs nich, bißchen
vieleicht ;o).
Die roten Lüfter haben den, das man im Case auch was sieht (Kontrollzwecke)
Eine KK ist drin, neben dem AGB, die ich bei Bedarf einschalten
kann.
@Neptun: Schön das es dir gefällt und wir unser kleines
Kriegsbeilchen begraben konnten. Deine anfängliche Kritik
war mir Motivation, das case soweit fertig zu stellen, das die Bilder
aussagekräftiger sind.
Kostenpunkt: 180 € inklusive allem: Dämmmatten, Lüfter, Kabel, Schraubenmat usw.
Arbeitzeit: WOW 🙁 inklusive Recherche und Fertigung, die noch
nicht abgeschlossen ist: Minimum 200 Stunden…… 😡
Bauteile: Meinst du Hardware?Gruß Tom
-
23. März 2004 um 21:03 Uhr #517923
Neptun
ModeratorHammer TOM !!
Respekt geil super !!!Schöne Fotos, klasser Aufbau, alles sehr sauber verarbeitet !
Frage:
Wie lange gebaut ?
Wieviel hat das ganze gekostet?
Was für Bauteile hast du verwendet?Eddi hat recht… so eine schöne Wakü Kiste sollten wir mal auf der Mk homepage vorstellen.
-
23. März 2004 um 22:03 Uhr #517927
Neptun
ModeratorJa Hardware ..
180 Euro für so eine Kiste ist in meinen Augen nicht viel Geld … aber wenn man die Arbeitszeit dazu rechnet .. Hut ab, da kommt was zusammen
-
23. März 2004 um 22:03 Uhr #517934
Eddi311
TeilnehmerTom said:
@eddi311: Das mit dem How-To unter Meisterkuehler.de ist ein nettes Angebot, was
ich gerne annehme. Nur möchte ich vorher meine Homepage
mit allem versorgen und fertigstellen. Kann ich mich dann nochmal melden?Ja so hatte ich mir das gedacht du schreibst dein HowTo und dann stellen wir das auf Mk vor, denn auf MK kann man so eine Geile Kiste mehr leuten zeigen als auf deiner HP, und so was kann man den Leuten einfach nicht vorenthalten. 😉
-
23. März 2004 um 22:03 Uhr #517939
Tom
Teilnehmer@eddie: Machen wir, aber bitte gib mir genügend Zeit, alles vernünftig vorzubereiten, okay?
Den das Howto soll genau so ordentlich werden wie das Case.Gruß Tom
-
23. März 2004 um 22:03 Uhr #517933
Tom
TeilnehmerHardware:
2400 XP (nicht übertaktet)
Asus Kastratenboard A7N8X-X (Neues Brett folgt = A7N8X Deluxe)
512 MB Geil Dragon Series (Zweiter Streifen folgt)
MSI G-Force 4 Ti4200 64MB
Seagate ST380011a 80gb
Soundblaster AudigyKühlung
airplex evo 240 mit 2 papst 4412 f/2gl
Innovatek X-Flow
X-Ice Grakakühler
Eheim 1048
innovatek tank-o-matic ABGruß Tom
-
23. März 2004 um 23:03 Uhr #517944
Hawk
TeilnehmerTom: Hier was zu den Bildern, da ist auch der link zu dem Programm:
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=701
Die Bilder kannst du alle markieren und dann rechte Maustaste->Resize Images. -
23. März 2004 um 23:03 Uhr #517942
Eddi311
TeilnehmerLaß dir zeit das eilt nicht, wenn du meinst das dein How To fertig ist sag einfach bescheit. 😉
-
24. März 2004 um 6:03 Uhr #517962
Tom
TeilnehmerIch kümmere mich heute nachmittag darum. Danke für den
Link.Muss jetzt zur Arbeit. 🙂
Tom
-
24. März 2004 um 7:03 Uhr #517965
Cannon
TeilnehmerGefällt mir ja echt gut. Der gesamte Innenaufbau sieht so super aus, dass man den schon mit Fenster versehen sollte. Ich meine die ganzen Details, wie z.B. die hochgelagerte Festplatte usw.
-
24. März 2004 um 17:03 Uhr #517996
Tom
TeilnehmerSo, die Bilder sind jetzt kleiner, aber unterschiedlich breit 😮 😉
Gruß Tom
-
24. März 2004 um 20:03 Uhr #518030
-|WEST|-
Teilnehmerschade finde ich eigendlich nur, dass du bei so einer art standart layout hängen geblieben bist, soll heissen mobo steht und nt da drüber und die form von nem shuttle hats auch noch!
aber sehr gut gearbeitet, das is echt super und wird sicher ein hingucker!!!
ihc schließe mich den anderen an mit dem LOB!!!!
-
24. März 2004 um 21:03 Uhr #518035
Tom
Teilnehmer@west: Ja, das stimmt leider. Ich habe mir vor dem Bau sehr viele Gedanken
bezüglich der Positionen einzelner Einbauten gemacht.
Auch einen
seitlichen Einbau des Motherboards (quer zu den Laufwerken)
kam mir in den Sinn. Es hätte mir aber keine Punkte gebracht, da
durch die Größe bedingt, das dicke Ding einen festen Platz unter
dem Schreibtisch hat und mir dann die Kabel (Monitor usw.) im Weg wären.
Ich habe mich dann letzten Endes der Einfachheithalber
dagegen entschlossen und mich auf andere Details konzentriert:Auch die Lage des Netzteils ist wohl überlegt, da ich irgendwie die warme Luft
vom MoBo wegbekommen wollte. Aber es hätte sicherlich auch andere Lösung
gegeben.An Ideen mangelt es mir nicht. Die Blechkiste wird wahrscheinlich
nie richtig, da es immer was zu tun gibt. Aber rund 200 Arbeitsstunden
in den letzten 4 Wochen, waren erstmal genug. 😯Meinst du mit Shuttle die kleinen Barebones?
Tom
-
24. März 2004 um 23:03 Uhr #518039
Neptun
ModeratorJa genau Barebones … hast Du Dir die Ksiten mal angesehen ?
Wäre doch etwas für Dich bei Deinen händchen für Material und Planung, oder ?
-
25. März 2004 um 21:03 Uhr #518093
Tom
TeilnehmerKlaro kenn ich die! Wenn ich mal wieder Langeweile habe………… 🙂
Mal was anderes: Bin gerade dabei, die Frontblende zu fertigen.
Hier ein erstes Modell. Oben Alu, darunter roter Kunsstoff (Schnellhefter)
mit Gitter aus einem Pfannenspritzschutz. Wahlweise aber auch mit Plexi
darunter (ohne den Kunststoff) und dann als drei kleine Windows!!!!Ist erstmal nur ein Testmuster. Das ganze soll später vorne den Lüfter
verdecken.Eure Meinung dazu?
Gruß Tom
-
25. März 2004 um 21:03 Uhr #518096
Neptun
ModeratorDie IDee mit dem Pfannenschutz finde ich gut. Auch die roten Streifen sehen gut …. den „nur“ Alu säh dann irgendwann öde aus .. klasse !
Wird der Lüfter beleuchtet sein ?
-
25. März 2004 um 22:03 Uhr #518102
Eddi311
TeilnehmerEure Meinung dazu?
Gefallt mir sehr gut, das past wirklich gut dazu, rundet das ganze noch ab. 😆
-
25. März 2004 um 22:03 Uhr #518105
nearperf
Teilnehmerschaut gut aus,nur das rote cd lw gefällt mir nicht.würde sich ne alu blende besser machen.
die idee das gitter vom spritzschutz zu nehmen ist gut 😆reicht der durchmesser der minni löcher aus um ohne zusätzlichen staubschutz auszu kommen?oder hast du noch ne filtermatte dahinter?
-
25. März 2004 um 22:03 Uhr #518106
Tom
TeilnehmerJa, der Lüfter ist beleuchtet:
Das rote CD ist ein altes defektes Teil, was ich nur für Testzwecke
eingebaut habe.
Der Spritzschutz ist von Fackelmann (Küchenutensilien) und besteht
aus Alustreckmetall und ist sehr Stoßempfindlich, im Gegensatz zu dem Gitter
oben über dem Radiator. Das ist richtiges Drahtgitter mit vernünftigen
Durchlass. Leider habe ich kein zweites bekommen. 🙁Werde ich mich morgen mal in meinen Keller verziehen und
die Stichsäge anschmeissen, die Lüfterblende und CD-Laufwerk-Blenden
zusägen. Melde mich mit Ergebnissen.Gruß Tom
-
26. März 2004 um 7:03 Uhr #518121
Cannon
TeilnehmerVielleicht kann man die rote Front auch gleich mit beleuchten.
-
26. März 2004 um 22:03 Uhr #518184
Eddi311
TeilnehmerSieht immer perfekter aus.
-
26. März 2004 um 22:03 Uhr #518182
Tom
TeilnehmerSo, die Blende ist jetzt dran und auch die CD-Laufwerke sind verschwunden. 🙂
Leider sind die Schrauben immer noch nicht angekommen. 😥
Gruß Tom
-
28. März 2004 um 16:03 Uhr #518264
Hawk
TeilnehmerSieht super aus, gefällt mir auch besser so.
Was war das noch mal für ein Gitter?
Ein Spritzschutz von einer Bratpfanne?
Hab echt keine Peilung was das sein soll, hab ich noch nie gesehen.Mal was anderes, hast du eigentlich einen Öffnungsmechanismus vorgesehen/in Planung? Oder musst du jedesmal die 16 Schrauben auf jeder Seite lösen wenn du da mal dran musst?
-
28. März 2004 um 16:03 Uhr #518261
Tom
TeilnehmerIch habe die Front noch ein wenig verändert, in dem ich das Gitter
komplett hinter die Blende gebracht und dahinter eine Scheibe
aus Plexiglas gesetzt habe:Gruß Tom
-
28. März 2004 um 17:03 Uhr #518267
Tom
TeilnehmerJa, das ist wieder ein Gitter von einem Pfannenspritzschutz.
Leider gibt es diese hier vor Ort nur als Alustreckmetall und
nicht als richtiges Gittergeflecht.Öffnen leider mit der Hand, aber mittlerweile habe ich Übung 🙂
Gruß Tom
-
28. März 2004 um 18:03 Uhr #518268
nearperf
TeilnehmerEin Spritzschutz von einer Bratpfanne?
Hab echt keine Peilung was das sein soll, hab ich noch nie gesehenin meinem männerhaushalt gibts sowas auch nicht.die teile sind echt praktisch beim fleisch oder sonstigem anbraten,einfach auf die pfanne legen und kein öl/fett spritzt mehr raus und versaut den herd.
-
28. März 2004 um 20:03 Uhr #518272
shockwave10k
Teilnehmersieht echt scharf aus! geiles teil! die frontblende hat etwas star trek mäßiges richtig schnieke 😉
-
28. März 2004 um 22:03 Uhr #518282
Tom
TeilnehmerIch habe heute nochmals die Pumpe weiter entkoppelt (jetzt
mit drei Schwingungsdämpfern), da sie einfach zuviel Krach
gemacht hat. Jetzt ist sie endlich leise:Unter dem orangen Wellrohr sitzt der große Dämpfer, der andere
unter dem schwarzen Wellrohr, sowie unter der Hutmutter.Hier noch ein paar Aufnahmen vom Case im Betrieb:
Leider etwas unscharf, weil ohne Blitz. Aber der Effekt mit der Plexischeibe ist richtig gut 🙂
Was mir nicht gefällt, ist der blau beleuchtete Sysguard von Levicom.
Ich hatte das Ding vor Tagen mal auf, um zu sehen ob ich die angebliche
LED tauschen kann, habe dabei aber feststellen, das es sich um eine Folie handelt.
Muss aber auch gestehen, das ich langsam die Schnauze voll vom Schrauben habe. 🙁Ich hoffe es gefällt euch trotzdem und ich werde mich mal über mein
„How To“ hermachen.N8
Tom -
28. März 2004 um 23:03 Uhr #518286
shockwave10k
Teilnehmeremmm, neodynmagneten sind dafür echt ein overkill, oder wolltest du den pc an die decke hängen? das würde mit den dingern nämlich gehen!
müßtest dich dann nicht wundern, wenn du die tür gar nicht mehr aufbekommst, ohne richtig kraftaufzuwendendas display stört allerdings ein wenig, jetzt könntest du entweder die displayfarbe ändern, oder einfach gemische farben einführen indem zu z.b. den agb blau beleuchtest 😉 dann sieht das wieder besser aus
-
28. März 2004 um 23:03 Uhr #518284
Hawk
TeilnehmerNoch mal zum Problem mit dem öffnen: Du kannst doch bestimmt an der linken Seite ein Scharnier installieren damit man die Seite ganz aufklappen kann. Den Verschluss kannst du z.B. mit Magneten machen, also etwa so was hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3712660007
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3086200674
Die Schrauben würde ich wegen der gleichmässigen Optik dranlassen, musst ja nur das Gewinde absägen.
Ich denke du weisst wie ich das meine. -
28. März 2004 um 23:03 Uhr #518287
orw.Anonymous
TeilnehmerTom said:
Ich habe heute nochmals die Pumpe weiter entkoppelt (jetzt
mit drei Schwingungsdämpfern), da sie einfach zuviel Krach
gemacht hat. Jetzt ist sie endlich leise:
Unter dem orangen Wellrohr sitzt der große Dämpfer, der andere
unter dem schwarzen Wellrohr, sowie unter der Hutmutter.Tom
@ Tom
Gibt es dazu weitere Bilder?, wäre schön, das Thema und dessen Lösung interessiert mich sehr. -
28. März 2004 um 23:03 Uhr #518288
Hawk
Teilnehmershockwave10k said:
emmm, neodynmagneten sind dafür echt ein overkill, oder wolltest du den pc an die decke hängen? das würde mit den dingern nämlich gehen!
müßtest dich dann nicht wundern, wenn du die tür gar nicht mehr aufbekommst, ohne richtig kraftaufzuwendenMan kann ja auch schwächere nehmen, N35 oder sowas, Hauptsache schön flach.
Das sollte ja auch schon etwas halten beim Transport oder so.
Deswegen auch die Scharniere rechts, damit die Magnete weiter weg sind von der Festplatte.
Obwohl wenn die Scharniere links sind kommt man vielleicht besser dran :-k
Naja, er hat seinen komplettes Case selber gebaut, da wird es bestimmt nicht an einem Verschluss scheitern 😉 -
29. März 2004 um 8:03 Uhr #518301
Lardz
TeilnehmerIch schließe mich allen anderen an, sieht sehr sehr gut aus.
Das mit der Pumpen entkopplung gefällt mir auch sehr gut würde darüber auch gernen mehr erfahren.
Lars
-
29. März 2004 um 15:03 Uhr #518315
Hawk
TeilnehmerIch hab eben noch einen Tip von einem Bekannten gehört.
Der meinte du solltest das lieber lackieren/versiegeln weil das Alu sonst oxidiert.
Kann das hier noch einer bestätigen? -
29. März 2004 um 16:03 Uhr #518318
Tom
Teilnehmer@Hawk: Gute Idee mit den Scharnieren, habe ich auch schon überlegt.
Aber wie oft schraube ich das Gehäuse auf? Es ist okay so, da es kein
wirkliches Problem darstellt. Brauche für eine Seite knapp anderthalb
Minuten. 🙂Lackieren: Der Großteil der Bleche (Front, Oberseite und Hinten) ist
satiniertes Alu, was im Gerätebau für Frontplatten verwendet wird und
sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Anlaufen ist.
Wir haben auf der Arbeit aus den 70er Jahren noch alte Messintrumente
aus dem gleichen Mat. stehen und die Bleche zeigen keine Anzeichen
von Anlaufen. Die beiden Seitenbleche sind aus einfachen Alublech und
die habe ich mit silberner Klebeflolie von Dexifix (Obi) beklebt, die fast
den gleichen Farbton wie der Rest hat. Den Unterschied sieht man kaum.Entkopplung Pumpe: Hier noch ein Photo.
Ich werde später in meinem How-To näher darauf eingehen.
Display: Was mir nicht gefällt, ist der blau beleuchtete Sysguard von Levicom.
Ich hatte das Ding vor Tagen mal auf, um zu sehen ob ich die angebliche
LED tauschen kann, habe dabei aber feststellen, das es sich um eine Folie handelt.
Leider gibt es kein Frontpanel mit dem gleichen Umfang(Steuerung Lüfter, Front-USB, Tempanzeige und Kartenleser) wie
den Sysguard IIIdas nicht in rot. 🙁Gruß Tom
-
29. März 2004 um 17:03 Uhr #518323
nearperf
Teilnehmererkläre mir bitte mal satiniertes alu.habe das noch nie gehört.vermutlich galvanische oberflächenveredelung?
-
29. März 2004 um 17:03 Uhr #518320
Eddi311
TeilnehmerKann man die Folie von dem Sysguard III nicht austauschen?
-
29. März 2004 um 17:03 Uhr #518324
Tom
TeilnehmerKeine Ahnung, kann möglich sein. Würde aber heißen, das ich alles
was dort dran hängt, wieder abbauen muss. Dann müßte ich das Teil nochmals
aufmachen und dann versuchen eine passende Folie zu bekommen.
Ehrlich gesagt, warte ich lieber ab und hoffe darauf, das sich
irgend ein Hersteller erbarmt und etwas in rot auf den Markt schmeißt.
Ich selber hasse das Blau, weils halt in ist oder war und fast jeder hat.Gruß Tom
-
29. März 2004 um 18:03 Uhr #518325
nearperf
Teilnehmermit dem blau da stimme ich dir voll zu.ich muss sagen die farbe gefällt mir auch,da aber jedes kind seinen rechner blau beleuchted hat kam das für mich nicht in frage.ich schwankte dann zwischen giftgelb und weiss,habe mich dann für 3 weiss kk entschieden.kommt am besten zur riffelblechfolie und auserdem siht man in jede ecke wenn man was schrauben muss.mittlerweile möchte ich die weisse(normale beleuchtung) nicht mehr missen.
-
29. März 2004 um 19:03 Uhr #518327
shockwave10k
Teilnehmerkenne ich allerdings acuh nicht, wenn ich da mal genauer drüber nachdenke: satinieren…hmmmm, wir haben eine satiniermaschine auf der arbeit, dürfte damit allerdings weniger zu tun haben, weil die schleift!, damit kann man schliff in alu, edelstahl oder sonstwas machen! meinst du vielleicht eloxieren? das würde vom farbton her auf jedenfall passen, und zu der beschreibung auch!
-
29. März 2004 um 21:03 Uhr #518350
Tom
TeilnehmerSo sagte es mir mein Arbeitskollege. Ich selber wusste nicht, was ich
auf dem Schrottplatz für feine Ware gekauft habe, bis ich die Schutzfolie
abgezogen habe.
Hat eine seidig glänzende Oberfläche.Gruß Tom
-
7. April 2004 um 18:04 Uhr #518928
orw.Anonymous
TeilnehmerJa leck mich am Arsch, absolute Sahne!!! 😆
Das kommt der perfekten Anordnung der Komponenten und deren Einbau schon sehr nah. Habe den Beitrag gerade lediglich quer gelesen, gibt es ggf. Nahaufnahmen der Pumpeninstallation?, ich würde mich freuen. 🙂
Noch einmal, dickes Kompliment!
So, gerade einmal intensiv gelesen und gesehen, daß du bereits geantwortet hattest. Danke. -
7. April 2004 um 18:04 Uhr #518925
nearperf
Teilnehmereinfach geil,immer wieder nett an zuschauen 😆
was sagt denn deine frau wenn du über ostern im keller
am werkeln bist?? 😳 -
7. April 2004 um 18:04 Uhr #518923
Tom
TeilnehmerDa bin ich wieder………….. 🙂
Nach dem ich meinem Rechner einer Frischzellenkur in Form von
– einem Motherboard-Tausch von Asus A7N8X-X auf A7N8X-E deluxe
– einer Speicheraufrüstung von 512 MB auf 1024 MB
– einem Grafikarten-Tausch von G-Force 4Ti4200 auf FX 5900XT
– CPU-Kühler-Tausch von X-Flow auf Cape und wieder zurück auf den X-Flow*verpasst habe, hier ein paar neue Bilder
*Die Halterung des Cape-Kühlers mittels Stehbolzen, Federn und Rändelmuttern
erwies sich als sehr montage-unfreundlich, da man nur sehr ungenau
den Anpressdruck auf alle vier Schrauben verteilen kann und der Kühlkörper beim
Einstecken der Schläuche auf dem CPU-Die hin-und herrutschte. Auch die Kühlleistung
vom Cape ( 47° ) war nach einer Stunde Futuremarkum satte 8° schlechter als der Innovatek X-Flow
(39°)Die bestellten Schrauben und die fehlenden Nutensteine sind endlich
eingetroffen und bereits verbaut. Die Schrauben lassen sich nicht verstecken, tragen
aber aufgrund des Halbrund-Kopfes nicht mehr so auf wie die Inbuss.Hier ein paar Impressionen:
Ich werde das ja bereits angekündigte schlechte Wetter über die Osterfeiertage dazu nutzen, mein How-Tow weiter zu vervollständigen.
Ahoi Tom
-
7. April 2004 um 20:04 Uhr #518935
Tom
Teilnehmer@nearperf: Werkeln? Im Keller? Ostern? 😀
Nene, ich schraube nur noch am How-Tow. 🙂
Case ist ja soweit fertig, System ist auch neu installiert
und muss nur noch mit diverser Software vervollständigt werden.Gott sei dank habe ich zwei Rechner, so das ich in Ruhe alles erledigen
kann.@bison: Hast du das Bild mit meiner Pumpen-Halterung gefunden?
Ahoi Tom
-
11. April 2004 um 15:04 Uhr #519103
Archilles
TeilnehmerWow, das Teil sieht absolut geil aus! Sowas edles kenne ich bis jetzt nur von Apple G5. Bin im Moment etwas sprachlos und das gibt es selten. Das lasse ich erstmal sacken 😆
-
18. April 2004 um 23:04 Uhr #519375
orw.Anonymous
TeilnehmerHabe gerade an einem anderen Ort das fertige „How to“ endeckt und spreche dir hier ein dickes und fettes Lob aus . Eine wirklich super Arbeit und eine gelungene Vorstellung des Ablaufs, mit unzähligen hervorragenden Ideen. 😆 😆 😆
Eigentlich hasse ich das Möbelhaus mit dem Elch, aber einen Besuch scheint es mitlerweile wieder wert zu sein! 😡
Nochmals 😐 =D>
Den entsprechenden Link postest du natürlich selbst. Ehre, wem Ehre gebührt! 😉 -
19. April 2004 um 21:04 Uhr #519410
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo!
Fetten Respekt erstmal, eine krasse Leistung die Du da vollbracht hast…
Die Folie in dem Display kannste gut gegen so eine tauschen:http://www.conrad.de -> Artikelnummer 184096 – 13
Die Folien haben eine Größe von ca. 140x35mm und sind auf jede Größe zuschneidbar. Kostenpunkt 4,58 Euro.
Damit habe ich das Display meiner Thermaltake Lüftersteuerung auch nachträglich zum Leuchten gebracht!
Hoffe geholfen zu haben, weiter so beim modden 😉
NiNJO
-
19. April 2004 um 22:04 Uhr #519411
Tom
Teilnehmerdanke für den lob, das ehrt mich. 🙂
@ninjo: hast du evtl. ein foto,bauanleitung oder tipps parat.
wäre toll.hoffe, ich kann das how-to bald hier präsentieren.
ahoi tom
-
19. April 2004 um 23:04 Uhr #519413
orw.Anonymous
TeilnehmerAlso ein Foto darüber habe ich leider nicht zur Hand, aber auch ich habe mich nach der Anleitung der folgenden Adresse gerichtet, und es hat wunderbar funktioniert:
http://www.moddingtech.de/content.php?cat=modding&page=backlight
Diese Anleitung kann man auf jedes Display umsetzen.
Da bei Dir ja schon eine Folie vorhanden ist, brauchst Du diese quasi nur entfernen und gegen eine von z.B. Conrad austauschen. Evtl. musst Du die Anschlüsse umlöten, aber das dürfte ein kleineres Problem sein…Wichtig ist das Du bedenkst das die Anschlüsse der ca. 140x35mm Folie an einer der schmalen Seiten ist. Conrad führt auch größere Folien bei denen die Anschlüsse an einer breiteren Kante sind (wenn Dein Display z.B. 40mm breit ist und die Leitungen oben oder unten an der Folie angebracht sind)…
Ist schwer zu erklären wenn man die Folie bzw. das zerlegte Display nicht vor sich liegen hat.
Wichtig ist bei unbeleuchteten Displays auf jeden Fall das man die reflektierende Folie entfernen muss. Hierbei kann man allerdings leicht die auch auf der Seite des Displays klebende Kontrastfolie mit abziehen. Falls das passiert wird das Display zwar beleuchtet, aber die Anzeige fällt komplett aus (siehe genannter Link)!
Hoffe geholfen zu haben 😉
NiNJO
P.S.: Hat mal wer nen Tip für mich wo ich in einem Thermaltake Xaser III 2000A nen guten Radi unterkriege? Vom NT zum Deckel sind nur 4cm ;(
-
1. Mai 2004 um 15:05 Uhr #520077
orw.Anonymous
TeilnehmerTom said:
Bilder gibt es im letzten Post………bin ich zu blöd ?
oder wo sind denn die pix? -
1. Mai 2004 um 16:05 Uhr #520079
Tom
Teilnehmer -
1. Mai 2004 um 20:05 Uhr #520090
ocraM
TeilnehmerEinfach nur genial dein Case.
Da werde ich ja glatt neidisch und muss mir was einfallen lassen.
-
2. Mai 2004 um 12:05 Uhr #520123
M.Peitz
TeilnehmerHab mir mal dein How-To durchgelesen und kann echt nur sagen RESPEKT! 😯
Echt super saubere Arbeit! Steckt schon ganz schön viel Know-How drin in dem Ding.
Klasse Arbeit! -
10. Mai 2004 um 14:05 Uhr #520635
orw.Anonymous
TeilnehmerWarum hast du die Lüfter vom Radi nicht absaugend montiert???
ist doch irrsin die warme luft in das gehäuse zu drücken.Bevor wer fragt: ich beziehe mich auf die aussage vom fazit.
-
10. Mai 2004 um 16:05 Uhr #520647
Tom
TeilnehmerTja, da bin ich ehrlich gesagt nicht drauf gekommen. Ist ein Versuch wert.
Allerdings habe ich bereits auf der Hardwareseite in den Deckel ein Loch
zur Entlüftung gesägt. Temps sind jetzt in Ordnung. Werde es aber
trotzdem mal testen. Danke für den Hinweis.Gruß Tom
-
13. Mai 2004 um 22:05 Uhr #520946
Tom
TeilnehmerIrgendwie kommt mir das bekannt vor:
Da steht doch tatsächlich: „Etwas noch nie Dagewesenes stellt dieser Gehäusebausatz von Aerocool dar.“
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=6_246&products_id=4333
Ja, kennen die den nicht mein Case???? 😀
Tom
-
13. Juni 2004 um 12:06 Uhr #522584
Neptun
Moderatorhey Tom,
gibt es schon ein neues Projekt von Dir, oder hast du erstmal die faxen dicke ?
-
13. Juni 2004 um 16:06 Uhr #522591
Tom
TeilnehmerNein, im Moment habe ich erstmal die Schnauze voll und
während der warmen Jahreszeit hat die Terasse Vorrang. 🙂
In der Hoffnung, das es bald mal Sommer wird.Ahoi Tom
-
13. Juni 2004 um 23:06 Uhr #522601
HellRideR
TeilnehmerÄhhmm..was is das fürn Kabel was da an der Rückseite vom Board zum PCI slot geht??? Ich meine dieses mit dem schwarzen Knickschutz da….
mfg -
14. Juni 2004 um 6:06 Uhr #522605
Tom
Teilnehmer@ HellRider: Front-USB im Levicom Sysguard.
-
8. Juli 2004 um 6:07 Uhr #524566
Pittiplatsch
Teilnehmerhi tom,
das ding is jeden pfenning (ähm cent) wert!!!
niemals kannst du sowas fertig kaufen und wenn dann isses nie so geil wie deins, weil das selber gebaut is.hut ab, sag ich nur!
wenn ich könnte, wie ich wollte, würd ichs nachbauen.
hat mal einer nen 48h tag für mich 😉grüßle pitti
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.