Crossfire, SLI-Modus
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Grafikkarten › Crossfire, SLI-Modus
- Dieses Thema hat 18 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 6 Monaten von
Meldorius aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
16. September 2007 um 20:09 Uhr #484416
Meldorius
Teilnehmermich nimmt es wunder, welche Grakas man im Crossfire respektive SLI-Modus laufen lassen kann, müssen es immer identische sein?
-
16. September 2007 um 20:09 Uhr #702600
Kivaio
Teilnehmerja sie müssen identisch sein!
-
16. September 2007 um 21:09 Uhr #702608
Edder
TeilnehmerNein, die Modelle (z.B. 8800GTX und 8800GTX und nicht GTX und GTS) müssen identisch sein, der Hersteller is egal und die PCB Farbe eigentlich auch, oder war das nur bei ATI so?
-
16. September 2007 um 22:09 Uhr #702623
i-b-e-x
Teilnehmerich habe mir erklären lassen das der chip identisch sein muß und bei ati halt eine „master“ und eine „slave“ karte vorhanden sein muss.
-
16. September 2007 um 22:09 Uhr #702631
DeriC
Teilnehmertoor;252313 said:
Bei ATi braucht’s eine „Master-Karte“schau mal von wann die Artikel sind, nicht mehr ganz aktuell, seit der x1950 Generation ist eine spezielle MasterKarte nicht mehr erforderlich, zwei Karten gleichen Typs und gut, wobei der Nutzen eines CF/SLI Verbundes eher fraglich ist und in den meisten Fällen und vor allem in der Praxis überhaupt keinen Sinn macht
-
16. September 2007 um 22:09 Uhr #702621
-
17. September 2007 um 7:09 Uhr #702682
Meldorius
TeilnehmerDemnach ist es nicht möglich, eine Sapphire Radeon X1650 und eine X1600 im Crossfire laufen zu lassen?
-
17. September 2007 um 10:09 Uhr #702692
DeriC
Teilnehmerkorrekt geht nicht. Das wäre aber auch wirklich nicht zu empfehlen. Für das Geld, was du für die beiden Karten ausgeben musst, lieber eine höherwertige Karte nehmen, damit ist man immer deutlich schneller unterwegs. CF/SLI macht nur Sinn, wenn du eh schon die stärkste am Markt erhältliche Karte hast, dir die Leistung aus fadenscheinigen Gründen aber immer noch nicht ausreicht, dann kannst du dadurch noch etwas mehr Leistung rausholen. Mit mittleren Karten lohnt sich das nicht und man ist immer besser bedient statt der 2 MittelklasseKarten für das gleiche Geld lieber eine höherwertige Karte zu kaufen. Dadurch ersparst du dir auch die ewige Fummelei mit dem Treiber bei jedem einzelnen Spiel, verbrauchst weniger Strom und hast nicht so eine Hitzeentwicklung
-
17. September 2007 um 12:09 Uhr #702706
Meldorius
TeilnehmerDas glaube ich dir gerne, das Problem ist leider, dass ich bereits beide Grakas habe (respektive am samstag haben werde).
Wie teuer wäre dann eine auf dem Markt führende Graka? -
17. September 2007 um 12:09 Uhr #702712
Matze_M
TeilnehmerDeriC;252393 said:
Für das Geld, was du für die beiden Karten ausgeben musst, lieber eine höherwertige Karte nehmen, damit ist man immer deutlich schneller unterwegs. CF/SLI macht nur Sinn, wenn du eh schon die stärkste am Markt erhältliche Karte hast, dir die Leistung aus fadenscheinigen Gründen aber immer noch nicht ausreichtDeric hat vollkommen recht, habe selbst schon mit SLI rumexperimentiert und die zusätzliche (teuer erkaufte) Leistung bewegt sich im einstelligen %Bereich…
-
17. September 2007 um 12:09 Uhr #702707
DeriC
Teilnehmerwas spricht dagegen beide Karten zu verkaufen und dir für das erzielte Geld eine leistungsfähigere zu kaufen? Da hast du wirklich wesentlich mehr von, gerade die x16.. sind ja nicht so wirkliche Gamerkarten. Die aktuell stärkste Graka eine 8800 Ultra wirst du für das Geld aber lange nicht bekommen, ist aber vermutlich auch nicht wirklich notwendig. Ich würd dann eher zu einer x1950gt oder Pro mit 512MB greifen, die sind P/Lmäßig wirklich sehr zu empfehlen und schonen den Geldbeutel. Auf jeden Fall hast du damit mehr Freude als mit 2 x16er
-
17. September 2007 um 17:09 Uhr #702768
DeriC
TeilnehmerSpeicheranbindung 128 Bit
schau mal bei Ebay für wieviel die Karten dort gehandelt werden, da kannst du sie am gewinnbringendsten loswerden
-
17. September 2007 um 17:09 Uhr #702764
Meldorius
Teilnehmerwie viel haben denn diese beiden karten wert und wo würdet ihr sie verkaufen?
Weshalb findet ihr diese Karte eigentlich so schlecht?
Grafikprozessor
Hersteller : ATI
Typ : Radeon
Modell : X1650 PRO
Taktfrequenz : 600 MHzVideospeicher
Typ : DDR-2
Kapazität : 512 MB
Taktfrequenz : 800 MHzSchnittstelle
AGP 8x / 4x : JaAnschlüsse
15-Pin VGA analog : 1
DVI-I : 1
Video-Out (S-Video) : 1
Video-Out (Composite) : 1
Andere : HD Component Video Out (YPrPb)Besonderes
Aktiv-Kühlung : Ja -
17. September 2007 um 19:09 Uhr #702780
orw.Anonymous
Teilnehmerdu weist aber schon das mit agp kein sli oder cf möglich is zumindest praktisch nicht
-
18. September 2007 um 12:09 Uhr #702885
Meldorius
TeilnehmerWieso meinst du, dass ich es nicht schaffe?
Kann schon sein dass es sehr kompliziert ist, versuchen würde ich es trotzdem gerne.Danke für die Links!!
-
18. September 2007 um 12:09 Uhr #702873
WhiteFalcon
TeilnehmerÜber Sinn oder Unsinn lässt sich bei Crossfire/SLI sicher streiten, aber ich fasse nochmal crossfireseitig alles zusammen, da einiges falsch ist, was hier geschrieben wurde.
ja sie müssen identisch sein!
Nein! Es müssen keine identischen Karten verwendet werden, damit ein Crossfire-Gespann funktioniert. Es muss nur die jeweilige Modellreihe beachtet werden. (siehe dazu auch Links unterhalb des Textes)
Demnach ist es nicht möglich, eine Sapphire Radeon X1650 und eine X1600 im Crossfire laufen zu lassen?
Es können durchaus X1600er mit 1650er Karten kombiniert werden. (siehe dazu auch Links unterhalb des Textes)
Bei ATi braucht’s eine „Master-Karte“…
Seit dem Catalyst 6.11 ist eine Master-Karte nicht mehr zwingend notwendig.
Im ersten Link sind (fast) alle Kombinationen aufgelistet, die möglich sind. In dem Link zur Connect3D-Seite werden noch ein paar weitere Möglichkeiten aufgelistet. Voraussetzung ist das entsprechende Mainboard und am besten der aktuellste Treiber (im Moment der Catalyst 7.9).
Crossfire-Kombinationen
Metzgershand hat völlig Recht. Crossfire funktioniert nur mit 2 PCI-Express-Karten.
@ Meldorius:
Auch wenn dein Mainboard AGP und PCI-E unterstützen sollte, wirst Du darauf kein Crossfire-Verbund zum Laufen bekommen. -
18. September 2007 um 15:09 Uhr #702912
Meldorius
TeilnehmerDas werde ich leider erst Samstag schauen können.
-
18. September 2007 um 15:09 Uhr #702905
WhiteFalcon
TeilnehmerDu kannst es gerne versuchen, nur wirst du im Catalyst Control Center Crossfire nicht aktivieren können, da dein Mainboard CF nicht unterstützt. Falls doch, kannst Du mich gern eines besseren belehren.
Und falls es nicht funktioniert, hast Du zumindest die Möglichkeit 4 Monitore an deinen PC anzuschließen um deinen Desktop zu erweitern 🙂
-
28. September 2007 um 16:09 Uhr #704606
Meldorius
TeilnehmerIst Crossfire bei mit den komponenten möglich?
Radeon X1600 Pro,
Chipsatz North Bridge ATI RS400
South Bridge ATI SB450
Motherboard MS-7173
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.