Dualradiator vs. zwei Singelradiatoren
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Dualradiator vs. zwei Singelradiatoren
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 8 Monaten von Hawk aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
27. März 2007 um 12:03 Uhr #672279borsti67Teilnehmer
bei den Radiatoren geht es doch letztendlich um die Oberfläche, über die der Wärmetausch stattfindet.So, wie es egal ist, in welcher Reihenfolge die Teile der WaKü angeschlossen sind, ist es auch egal, wie(viele) oder wo der/die Radi(s) ist/sind. (was’n Satz).Sofern also die zwei Singles die gleiche Oberfläche zusammenbringen…
-
27. März 2007 um 12:03 Uhr #672277orw.AnonymousTeilnehmer
Mit zwei Singles lassen sich die Werte eines einzelnen Duals erreichen, kein Problem.
das Entlüften ist mit einem einzelnen Radi einfacher als mit zweien. Zumindest war das bei mir eine ziemliche Frickelei, bis ich da endlich mal alle Luftbläschen draussen hatte.
Das entspricht bei Verwendung von zwei Radiatoren leider den Tatsachen! 😉
-
27. März 2007 um 12:03 Uhr #672275alive!!!Teilnehmer
Der Frage schliesse ich mich gerne nochmal an, ich habe nämlich zwei Single-Radiatoren verbaut, und es würde mich interessieren, ob ich mit einem Dual besser bedient wäre.Was ich jedoch dazu schon mal sagen kann ist folgendes: das Entlüften ist mit einem einzelnen Radi einfacher als mit zweien. Zumindest war das bei mir eine ziemliche Frickelei, bis ich da endlich mal alle Luftbläschen draussen hatte.
-
27. März 2007 um 12:03 Uhr #672280alive!!!Teilnehmer
Hmm, dann sollte ich an meinem System noch ein wenig rumoptimieren, ich bin nämlich mit Lautstärke- und Wärmeentwicklung noch nicht so ganz zufrieden..Ich denke mal dass das System nach dem Umzug optimal entlüftet sein sollte 😉
-
27. März 2007 um 12:03 Uhr #482267scanlinTeilnehmer
Hallo zusammen, der neue
Bin vor zwei Tagen auf euer Forum gestoßen und seitdem interessierter Leser. Sehr beeindruckend was sich die Leute hier einfallen lassen um Ihre Rechner ruhig und kühl zu bekommenMöchte evtl. in mein neues System ne Wakü einbauen. Vorerst soll nur mal die CPU gekühlt werden, möchte aber soweit wie möglich Platz für Erweiterungen lassen (MB, Spawa, Graka oder alternativ etwas overclocken). Nachdem was ich hier so gelesen hab, ist dafür mindestens ein Dualradiator erforderlich. Aus Platzgründen wäre das aber eher die schlechtere Alternative. Meine Frage wäre, ob zwei Singleraditoren den gleichen Kühleffekt erzielen würden.
Link Als Beispiel hab ich mal nen Link eingefügt. Das Gehäuse hat Platz für zwei 12cm Lüfter, einer vorne, einer hinten. Da würd ich jeweils gern einen Singleradiator montieren. Macht das Sinn oder nicht? Gibt es generell Alternativen dazu oder hat jemand ne andere Idee?
Ach ja:
Mein geplantes System:
ASUS P5W deluxe
Intel 6600
2GB OCZ
Nvidia 7950gt oder 8800gts
2* 250 gb seagatemfg scanlin
-
27. März 2007 um 13:03 Uhr #672290alive!!!Teilnehmer
So wie ich das verstanden habe liegt das einzige, etwas größere Problem bei der Entlüftung, ansonsten ist die Variante anscheinend wirklich sinnvoll.Allerdings solltest du vielleicht darauf achten dass nicht beide Lüfter ins Gehäuse blasen. Sonst gibts drinnen einen Hitzestau.
-
27. März 2007 um 13:03 Uhr #672288scanlinTeilnehmer
Also wäre die Idee, einen Radiator+Lüfter in die Front und einen Radi+Lüfter an die Rückseite garnicht so verkehrt?
mfg scanlin
-
27. März 2007 um 14:03 Uhr #672293scanlinTeilnehmer
alive!!!;214176 said:
Allerdings solltest du vielleicht darauf achten dass nicht beide Lüfter ins Gehäuse blasen. Sonst gibts drinnen einen Hitzestau.
Hätte mir gedacht das der Frontlüfter, der ja etwas tiefer sitzt, frische Luft ins Gehäuse bläst und der hinter Lüfter,der höher montiert ist, die warme Luft nach aussen befördert.
Bei ner normlen Luftkühlung funktioniert diese Methode eigentlich immer recht gut, wie das bei ner wakü ist kann ich leider nicht beurteilen. Dürfte aber ähnlich sein.mfg scanlin
-
27. März 2007 um 14:03 Uhr #672295HawkTeilnehmer
Man sollte Lüfter auf Radiatoren immer blasend nach außen montieren weil man sich sonst die warme Abluft ins Gehäuse bläst und das Gehäuseinnere nur unnötig erwärmt. Die Wassertemperatur ist dann vielleicht 1 Grad schlechter, aber who cares? 😉
-
27. März 2007 um 14:03 Uhr #672294alive!!!Teilnehmer
Nur das die Luft nicht ganz so kühl sein wird im Vergleich zu einem Lüfter alleine, allerdings sollte der Unterschied marginal sein.
-
27. März 2007 um 14:03 Uhr #672299DeriCTeilnehmer
kurz und knapp, ja. Dadurch dass dann alle Lüfter rauspusten, enststeht ein Unterdruck, so dass kalte Umgebungsluft durch die Löcher und Ritzen vom Case automatisch einströmen kann. Verstärken kann man das noch durch ein Bodenloch. Funzt bei mir optimal und ich benötige dadurch keine weiteren Gehäuselüfter, hab nur den vom NT und die beiden Radilüfter im Dach. Das Bodenloch hab ich vorsorglich so gewählt, dass ich bei Bedarf auch noch einen langsamdrehenden 120er Lüfter drüberschnallen kann, was aber nicht nötig war.
-
27. März 2007 um 14:03 Uhr #672296scanlinTeilnehmer
Hawk;214183 said:
Man sollte Lüfter auf Radiatoren immer blasend nach außen montieren weil man sich sonst die warme Abluft ins Gehäuse bläst und das Gehäuseinnere nur unnötig erwärmt. Die Wassertemperatur ist dann vielleicht 1 Grad schlechter, aber who cares? 😉Wow, das geht aber echt schnell hier.:)
Also beide Lüfter sollten die warme Luft nach draussen schaufeln?
mfg scanlin -
28. März 2007 um 21:03 Uhr #510457scanlinTeilnehmer
Erstmal Danke für die Antworten. Werd die zwei Singleradiatoren Methode 😉 mal probieren. Über die Komponenten bin ich mir aber noch unklar. Hätte evtl. an ein Komplettsystem gedacht z.B.
sowas
Aquatuning – Der Wasserkühlung Vollsortimenter – 120er Komplettset (Eheim Plexi) 120er Komplettset Eheim Plexi S. 775 40044
oder sowas
Aquatuning – Der Wasserkühlung Vollsortimenter – Innovatek SET Basic LC – Intel Sockel 775 40005
oder sowas
Aquatuning – Der Wasserkühlung Vollsortimenter – 120er Komplettset (12V Laing) 120er Komplettset 12V Laing S. 775 40052zusätzlich würde ich mir dann noch nen Radi und nen Lüfter kaufen. Ist davon was zu halten, oder wären Einzelkomponten doch besser?
mfg scanlin
-
29. März 2007 um 19:03 Uhr #624131scanlinTeilnehmer
Hmm… funktionieren die Link net 😎 oder ist das Zeut net besonders empfehlenswert? 🙂
mfg scanlin
-
30. März 2007 um 11:03 Uhr #672523alive!!!Teilnehmer
Im Endeffekt isses eigentlich total wurscht welches Set du nimmst, du mußt halt folgende Entscheidungen treffen:-wieviel Geld willste ausgeben?-ist ne 230V-Pumpe für dich i.O. oder hätteste lieber ne 12v ohne Kabel nach draussen?Von der Kühlleistung her unterscheiden die Sets sich so gut wie gar nicht.
-
30. März 2007 um 15:03 Uhr #672590PoweruserTeilnehmer
alive!!!;214906 said:
Von der Kühlleistung her unterscheiden die Sets sich so gut wie gar nicht.Das Innovatekset ist wesentlich schlechter. Der CPU-Kühler ist primitiv…
-
30. März 2007 um 15:03 Uhr #672608alive!!!Teilnehmer
Poweruser said:
Das Innovatekset ist wesentlich schlechter. Der CPU-Kühler ist primitiv…So würde ich das jetzt nicht ausdrücken. Ich habe den Vorgänger bei einem Kunden verbaut, und er liefert durchaus gute Werte.Allerdings würde ich auch einen anderen Kühler preferieren. Aber wenn er lieber das Innoset hätte (weiß man ja nicht), dann ist er damit auch nicht schlecht beraten. Die Kühlleistung dürfte ähnlich sein.
-
5. April 2007 um 10:04 Uhr #674121scanlinTeilnehmer
Hallo zusammen, noch mal danke für die Antworten.
Die Pläne für meine Wakü werden langsam konkreter, allerdings auch die Fragen immer mehr. 🙄
Mir brummt schon der Schädel 😡 aber ich fang einfach mal an. 🙂Hab jetzt schon öfters gelesen das bei nem fehlenden CPU Kühler die Heatpipe zu heiß werden könnte und deshalb unbedingt die Spawa´s, die NB und SB gekühlt werden muss. Bei Aquatunning gibts dazu dieses Set das würde auch zu meinem aktuellem Asus Board passen. Der Preis ist natürlich nicht ganz ohne. Gibts evtl. auch ne Alternative zu dem Set, bzw. ist es wirklich notwendig alles zu kühlen oder reicht auch die NB zu kühlen?
Lese auch immer wieder das die 1046/1048 recht gute Pumpen sein sollen. Der Unterschied ist scheinbar die Pumpenleistung. Reicht die 1046 für mein Vorhaben aus (CPU, Board, Graka , evtl. HDD) oder soll es doch lieber die 1048 sein? Der 230V Anschluss stört mich weniger, da ich das Kabel sowieso an meinen Netzteileingang klemmen möchte. Sind die Ausgleichsbehälter auf den Eheim Pumpen eigentlich nur gesteckt oder verschraubt/arretiert? Bei gesteckten Verbindungen werd ich immer so unruhig. 😮
Warum gibts es eigentlich Ausgleichsbehälter in verschiedenen Größen, hat das nur was mit der Optik, oder dem Befüllen zu tun oder gibt´s da auch nen technischen Hintergrund?
Omg, Fragen über Fragen vielleicht sollte ich in meiner Freizeit doch leiber Halma spielen 😆
mfg scanlin
-
5. April 2007 um 10:04 Uhr #674122alive!!!Teilnehmer
Erstmal zur Pumpe: die 1046 reicht mehr als aus.Ein Ausgleichsbehälter ist zum Befüllen und Entlüften durchaus empfehlenswert. Welchen du dann nimmst, das ist relativ egal, ich z.B. hab den Aufsteck-AB für die Eheim.Was die SpaWas betrifft hab ich leider keine Ahnung, aber da gibts ja andere Spezialisten hier.
-
7. April 2007 um 20:04 Uhr #674777scanlinTeilnehmer
alive!!!;216713 said:
Was die SpaWas betrifft hab ich leider keine Ahnung, aber da gibts ja andere Spezialisten hier.
Hmm schade, gibts wohl doch nicht. Trotzdem danke für die Antwort.
mfg scanlin
-
26. April 2007 um 18:04 Uhr #678154NiruTeilnehmer
scanlin;216712 said:
Hab jetzt schon öfters gelesen das bei nem fehlenden CPU Kühler die Heatpipe zu heiß werden könnte und deshalb unbedingt die Spawa´s, die NB und SB gekühlt werden muss. Bei Aquatunning gibts dazu dieses Set das würde auch zu meinem aktuellem Asus Board passen. Der Preis ist natürlich nicht ganz ohne. Gibts evtl. auch ne Alternative zu dem Set, bzw. ist es wirklich notwendig alles zu kühlen oder reicht auch die NB zu kühlen?Hallo, ich habe bei meinen Asus Board die Erfahrung gemacht, dass die Heatpipe nicht mehr funzt, wenn oben am SpaWa der Luftzug vom CPU Kühler fehlt. Wenn du die Heatpipe abbaust und nur die Northbridge kühlen willst, ist der der verbleibende Rest auf den SpaWas auch etwas dürftig. Da würde ich dann einen kleinen Lüfter empfehlen, der auf die Kühlrippen pustet.Übrigens, das Set was du gefunden hast, hat schon einen stolzen Preis. Such z.B.mal bei Aquacomputer, die haben auch passende Kühler für die Asus SpaWas und die sind schon um einiges preiswerter.Ausserdem ist es wahrscheinlich garnicht nötig die Southbridge zu kühlen und wofür in dem Set 2 SpaWa Kühler sind, wo Asus selbst nur einen auf dem Board hat, versteh ich auch nicht.
-
26. April 2007 um 19:04 Uhr #678163GoZoUModerator
sieht gut aus wenn man beide verbaut:D
-
26. April 2007 um 19:04 Uhr #678167
-
27. April 2007 um 15:04 Uhr #678268NiruTeilnehmer
GoZoU;221459 said:
sieht gut aus wenn man beide verbaut:DKlar sieht’s gut aus wenn man 2 verbaut, aber ich glaube das auf dem P5W für die oberen SpaWas garkeine Löcher auf dem Board sind, um den Kühler da fest zu machen.
-
27. April 2007 um 15:04 Uhr #678272Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
-
27. April 2007 um 16:04 Uhr #678281HawkTeilnehmer
Und dann die 4 Kugelhähne im Kreislauf lassen? Das ieht doch ***** aus : /Ich hab auch 2 Radiatoren verbaut (s. link Signatur), entlüften ging relativ fix über legen und drehen des Gehäuses auf (fast) alle Seiten. Fast weil die Pumpe nicht in alle Richtungen pumpen kann/darf.
-
28. April 2007 um 12:04 Uhr #664173Bratwurst0rTeilnehmer
Also, ich hab gestern erst bei nem Kumpel 2 120er radis verbaut, weil er sein schönes Thermaltake Tsunami minigehäuse nicht durchlöchern wollte.Das entlüften war jetzt garnicht son großes Problem, ging irgendwie erstaunlich schnell, dachte dass das mehr Arbeit wird.Zu dem Heatpipe Zeugs, ich hab nen A8N-Sli Premium, das hat auch son Heatpipegelumpe drauf, und wenn du da dein Cpu Kühler entfernst funktioniert das echt ncihtmehr richt, bei mir wurde damit zum Glück nur die NB und ein son dicker Block Spawas gekühlt = 2 Wakülher verbauen und passt wieder, bei deinen 4 Wakühlern ist das dann doch n bischen teuerer 🙂 aber empfehlenswert, weil wenn dir dein Board abraucht ists auch teuer.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.