Hattet ihr schon mal einen Wasserschaden?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Hattet ihr schon mal einen Wasserschaden?
- Dieses Thema hat 123 Antworten sowie 82 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 4 Monaten von
Eigenbau aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
3. Februar 2008 um 12:02 Uhr #729948
gr3if
TeilnehmerICh hab einem Gigabyte Ds3 p965 einen runden liter Wasser verpasst.
Danach gabs bei 80grad ne Stunde im Backofen und dann wars gut. Das Board läuft heute noch. -
3. Februar 2008 um 12:02 Uhr #486577
Mr_Elch
TeilnehmerSo, da ich schon von mehreren gelesen, habe das sie ihrer Hardware eine Dusche gegönnt haben, kann man hier nun alles sammeln. 😉
Schön wäre es, wenn ihr noch dazu schreiben würdet, wer der Übeltäter war und was genau passiert/ kaputt gegangen ist.
MfG JR
-
3. Februar 2008 um 12:02 Uhr #729945
VJoe2max
TeilnehmerIn fast acht Jahren Wakü-Betrieb kein einziger Wasserschaden. Lediglich bei der Kühlermontage ist mir mal was aus einem unvollständig geleerten Kühler aus Mobo getropft. Durch ordentliche Trockenlegung gab´s jedoch keinerlei Hardware-Schäden.
-
3. Februar 2008 um 13:02 Uhr #729961
EselMetaller
Teilnehmer1. – AMD Duron System, hab irgendwann mal bemerkt dass Wasser von der GraKa tropft, kam vom undichten CPU Kühler her. Ist nix passiert, PC ausgeschaltet, Kühler abgedichtet, Hardware getrocknet, lief immer noch
2. – halbe Flasche Bier auf das laufende Gericom Schlepptop verschüttet, in die Tastatur, im Touchpad stand die Brühe. Nix, das Teil ging nichtmal aus, läuft heute noch. Echt robustes Teil, ist mir auch schon 3x hingefallen, ausser paar Schrammen nix passiert.
3. – beim Zusammenbau meines PCs mit, öhm, ca. Wakühlern war beim ersten Testdurchgang (PC ausgeschaltet) ein Kühler undicht. GraKa und Raidcontroller standen unter Wasser, 1 Tag trocknen lassen und funktioniert nun ohne Probleme
4. – vergangenen Monat: 20 Liter Putzwassereimer umgeworfen, die Flutwelle über die Fliesen in Richtung offenen PC geschwappt und auf dem Weg dahin noch die 20er Steckdosenleiste mitgenommen. Hab noch rechtzeitig den Schalter an der Steckdosenleiste ausgeknippst und danach den Stecker der Leiste gezogen. Mein HDD Kühlturm stand mit der untersten Etage in der Pfütze. Habs zwei Tage trocknen lassen, funktioniert ebenfalls noch
to be continued… 😉
-
3. Februar 2008 um 13:02 Uhr #729954
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerseit dem 23.02.06 ist bei mir noch nie was passiert . Beim Befüllen tropft halt mal was daneben aber das hat ja nix mitem Thema zu tun 😉
-
3. Februar 2008 um 15:02 Uhr #730003
braeter
TeilnehmerEinmal. Sapphire X1950 Pro gekillt. PnC des CPU-kühlers hatte nach ner weile wasser gelassen und tropfte auf die Graka. (Wakü war schon ne weile installiert. Warum der undicht wurde is mir n Rätsel.) Komischerweise lief die Graka mit der Pfütze drauf. Sah es durch zufall. Als ich die Graka ausgebaut und nen tag trocknen liess, ging sie nicht mehr 😆
Sowas kommt vor. Bei Luftkühlung is halt n verstaubter und mit fusseln übersähter Kühler der Grund fürs ableben mancher HW…Wenns mich wieder erwischt…ha jo…;)
-
3. Februar 2008 um 15:02 Uhr #730005
HisN
TeilnehmerJupp, das Umrüsten meiner Symphony auf eine Laing hat einen der winzigen PVC-Schläuche gesprengt. Man kann sich gut vorstellen wie das Wasser durch mein Gehäuse gespritzt ist.Rechner ist sofort ausgegangen, und nach einem Tag trocknen und ersetzen der Schläuche auch wieder angesprungen.Allerdings gabs Spät-Schäden. Meine X-Fi ist eine Woche später gestorben und ich glaube das es der Wasserschaden war. Bin mir aber nicht sicher. CL war so lieb sie mir auf Garantie zu ersetzen.
-
3. Februar 2008 um 16:02 Uhr #730028
Pommbaer
TeilnehmerIch weiss nicht ob mans Wasserschaden nennen kann weils Ausserhalb vom Case war, aber ich hab mal „ja + nix kaputt“ angehakt.Die Anschlüsse unter der nagelneuen Thermaltake Rocket waren undicht, und morgens war ein kleiner See auf dem Schreibtisch.. Zum glück hatte ich aus reiner Vorraussicht unter alle Anschlüsse Löschpapier bzw Küchentücher gelegt.
-
3. Februar 2008 um 18:02 Uhr #730055
Audiodude
TeilnehmerHatte bei meinem letzten Upgrade den Cpu Kühler meines Zalman Reserator 1plus zerlegt und gereinigt. Danach alles wieder zusammen (mit Anschlüssen von Innovatek wie vorher) alles befüllt und angeschmissen… sah dicht aus.Also den HTPC wieder ins Rack und angeschmissen.10 Min. später noch mal gekuckt und Wasser auf dem Kühler und ein wenig auf dem MB. x(Es stellte sich heraus das die Dichtringe der Innovatek Anschlüsse dünner waren als die Originalen. Ich hatte nur Glück das es vorher über 1Jahr dicht war. Habe dann die Dichtringe von den Original Zalman anschlüssen genommen und es war wieder Dicht.Gottseidank ist nix kaputtgegangen. :d:Greetz Audiodude
-
3. Februar 2008 um 19:02 Uhr #730073
psahgks
Teilnehmerbraeter;282594 said:
Einmal. Sapphire X1950 Pro gekillt. PnC des CPU-kühlers hatte nach ner weile wasser gelassen und tropfte auf die Graka. (Wakü war schon ne weile installiert. Warum der undicht wurde is mir n Rätsel.) Komischerweise lief die Graka mit der Pfütze drauf. Sah es durch zufall. Als ich die Graka ausgebaut und nen tag trocknen liess, ging sie nicht mehr 😆Never Touch a running System! 😉 auch wenn wasser drauf steht..
Ich hatte bis jetzt nur ein minimales Leck am CPU-Kühler, aufgrund der Schläuche, welche ich Verwende(te) war der eine Anschluss nicht richtig eingeschraubt….War eben ein Tropfen oder so auf die Graka getropft, hat ihr nicht geschadet.Ist wohl auch ziemlich schnell verdunstet..Provisorisch Teflonband um den Anschluss und n Taschentuch auf die Graka (ist eh nichts mehr runtergetropft, sie war schon trocken) und dann bei der nächsten gelegenheit den Anschluss festgedreht.
Anscheinend Liegt es häufig am CPU-Kühler bzw. dessen Anschluss..
-
3. Februar 2008 um 19:02 Uhr #730069
zero cool
Teilnehmerbeim entleeren der wasserkühlung ist mir ca 1 Liter aufs mainboard glaufen, während alle Bauteile noch eingebaut waren…sprich da stand das wasser überall. nach trocken föhnen und wieder zusammenbaun hat alles einwandfrei funktionert. Nur nach 20 minuten Gas wohl sowas wie nen kurzen.
Schäden. einen RAM slot hats zerlegt, der Rest lebt heute noch. und der RAM ist sogar noch in meinem wieder aktuellen alten Rechner (AMD Venice Mühle)
-
3. Februar 2008 um 20:02 Uhr #730094
Poweruser
TeilnehmerIch hatte noch nie einen Wasserschaden im PC 🙂
Aber ich teste auch immer vorher ausgibig und montiere Anschlüsse und Dichtungen gewissenhaft – Schließlich soll die WaKü lange und zuverlässig ihre Dienst verrichten, ohne das man beunruhigt das Case öffnen muss 🙂
@HisN: EIn Tag erscheint mir ein wenig kurz. Die Bauteile haben überall feine Schlitze und Spalten, aus denen die Kühlflüssigkeit nur schlecht wieder verdunsten kann… -
3. Februar 2008 um 23:02 Uhr #730143
Matze/O²
TeilnehmerHallo,
also ich hatte erst vor kurzem einen.
Und zwar war der Plexi Deckel von meiner neuen Laing Ultra undicht.Ich hab ja bis auf die Kühler nix im Case sondern alles in der Symphony. Das war auch mein Glück, wobei bei einer undichten Pumpe eh nicht viel passiert weil sie ja normal am Caseboden steht.
Naja, auf jeden Fall hab ich mich schon gewundert warum die Laing so wenig Druck hat (hatte in meiner letzten Wakü eine Laing Pro) und dann hab ich mit der Taschenlampe unter die Laing geleuchtet. (ist in der Symphony recht eng und habs daher nicht gleich gesehen) Und was war da? Ein Käfer der in einem kleinen Pool geschwommen ist! 😀Aber das Problem mit dem Deckle hatte wohl nicht nur ich und Aquatuning hat ihn mir gegen den von Watercool getauscht.
Jetzt läuft alles! :d:MFG Matze
-
3. Februar 2008 um 23:02 Uhr #730139
Pommbaer
Teilnehmeram besten Pumpe raus, eimer drunter, handtuch bereithalten – da kann wenig passieren =)
-
3. Februar 2008 um 23:02 Uhr #730129
Dr.Tyfon
TeilnehmerEinmal ist Wasser ausgelaufen, aus der Pumpe (Eheim station 600 II) Plexi-Riss. Aber zum Glück nur auf dem Boden des PC’s… Kein Schaden, nichts!
-
3. Februar 2008 um 23:02 Uhr #730130
!->GaZProM<-!
TeilnehmerAlso ich hatte bis jetzt auch noch nichts,habe meine wakü aber auch erst 2 wochen…;)\D/.Naja ich hoffe das bleibt so. Nur vorm ablassen graust es mir schon,habe leider verpennt nen t-stück und nen kugelhahn mitzubestellen.:(
-
4. Februar 2008 um 0:02 Uhr #730148
breaker
AdministratorEselMetaller;282550 said:
1. – AMD Duron System, hab irgendwann mal bemerkt dass Wasser von der GraKa tropft, kam vom undichten CPU Kühler her. Ist nix passiert, PC ausgeschaltet, Kühler abgedichtet, Hardware getrocknet, lief immer noch2. – halbe Flasche Bier auf das laufende Gericom Schlepptop verschüttet, in die Tastatur, im Touchpad stand die Brühe. Nix, das Teil ging nichtmal aus, läuft heute noch. Echt robustes Teil, ist mir auch schon 3x hingefallen, ausser paar Schrammen nix passiert.
3. – beim Zusammenbau meines PCs mit, öhm, ca. Wakühlern war beim ersten Testdurchgang (PC ausgeschaltet) ein Kühler undicht. GraKa und Raidcontroller standen unter Wasser, 1 Tag trocknen lassen und funktioniert nun ohne Probleme
4. – vergangenen Monat: 20 Liter Putzwassereimer umgeworfen, die Flutwelle über die Fliesen in Richtung offenen PC geschwappt und auf dem Weg dahin noch die 20er Steckdosenleiste mitgenommen. Hab noch rechtzeitig den Schalter an der Steckdosenleiste ausgeknippst und danach den Stecker der Leiste gezogen. Mein HDD Kühlturm stand mit der untersten Etage in der Pfütze. Habs zwei Tage trocknen lassen, funktioniert ebenfalls noch
to be continued… 😉
Deine Hardware ist echt gefährdet…..solltest eine Versicherung abschliessen 😀
Mir ist noch absolut nichts in der Hinsicht passiert 🙂
-
4. Februar 2008 um 0:02 Uhr #730149
Clocko
TeilnehmerIch hab mal nen Becher richtung Mainboard ausgeschüttet, war aber nur die Mischung für die Wakü drin, also sogar destilliertes Wasser. Alles getrocknet und läuft seitdem immer noch ohne Mucken. 🙂
-
4. Februar 2008 um 0:02 Uhr #730151
breaker
AdministratorClocko;282752 said:
Ich hab mal nen Becher richtung Mainboard ausgeschüttet, war aber nur die Mischung für die Wakü drin, also sogar destilliertes Wasser. Alles getrocknet und läuft seitdem immer noch ohne Mucken. 🙂Du weisst schon, das destilliertes Wasser Strom leitet ? 😉
-
4. Februar 2008 um 9:02 Uhr #730176
zero cool
Teilnehmerdest. Wasser leitet Strom? aber nur in sehr geringem Maße
-
4. Februar 2008 um 10:02 Uhr #730178
KyleHarlach
Teilnehmerbei kontakt mit dem board ist es nichtmehr dest. bzw demin
hab diverse hardware unter wasser gesetzt. einmal ist nen tygonschlauch gerissen, dann war ich 2 mal so blöd und hab schlauchstück mittendrin vergessen. einmal fehlte nen o-ring am anschluss und ich depp habs nicht gemerkt. agb ist auch schonmal ausgelaufen. aber das einzige was mal wirklich was gekillt hat war ne flasche cola. umgekippt auf dem schreibtisch… nichts spitzes drunter und aufeinmal platzt das ding um nicht zu sagen sie explodierte. netzteil und tastertur hin. und kyle nass klebrig und sauer
-
4. Februar 2008 um 16:02 Uhr #730214
ArcticRevenge
TeilnehmerBei meinem 2. PC (der vom Bruder) ist der CPU Kühler, ich glaub es war ein Alphacool Nexxxos XP, undicht geworden. Man konnte einen feinen Haarriss entdecken, aber ich hab keine Ahnung wie der reingekommen ist. Auf jeden Fall ist dann das Kühlmittel über das Mobo in die PCI-Steckplätze gelaufen und hat den beinahe den gesamten PC geschrottet -> Mobo, Graka, Soundkarte, selbst der Speicher (?!) war kaputt. CPU trug keinen Schaden davon. Seit diesem Vorfall setze ich nur mehr auf Kühler ohne Plexi-Deckel wie den Zern PQ+ und AC 8800GTS Kühler. Seit dem ist Gott sei Dank nichts mehr passiert. War wahrscheinlich nur’n blöder Zufall, das das passiert ist.€: Hoppla, hats die Auswahlmöglichkeit „Einzelne Teile kaputt“ vorher auch gegeben? Wenn ja, sorry für die falsche Wahl :d:
-
7. Februar 2008 um 10:02 Uhr #730789
power
TeilnehmerHi,mir ist mal 1mm^3 Wasser auf die Grafikkarte gekommen. Die hat sofort den Geist aufgegeben. Vermutlich ist nur ein kleiner IC defekt.
-
8. Februar 2008 um 12:02 Uhr #731092
TiGer
Teilnehmer1 mal ne Graffikkarte
Heut bzw. gestrern mein K9A Platinium! irgendwie Wasser auf’n Teil gelaufen .. PC ging aus und nie wieder an!
to be continued…
-
8. Februar 2008 um 14:02 Uhr #731108
Case
Teilnehmerbeim ersten mal wars bei mir die laing.
nach nem guten monat ist der schlauch einfach runtergerutscht und hat das mainboard gekillt. achja, danach war die laing auch im himmel.
danach hab ich noch mein bequite geschrottet, aber ich hoffe nächste woche kommt der ersatz.
-
9. Februar 2008 um 23:02 Uhr #731408
micro_virus
TeilnehmerMir hat beim ersten Testdurchlauf das SLI Verbindungsstück für meine 2 HD3870 gerinnt. Ich weiss heute noch nicht genau wieso. Ich nehme an, weil die Löcher der Kühler nicht genau 180 Grad übereinander sind. Auch keine Ahnung warum das so ist… sind ja identisch…
Auf jeden Fall habe ich zum Glück vorher alles mit Tücher vollgestopft… Kann aber nicht ausschliessen ob da jetzt ein bisschen Wasser durchkam, wahrscheinlich schon.
Die Grakas laufen auf jeden Fall heute noch und als Verbindungsstück habe ich jetzt normalen Schlauch. 👿
Ach ja und beim Befüllen habe ich aus Versehen einmal ein bisschen Wasser aufs Mobo gespritzt. Habs abgewischt und es ging wieder.
Aber das dümmste was ich je gemacht hatte: Ich habe bei laufendem PC den CPU Lüfter ausgesteckt und wieder eingesteckt…. Das hätte ich nie tun sollen… Das Teil hats geputzt und ab dem Tag funktionierte er Anschluss nicht mehr und jedes Mal beim Starten kam „CPU Fan Error“, naja das Ignorieren im BIOS half dann.
-
10. Februar 2008 um 1:02 Uhr #731425
flydie
TeilnehmerIch hatte mal Algen im System und nen Riss im AGB, durch den Kuehlfluessigkeit ins Case gesickert ist. Habe es aber zum Glueck rechtzeitig bemerkt und somit musste ich nur alles putzen und die Schlaeuche wechseln sowie den Riss flicken.
-
10. Februar 2008 um 1:02 Uhr #731426
F!ghter
TeilnehmerHatte bis auf ein paar tropfende Kühler beim Einbau noch nie was also auch keinen Schaden dadurch. Wenn bei mir was abgeraucht ist in der Vergangenheit bis auf eine Ausnahme (9800pro) alles unter Lukü.
In diesem Sinne: Kauft euch ne Wakü, eure HW wirds euch danken 😀
-
12. Februar 2008 um 18:02 Uhr #732020
damn
Teilnehmer(X) ja hat überlebt
mir hat sich mal n schlauch im damaligen server sockel A gelöst, da stand das wasser sogar im sockel, lief aber trotzdem weiter.
-
14. Februar 2008 um 15:02 Uhr #732392
blasko
Teilnehmerder plexideckel vom cpu kühler hatte haarrisse und tröpchen für tröpchen auf die graka drauf. es war echt wenig und auch nur wegen UV aktivem zusatz rausgefunden das da was nicht stimmte. einfach glück gehabt und nie mehr kühler mit plexideckel….
-
20. Februar 2008 um 21:02 Uhr #733893
carlos 2
Teilnehmerhallo
ja erst gestern,,,alles frisch eingebaut.. lief zwei-drei stunden prima im leerlauf, ( testlauf )
nach bord-installation wurds natürlich wärmer, und promt ein schlauch von der graka runtergegangen..
habs erst bemerkt, als der pc so komisch flackerte, drei-vier mal.. und dann runter fuhr..
dann lief auch schon die brühe aus dem pc..
alles saubergemacht, geföhnt, dachte nie, dass das noch was wird.. aber pc läuft wieder– einzig der sound machte anfangs macken, geht aber alles wieder
gottseidank leitet destilliertes wasser sehr schlecht, aber sollte hald nicht passieren
gut jetzt ist man gewarnt, und sieht alles dreimal nach…gruß karl
-
29. Februar 2008 um 14:02 Uhr #735682
mhh1102
TeilnehmerAls ich meine WaKü vor ca. 1 Jahr in betrieb genommen hab, hatte ich am GPU-Kühler den adapter nen ticken zu lasch angezogen (wollte halt nix kaputt machen,…) Folge: Beim 3 h entlüftungslauf war alles dicht, ich nam den kram in betrieb. Als ich nach 1 oder 2 monaten das Gehäuse öffnete war ne dicke salzkruste (rosa vom kühlmittel) auf meiner TV karte. das Salz war zum glück nur kurz davor bei der karte nen kurzen zu basteln, nen paar tage später und es wäre zuspät gewesen,… Seitdem Hat die weiße Karte einen rosastich, aber die Hardware hat zum Glück keinen schaden davongetragen. Ach ja und dann war da noch mein Sagemprepaydhandy, das ich mal bei 60 ° C mit meinen Hosen mitgewaschen habe,… Auseinandergenommen, trockengelegt, zusammengebastelt, klappte. Wurde mir dann leider 2 Monate später gestohlen ;(.
-
29. Februar 2008 um 14:02 Uhr #735684
mhh1102
Teilnehmercarlos 2;286827 said:
hallo
ja erst gestern,,,alles frisch eingebaut.. lief zwei-drei stunden prima im leerlauf, ( testlauf )
nach bord-installation wurds natürlich wärmer, und promt ein schlauch von der graka runtergegangen..
habs erst bemerkt, als der pc so komisch flackerte, drei-vier mal.. und dann runter fuhr..
dann lief auch schon die brühe aus dem pc..
alles saubergemacht, geföhnt, dachte nie, dass das noch was wird.. aber pc läuft wieder– einzig der sound machte anfangs macken, geht aber alles wieder
gottseidank leitet destilliertes wasser sehr schlecht, aber sollte hald nicht passieren
gut jetzt ist man gewarnt, und sieht alles dreimal nach…gruß karl
Wenn da nen Kühlmittel mit drin ist, ist das nen gerücht. dann leitet das wasser Spitze. Außerdem leitet auch Demineralisiertes wasser strom,… (Warum hätte auch sonst dein PC flackern sollen und dann ausgehen sollen, wenn da kein kurzer gewesen wäre?)
Würd Eher sagen Schwein gehabt ;). Früh genug gemerkt und richtig trockengelegt,…. -
3. März 2008 um 13:03 Uhr #736548
lebron23
Teilnehmer*Klopf-auf-Holz*
Ich hab zum Glück noch nie einen Wasserschaden gehabt…Hatte immer rechtzeitig nen Handtuch da 😀
-
2. Mai 2008 um 16:05 Uhr #749686
Alexx
TeilnehmerHabe vor kurzem erst ne gebrauchte x1600PRO erstanden.
Mit nem kühler versehen, 1mal gebootet und direkt den agp port unter wasser gesetzt 🙁
Rest in peace x1600PRO 😥
-
2. Mai 2008 um 16:05 Uhr #749684
mhh1102
TeilnehmerHi ich hatte heute nacht nen Wasserschaden,.. Das Plexi von meinem MK-III hat nen riß bekommen und meine Masterslavesteckdose sowie meinen Schreibtisch unter wasser gesetzt. Als ich heute aufgestanden bin hab ich mich gewundert warum das Kühlschranklicht auß ist, dann warum das licht nicht geht,… Also zum sicherungskasten, Sicherung kein,.. und dann höhrte ich nen zischen aus meinem zimmer, das sich schnell zur übel richenden sauna entwickelte,… also sicherung schnell wieder rauß nachgesehen und dann hab ich den schaden entdeckt,….Das ganze muss heute nacht poassiert sein,…
-
2. Mai 2008 um 16:05 Uhr #749693
Leni
Teilnehmer(x) JA, hardware hat überlebt
Hab eines Tages die Steckdosenleiste am PC eingeschaltet (glücklicherweise 230V Pumpe) und hab gehört, dass sie trocken lief.
Also Rechner auf und gesehen, was ich nicht Recht glaub konnte, das Plexi Gehäuse der Station 600 II war einfach gerissen, ohne Fremdeinwirkung oder sonst was. Das Wasser stand am Gehäuseboden und das Mainboard war ca 1mm an der unteren Kante nass. Wenn es ne 12V Pumpe gewesen wäre und ich Pumpe und PC gemeinsam eingeschaltet hätte, wärs wohl schiefgegangen, so einfach getrocknet, Pumpe geklebt und läuft….. -
2. Mai 2008 um 16:05 Uhr #749694
mhh1102
Teilnehmerja von plexi halt ich inzwischen nicht mehr viel,..bei mir war das auch ohne fremdeinwirkung,.. der mk-III stand da jetzt schon ca. 1 Monat unberührt,…. bin gespannt ob die masterslave noch läuft wenn ich sie trockengelegt habe,….
-
2. Mai 2008 um 17:05 Uhr #749698
replay92
TeilnehmerAlso mein einziger Wasserschaden, den ich mal hatte, ist dadruch entstanden, dass ich den AGB Deckel vergessen hab wieder raufzuschrauben. Gab ein kleines Bad in meinem Gehäuse, aber zum Glück hat mein Lian Li Gehäuse unten Luftlöcher, wo das ganez Wasser dann ablaufen konnte 🙂 Zerstört wurde gottseidank nichts großes, nur 2 Lüfter 🙂
-
2. Mai 2008 um 18:05 Uhr #749725
mhh1102
Teilnehmerjea hab grad ne mail von kailon bekommen. bekomme auf kulanz 2 neue dekel für meinen mk-III aus pom,… Die sollen dann haltbarer sein,.. super,..und damit ich bis die kommen meinen pc weiterhin lautlos nutzen kann hab ich mir nen agb gebastelt,…
-
23. September 2008 um 14:09 Uhr #775395
elkloso
TeilnehmerJop, hardware defekt, leider kann ichs opben nicht mehr ändern. Hab den Supreme falsch zusammengebaut, zack Mobo Kurzschluß.
Dann habe ich noch die Graka üebrschwemmt bei nem Kumpel, 10min Föhnen ging wieder alles.
Dann hab ich den Ram mit nassen Fingern angefasst, trocknet noch.
Dann ist mein Eheim AGB undicht, sobald ich ihn kippe tropfts oben raus, muss ich mal beheben.
Warum klebt das Wasser ieg. so, kommt das vom Zusatz?
-
23. September 2008 um 18:09 Uhr #775477
braeter
TeilnehmerJupp.
Danach mit Nagellackreiniger drüber und gut. -
23. September 2008 um 18:09 Uhr #775471
elkloso
TeilnehmerSetzt das sich eig. ab auf Hardware wenn mans trocknen lässt? Also Inovatec Protec?
-
23. September 2008 um 18:09 Uhr #775455
Pommbaer
TeilnehmerWarum klebt das Wasser ieg. so, kommt das vom Zusatz?
Ist anzunehmen.G12+ klebt auch wie hulle…
-
23. September 2008 um 19:09 Uhr #775484
elkloso
TeilnehmerBei mir gehts damit nicht weg.
-
23. September 2008 um 23:09 Uhr #775534
Ghost-Talker
TeilnehmerIsopropanol 😉
-
24. September 2008 um 6:09 Uhr #775553
elkloso
TeilnehmerWas ist denn Isopropanol?
-
24. September 2008 um 9:09 Uhr #775561
BigBox
Teilnehmerelkloso;332053 said:
Was ist denn Isopropanol?Alkohol den man zb in der Medizin zur desinfektion einsetzt wenn mich nicht alles täuscht.
Topic:
Wasserschaden hatte ich zu beginn meiner Waküzeit. Damals mit 8/6 Schläuchen und Plug&Cool Anschlüssen. Als es im Winter etwas kälter wurde tropfte es dann eines Morgens munter auf die Grafikkarte, sammelte sich da um sich den Weg vom AGP Slot weiter bis zum 2ten Pci von oben zu machen. Die Kiste stürzte zwischendurch mit Pixelfehlern und Bildfragmenten ab.
Nach dem Ausbau hab ich den Kram mit Spiritus gereinigt und für 1Std bei 80 Grad in den Backofen gelegt. Anschliessend lief alles ohne Probleme weiter.
Board war ein Elitegroup K7S5A… Unzerstörbar 😎Seitdem nutze ich nur noch Schraubverschlüsse. Plug&Cool ist mir da nicht mehr geheuer, immerhin ist es ja ein anschluss der für Pneumatik gedacht ist…
-
24. September 2008 um 12:09 Uhr #775582
Ghost-Talker
Teilnehmerelkloso;332053 said:
Was ist denn Isopropanol?Ist 99%iger oder 100%iger Alkohol. Damit hab ich meine Graka auch sauber gemacht 😉
BigBox;332061 said:
immerhin ist es ja ein anschluss der für Pneumatik gedacht ist…Richtig. Und wenn da mal Luft austritt, ist es nicht weiter schlimm :!:Hydraulikschläuche werden ja auch nicht in PnC Anschlüssen gesteckt 😀
-
26. September 2008 um 8:09 Uhr #775891
littledevil
TeilnehmerBigBox;332061 said:
Wasserschaden hatte ich zu beginn meiner Waküzeit. Damals mit 8/6 Schläuchen und Plug&Cool Anschlüssen. Als es im Winter etwas kälter wurde tropfte es dann eines Morgens munter auf die Grafikkarte, sammelte sich da um sich den Weg vom AGP Slot weiter bis zum 2ten Pci von oben zu machen. Die Kiste stürzte zwischendurch mit Pixelfehlern und Bildfragmenten ab.Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Zum Glück war damals grad nur ne alte GF4 eingebaut. Die KArte sah dann nicht mehr so gut aus.
Ursache waren die Schläuche auf den Kühleranschlüssen im Netzteil. Mangels platz hatte ich keine Schlauchschellen verwendet…:( -
30. September 2008 um 12:09 Uhr #776669
Hawk910
TeilnehmerHatte mal einen undichten CPU-Kühler. Es waren nur wenige Tropfen, die sich auf der GraKa sammelten. Darstellungsfehler und Abstürze! Trotz diverser Rettungversuche war da nichts mehr zu machen, auch ein spezieller Reiniger für den Elektronikbereich konnte nicht mehr helfen. Und die GraKa war noch nicht einmal eine Woche alt! Aber ich hab sie reklamiert, von wegen Garantie und so ;)…und nach einer Woche hatte ich eine neue :).
-
9. Oktober 2008 um 0:10 Uhr #777840
Baumi
TeilnehmerSo dann erzähl ich auch mal meine Leidensgeschichte:
Also 1. Wakü gebaut, nach dem installieren des CPU-Kühlers geht nichts mehr obwohl kein Wasser aufs MB kam >> vermutlich ist eine Leiterbahn gerissen als ich den Original CPU-Kühler demontierte, da durch den das MB vorher schon stark gebogen war.
Neues MB gekauft, wieder Wakü gebastelt. Bei Inbetriebnahme leichte undichtheit des Grakakühlers >> ausgebaut, abgedichtet, Test i.O. Nach ein paar Tagen Graka tot.
Ein paar Monate später, Wakü funktioniert perfekt, wieder etwas herumgebastelt >> Schlauch vergessen anzuschliessen >> ganzer AGB übers MB gelaufen >> MB totDrauf geschi…. neues MB gekauft, neues PC Gehäuse gebaut, MB rein, Gehäuse mit Öl gefüllt –> läuft super.
Ein paar wochen drauf lässt sich PC nicht mehr starten. Vermutlich Netzteil kaputt, neues gekauft >> geht wieder nicht. MB gekauft, zusammengebaut >> läuft.
Seit dem nur mehr Luftkühlung mittels 2 120er die einfach an den Kabeln hängen. Einer davon bläst Richtung CPU, der andere Richtung Graka.
Läuft jetzt fast ein Jahr so und hat noch kein Problem gegeben, auch bei Spielen nicht. Und das obwohl ich bei der Graka die internen Lüfter entfernt habe.
Von diversen Überschwemmungen die zwischenzeitlich noch statt fanden will ich gar nicht erst schreiben.
Bitte nicht fragen was der ganze Spaß gekostet hat!!!
Mfg
Chris -
9. Oktober 2008 um 0:10 Uhr #777842
Ghost-Talker
TeilnehmerManche Leute sollten doch die Finger vom Wasser lassen :PDein Geld möcht ich haben
-
9. Oktober 2008 um 1:10 Uhr #777843
Baumi
Teilnehmernaja soviel hats dann auch nicht gekostet. Das meiste hab ich bei Ebay gekauft.
Aber in den nächsten Wochen werd ich wieder beginnen mit basteln \D/
Ich kanns einfach nicht lassen!! -
9. Oktober 2008 um 10:10 Uhr #777855
SubZero1011
TeilnehmerBestell dir schonmal Spritzen zum aufsaugen des wassers 😆
-
9. Oktober 2008 um 11:10 Uhr #777868
dresi
Teilnehmer -
9. Oktober 2008 um 12:10 Uhr #777886
Aurel
Teilnehmermir ist gestern beim System befüllen das wasser vom Ram auf die Graka gelaufen … naja trocken gemacht, ne min nen fön draufgehalten und weiter gings … (:
-
9. Oktober 2008 um 14:10 Uhr #777905
airlag
TeilnehmerKein Wasserschaden bisher (seit Juli 2005). Und dank vorsorgender Bauweise (gedrehtes ATX-Board im Towergehäuse) kann ein tropfender Schlauch auch keinen Wasserschaden verursachen.
Naja, an einer Stelle könnte das schon passieren, nämlich auf der GraKa, aber sonst nirgends.Ich hab nur Probleme mit verdunstungsbedingten Wasserschwund (ca ein Schnapsglas auf 6 Monate)
-
9. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #777923
-
10. Oktober 2008 um 0:10 Uhr #777997
-
21. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #780138
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerGhost-Talker;332084 said:
elkloso;332053 said:
Was ist denn Isopropanol?Ist 99%iger oder 100%iger Alkohol. Damit hab ich meine Graka auch sauber gemacht 😉
wieder in Chemie nicht aufgepasst? 😉
Isopropanol ist nicht Alkohol bzw was man normalerweise versteht… Isopropanol ist EIN AlkoholEs wird vorwiegend mit einer Reinheit von 99% verkauft (100% geht nicht)das, was man normalerweise unter alkohol versteht ist Ethanol (das zeug mit dem man sich besäuft)BTT: ich hab noch eine Luftkühlung aber will mir auch eine Wakü zulegen… airlag;334610 said:
Kein Wasserschaden bisher (seit Juli 2005). Und dank vorsorgender Bauweise (gedrehtes ATX-Board im Towergehäuse) kann ein tropfender Schlauch auch keinen Wasserschaden verursachen.Naja, an einer Stelle könnte das schon passieren, nämlich auf der GraKa, aber sonst nirgends.Ich hab nur Probleme mit verdunstungsbedingten Wasserschwund (ca ein Schnapsglas auf 6 Monate)gibts zu dem gedrehten atx board ein projekt???grußDavid
-
21. Oktober 2008 um 17:10 Uhr #780143
Ghost-Talker
TeilnehmerChemie is zu lange her ;)Du kannst ihm aber auch gleich die chemische Formel aufschreiben ^^Auf meiner kleinen Flasche von der Apotheke steht „Isopropanol 100%ig“
-
21. Oktober 2008 um 18:10 Uhr #780147
Patty
TeilnehmerIn mehreren Jahren Wakünutzung bisher kein Wasserschaden :d:
-
21. Oktober 2008 um 19:10 Uhr #780180
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerGhost-Talker;336986 said:
Chemie is zu lange her 😉
Du kannst ihm aber auch gleich die chemische Formel aufschreiben ^^Auf meiner kleinen Flasche von der Apotheke steht „Isopropanol 100%ig“
die weiß ich nich…
was die in der apotheke meinen is 99,99% und da schreiben sie der einfachheit halber einfach 100%ig… -
21. Oktober 2008 um 20:10 Uhr #780187
Fisch
Teilnehmermeine AutoRadi hat nach ca 1 Monat geleckt da sich vom Kronkorken den ich an einer Stelle als Stöpsel verwendet habe die Dichtung im Deckel aufgelöst hat.
Jetzt ist ein Coladeckel drauf, da kann man die Dichtung sauber rausnehmen.
-
21. Oktober 2008 um 22:10 Uhr #780228
Ghost-Talker
TeilnehmerAMD-ATI-Fan;337023 said:
Ghost-Talker;336986 said:
Chemie is zu lange her ;)Du kannst ihm aber auch gleich die chemische Formel aufschreiben ^^Auf meiner kleinen Flasche von der Apotheke steht „Isopropanol 100%ig“die weiß ich nich…was die in der apotheke meinen is 99,99% und da schreiben sie der einfachheit halber einfach 100%ig…
Ich hab halt aufgerundet 🙄
-
7. November 2008 um 12:11 Uhr #782610
hobbits1970
TeilnehmerJa ganz aktuell sogar … durch falsche Montage eines Aufsatzes hab ich meine alte Laing Ultra vermutlich geschrottet … jetzt wird die erst einmal ordentlich getrocktnet, und dann funzt die hoffentlich wieder, auch wenn ich nicht wirklich dran glaube.
-
16. November 2008 um 13:11 Uhr #784129
DragoMuseweni
TeilnehmerHatte auch schon mal einen schönen Wasserschaden von meiner Eheim1250 ist der schlauch von der Ausgangsseite teilweiße runtergegangen, und einige Schläuche waren undicht an den Anschlüssen, aber da die Wakü zum Glück extern ist, hat das der Hardware nichts getan nur der Teppich ist geschwommen.Ist aber schon wieder Jahre her.
-
19. November 2008 um 0:11 Uhr #784538
dooz
Teilnehmer–> cpu-kühler undicht. wasser ist auf die graka gelaufen. habs nur durch zufall bemerkt als ich ins case geguckt habe. da stand gut das wasser drin.
den grund dafür habe ich nicht finden können. alles ausgebaut, kontrolliert und läuft immernoch problemlos.–> dichtung an der pumpe undicht. habs erst mitbekommen als ich ich gesehen habe, das der AGB fast leer war. pumpe steht direkt neben dem NT. zum glück liegt das 1cm über dem boden. ansonsten…. *brutzl*
beides mal glück gehabt, graka lief nach trocknen wieder problemlos und nachdem ich das wasser von der pumpe rausgeholt habe und die pumpe neu abgedichtet habe liefs auch wieder problemlos.
ich hoffe ich habe auch in zukunft soviel glück 😀
-
25. Januar 2009 um 17:01 Uhr #798172
martma
TeilnehmerMeine erste Wakü war ein Zalman Reserator. In dem ist ja wie jeder weiß, sehr viel Wasser drin, dürften so knapp 3 Liter sein. Bei mir ist dann mal der Schlauch direkt am CPU Kühler gebrochen, sodass etwa 1,5 – 2l Wasser im Rechner schwommen. Alles schon mit blauem Wasserzusatz und Korrosionsschutz über das Mainboard, die Grafikkarte und die Soundkarte. Unten lief es dann aus dem Rechner raus, auf den hellen Teppich. Sah wirklich schön aus! 😥
Ich hatte aber Glück im Unglück. Ich baute die ganzen Sachen aus und stellte sie 2 Tage vor ein Heizgebläse, danach eingebaut und es hat alles funktioniert. \D/ -
25. Januar 2009 um 17:01 Uhr #798170
Silent_Storm
TeilnehmerWie schon bei mehreren hier…
Plexiglas vom NexXxos CPU Kühler gerissen, Kühlflüssigkeit auf die 8800er GT, hängengeblieben und abgeschmiert.
Danraufhin Board und Graka eine Stunde bei 100° in den Backofen, alles funktioniert tadellos.
Seitdem bekomme ich mein System partout nicht mehr dicht. Ich habe mir neue Kühler von Cape (die Türmchen) gekauft (wie schon einige hier KEIN Plexiglas mehr) und Teflonband… nützt alles nichts. Es tropft (6 Tropfen pro Stunde) aus dem Anschluss des CPU-Kühlers…
Jetzt habe ich die Anschlüsse und ihre O-Ringe im Visier…Mfg,
Silent -
25. Januar 2009 um 19:01 Uhr #798189
McClane
Teilnehmerich hatte schon 2 Wasserschäden aber beide ohne verlust
1:
ich hatte meine alte tt Kühlung getauscht gegen was vernünftiges . da dachte ich, ich nehme plug and cool Anschlüsse alles eingebaut verschlaucht und wollte auffüllen und sehe da alle Anschlüsse undicht habe dann gewechselt auf Schraubverschlüsse und seit dem alles dicht2:
war meine alte Aquastream dort ist aus irgendeinem Grund das Gehäuse gerissen .habe das auch erst sehr spät gemerkt da es sehr wenig tropfte.
und da der Rechner nach ner zeit einfach neugestartet hatte des öfteren schaute ich nach, und sehe da die ganze dämmung war voll mit Wasser -
31. Januar 2009 um 16:01 Uhr #799038
ghostadmin
TeilnehmerMit den Anschlüssen gings mir genauso, sind halt für pneumatik gebaut.
-
31. Januar 2009 um 17:01 Uhr #799039
damn
Teilnehmerhatte mir schonmal meinen damaligen surf rechner unter wasser gesetzt, da war das wasser sogar im sockel, aber das teil lief , zwar nicht stabiel aber es lief
nach richtigem trocknen mit fön war alles wieder im lot
-
12. Februar 2009 um 12:02 Uhr #801632
Rock@wulf
TeilnehmerNu bin ich dran
1 Wakü gekauft
eingebaut lief
Gehäuse gewechselt beim wechseln MoBo damals noch nen Sokel 478
geschrottet. Beim überprüfen was eigentlich kaputtgegangen war, hab ich bemerkt das die Northbridge 4 eckenweniger hatte, das mochte der chip wohl nicht so besonders…natürlich hats bei der Aktion auch meine GRAKA ATI 850XTPE gekillt
Und wie es der zufall wollte war einfach kein S478 Mainboard mehr zu bekommen…
Also Komplett neuen Rechner gekauft
Nur die CPu gekühlt
nach ne woche nen Riesen SEE im Wohnzimmer (Laminat) ich schon geschockt, kam aber dann doch von meiner Heizung Puh
Nach ner weiteren woche war die Heizug repariert, aber ich hatte wieder Wasser.
Diesmal hatte sich der AGB meiner Eheim 600 12V verabschiedet
Kp warum er hatte halt mal lust, hab ich dann neu gekauft und dann ging es. (Seiddem zieh ich bei Plexikühlern die Anschlüsse nur noch handfest)
Seid dem ist Ruhe
Nunja mal sehen was heute so kaputtgeht, wenn ich mein p5N32-SLi board mit Spawa Kühlern und Chipsatz ausrüste, zudem noch den CPU kühler austausche und das alles mit Plexideckeln.
tobe Continued
-
12. Februar 2009 um 14:02 Uhr #801647
Hawk
TeilnehmerMcClane;356553 said:
…und sehe da alle Anschlüsse undicht habe dann gewechselt auf Schraubverschlüsse und seit dem alles dichtUm das noch mal aufzugreifen, wo kam das Wasser raus?
An den Schläuchen vorbei? Oder am Gewinde?
Wenn an den Schläuchen vorbei dann war der
a) Nicht richtig gerade abgeschnitten
b) Nicht tief genug eingesteckt (der muss „einrasten“, das merkt man)
c) Schlauch zu sehr gebogen, kurz vor dem abknicken direkt am Anschluss. -
12. Februar 2009 um 16:02 Uhr #801651
braeter
TeilnehmerWetten das die Anschlüsse ******** waren…
-
31. August 2009 um 20:08 Uhr #827234
JonnyB1989
TeilnehmerBei mir gabs in 3 Monaten Wakü geschichte noch keinen Wasserschaden.Mir is nur mal beim Befüllen, das Wasser am Eingang an der Pumpe rausgelaufen (der O-Ring an der Tülle hatte nen Riss), gab nur ne Kleine Pfütze im Case und ein Nasses Schoggy Sandwich.Meine Pumpe war ja noch nicht angesteckt, sonst hätte es ne gebratene Laing gegeben.
-
7. September 2009 um 11:09 Uhr #827917
H²O-Nasty
TeilnehmerIch hatte mal eine Thermaltake Big Water, die war am Plexi des CPU Kühlers undicht.
(Risse an den Gewinden der Anschlüsse)
Das ganze hat mein damaliges Board und die Grafikkarte zerschossen (ASUS M2N E & X1950 GT).
Seitdem habe ich immer auf gute Luftkühler gesetzt (Scythe Mugen)Aber da mein Basteldrang zu groß ist habe ich nun wieder eine Wasserkühlung.
Eine selbst zusammengestellte, mit der ich noch keinen Tropfen Wasser verloren habe. -
16. September 2009 um 19:09 Uhr #828670
Wolverine_DH
TeilnehmerHab einige PCs mit Wasserkühlung, bis jetzt ist in den Jahren noch nix passiert, gut beim befüllen und reinigen sind schon mal ein paar Tropfen ausgelaufen aber sonst nix! Bei meinem großen Rechner mit externem Ausgleichsbehälter steck ich einfach einen Schlauch in den Zulauf des AGBs und lass das alte Wasser dann in einen Eimer laufen wärend ich neues dest. Wasser nach schütte, so passiert nix!
MFG
Wolverine_DH
-
29. September 2009 um 0:09 Uhr #829441
Dantor
TeilnehmerIch hatte jetzt einen Dampfschaden.Wasser nachgefüllt, vielleicht war noch Luft drin, vielleicht war aber die Pumpe noch aus, jedenfalls hat sich anscheinend das Wasser nicht ausreichend bewegen können.Irgendwann wird der PC instabil und stürzt ab, HW Reset zeigt auch keine Wirkung. Alle Stecker gezogen, Gehäuse auf, Temperatur an der Graka gefühlt, hab mich höllisch verbrannt.Auf einmal machts peng, der Schlauch platzt auf und es zischt Dampf(!) aus dem Kühler.Keine Komponente hat Schäden davon getragen.Ist aber auch mal eine Idee.Ein Verdampfungskühler. Braucht keine Pumpe, keinen Wärmetauscher, nur ab und an etwas frisches Wasser.Außerdem kann man so mit der Abwärme gleich sinnvollere Energieformen erzeugen.
-
20. Oktober 2009 um 15:10 Uhr #831160
opiswahn
TeilnehmerHatte letztens einen, meine Pumpe is ausgefallen, aber das System lief noch ca. 15 min unter Vollast weiter, dann hab ichs gemerkt, als ich die Pumpe dann ans Laufen bekommen hab hat das heisse Wasser anscheinend die Anschlüße des Chip-Kühlers so weit erwärmt, dass diese den Plexi-Deckel gesprengt haben. Hat gezischt, gefunkt un dann war ende ;( :). KA was alles hinüber is, das Board auf jeden Fall.Und am Radi hat man sich direkt danach die Finger verbrant, muss extrem heiss gewesen sein das Wasser. Komisch das die CPU sich nich abgeschaltet hat.
-
5. November 2009 um 12:11 Uhr #832443
damn
Teilnehmerhmm hatte mal meinen server mit nem pentium d805 ne nacht lang ohne pumpe laufen lassen (stecker vergessen zu stecken)
tjo war kein problem das teil war am nächten morgen nur leicht wärmer als sonst
cpu temp laut everest auf 45 anstatt 25-30, und das bei nem single raddi
das wasser war dabei auch nicht sher heiss
nur deswegen hatte ich mal geschaut was los warkann mir das nur erklären das der kleine aufbau die natrüliche warmwasser konvektion unterstützte und das wasser sich selbst gut umgewälzt hat
-
30. November 2009 um 11:11 Uhr #834612
maikchaos
TeilnehmerIch hatte bis jetzt zum Glück noch keinen ernsthaften Wasserschaden, nur ein paar „kleinere“ Verluste.1. Unfall: meine erste Wakü war ein Kailon MK-III bei dem hatte die untere Plexiplatte nach 5Monaten Betrieb einen Riss und mein Laminat „schwamm“2. Unfall: Mein Rechner lief 2-3 stunden ohne Pumpe, ne Laiing mit Aquacooldeckel, der war nicht fest genug angezogen (vermute ich) und die Pumpe hatte nen Wasserschaden.3. Unfall: gleicher Deckel, neue Pumpe der Deckel hatte am Auslass nen Riss war aber nicht genug um Schaden anzurichten.Zusammenfassend sag ich mal, die Entscheidung für 11/8er Schlauch und vor allem Anschlüsse mit Schraubverschluss waren ne gute Wahl und die Unfälle waren zumindestens in 2 Fällen eindeutig mein Fehler, einmal zu schlapp angezogen einmal zu fest… und der Kailon war Materialfehler bzw. Konstruktionsfehler wenn man mich fragt 🙂
-
15. Dezember 2009 um 22:12 Uhr #836332
Major_Tom
Teilnehmerja…. ist mir auch passiert!
Wann?Letzten Dienstag bei dem Vorhaben, die CPU zu tauschen… es fiel mir ein, dass ich das BIOS noch flashen muss, hab die CPU zurück getauscht und dabei einen Schlauch zu sehr gebogen und die Misere nahm ihren Lauf.
Das Wasser ist – leider unbemerkt – ausgelaufen und ich hab die Kiste wieder einschalten wollen… als sie dann lief sah ich mir die Grafikkarte an und diese war leider glänzend nass – da war es zu spät!!!Zuerst dachte ich an einen Defekt der Grafikkarte – also neu gekauft – und danach die große Enttäuschung: das Board hat es mir leider nicht verziehn und ich musste mir leider ein neues Board samt CPU kaufen – Sockel AM2 ade und hallo Intel!!!
Nun ist ein AsRock P43De mit einer E7400 CPU drinne und für das Auge arbeitet einen Gigabyte HD 4670 ! Läuft sehr gut, nur von meiner Frau muss ich mir leider anhören, dass ich das mit Absicht getan hätte, weil ich doch nur einen neuen Rechner haben wollte!
:-$
Kann ich nicht nachvollziehen!!:devil:
Der Vollständigkeit halber dann noch bei aquatuning die benögten Teile für die WaKü-Aufrüstung bestellt und Weihnachten kann kommen!!! :banana:
-
16. Dezember 2009 um 6:12 Uhr #836351
Anonym
InaktivIch hab zwar nen Schaden:fresse: aber keinen Wasserschaden:D
-
17. Januar 2010 um 17:01 Uhr #839281
VJoe2max
TeilnehmerWie viele Leute immer wieder von Wasser auf der Graka oder im PCIe-Slot berichten, weil die CPU-Kühler Anschlüsse oder der CPU-kühler selbst undicht waren, ist schon erschreckend. Zwar sind Wasserschäden insgesamt ja eher die Ausnahme, aber durch die Standard ATX Konfiguration wird bei Wasserschäden dann häufig die teure Graka in Mitleidenschaft gezogen – selbst wenn deren Kühler dicht ist. Mit rev. ATX (180° gedrehtes Mobo) besteht diese Problem kaum noch in diesem Ausmaß. Ist auch allgemein für Waküs eigentlich besser geeignet, da in den meisten Gehäusen so eine sauberere Verschlauchung zu realisieren ist.
-
17. Januar 2010 um 17:01 Uhr #839272
elThomaso
TeilnehmerNicht aufgepasst, Verschraubung nicht vollständig angezogen. Die 360° drehbaren Verschraubungen sind ganz nett, aber wenn man die ein paarmal hin und zurückdreht können die ggf. auch die eigentliche Verschraubung mitdrehen. Dann suppts da halt raus, ist aber eigene Blödheit.
Da das im Entlüftungsbetrieb war, und die Spannung für die Pumpe woanders her kam, war der nasse PC nicht unter Spannung. Habe also alles demontiert, mit Tuch getrocknet, 4 Stunden im warmen Raum abgestellt, danach Testbetrieb und alles noch OK. Das Wasser ist aus der Verschraubung der CPU am Mobo runter in den Graka PCI Slot gelaufen und auf den Deckel des unten montierten Netzteiles. Das war alles ganz gut mit Tuch zu trocknen, zum glück ist ins NT selbst nichts reingekommen. Also nochmal glück gehabt, und „nur“ Zeit verloren. Dabei aber was dazugelernt 😉
-
17. Januar 2010 um 18:01 Uhr #839285
elThomaso
TeilnehmerMit den Schläuchen um die Graka rumzukommen ist wirklich ein Krampf, muss ich zustimmen.
-
17. Januar 2010 um 18:01 Uhr #839287
elkloso
TeilnehmerJa, mir war damals auch in den PCIE Slot und ins NT. Zack, blauer Blitz, Mutter und Vadder steht in der Küche im Dunkeln und ich bin viel Geld los.
-
19. Januar 2010 um 1:01 Uhr #839434
Cheru
TeilnehmerNoch kein ungeplanter Wasserverlust seit 2002 :d:
-
22. Januar 2010 um 18:01 Uhr #839805
littledevil
TeilnehmerBis auf ne billige AGP-karte, die zum glück ersatzweise verbaut war – keien verluste. Da tropfte vom selbst auf akü umgebauten Netteil mangales Platz für Schlachschelle doch etwas auf die graka herunter und immer im Takt wurde das Bild schwarz :cool::lol:
naja die Jugendsünden… :+;)
-
7. Juni 2010 um 0:06 Uhr #852347
orw.Anonymous
TeilnehmerNuja, ich hatte nach ca. 4 Jahren mal die Dichtungen meiner Wakü getauscht – die des Grafikkartenkühlers hab ich aber leider etwas eingeklemmt eingebaut.Fazit: Die Suppe spritzte zwischen Ober- und Unterseite des Kühlers raus und lief am Mainboard hinunter. Ist aber glücklicherweise nichts passiert. Bei solchen Sachen ist es dann doch ratsam das Ganze mal auf Dichtigkeit zu prüfen – ohne die komplette Hardware zu starten.WW89
-
20. Juni 2010 um 16:06 Uhr #853900
Freaka
TeilnehmerBei solchen Sachen ist es dann doch ratsam das Ganze mal auf Dichtigkeit zu prüfen – ohne die komplette Hardware zu starten.
Naja, nicht ratsam sondern Pflicht ;)Am besten 24h laufen lassen und dann immer wieder kontrollieren.
-
29. Juni 2010 um 23:06 Uhr #854513
Fenriswolf14
Teilnehmerdas mit dem cpu kühler war bei mir auch mal gewesen…neue kühlung eingebaut und ungefähr 2 stunden lang laufen lassen – natürlich alles sofort wieder eingebaut – hab halt gedacht das alles schon funzen wird „pustekuchen“. Wahrscheinlich wegen zu hohem druck ist beim cpu kühler wasser an der dichtung vorbeigelaufen und direkt auf meine graka drauf während der rechner lief. Plötzlich schwarzer bildschirm und der rechner war aus – ich schau ins case, eine riesige Pfütze auf dem teil.natürlich sofort rausgenommen und zum trocknen gelegt – destillierten wasser sei dank ;)ging dann auch alles wieder
-
7. September 2010 um 10:09 Uhr #861712
littledevil
TeilnehmerWas Du schon alles erlebt hast 😆
-
7. September 2010 um 10:09 Uhr #861700
Wiaf
Teilnehmereinmal ist mir wasser ins nt getropft kam mir ne Stichflamme entgegen :)Ich muss dazu sagen bei mir ist das NT unten und um 180Grad gedreht also der Lüfter ist oben.-Wiaf
-
7. September 2010 um 13:09 Uhr #861758
Wiaf
Teilnehmerich hatte ja auch mal den titel „hw-zerstörer“ den bekam ich nicht umsonst 😀
-
7. September 2010 um 15:09 Uhr #861784
Iwan
Teilnehmerich hatte 3x Wasserverlust am CPU-Kühler – im Abstand von mehreren Monatenjedes mal hat meine 6800GT was abbekommen und jedes mal hab ich sie getrocknet und geföhntaller guten Dinge sind 3 – nach dem dritten mal war sie dann leider auch defekt 🙁
-
7. September 2010 um 18:09 Uhr #861799
Michael_Jim
Teilnehmervor vielen Jahren nen Asus A7N8X-Deluxe ab dem AGP Slot geflutet, aber Rechner war dabei aus. Alles wieder trocken geföhnt und Rechner ging noch 1a 🙂
-
31. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #874433
OCPerformance
Teilnehmerhab auch schonmal bisl Waküzeugs auf der HW verteilt.
Habs entweder gefönt oder ab in die Backröhre. 😀
Boards die zu viel Kondese hatten bekommt man auch so wieder flott. 😀
-
27. August 2011 um 10:08 Uhr #901106
Joshua2go
TeilnehmerHabe mal die Wakü gereinigt. Beim abziehen der Schläuche ist unbemerkt ein Tropfen Wasser auf den Grafikkartenport gespritzt. Beim ersten einschalten hatte ich ein schwarzes Bild. Hab mir nichts bei gedacht und den Rechner nochmal eingeschaltet. Da kam dann auf einmal schwarzer Qualm aus dem Rechner. Der Grafikkartenport war dann an einer Stelle verkohlt, so das ich nicht mal die Grafikkarte wieder herausziehen konnte.
-
27. August 2011 um 13:08 Uhr #901115
Audiodude
TeilnehmerHerzlich willkommen und Herzliches Beileid! 🙄
-
28. August 2011 um 19:08 Uhr #901218
KingofRome
Teilnehmersowas hatte ich zum glück noch nicht, nur beim entlüften, schlau nicht rictig gesichert, und da kam dann ein bisschen raus, zum glück nur auf den boden vom zimmer, und auch nicht viel!!!!!!!!
Auch von mir herzliches beileid.
mfg KingofRome
-
29. August 2011 um 8:08 Uhr #901243
VJoe2max
Teilnehmer@Joshua2go: Das ist wirklich Pech – mein Beileid!Kommt eigentlich äußerst selten vor so was. Manchmal will es der Zufall aber, dass bei so was ein Tropfen just an die Stelle gelangt wo er wirklich Schaden anrichten kann. Deshalb halte ich geeignete Wasserablass-Einrichtungen nicht für so unwichtig wie sie von Vielen offenbar betrachtet werden. Das kann einem viel Ärger ersparen 😉 – auch wenn´s erst mal zusätzlichen Aufwand und oft auch Bastelarbeit am Case bedeutet.
-
29. Dezember 2013 um 15:12 Uhr #942593
Sentinel2014
TeilnehmerHoffe das hier hilft jemand in Zukunft viel Geld zu sparen:Falls Ihr einen CPU Kühler mit Plexiglas&Metall Kombi habt, schön nach Aus- und Wiedereinbau ein paar Wochen!! (zum Bsp mit Tempo etc) prüfen. Thermaltake am besten gleich austauschen!Was ist passiert: Graka Gtx780 ti und neues 280 € Mobo am *****. Schaden knapp 1.000 €.Upgrade auf neue CPU, Graka, RAM – Aus- und Wiedereinbau, mit vorheriger Spülung der Wakü, die schon ein Upgrade vor 2 Jahren gut überstanden hatte. Alles mit Tempos umwickelt, natürlich nur vorsorglich, ein paar Stunden offline (netzteil kurzgeschlossen) Betrieb zur Dichtheitsprüfung.Dann der erste Schreck, der AGB der Aquastream XT war am oberen Rand des Gehäuses undicht, genau an der Nahtstelle. Also ausgebaut, isoliert, wiedereingebaut. Dann Tropfen auf PCI Slot entdeckt (muss wohl in in den 2 Minuten ohne Tempos am CPU Kühler (TT) passiert sein. Da dieser aber absolut trocken war, alles andere ebenso, dachte ich es muss vom AGB Pfützchen gewesen sein. Das hatte ich zwar fein aufgewischt und Gehäuse blitzsauber, aber ein Spritzer hätte auch vorher unter Druck rüber fliegen können. Mobo Graka slot tot, bootet zwar noch aber dann feines Pfeifen , keune Graka erkannt. Achso die Graka war ganz, thanks god….dachte ich.Isopropyl Dusche, 1 Nacht Heizung und 1 Stunde Ofen bei 65grad haben es nicht mehr gerettet. Neues Mobo gekauft – eingebaut – geht – 2 Tage „TempoTuch Betrieb“ alles Top trocken…freuTempos rausgeholt, OC rein und BF4 für 5 Stunden gezockt (ja auf Max) – da wird alles schön heiss – und der drecks CPU Kühler offenbart sein wahres Gesicht – zack aus, mitten im Game – PC lief – Graka tot…. Haarbreiter Spalt zwischen Kupfer und Plexiglas führte zu einem Miniwassertropfen über 5 Stunden, sicher durch die Wärmeausdehnung des alten Materials (Ermüdung, Kühler ist 5 Jahre alt)…Dieser kleine Wassertropfen ist auf die Grafikkarte getropft und hat sie direkt gekillt…Mein Tipp- vertraue niemals Deinem CPU Kühler wenn er aus zwei Schichten (Metall&Plastik) besteht und schon ein paar mal Aus- und Eingebaut wurde.LG, Sentinel2014
-
29. Dezember 2013 um 15:12 Uhr #942598
ThaRippa
AdministratorUnd sowas als ersten Beitrag. Herzlich Willkommen dann mal. Hoffe du bleibst der extravaganten Kühllösung trotzdem treu.
-
29. Dezember 2013 um 19:12 Uhr #942610
Sentinel2014
TeilnehmerGrins, ja leider! 🙁
Danke Dir für’s Willkommen! Cooles Forum hier – :respekt: – hab schon lange nur gelesen und viel mitgenommen von den Tips, dachte ich geb mal was zurueck und hoffe jemand von Euch spart viel Geld indem er entscheidet so nen CPU cooler direkt beim Upgrade mit zu entsorgen und sich was aus einem Material zu holen, am besten aus Metall. Der Spalt an der Naht zwischen Plexi und Kupfer am alten TT CPU Kühler ist wirklich nur eben so zu erkennen, wenn man genau weiß wo es rauskam..Der TT CPU cooler wird nun mit Genuss auf den Bauhof wandern, neu is nun der Kryos HF drin, alles Metall. Nächste Woche kommt der EK WB für die neue GTx 780 Ti SC. \D/. Ihr seht, ich bleibe der Wakü Fraktion treu! :p – naja wenn nicht nochwas passiert, denn sonst bin ich bald pleite! [-o< Guten Rutsch Euch allen!
-
10. Januar 2014 um 23:01 Uhr #942992
Anonym
InaktivMein erster Wasserschaden waren die immer mal wieder nach Zusammenbau ungeklärt tropfenden Push in Anschlüsse. Wobei ja im Wakue only Betrieb paar Wassertropfen nicht schlimm sind – XXXX wich und weg. Nr. 2 war dann nen tropfender Pushin am CPU Kühler. Da tropfte es auf meine damalige 9550Pro. Gab Bildstörungen, so das ich panisch auf Fehlersuche ging. Rechner aus, trocken legen, Schlauch bissi tummeln und dann lief es, aber nicht mehr aus. Ansonsten bisher toitoitoi nie was passiert, nur feuchten Rechnerboden gehabt.
-
11. Januar 2014 um 0:01 Uhr #942995
ThaRippa
AdministratorUnd deswegen nutze ich keine Push-In-Anschlüsse mehr.
-
11. Januar 2014 um 0:01 Uhr #942998
Anonym
InaktivIst seltsam mit denen… Entweder „ewig“ Huddelei mit, oder wie beim letzten Umbau gehts gleich von Anfang an… Da ich SE jetzt hab, bleiben SE drin, neu würde ich se auch nimmer nehmen.
-
16. April 2014 um 3:04 Uhr #945384
mhh1102
TeilnehmerMoin,ich hatte gerade meinen wohl schlimmsten Wasserschaden.in meinen HDD Kühlersind die PVC-Schläuche versprödet.Ob die Festplatten noch laufen teste ich morgen, sind rund 9 TB daten, die gerade noch trocknen. aber der Controller für meine schöne aquqstreampumpe scheint den Geist aufgegeben zu haben. Da Stellt sich mir gerade die Frage ob ich auf LuKü zurückrüste,… ;(Bild von dem Schlauch, der keiner mehr ist:
-
16. April 2014 um 6:04 Uhr #945385
oelkanne
TeilnehmerUi ich auch….nachm umbau ins große gehäuse und vernickelung der grafikkühlblöcke kam der erste schock….ahhhhh….nur durchs wasser einfüllen siffte ein kühler weil….dichtung eingeklemmt na toll. Nach erfolgreicher Reperatur wieder Leaktest….und…Sli brücke undicht…siffte wunderschön in die backplates die nach 5 minuten natürlich voll waren. Fazit….grafikkarte schrott…nunja…wurde wieder repariert durch nen freundlichen helfer ausm HWLX Forum. Vor paar wochen dann die 3te Karze einbauen wollen…und…wieder brücke undicht…super…mal schauen was passiert wenn der rechner wieder Saft bekommt nachm Umbau.
-
16. April 2014 um 12:04 Uhr #945389
mhh1102
Teilnehmerhey, platten laufen noch,..allerdings wird mir auf einer platte der ordner „eigene dateien“ nicht mehr angezeigt, wo 400 gb daten drin waren. der platz ist noch vergeben,…. mal sehen ob ich das wieder hinbekomme,…
-
16. April 2014 um 13:04 Uhr #945394
oelkanne
TeilnehmerWas sind Festplatten? 😉
-
16. April 2014 um 13:04 Uhr #945392
ThaRippa
AdministratorDeswegen, liebe Kinder: Festplatten-Wasserkühler sind nicht okay, hmkayyy?
-
16. April 2014 um 17:04 Uhr #945398
ThaRippa
AdministratorWas ich meinte ist auch dass heutige Platten eigentlich ohne WaKü auskommen bzw oft durch das Wasser geheizt werden anstatt gekühlt. Und auch wenn ich selbst gern Overkill betreibe – wenn wegen sowas ein Bauteil stirbt ist’s doppelt ärgerlich. Zum Pumpencontroller: schreib aquacomputer doch mal an, vielleicht gibt es die doch noch 😉
-
16. April 2014 um 17:04 Uhr #945397
Anonym
Inaktivmhh1102 Moin,
ich hatte gerade meinen wohl schlimmsten Wasserschaden.
in meinen HDD Kühlersind die PVC-Schläuche versprödet.Ich nehme an es handelt sich dabei um diesen Kühler?
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/26844-projekt-selfmade-wakuehler-fuer-4-hdd-s.htmlKontrollierst du denn deine Wakü nicht regelmäßig? Wenn ich der Meinung bin, das sich der Schlauch zu hart anfühlt oder Ähnliches, tausche ich immer alles auf einmal, also die vermeintlichen Schwachpunkte , wie im Beispiel, der Schlauch.
Als Alternative , wäre natürlich ein Feuchte Sensor ne Möglichkeit, gibt’s batteriebetrieben schon für 10 Euro bei Amazon, das in Verbindung mit Gefälle im Gehäuse- Boden, löst Alarm beim kleinsten Tropfen aus und kann so evtl. das Schlimmste verhindern.
MfG Jens
-
16. April 2014 um 17:04 Uhr #945395
mhh1102
TeilnehmerThaRippa;516313 said:
Deswegen, liebe Kinder: Festplatten-Wasserkühler sind nicht okay, hmkayyy?betroffen ist die 5. HDD die unter dem HDD kühler war,…..die im kühler sind alle ok,….denke das liegt aber nicht am wasser, sondern an dem controler der aquastream, der definitiv schrott ist (wasserschaden) und am selben Stromkabel wie diese HDD hing. denke der kurze hat da irgendeinen schreib/lesevorgang ausgelöst,….Konnte die meisten daten mit ner linux live CD wieder herstellen,..also: Nur ein kaputter controler. Damit ist die Pumpe wohl hin, den bekommt man ja nicht mehr,…ich überlege gerade ob eine Klicken, um das Bild zu vergrößernAlphacool DC-LT Ceramic – 12V DC Pro ausreicht. dann würde ich der wakü noch ne chance geben. (Kreislauf: HDD kühler, graka kühler, CPU, NB & 3 Radiatoren 2 davon passiv, extern. zusätzlich ca. 5 meter schlauch)
-
16. April 2014 um 18:04 Uhr #945399
mhh1102
Teilnehmernaja wenn man seine hdds aus silentgründen in bitumen einbettet, muss man sie kühlen.Dass das im normalfall nicht nötig wäre ist mir bekannt. Mein PC hat im übrigen nur einen sich drehenden Lüfter, und der stackt im Netzteil,……Aquqcomputer mal anschreiben werde ich mal machen.
-
17. April 2014 um 12:04 Uhr #945417
mhh1102
TeilnehmerNavigator01;516317 said:
mhh1102 Moin,
ich hatte gerade meinen wohl schlimmsten Wasserschaden.
in meinen HDD Kühlersind die PVC-Schläuche versprödet.Ich nehme an es handelt sich dabei um diesen Kühler?
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/26844-projekt-selfmade-wakuehler-fuer-4-hdd-s.htmlKontrollierst du denn deine Wakü nicht regelmäßig? Wenn ich der Meinung bin, das sich der Schlauch zu hart anfühlt oder Ähnliches, tausche ich immer alles auf einmal, also die vermeintlichen Schwachpunkte , wie im Beispiel, der Schlauch.
Als Alternative , wäre natürlich ein Feuchte Sensor ne Möglichkeit, gibt’s batteriebetrieben schon für 10 Euro bei Amazon, das in Verbindung mit Gefälle im Gehäuse- Boden, löst Alarm beim kleinsten Tropfen aus und kann so evtl. das Schlimmste verhindern.
MfG Jens
Sorry, überlesen,…
Ja genau um den handelt es sich. Da das Gehäuse ja nur Punktgeschweißt ist, läuft das wasser wunderbar aus dem hdd Kühler raus, und wie ich jetzt weiß, dieses sogar ohne das die anderen HDDS nass werden.
Problem war ja die Hardware die unter dem Kühler im Gehäuse verbaut war: Eun USB-klartenleser und der Pumpencontroller, da ist nämlich das ganze Wasser durchgelaufen,….
Und Ja: Ich habe die Schläuche im Kühler seit inbetriebnahme nicht kontrolliert. Lustiger Weise sind alle anderen schläuche in Ordnung. Selbst die, die 7 Jahre alt sind. (Auch wenn die so langsam hart werden,…) Währe die versprödung irgendwo anders aufgefallen, hätte ich ja nachgesehen,… So ein sensor hätte in diesem fall leider nix gebracht, das war kein langsames tropfen sondern spontanversagen. Evtl. kommt so ein sensor aber trotzdem noch unten in mein Gehäuse,..PS: Ich warte meine WaKü nur bei Inbetriebnahme neuer Hardware, und in letzter Zeit kam keine neue Hardware dazu. Ich nutze immernoch einen AMD Phenom II X4 940 BE mit einer ATI Radeon HD 3870. Wasseralter: ca. 4-5 Jahre
Alte Hardware also, wäre besser gewesen, es hätte die Graka oder das MB erwischt, so kostet die reperatur mind. 40 € (Ümrüsten meiner Pumpe auf Aquastream XT) -
28. November 2014 um 16:11 Uhr #948341
der-andyman
TeilnehmerLeider ist es mir auch mal passiert, ich habe eine falsche Schlauchgröße bestellt (statt 13/10, 10/8) und dann haben die Schellen nicht gehalten am CPU Kühler, verständlich oder?Wie dem auch sei, Defekt waren danach: GPU, Mobo, NT. Gesamte Kosten, die dabei entstanden sind: 450€ :'(Seit dem Tage benutze ich auch keine Tüllen mehr mit Schellen, nur noch Quetschverbindungen!
-
9. Dezember 2014 um 14:12 Uhr #948548
apocaLypse
TeilnehmerWasserschaden hatte ich früher mal, aber seit die Anschlüsse etc. verbessert wurden hatte ich nie wieder was, meistens ist es Menschliches versagen bei Wassertausch oder Schlauch nicht richtig festgeklemmt 😀
-
1. Januar 2015 um 22:01 Uhr #949048
Eigenbau
TeilnehmerCa.1 Liter Wasser ausm AGB sauber am und durchs Gehäuse um die HW drumherum gelaufen…Reflexartig Ablaufschlauch abgeknickt und mitm Fuß Stecker aus der Steckdose gemergelt^^… läuft und läuft und läuft
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.