fli4l einrichten
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › fli4l einrichten
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 11 Monaten von EselMetaller aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Februar 2005 um 17:02 Uhr #474714EselMetallerTeilnehmer
So, nachdem ich das jetzt bestimmt schon 3 Monate plane und doch noch nix gescheites drüber weiss hab ich gedacht frag ich hier mal nach da ich gelesen hab dass anscheinend einige hier einen flifl Router laufen haben.
Also, könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben damit ich mich nicht durch diese 431235345-Seiten Doku von fli4l.com kämpfen muss die ich sowieso nicht verstehe?
Stellt euch ma vor – ich hab garkeine Ahnung von garnix was irgendwie mit Netzwerken zu tun hat :/ich möchte:
– mehrere Rechner (4 bis 6) ins I.Net bringen
– auf mehreren Rechnern eMule laufen lassen -> Ports weiterleiten können
– auf den anderen Rechnern surfen und ICQ benutzen können
– Win XP / 2000 benutzen
– den einzelnen Rechnern verschiedene Prioritäten bzgl. der Aufteilung der Gesamtbandbreite zuteilenHardware dürfte ich soweit schon haben:
– Board: Asus P5A (quasi nix onboard, aber gut zum OCen)
– CPU: AMD 200 MHz (kann runtergetaktet werden)
– Ram: 2 x 32 MB
– VGA Karte
– Disklaufwerk
– (mehrere) Lankarte(n), Realtek Chip
– 8 Port Switch
– genügend Patchkabel (kein Crossover)so, nun hoffe ich dass jemand den Nerv dazu hat mir bissel unter die Arme zu greifen…
-
16. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549561AnonymInaktiv
? versteh ich nicht ?
http://fli4l.de/german/extern/doku/stable/doc/deutsch/html/index.html
besser kannstes doch gar net haben …
am besten du fängst mal an mit der doku und wenn du probleme bzw fragen hast, postest du wieder …
-
16. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549563Kord1Teilnehmer
Jo.. da hat mo-ca Recht.. Doku und so ist echt Fein und übersichtlich gemacht..
Nur das mit den ISA Karten einrichten könnte evtl. Probs machen.. aber bekommt man auch nach einer gewissen Zeit hin 😉
-
16. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549568EselMetallerTeilnehmer
ISA sind doch die uralte, riesig braune Steckplätze oder?
Wenn ja dann hab ich sowas eh nur noch als Soundkarte.Würde das eigentlich rein theoretisch funzen was ich da vorhab? Also so von der Aufgabenverteilung der Rechner und mit dem XP / 2000 Mischmasch.
-
16. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549564AnonymInaktiv
Kord1 said:
Nur das mit den ISA Karten einrichten könnte evtl. Probs machen.. aber bekommt man auch nach einer gewissen Zeit hin Winkmach ihm keine angst … 😀
auch isa ist problemlos schaffbar
-
16. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549580milhouseTeilnehmer
du kannst auch mit 2 netzwerkkarten und nen switch arbeiten
-
16. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549579EselMetallerTeilnehmer
danke, aber ich hab hier noch 7 oder 8 Netzwerkkarten, das sollte mitsamt zwei oder dreimal onboard Lan eigentlich ausreichen 😉
-
16. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549571M.PeitzTeilnehmer
Ja sind sie. Braun oder auch Schwarz, meist unter den PCI Plätzen. Wenn du noch Netzwerkkarten für ISA haben willst sag bescheid, hab noch welche. Aber nur die alten mit BNC Anschluss 😉
-
18. Februar 2005 um 6:02 Uhr #549731CannonTeilnehmer
– auf mehreren Rechnern eMule laufen lassen -> Ports weiterleiten können
Das wird nicht vernünftig funktionieren. Im Netzwerk läuft nur auf einem Rechner eMule vernünftig. Es geht zwar auch auf mehreren Rechner, aber darunter leidet die Geschwindigkeit. Richte erstmal dein Netz vom Grunde ein und dann kann ich dir dabei helfen, welche Ports wo freigeschalten werden müssen.
– den einzelnen Rechnern verschiedene Prioritäten bzgl. der Aufteilung der Gesamtbandbreite zuteilen
Das geht mittels QOS (Quality Of Service).
-
18. Februar 2005 um 8:02 Uhr #549738EselMetallerTeilnehmer
rein theoretisch sollte das funktionieren, mehrere eMule parallel.
Welche Ports verwendet werden ist im Prinzip ja ganz egal, solange sie nur frei erreichbar sind 😉
Und wegen der Bandbreite: NOCH hab ich DSL 2.000 und da will ich auch noch keine 2 Esel laufen lassen, aber der Vertrag läuft zum Glück im März aus, und dann geht’s ab zu Arcor und DSL 3.000 :d: -
18. Februar 2005 um 13:02 Uhr #549758AnonymInaktiv
lasst eure esel stehen…
nehmt bittorrent und dann lohnt sich dsl 3000 auch 😀
-
18. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549785EselMetallerTeilnehmer
ich bin eben sentimental 😉
-
1. März 2005 um 16:03 Uhr #551423EselMetallerTeilnehmer
klasse, hab den alten Thread nochmal gefunden 😉
also, seit heute läuft mein fli4l Routerchen mal.
Naja, laufen – er stolpert eher so vor sich hin, und deshalb wäre etwas Hilfestellung von den alteingesessenen flifl-Leuten nicht schlecht.1.: wieso zum Henker fährt sich das Teil alle 3 Minuten in einen Standbymodus??? Bildschirm aus, CPU Lüfter aus, I.Netzugang von den anderen Rechnern wech, NT + Lankarten sind aber an
Ein Tastendruck und die Kiste springt wieder an
2.: wie bekomme ich die Passwortabfrage beim Hochfahren aus?
3.: welches Paket brauche ich nun um einzelne Ports forwarden zu können? Und wie binde ich das ein, wie und wo konfiguriere ich das dann? Hab bisher nur den FliWizng benutztJepp, das war’s erstmal
-
1. März 2005 um 20:03 Uhr #551456EselMetallerTeilnehmer
so, hab den Edit Button mal bewusst ignoriert um bissel zu pushen 😉
Nachtrag:
– damit ich mit ICQ den Filetransfer nutzen kann muss ich wohl auch Ports forwarden, oder?
– die Standbygeschichte hat sich erledigt, war irgendeine seltsame BIOS Einstellung
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.