CPU Temp. zu hoch trotz vieler Maßnahmen.(P4)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › CPU Temp. zu hoch trotz vieler Maßnahmen.(P4)
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 7 Monaten von ephase aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. Juni 2007 um 2:06 Uhr #479067ephaseTeilnehmer
Hallo,
ich habe schon längere Zeit mit der Temperatur meine Intel P4 Prescott CPUs (3,0GHz). Die Temperatur ist z.B. jetzt bei normalem Browsing bei geöffnetem Gehäuse bei 63°C und bei geschlossenem Gehäuse bei 66-67°C .
Ich habe einen voll-Cu Zalman Kühler, den ich regelmäßig vom Staub befreie(ansonsten wäre die Temperatur noch höher) und einen 80mm Gehäuselüfter, bei dem ich auf Leistung gesetzt habe(und nicht auf Lautstärke), der bringt zwar eh nichts bei offenem Gehäuse aber ich würde eigentlich auch mal wieder gerne mit geschlossenem Gehäuse arbeiten. (wegen dem Staub…) Wärmetransportpaste ist auch ausreichend aufgetragen.
Die Maximaltemperatur meines CPUs liegt bei ca. 68°C , ab dieser temperatur regeltsich der CPU automatisch runter und das ganze System laggt.
Das Gehäuse ist ein Big-Tower, so dass es eigentlich innen drin nicht zu einem großem Wärmestau kommen kann.
Ich bin jetzt so langsam am Ende mit meinem Latein und weiß echt nicht mehr weiter, wie ich die Temperatur meines CPUs nochmal deutlich senken kann. (Optimal wäre wohl eine Temperatur bei geringer Belastung von 50°C)
Ich habe ja schonmal gehört, dass gerade diese CPUs von Intel richtige Heizungen sind, aber ist denn dieser Zustand noch normal? Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir jemand nochmal einen Ratschlag geben, was ich tun könnte, um die Temperatur zu senken? (runtertakten werde ich gleich mal ausprobieren mit dem Prog von einem Link, den ich hier gerade gefunden habe-aber das kann doch auch nicht die ultimative Lösung sein?)
Es kann doch nicht sein, dass ich nur mit Wasserkühlung auf eine ausreichend niedrige Temperatur komme?Ich bin für jede Anregung dankbar
-
20. Juni 2007 um 7:06 Uhr #627742The_ChaosTeilnehmer
ephase;233777 said:
Wärmetransportpaste ist auch ausreichend aufgetragen.Wie ist das zu verstehen? zu viel ist auch nicht gut!
kannst ma n bild machen, wie das so in deinem case aussieht, vom aufbau her?
zudem sind die onboard-sensoren eig. immer recht ungenau, würd ich also ned viel drauf geben.
-
20. Juni 2007 um 13:06 Uhr #624247ephaseTeilnehmer
mhm ja also es war schon so gemeint, dass dort nicht zu viel drauf ist.
Also der Kühler ist auf jeden Fall für den CPU geeignet, es handelt sich hierbei um einen recht hochwertigen und leistungsfähigen Kühler mit regelbarar Drehgeschwindigkeit. (welche natürlich immer auf höchster Stufe läuft)
Das RM CPU Clock Utility hab ich mir runtergeladen, aber leider funktioniert das mit dem runtertakten nicht.
Ich stelle in einem Profil unter CPU-Settings Use Throttling auf 75% für den CPU ein. Nun wird mir beim CPU-Info zwar bei Throttle eine niedrigere geschwindigkeit angezeigt, aber diese wirkt sich nicht auf die Core Clock des CPU auf, also die Geschwindigkeit ändert sich nicht und somit auch nicht die Temperatur.Oder wo kann ich das sonst noch einstellen?
-
20. Juni 2007 um 13:06 Uhr #685215DaN01Teilnehmer
also, du solltest das profil „power on demand“ nutzen, und dort alle werte anklicken, bei „use throttling (ODCM)“dann bei „profiles“ das profil „power on demand“ anwählen.schon solltest du bei „monitoring“ anhand der lila kurve feststellen, dass deine cpu runtertaktet.zumindest geht das bei meinem p4 northwood so.die temperatur sinkt dabei spürbar, bei mir zumindest.
-
20. Juni 2007 um 13:06 Uhr #685217ephaseTeilnehmer
Mh naja, die lila kurve sinkt schon, aber die Temperatur ist konstant bei 63°C. (müsste die rote Kurve nicht auch sinken??)
-
20. Juni 2007 um 13:06 Uhr #623213alive!!!Teilnehmer
ne idee wäre noch, dass der kühler vllt nicht fest genug sitzt.
Oder das er nicht plan auf dem HS aufsitzt, und somit keine anständige Wärmeübertragung möglich ist.
-
20. Juni 2007 um 13:06 Uhr #625798DaN01Teilnehmer
mhhalso bei der wärmeleitpaste würd ich auch mal schauen, ob das nciht zuviel ist.desweiteren schauen, ob heatspreader der cpu und der kühler eben sind.ansonsten… kann cih nur rightmark-cpu-clock utility empfehlen.wird zwar dein problem nicht beseitigen, aber wirkt gegen die symptome (zu heisse cpu) ziemlich gut, taktet nämlcih deine cpu runter.des weiteren würd ich mal schauen, ob der kühler auch für deine cpu zugelassen ist, und ob er auhc mit genug speed läuft.das sind so die sachen, die mir auf anhieb einfallen.aber n bild könnte dich tatsächlich weiterbringen.
-
20. Juni 2007 um 13:06 Uhr #623217DaN01Teilnehmer
also bei mir selbst sinkt nur die lila kurve.die scheint den aktuellen takt darzustellen.wenn ich auf nen sehr niedrigen wert takte, merke ich auch, das alles sehr zäh läuft.dass deine temperatur dadurch nicht sinkt, wundert mich.meine cpu läuft normal so zwischen 1000 und 1300 mhz, ist aber n 2,26er.bringt an guten tagen bis zu 8° :)ansonsten würd ihc mal vorschlagen, bilder zu posten.ne idee wäre noch, dass der kühler vllt nicht fest genug sitzt.
-
20. Juni 2007 um 16:06 Uhr #622999ephaseTeilnehmer
alive!!!;233812 said:
ne idee wäre noch, dass der kühler vllt nicht fest genug sitzt.
Oder das er nicht plan auf dem HS aufsitzt, und somit keine anständige Wärmeübertragung möglich ist.
Leider beides schwierig festzustellen, so eine kleine Wasserwaage habe ich leider nicht. Der Kühler muss nämlich mit 2 Schrauben fixiert werden und da kann es schon mal schnell zu einer ungleichmäßigen Auflage kommen.
Desweiteren habe ich jetzt mal neue Wärmeleitpaste (Arctic Silver) drauf getan und gemerkt, dass der Kühler wohl vorher zu fest drauf saß. (Paste war schon recht stark zur Seite gedrückt.
Auch eine zusätzliche intensive Reinigung des Kühlers erbrachte keine Temperaturreduktion.Wie fest/locker muss der Kühler denn auf dem CPU sitzen? gibt es da irgendeine Faustregel? Ansonsten werde ich mich mal um ein paar Fotos von dem Innenleben meines PCs bemühen.
-
20. Juni 2007 um 16:06 Uhr #622982alive!!!Teilnehmer
Wenn die WLP an der Seite rausquillt war es zu viel. Ob der Kühler plan aufliegt erkennst du daran, wenn du den Kühler wieder abnimmst und ein Abdruck mit WLP auf dem Kühlkörper zu finden ist.
-
20. Juni 2007 um 16:06 Uhr #619925ephaseTeilnehmer
alive!!!;233846 said:
Wenn die WLP an der Seite rausquillt war es zu viel. Ob der Kühler plan aufliegt erkennst du daran, wenn du den Kühler wieder abnimmst und ein Abdruck mit WLP auf dem Kühlkörper zu finden ist.Abdruck ist natürlich drauf, aber dennoch kann der Kühler doch bei dieser Montageweise nicht genau plan aufliegen und trotzdem einen Abdruck haben, da er ja von anfang an erstmal plan aufliegt bevor man ihn befestigt.
Hab mich jetzt mal genau an die Anweisungen des WLP Herstellers gehalten, 1,5 Reiskorn großes Stück verwendet und Kühler nocht mehr abgenommen, etwas gedreht und ordentlich aber nicht zu stark wie ich denke befestigt. (Vorher beide Komponenten mit Isopropanol gereinigt.)
naja bald wird ein bild folgen. -
20. Juni 2007 um 17:06 Uhr #619738
-
20. Juni 2007 um 18:06 Uhr #619172ephaseTeilnehmer
Poweruser;233858 said:
Womit kontrollierst du, ob dein Prozessor wirklich throtteled? Schon mal ThrottleWatch™ 2.01 von Panopsysneben Prime 95 laufen lassen?Ich kontrolliere es mit der lila Kurve, wie es oben beschrieben wurde. Throttle Watch zeigt allerdings keine Veränderung der Frequenz an. Auch in der Throttling History wird nichts angezeigt..edit:achso, ich glaub ich hab dich missverstanden. Ich habe es damals nicht in einem Programm erkannt, sondern dadurch, dass es temporär in Games mit denen mein PC normalerweise absolut keine Probleme hatte, sehr stark angefangen hat zu ruckeln. Dieses Problem konnte halt durch Temperaturreduktion veringert werden (staub entfernen). Daher schloss ich auf das automatische Drosseln.Aber derzeit hab ich den CPU auf 77°C gebracht(prime95) und noch wurde nicht automatisch gedrosselt.
-
23. Juni 2007 um 23:06 Uhr #592734ephaseTeilnehmer
mmmh 1,388 V , lässt sich auch nicht verändern.
-
23. Juni 2007 um 23:06 Uhr #593357Vainda-Ra-SalTeilnehmer
Hast du mal die Vcore Spannung überprüft ?
Vieleicht ist die ja viel zu hoch ?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.