Externe Wakü für P4?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Externe Wakü für P4?
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 2 Monaten von
muxer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
21. April 2006 um 16:04 Uhr #478277
muxer
TeilnehmerHallo zusammen,
ich habe vor mir eine Wasserkühlung anzuschaffen. Weil ich aber nicht so der Bastelfreak bin und auch keine Zeit dazu hab, hab ich mich entschieden eine externe Wasserkühlung zu kaufen. In meine engere Wahl ist folgendes Modell gefallen:http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_331&products_id=3242
Allerdings bezweifle ich, dass dieses Komplettsystem mein kleines Heizkraftwerk – auch genannt Intel Pentium 4 560 Prescott @ 3,6 Ghz – unter 60°C kühlen kann.
In seinen besten Tagen erreichte er bereits ohne Probleme 106°C (kein Witz!). Vielleicht hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Kühlsystemen und deren Kühlleistung.Danke schon mal im Voraus.
-
21. April 2006 um 16:04 Uhr #613891
steeve
TeilnehmerIch würde die finger von externen waküs lassen. Das hier ist viel besser als wakü die Du gepostet hast.
-
21. April 2006 um 18:04 Uhr #613918
Anonym
Inaktivnix gegen extern. meine ist auch zur hälfte extern. aber man sollte entsprechende komponenten verbauen, da geb ich dem eisbären recht 🙂
-
21. April 2006 um 18:04 Uhr #613913
muxer
Teilnehmersteeve said:
Ich würde die finger von externen waküs lassen.Und warum? (Sry, blöde Frage, würds aber gern wissen 🙂 )
Eine Sache find ich außerdem eigenartig, nämlich dass in keiner Beschreibung – auch bei der von deinem Link nicht – dabeisteht, welche Kühlleistung die Wakü besitzt, oder wenigstens eine Angabe bis zu welcher Verlustleistung des Prozessors sie geeignet ist. Ist das Modell von Alphacool eines der Stärkeren oder gibt es welche mit besserer Kühlleistung? Die 60°C von denen ich oben geschrieben hab sollten schon mindestens drin sein, am allerliebsten wären mir Temperaturen unter 40°C, soweit möglich natürlich.
Achja, die Lüfter des Radiators müssen nicht unbedingt extraleise sein, der Radiator sollte aber nicht zu groß werden.Ich werd mich auf der Seite mal umschaun, vielleicht sticht mir ja was ins Auge und thx@steeve für den Link.
-
21. April 2006 um 19:04 Uhr #613937
The_Rocker
Teilnehmermuxer said:
Müssen eigentlich bei der Platzierung des Radiators und der Lüfter bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, also z.B. genug Raum für die Abluft oder Ähnliches?
Ich habe nämlich vor den Radiator auf den PC in meine silent-box zu stellen (daher auch keine Probleme mit dem Lärm der Lüfter).
Geht das, oder könnte der Radiator darin ‚ersticken‘?Der Radiator braucht auf jeden Fall genügend Luftzirkulation, wenn er effektiv arbeiten soll!
Deswegen würde ich ihn nicht in solch einer Silent-Box plazieren. [-X -
21. April 2006 um 19:04 Uhr #613925
steeve
Teilnehmer@muxerExterne waküs im allgemeinen sind nicht so schlecht. Aber als ich meinen letzten post schrieb, dachte ich mehr an komplett-waküs wie z.b. die Du gepostet hast oder ala Hydrocool 200 und und und. Solche waküs sind meistens schlechter als high-tech luftkühler (z.b. Scythe Ninja).Deswegen würde ich immer empfehlen -falls man selbst nicht zusammenbauen will- komplettsets von Alphacool, Innovatek, Aquacomputer … zu holen.
-
21. April 2006 um 19:04 Uhr #613932
muxer
TeilnehmerAlles klar. 😉
Was haltet ihr von dieser hier?
Ich denke das System dürfte stark genug sein, um auch im Sommer bei höheren Umgebungstemperaturen ausreichend zu kühlen.
Müssen eigentlich bei der Platzierung des Radiators und der Lüfter bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, also z.B. genug Raum für die Abluft oder Ähnliches?
Ich habe nämlich vor den Radiator auf den PC in meine silent-box zu stellen (daher auch keine Probleme mit dem Lärm der Lüfter).
Geht das, oder könnte der Radiator darin ‚ersticken‘? -
21. April 2006 um 19:04 Uhr #613927
The_Rocker
Teilnehmer:d: Hallo & willkommen bei Meisterkühler! :d:
muxer said:
Eine Sache find ich außerdem eigenartig, nämlich dass in keiner Beschreibung – auch bei der von deinem Link nicht – dabeisteht, welche Kühlleistung die Wakü besitzt, oder wenigstens eine Angabe bis zu welcher Verlustleistung des Prozessors sie geeignet ist.
Das liegt daran, dass die Kühlleistung von vielen Faktoren abhängt:
-> Wird das System passiv oder aktiv (mit Lüftern auf dem Radiator) betrieben?
-> Wie hoch ist die Umgebungstemperatur?
-> Wie hoch ist die Wassertemperatur?
-> Welche Komponenten sind im Kühlungskreislauf?
-> Befindet sich das System im „Ruhezustand“ oder muss die CPU gerade unter voller Last laufen?Mit einer vernünftigen Wasserkühlung wirst Du aber in aller Regel wesentlich bessere Kühlungswerte haben als mit Luftkühlung. 🙂
Ob Du eine externe oder interne Wasserkühlung verwendest, ist natürlich Dir überlassen. Aber wenn der PC mal transportiert werden muss (z.B. LAN-Party), dann ist eine interne Lösung eindeutig von Vorteil! :d:
Am besten liest Du auch ausgiebig die Wasserkühluns-FAQ:
http://www.meisterkuehler.de/cms/wakue-faq.htmlUnd wenn irgendwas unklar sein sollte — einfach fragen…! :d:
-
21. April 2006 um 20:04 Uhr #613958
muxer
Teilnehmer@Poweruser: Die Pumpe muss ja nicht unbedingt leise sein, die kommt höchstwahrscheinlich in den PC, der steht in der silent-box und ist damit sowieso leise. Den Radiator werd ich dann außerhalb aufstellen. Und ja, ich denke auch, dass man bei diesem Preis was Dementsprechendes erwarten kann.
Vielen Dank für eure Ratschläge, ich werd mir dieses Set dann mal bestellen. 😉
-
21. April 2006 um 20:04 Uhr #613951
Poweruser
Teilnehmer250 Euronen sind auch schon ne Menge Holz, zumal dein System von einem Dualradi mit 120ern@5Volt schon ausreichend gekühlt würde. Wenn du ne Laing Pumpe benutzt, hat die Silentbox auch keinen näheren Sinn mehr… im Endeffekt muss aber jeder selbst entscheiden, ob man UltraSilent (zB: Eheim 1046) will oder ob man das unauffällige Brummen der (teureren) Laing Pumpe erträgt.
Schließlich ist das kein LuKühler für 15 Euronen sondern eine aufwendige Speziallösung, für die man viel Geld hinblättert.
Ich persönlich denke, dass eine Kühlung zu dem Preis auch perfekt leise sein muss…
Sonst könnte man auch einen guten Luftkühler (Skythe Ninja) einbauen. Das ist wesentlich billiger und macht bei gutgeregelten Qualitätslüftern (Pabst, Yate Loon) genauso wenig Geräusche.mfg, Poweruser
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.