HilFe ! Welche WaKü für mein TiefkühltruheOutDoorProjekT
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › HilFe ! Welche WaKü für mein TiefkühltruheOutDoorProjekT
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 7 Monaten von
suction aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
23. April 2005 um 19:04 Uhr #558369
nearperf
Teilnehmerso wie du es vorhast würde ich es nicht machen.baue den kompressor und die kühflache aus,rolle die kühlfäche und stecke diese in einen eimer mit wasser oder in die regentonne.du musst allerdings die schläuche und kühler gut isolieren.wieviel watt hatt der kompressor und mit welchem kältemittel ist dieser befüllt?
-
23. April 2005 um 19:04 Uhr #558373
Derpaul
TeilnehmerDer Nachteil ist dann aber der, das dein Kühlwasser unter Raumtemp. sein wird. Das heist du mußt alles gut isolieren weil du sonst Kondenswasser im Case hast über die sich deine Hardware nicht sonderlich freuen wird.
Wenn du nicht extrem Übertakten willst wird sich der Aufwand sicherlich nicht lohnen. -
23. April 2005 um 19:04 Uhr #558372
nearperf
Teilnehmerich denke nicht das es effektiv genug ist wenn die gefriertruhe nur als agb dient.
-
23. April 2005 um 19:04 Uhr #558374
frank1
Teilnehmerhi subzero90, danke und willkommen hier im forum 🙂
soo, also die komponenten die du ausgesucht hast sind erstmal spitze und auch wenns jetzt nur ein sempron ist wirst du irgendwann upgraden und brauchst das mehr an kühlleistung…
kühltechnisch wird es dir sicher was bringen da das wasser ja runtergekühlt wird…was ich nicht ganz verstehe ist warum du die truhe nicht als radi verwenden möchtest sondern nur um darin den AB zu kühlen ?
hab aber ehrlich gesagt auch net so den plan von truhen als Radis 😉/wäre die kühlleistung so stark das sich kondenswasser bildet ?
dachte die würde ab auslass wieder erheblich steigen :/ -
23. April 2005 um 19:04 Uhr #558370
zero cool
Teilnehmerdas heisst, du möchtest nur den den ab in die truhe einbaun und den pc ansich normal ins gehäuse…also, ich sehe eigentlich kein problem drin…
nur die pumpe sollte dann stärker sein, weil wohl auch die schläuche und evtl. die pumpehöhe größer wird!
-
23. April 2005 um 20:04 Uhr #558376
p@intgun
Teilnehmerwillkommen im forum 🙂
ich persönlich stimme „derpaul“ zu … ich bin auch der meinung, dass wenn du nicht alle schlaüche und kühler ausreichend isolierst, du sicherlich , besonders im sommer, kondenswasserbildung in deinen case haben wirst!
sie idee is nich schlecht, jedoch ist der energieaufwand sehr groß (hohe stromkosten) … da würd ich eher nen heizungsradi anne wand dübeln oder ganz einfach den radi deiner wakü draußen anne wand mit 2-3 lüftern auf 7 volt und gut!!!
dann hast du den „lärm“ der lüfter nich im haus und die kühlleistung sollte auch mehr als genug sein!greetz
p@intgun -
23. April 2005 um 20:04 Uhr #558388
Der Stille Tod
Teilnehmerwie bist du denn darauf gekommen
es gab mal eine Tread edr wohnte in Österreich oder wo auch immer in enn Alpen
edr wollte eien Autoradi nach drausen hängen und dort bei – 20 Grad
das wasser runter kühlen lassen für die Truhe nimm einen Autoradi
🙂 -
23. April 2005 um 20:04 Uhr #558386
subzero90
Teilnehmer@ nearperf :
Wenn ich agb u. Radi in die Truhe stopfe, musste theoretisch ja die Kühlflüssigkeit auch Extrem kalt werden ..Wieviel watt dat ding hat weiss ich net Das Is ne Richtig Grosse Gefriertruhe, das ding is 2monate alt ( Habs geschenkt bekommen ) und auf dem Display in der Truhe steht eigentlich bis jetzt immer -25grad
Die schläuche wollte ich in so Ne art Mosgummiüberzieher reinstopfen und die dann mit PVC ummanteln und sogesehen zuschweisen , hat bei dem 8rda+ mit 2200xp gereicht u. Msi G4 ti4200… konnte gut takten und hab eigentlich keine probs gehabt auser das ich mal über die schlläuche gestolpert bin und den CPU Kühler vom board gerissen habe 🙁@ zero cool:
Richtig, jetzt bin ich aber noch auf den trichter gekommen den radi auch ins „Kühlhaus“ zu stecken , und eventuell die eheim direkt hinter her ..
🙂 Das ding steht eh aufem balkon und ist das ganze jahr draussen ..@ Derpaul:
Doch !! Ich will Takten bis die schwarte knackT 😀
Isolierung wollte ich wie gesagt wieder mit „mosgummiüberzieher“ verkleiden und dann in „Tüten“ einschweissen.@ frank1:
Ja der Sempron kommt da AUF JEDENFALL raus und vieleicht bekomme ich schon am montag dem 2500+ barton / mit dem „bekannten“ Stepping..
Habe mir heute schon ne Leadtek Geforce 6800GT und das Asus A8N SLI deLuxe bei http://www.em-computer.de gekauft, will aber noch warten mit dem einbau bis das erste mal die kühlung mit dem Sempron rennt, will da kein risiko eingehen, War heute richtig schweine teuer der Tag ! Wakü set, Graka, und Mainboard !! Wenn das meine Bessere Hälfte wüsste .. Aua 🙂@p@intgun :
Stromkosten, das ist ein thema aber ich habe seit knapp 2 Jahren 3Rechner plus Frau im 24/7 Betrieb :), und die truhe ist noch nicht als..
Aufjeden fall danke für schnelle antworten ..
Will auf jedenfall Takten biss er kurz vormSchreien ist 🙂😀
-
23. April 2005 um 21:04 Uhr #558393
nearperf
Teilnehmerwenn du takten willst wie der teufel,dann würde ich ehrlich gesagt die kühlschlange in die tonne tuen,also das du garkeinen ursprünglichen radi mehr verwendest.ich habe mal einen kühlschrank ausgeschlachtet,der hatte nur ca 150w und der kühlt gut runter,mangels platzproblemen und zuviel aufwand habe ich diesen aber nie in die wakü integriert.die leistung und die restlichen daten stehen entweder auf der rückseite oder innen,bei stehts innen links unten.zum isolieren würde ich armaflex nehmen.
-
23. April 2005 um 21:04 Uhr #558392
subzero90
TeilnehmerDer Stille Tod said:
wie bist du denn darauf gekommenes gab mal eine Tread edr wohnte in Österreich oder wo auch immer in enn Alpen
edr wollte eien Autoradi nach drausen hängen und dort bei – 20 Grad
das wasser runter kühlen lassen für die Truhe nimm einen Autoradi
🙂Wie gesagt hatte schon mal nen Athlon 2000xp mit Innovatek Basic Set ,habe dann aber den radi rausgerupft und weggeworfen und nen 5L Kanister in einer 50 Liter regenwassertonne reingeworfen! Habe nattülich den kanister DICHT gemacht.. Und hatte enorme Temp. unterschiede. Der Radi von innovatek ist echt müll gewesen, nie wieder so ne lowkühlung für soviel Geld …
Und für RAdi aufem balkon seh ich schwarz, da hier noch nie 20- Grad waren !
-
23. April 2005 um 22:04 Uhr #558400
orw.Anonymous
Teilnehmersubzero90 said:
Doch !! Ich will Takten bis die schwarte knackT 😀Gute Idee, der Vorsatz ist allererste Sahne!
Ein aktueller Prozessor plus ein entsprechendes Board werden dich sicherlich günstiger kommen als die kommende Stromrechung für deine Truhe.
Zwei Leitsätze seien dir ins Gebetbuch geschrieben:
Kondensation ist abhängig von der Temperaturdifferenz, nicht von der absoluten Temperatur.
Ein Kühlschrank/eine Kühltruhe ist ausgelegt auf „Zutaten“, die keinerlei Wärmepotentiel entwickeln. Einmal gefrostet und auf dieser Temperatur belassen ist OK, die kontinuierliche Zufuhr von Wärmeenergie, in deinem Beispiel AB plus möglicherweise Radi, ist tödlich für die Truhe. -
26. April 2005 um 17:04 Uhr #558796
subzero90
Teilnehmerso gerade ebend kam das packet von h20-computers an .. werde mich jetzt ( Im Regen ) dran setzen die kühlung umzubauen aber erstmal so wie es sein soll … also ohne kühlschrank … werde morgen mittag den kühlschrank dann vorbereiten …
Drückt mir die daumen .. 😉
-
28. April 2005 um 17:04 Uhr #559148
Der Stille Tod
TeilnehmerWie kalt soll das ganze eigentlich werden
-
28. April 2005 um 18:04 Uhr #559149
AaRoN
TeilnehmerIch denke mal wenn die HW in der Sig noch up to date ist, siehts mit overclocking nicht wirklich rosig aus. AsRock ist ja nicht grad für seine Übertaktbarkeit berühmt. Ich persönlich preferiere da auch Bisons Vorschlag.
-
28. April 2005 um 18:04 Uhr #559150
Patty
Teilnehmerhey subzero es ist zeit für pics!! ^^
-
29. April 2005 um 11:04 Uhr #559214
nearperf
Teilnehmerso schaut meiner aus,mit nem cm eis überzogen 😉 so als anreiz.
-
29. April 2005 um 17:04 Uhr #559254
Der Stille Tod
Teilnehmer@Nearperf was ist das
-
29. April 2005 um 17:04 Uhr #559263
nearperf
Teilnehmerdas ist die kühlfläche eines kühl/gefrierschrank im gerollten zustand,links ist der kompressor zu erkennen.und eben in solch einen eimer die pumpe rein,das sollte amm effektivsten sein,frostschutz nicht vergessen.
-
29. August 2005 um 20:08 Uhr #578028
McTrevor
Teilnehmer1) Der Kühlschrank macht das vermutlich nicht lange mit, bis er krepiert…
2) So ein kleiner Kühlschrank wird vermutlich gar nicht genügend Kühlleistung haben, und nachher den Radi gegenüber der Raumluft thermisch isolieren, was die Wärmeabgabe des Wassers an die Raumluft verschlechtert. Das System läuft also heißer als ohne…
-> lieber konventionell wasserkühlen!
Bis dann denn!
McTrevor
-
29. August 2005 um 20:08 Uhr #577174
mcout|nmk.
Teilnehmermeine Idee war einfach so nen kleinen Kühlschrank neben den Rechner stellen und dann den Radi rein.
Meint Ihr das des was nützt?
Und muß ich dann auch meine Schläuche Isolieren?Soll halt so nen kleiner Kühlschrank sein so wie fürs Auto
-
29. August 2005 um 20:08 Uhr #578006
Shaggyman
Teilnehmerwürde ich auch meinen; hört bei sowas mal auf bison…solche themen gabs hier doch schon öfters und jedesmal ist bei raus gekommen, dass ein kühlschrank eine konstante wärmezufuhr von ein paar hundert watt nicht lange aushält. selbst wenn es klappt musst du nicht nur die schläuche isolieren, sondern auch jeden kupferkuehler und den sockel, dass da kein kondenswasser entsteht. und das ist nciht ganz einfach 100% dicht zu bekommen…
-
29. August 2005 um 21:08 Uhr #578003
orw.Anonymous
Teilnehmermcout|nmk. said:
meine Idee war einfach so nen kleinen Kühlschrank neben den Rechner stellen und dann den Radi rein.Meint Ihr das des was nützt?
Und muß ich dann auch meine Schläuche Isolieren?Soll halt so nen kleiner Kühlschrank sein so wie fürs Auto
Finger davon!, er wird es nicht überleben, ein Kühlschrank ist für solche Spielchen, sprich die kontinuierliche Zufuhr von Wärmeenergie, nicht ausgelegt ❗
-
29. August 2005 um 23:08 Uhr #573630
Dr.Mabuse
Teilnehmerwie Recht du hast Bison der kühlt nämlich dann ständig volle Pulle vereist und geht dann einfach in die ewigen Jagdgründe
Nicht umsonst soll man Kühltruhen und Kühlschränke regelmäßig abtauen !!!!!subzero90 scheint auch bei irgend einem Energieriesen im Vorstand zu sitzen wie einige unserer Politiker,sonst könnte er sich den Stromverbrauch w*****einlich nicht leisten.
-
30. August 2005 um 6:08 Uhr #573310
mcout|nmk.
Teilnehmerja danke,
wußte doch das da was dran ist nichts warmes in den Kühlschrank zu stellen 🙂
-
30. August 2005 um 7:08 Uhr #573311
breaker
AdministratorEin Kühl/Gefrier-Schrank hat in der Regel eine Leistung von 70-110 Watt………es wird also extre knapp, mit dieser Leistung ein OC-System vernünftig zu kühlen 😉
-
24. September 2005 um 11:09 Uhr #583705
suction
TeilnehmerAlso die Idee ist oK der Aufwand naja. Aber der Gefrierschrank braucht eine Umgebungstemp von 20 Grad am besten im Zimmer!! Da dort der Wirkungsgrad am höchsten ist. über das ständige laufen des Gerätes mach dir keine gedanken das müssen die ab.!! Beim einführen der Rohre zu beachten wäre das alles gut isoliert wird.Isolierung ist die halbe miete sonst ist dein Zimmer unter wasser. die Beste Idee wäre es denn Rechner in den Tiefkühler zu bauen da kein Kondenswasser. und Laufwerke nach draußen zu führen + Anschlüße für Perefferie dann gings ab das wäre mal ne geile sache.Natürlich müßte man den TK Schrank erst mal auf -25 Grad runter kommen lassen und erst dann einschalten dann müsste man die Innentemp überwachen und nachsehen ob ide Kühlleistung ausreicht ansonsten mal auf Superfrost stellen.Viel Spass noch !!!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.