Festplatte lässt sich nicht komplett formatieren
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Laufwerke › Festplatte lässt sich nicht komplett formatieren
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 4 Monaten von
klixx!.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Januar 2016 um 18:01 Uhr #503559
Neron
VerwalterHallo Community,
Ich habe mal wieder ein Problem. Die Internetrecherche war etwas unzulänglich, da dort nur gezeigt wird wie eine Festplatte formatiert wird. Das kenn ich, erstaunlich was :D.
Problem ist folgendes. Ich hab eine SSD im Sytem und die alte Sytem HDD habe ich nachdem ich Windows auf die SSD gespielt habe, wieder in den Rechner eingebaut. Bootet ganz normal von SSD.
Danach ab in die Datenträgerverwaltung und Partitionen löschen geklickt. Alle Partitionen bis auf die Wiederherstellungspartition auf der HDD lassen sich löschen. Nun habe ich zwei nicht partitionierte bereiche und eine Wiederherstellungspartition. Diese würde ich gerne löschen, damit ich ein Laufwerk mit 1TB habe.Problem ist nur, dass ich keinen Schimmer habe, wie ich die Partition gelöscht bekomme. Jemand von euch hat doch bestimmt einen hilfreichen Tipp!
Danke.
-
16. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955716
klixx!
TeilnehmerWas eine Ermutigung x(
… aber danke 😆
-
16. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955714
Neo111430
TeilnehmerNeron;527327 said:
Ich werde gleich mal schauen. Muss gerade noch die letzten Kabel ins Gehäuse frickeln! ^^Danke euch Beiden. Ich berichte, ob es geklappt hat mit der Windows-Funktion.
Nichts zu danken.
Hab ähnliches Problem mit Windows 10 gehabt.
Hab es auf SSD instaliert.Dann später nach (ca.30 minuten) eingesehen hab das Win10 🙄 ist hab ich meine andere SSD mit Windows 7 wieder angeschlossen normal Win7 gebootet und wollte die SSD mit Win10 Formatieren.Ärger pur :(:(
Ps.
klixx!
Auf der Seite von Neo ist genau das was ich beschrieben habe. Ich bin zu langsam
Du bist nicht zu langsam.Ich bin nur bißchen schneller 😉
Lg.
-
16. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955711
Neron
VerwalterIch werde gleich mal schauen. Muss gerade noch die letzten Kabel ins Gehäuse frickeln! ^^Danke euch Beiden. Ich berichte, ob es geklappt hat mit der Windows-Funktion.
-
16. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955709
Neo111430
TeilnehmerMit MiniTool Partition Wizard kannst du eigentlich alles und alle Partitionen löschen.
Oder bei mir ging es auch so.
http://praxistipps.chip.de/wiederherstellungspartition-in-windows-loeschen-so-gehts_31288
Wollte mich nicht schlauer mach al ich bin dann mit Link 😀
-
16. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955710
klixx!
TeilnehmerDas mal probiert?1. Windowstaste + R drücken, dort dann Diskpart eingeben und Enter drücken.2. Jetzt gibst du ein: select disk 0 (0 die null durch deine gewünschte Platte ersetzen. Die Nummer kannst du vorher unter der Datenträgerverwaltung raus suchen) 3. Anschließend gibst du list partition ein, da kannst du deine gewünschte Partition dann auswählen4. Nun musst du den Befehl select partition 1 eingeben (Die Zahl wieder durch deine gewünschte ersetzen)… wenn du das alles gemacht hast gibst du einfach folgendes ein: delete partition overrideEDITAuf der Seite von Neo ist genau das was ich beschrieben habe. Ich bin zu langsam 😥
-
16. Januar 2016 um 20:01 Uhr #955728
fax
TeilnehmerNeo111430;527330 said:
Hab ähnliches Problem mit Windows 10 gehabt.
Hab es auf SSD instaliert.Dann später nach (ca.30 minuten) eingesehen hab das Win10 🙄 ist hab ich meine andere SSD mit Windows 7 wieder angeschlossen normal Win7 gebootet und wollte die SSD mit Win10 Formatieren.Sorry für das Off-Topic, aber das interessiert mich gerade sehr. Ich will eigentlich auch Windows 10 mal ausprobieren, aber hätte schon gern die Option, zu Windows 7 zurückzukehren, falls es mir nicht gefällt. Hast du ein Windows 10 Upgrade gemacht und konntest dann problemlos wieder zurück oder wie ging das?
-
16. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955729
VJoe2max
TeilnehmerEinen Monat lang kannst du zurück, wenn du es als “up”grade installierst. Allerdings brauchst du einiges an Platz auf der root-Partition, weil das alte System in einem Ordner namens “Windows.old” auf der gleichen Partition hinterlegt wird. So war es bei mir auf dem Tablet jedenfalls bei einem upgrade von win 8.1 auf Win10. Schlimmer als 8.1 konnte 10 nicht werden, weshalb ich auf dem Wischkästchen dann dabei geblieben bin. Da ist sowieso nichts wichtiges drauf.Nach einem Monat wurde der Windows.old-Ordner jedenfalls ohne weiteren Hinweis vom System gelöscht. Ein Zurück ist dann nicht mehr möglich. Bei einem richtigen Rechner würde mich aber im Traum nichts dazu bringen ohne Not eine wertvolle unlimitierte Win7-Lizenz für eine Win10 “Pseudo-Lizenz” zu verbrennen…Was das Formatieren angeht: Je nachdem, ob die Platte später weider für eien System verwendet werden soll, ist es auch überlegenswert, ob man die Partitions-Tabelle im MBR oder im GPT-Format anlegt.
-
16. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955730
Neo111430
Teilnehmerfax;527344 said:
Neo111430;527330 said:
Hab ähnliches Problem mit Windows 10 gehabt.
Hab es auf SSD instaliert.Dann später nach (ca.30 minuten) eingesehen hab das Win10 🙄 ist hab ich meine andere SSD mit Windows 7 wieder angeschlossen normal Win7 gebootet und wollte die SSD mit Win10 Formatieren.Sorry für das Off-Topic, aber das interessiert mich gerade sehr. Ich will eigentlich auch Windows 10 mal ausprobieren, aber hätte schon gern die Option, zu Windows 7 zurückzukehren, falls es mir nicht gefällt. Hast du ein Windows 10 Upgrade gemacht und konntest dann problemlos wieder zurück oder wie ging das?
Nein ich hab es normal instaliert auf frische SSD.Da ich Windoof nicht über dem weg traue wollte ich kein Upgrade.
So wie VJoe2max schreibt du kannst Upgraden und dann wieder Downgraden.
-
16. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955737
fax
TeilnehmerHmm, ja, danke. Habe gerade mal geschaut, wie lange Windows 7 noch supported wird und bis 2020 sind’s noch ein paar Jährchen.
-
17. Januar 2016 um 20:01 Uhr #955759
Neron
VerwalterDanke! Hat geklappt. Partition lies sich so löschen. Etwas umständlich, aber was soll es.Zu Windows. Ich habe meine Windows 7 Version gelassen und ein frisches Windows 10 aufgespielt. Die Windows 7 Lizenz ist demnach nicht verloren. 🙂 Die wird für ein anderes System aufgespart.Grüße Neron
-
18. Januar 2016 um 9:01 Uhr #955790
klixx!
TeilnehmerAlso über meine Beschreibung bzw. Neo seinen Link hat es geklappt?
-
18. Januar 2016 um 10:01 Uhr #955792
Neron
VerwalterGenau. Ohne Probleme.
-
18. Januar 2016 um 10:01 Uhr #955793
klixx!
TeilnehmerSuper! Freut mich das wir helfen konnten 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.