Intel 6 Kern CPU ab herbst
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Prozessoren › Intel 6 Kern CPU ab herbst
- Dieses Thema hat 80 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 1 Monat von
airlag.
-
AutorBeiträge
-
-
20. Juni 2008 um 17:06 #488847
::Hero::
Teilnehmerntels erste Prozessoren mit sechs Kernen, Codename Dunnington, sollen erst im Herbst des Jahres auf den Markt kommen, da schwirren bereits die ersten Preisvorstellungen umher. Die preisgünstigste Variante wird ein Xeon E7459 , der als 2,4 GHz schneller Prozessor zu einem Preis von 2.301 US-Dollar ins Haus kommt.
ganzer bericht
➡ Drück Miches gibt noch keine programme die quad cores wirklich voll unterstüzen und jetz soll es schon 6kern cpu´s geben. sollen lieber einen quantencomputer rausbringen die sind bei gleicher taktzahl schneller als ein normaler da sie mehrere schritte gleichzeitg machen können und nicht alles nacheinander.
-
20. Juni 2008 um 18:06 #759513
Pommbaer
TeilnehmerJa genau und kalte Fusion sollen sie auch endlich erfinden
Gibts ja schon – es fehlt nur der Weg das ganze kontrolliert künstlich zu erzeugen und zu erhalten..Es stimmt, die Hersteller sind so lahm mit der Anpassung an Multicore, dass es wenig bringt. Die Taktzahlen sind aber am Limit, und es bleibt nur der Weg über mehr Kerne um dem Käufer eine Mehrleistung zu offerieren.. aber was können die CPU-Hersteller für Inkompetenz der Softwarehersteller.
-
20. Juni 2008 um 18:06 #759501
Christoph!
VerwalterJa genau und kalte Fusion sollen sie auch endlich erfinden *muahaha*
Sorry xDNuja 64 Bit Prozessoren gabs ja auch schon lange bevor überhaupt wirklich jemand ein 64 Bit Betriebssystem benutzt hat, (also im Mainstreambereich) was ja größtenteils heute noch nicht der Fall ist.
-
20. Juni 2008 um 19:06 #759515
Christoph!
VerwalterPommbaer;314579 said:
Ja genau und kalte Fusion sollen sie auch endlich erfinden
Gibts ja schon – es fehlt nur der Weg das ganze kontrolliert künstlich zu erzeugen und zu erhalten..
Ja sag ich doch ^^
-
20. Juni 2008 um 20:06 #759526
Malkavien
TeilnehmerChristoph!;314582 said:
Pommbaer;314579 said:
Ja genau und kalte Fusion sollen sie auch endlich erfinden
Gibts ja schon – es fehlt nur der Weg das ganze kontrolliert künstlich zu erzeugen und zu erhalten..
Ja sag ich doch ^^
Es gibt keine kalte Fusion. Meines Wissens handelt es sich bei der kalten Fusion um eine Theorie von Albert Einstein, die aber noch zu seinen Lebzeiten mathematisch widerlegt wurde oder so… unmöglich. Zumindest in den Parametern der Theorie von Einstein.edit: War nicht Einstein, sondern “F. C. Frank und Andrej D. Sacharow “Was Ihr sicherlich meint ist die Kernfusion.Es gibt 2 grundsätzlich verschiedene Arten. Die kontrollierte und die unkontrollierte.Die kontrollierte hat bislang das Problem, dass mehr Energie rein gesteckt werden muss, als raus kommt.Die unkontrollierte ist halt unkontrollierbar. Sie wird bei Wasserstoffbomben genutzt.Hier wird Wasserstoff durch eine Atombombe fusioniert. Die eigentliche Atombombe ist also nur der Zünder der Wasserstoffbombe, die bis zu 3.800 mal so stark sein kann.Nur mal so am Rande.BTT:Ja, find es auch uninteressant . Ist nur für spezielle Programme/Server interessant.edit: Ist es denn ein echter 6-Core, oder wieder nur 3 Dual Cores zusammengelötet? 😀
-
22. Juni 2008 um 14:06 #759841
Andreas1411
Teilnehmerhmm ich koennte mir vorstellen das das bei Servern was bringt.Und im home bereich kann man ja einen Virenscanner laufen lassen 4 videos rippen und nebenher noch ein biscchen zocken…Wahrscheinlich gehts denen eh nur um: Mehr Leistung == Mehr Geldob das jemand braucht kann doch egal Sein solange es jemand kauft.
-
22. Juni 2008 um 14:06 #759844
::Hero::
Teilnehmerdas läuft dann auf ich hab nen 6kern cpu du nur nen 4kern 😛 ich kann zwar die power nicht richtig nutzen aber das ist egal (eigentlich ist es nur ein 3 kern cpu wo die kerne jeweils geteilt sind und das find ich schei*** bei amd ist wo quad draufstet auch quad drinnen)
-
22. Juni 2008 um 15:06 #759868
Pommbaer
TeilnehmerUnd im home bereich kann man ja einen Virenscanner laufen lassen 4 videos rippen und nebenher noch ein biscchen zocken…
Das ist mal ne Rechtfertigung ^^ wenn alle das ständig machen würden, dann hätten die Quadcores sicherlich höhere absatzzahlen.
-
22. Juni 2008 um 16:06 #759876
Uwe
TeilnehmerPommbaer;314970 said:
Und im home bereich kann man ja einen Virenscanner laufen lassen 4 videos rippen und nebenher noch ein biscchen zocken…
Das ist mal ne Rechtfertigung ^^ wenn alle das ständig machen würden, dann hätten die Quadcores sicherlich höhere absatzzahlen.
Fehlt dann nur das passende Betriebssystem, was das dann auch brav auf alle Kerne gleichmäßig aufteilt 😀
Im Moment hätten dritter und vierter fast nichts zu tun, fünfter und sechster würden sich komplett langweilen :+Uwe
PS: Wenn man es per Hand jedes mal einstellen muß (im Taskmanager), ist der Geschwindigkeitsvorteil auch wieder futsch.
-
23. Juni 2008 um 12:06 #760030
sirphoenix
TeilnehmerAndreas1411;314941 said:
Und im home bereich kann man ja einen Virenscanner laufen lassen 4 videos rippen und nebenher noch ein biscchen zocken…*hust*
und mit welcher festplatte der welt willst du das bewerkstelligen?
ein raid-0 aus den aktuell schnellsten SSDs könnte damit evtl. etwas anfangen, aber bei einer normalen festplatte wäre schon nach 2 der 6 tasks ende.
ich stell es mir allerdings wirklich brauchbar im server-bereich vor, sofern die leistung/watt stimmt und die dinger nicht zu warm werden.
-
24. Juni 2008 um 20:06 #760320
Malkavien
TeilnehmerWenn Leute wie du in den Laden kommen, kriege die Verkäufer glänzende Augen…Naja, wenn du das Geld hast.
-
24. Juni 2008 um 20:06 #760325
k1x
TeilnehmerWieso in den Laden? Wird schön Online bestellt ;)ist Mindfactory schnell & gut?
-
24. Juni 2008 um 20:06 #760328
::Hero::
Teilnehmeralternate ist zu empfehlen heute mittag bestellen per nachnahme morgen mittag schon bei dir, für den normalen portopreis und einer der günstigsten ist er auch noch. ich bestelle allu pc sachen da.
-
24. Juni 2008 um 20:06 #760309
k1x
TeilnehmerIch kaufe mir den… (hab nen tick: muss immer auf dem neustem Stand sein ;))
-
24. Juni 2008 um 21:06 #760337
Malkavien
TeilnehmerIch bestelle idR bei Mindfactory, Mix-Computer, K&M oder HoH.Alternate ist mir zu teuer.
-
25. Juni 2008 um 8:06 #760307
k1x
TeilnehmerUnd wie schnell liefern die? Der Support gefällt mir jedenfalls 😉
-
26. Juni 2008 um 8:06 #760641
k1x
TeilnehmerIch meine Mindfactory 😉
-
26. Juni 2008 um 8:06 #760639
Malkavien
TeilnehmerAlternate ist idR sehr schnell, 2-3 Tage.Die anderen auch meistens… können aber auch 4 Tage werden oder 5… Je nach Verfügbarkeit der Ware.Alternate ist halt recht schnell, kostet dafür aber mehr.(~5-10%)
-
27. Juni 2008 um 14:06 #760964
Malkavien
TeilnehmerOT: In Südfrankreich wird zur Zeit ein Probereaktor einer internationalen Forschergruppe gebaut. Man geht davon aus, das man frühstens 2050 brauchbare Ergebnisse liefern kann.Ganz unproblematisch ists dann aber immer noch nicht, da Deuterium und Tritium nicht auf Bäumen wächst, sondern in idR in Kernreaktoren erbrütet werden muss…BTT:Limitiert im Moment eigentlich die CPU oder die Grafikkarte die (Grafik-)Leistung eines Systems. Nutzen (vorrausgesetzt das Betriebssystem ist dazu in der Lage) aktuelle Spiele überhaupt mehr als 2 CPUs?
-
27. Juni 2008 um 14:06 #760960
Titan
TeilnehmerMalkavien;314594 said:
Es gibt keine kalte Fusion. Meines Wissens handelt es sich bei der kalten Fusion um eine Theorie von Albert Einstein, die aber noch zu seinen Lebzeiten mathematisch widerlegt wurde oder so… unmöglich. Zumindest in den Parametern der Theorie von Einstein.
edit: War nicht Einstein, sondern “F. C. Frank und Andrej D. Sacharow ”Was Ihr sicherlich meint ist die Kernfusion.
Es gibt 2 grundsätzlich verschiedene Arten. Die kontrollierte und die unkontrollierte.Die kontrollierte hat bislang das Problem, dass mehr Energie rein gesteckt werden muss, als raus kommt.
Die unkontrollierte ist halt unkontrollierbar. Sie wird bei Wasserstoffbomben genutzt.
Hier wird Wasserstoff durch eine Atombombe fusioniert. Die eigentliche Atombombe ist also nur der Zünder der Wasserstoffbombe, die bis zu 3.800 mal so stark sein kann.in den laboratorien und versuchsreaktoren wird die energie die reingesteckt wird wiedergewonnen. die maximale zeit die momentan erreicht worden ist beträgt 15 sec für das atomare feuer da aber der deuteriumstrom magels starker magentfelder bei ansteigender temperaturen mit dem ringtunnel kollidiert kühlt sich das plasma schlagartig ab wodurch die fusion abbricht.
wenn das problem behoben werden wird sollte einer derartigen energiegewinnung nichts mehr im wege stehn.
und jetzt zum topic:
wenn derzeit net mal 3 oder 4 kerne ausgelastet werden können wieso sollte man sich dann 6 oder 12 kerne in einer cpu zulegen?
ich versteh den unsin den die chiphersteller verbocken immmernoch net.
MFG
-
27. Juni 2008 um 14:06 #760966
Pommbaer
Teilnehmerk1x;315804 said:
Ich meine Mindfactory 😉Schnell .. kanns nicht mehr genau sagen, aber bisher waren alle gleichschnell wo ich bestellt hab – sowohl mix-computer, alternate, mindfactory, kmelektronik als auch fortknox, norsk-it, pc-cooling und nord-pc. Bestell immer wo’s am günstigsten ist.. ( lese mir natürlich vorher bewertungen durch und achte darauf dass der shop schon etwas bekannter ist)Wobei Mindfactory ab 50€ generell kein Porto mehr verlangt ( vorkasse ) und ab 100€ auch bei Nachnahme nicht.
Nutzen (vorrausgesetzt das Betriebssystem ist dazu in der Lage) aktuelle Spiele überhaupt mehr als 2 CPUs?
NIcht dass ich wüsste – aber jedem das seine =) ich weiss mein geld auf jedenfall besser angelegt als in neuester hardware, für die man horrende preise bezahlt ohne einen vorteil zu haben, und ein paar wochen später kriegt man’s für die hälfte.Bei Hardware ists noch schlimmer als bei neuwagen – die kann man nach 2 Jahren wenigstens noch für gutes geld loswerden.
-
27. Juni 2008 um 15:06 #741435
k1x
TeilnehmerIch bestelle bei NordPC.com und bei Caseking beides gut?
-
27. Juni 2008 um 16:06 #760996
Xaphan
Teilnehmerhardwareversand.de ist noch günstiger als Alternate und genauso schnell.
Beispiel:
Der Core 2 Quad QX9650 hat im November 07 bei Alternate ~970,00 EUR gekostet
und war nicht Lieferbar, bei Hardwareversand kostete er nur ~840,00 EUR und war auch sofort Lieferbar.Allgemein wenn man bei Alternate einen PC zusammenstellt, kann es gut sein
das bei Hardwareversand die gleiche Hardware bis zu 80 -150 EUR günstiger ist.
Vorrausgesetzt die Hardware ist dort auch vorhanden. -
27. Juni 2008 um 16:06 #761002
Uwe
TeilnehmerNutzen (vorrausgesetzt das Betriebssystem ist dazu in der Lage) aktuelle Spiele überhaupt mehr als 2 CPUs?
Nein bzw kaum. Ist bedeutungslos und eher was “Wer hat den Längeren” 😀
Siehe dazu hier: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?.Ich weiß eh nicht, was die Diskussion soll. In dem Artikel ist von Server-Prozessoren die Rede. Dort machen 6 Kerne (und mehr) natürlich Sinn.
Der Artikel ist in dem Sinne für uns bzw den Costumermarkt vollkommen bedeutungslos. Da brauch man sich eigentlich gar nicht drüber unterhalten.Uwe
-
27. Juni 2008 um 18:06 #761023
-
28. Juni 2008 um 13:06 #761130
Malkavien
TeilnehmerInteressant finde ich, das bei dem Test, den Uwe gelinkt hat teilweise SingleCore CPUs schneller sind als Quads, Dual und Tri-Cores.
-
17. Juli 2008 um 17:07 #765177
Bluwstorm
TeilnehmerIch mag meinen Dual Core 😀
-
10. Oktober 2008 um 11:10 #778033
airlag
TeilnehmerMalkavien;316332 said:
Interessant finde ich, das bei dem Test, den Uwe gelinkt hat teilweise SingleCore CPUs schneller sind als Quads, Dual und Tri-Cores.Single Cores werden teilweise viel höher getaktet. Wenn du nen Cingle Core gegen nen dual oder quad laufen lässt mit ner Anwendung die nur einen einzigen Kern belegt verliert der Multicore natürlich immer.
Das Ziel für Multicore Prozessoren sind dementsprechend Anwender, die mehrere rechenintensive Anwendungen parallel laufen lassen oder Anwendungen, die tatsächlich mehrere Kerne nutzen.Wer nur Word und Excel verwendet braucht auch in Zukunft nur einen Prozessorkern :+
-
10. Oktober 2008 um 11:10 #778036
JonnyBischof
TeilnehmerWas denn, ab Nehalem werden die Memorycontroller in die CPU integriert? Das klingt ja mal gut, war doch stets ein Vorteil von AMD… Hoffentlich werden die Dinger dadurch noch besser. Allerdings werd ich noch nicht so bald darauf umsteigen, vorher kommt wohl noch ein 45nm Quad und ein DDR3 Board auf 775 Basis.. (Rampage Extreme HABENWILL)
-
10. Oktober 2008 um 11:10 #778031
airlag
TeilnehmerIst mir relativ wurscht ob du deinen Dual magst:evil: Dies ist der Fred für 6 Kern Fans.
Hat jemand Neuigkeiten über die neuen 6 Kern CPUs von Intel?
Die letzten News über Xeon E7450, L7455 und X7460 sind ja nun auch schon wieder 3 Wochen alt. (über 2000$ alle *schluck*)Man findet auch keine aktuellen Nachrichten über X58 Boards.
Also, wenn irgendwer nen guten Link hat zu was aktuellem, her damit!
-
13. Oktober 2008 um 13:10 #778478
alive!!!
TeilnehmerAlso IBM vertreibt die Sixcore-CPUs in ihren System X Servern bereits. Zumindest können wir sie hier in der Firma schon ordern.
-
14. Oktober 2008 um 13:10 #778615
airlag
Teilnehmeralive!!!;335223 said:
Also IBM vertreibt die Sixcore-CPUs in ihren System X Servern bereits. Zumindest können wir sie hier in der Firma schon ordern.Kannst du mal ein paar Daten posten? Im Web kursieren die seltsamsten Daten. Manche lassen vermuten dass es gar keine echten 6kern-CPU’s gibt sondern nur 4kern mit Multitheading, was dann 8 virtuelle Kerne wären…
Ein paar echte Daten von den Xeons wären da nicht übel – oder steht da was von ‘vertraulich behandeln’ dabei?…deutest du an, die verkaufen fertige Systeme mit diesen Prozessoren, aber bieten die CPU’s noch nicht einzeln an?
Hab mir gerade nochmal die Intel-Seite vorgenommen und das gefunden:
http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/processors/xeon7000/344515.htm
Darin kann ich aber nix finden zum Verkaufsstart bzw dass die 7400er Xeons schon verkauft werden. -
14. Oktober 2008 um 14:10 #778634
alive!!!
TeilnehmerAlso IBM vertreibt grundsätzlich keine Einzelteile, es sei denn es sind Austauschteile für IBM-Systeme oder Erweiterungen für dieselben.Ich habe allerdings keine anderen Daten zu den CPUs als die, die auf der Intel-Seite stehen. Das einzige was ich habe ist ein Listenpreis von ungefähr 4500$.Es kann gut sein dass IBM sie zwar schon zur Bestellung anbietet, aber noch nicht liefern kann. Ich hatte hier auf jeden Fall noch keinen in der Hand.edit: Also laut IBM-Homepage gibt es diese Option noch nicht, in meinem Configurator kann ich die Sixcores allerdings bereits konfigurieren.
-
14. Oktober 2008 um 16:10 #778654
Malkavien
TeilnehmerIch versteh diesen Hype um 6Kern CPUs nicht so recht….Die wenigsten Programme, geschweige denn Spiele nutzen überhaupt Quad-Core, viele sogar nicht mal Dual Core…
-
15. Oktober 2008 um 10:10 #778753
alive!!!
TeilnehmerEs wird sich ja auch jeder normale Benutzer eine CPU für ca 4000$ in den Rechner klatschen.Das sind SERVER-CPUs! Du glaubst doch nicht allen Ernstes das irgendjemand auf so eine Kiste ein Windows-System installiert?Da kann man z.B. ESX draufmachen und das kann sogar eine Sixcore-CPU in die Knie zwingen, das kann ich dir garantieren.edit: btw bietet IBM zum Beispiel ein System an, in das man vier solche CPUs einbauen kann, dazu 256GB Ram. Das man da keinen Exchange-Server installiert oder versucht FarCry 2 zu spielen sollte eigentlich jedem klar sein.
-
15. Oktober 2008 um 11:10 #778759
littledevil
Teilnehmeralive!!!;335488 said:
Das man da keinen Exchange-Server installiert oder versucht FarCry 2 zu spielen sollte eigentlich jedem klar sein.Das macht der locker noch nebenbei mit zu den eigentlichen aufgaben.:D
-
15. Oktober 2008 um 12:10 #778776
alive!!!
TeilnehmerWar ja auch nicht wirklich ernst gemeint…
-
15. Oktober 2008 um 12:10 #778770
JonnyBischof
TeilnehmerNaja, ich hab gestern TrueCrypt installiert und gebencht. Bei AES-Twofish-Serpent Verschlüsselung (die Reihenfolge war jetzt vielleicht falsch -> bin noch Anfänger auf dem Gebiet 8-[ ) Macht mein 45nm Dualcore @ 3.2Ghz grade mal 58MB/s. (Habs nur mit der kleinsten Filegrösse versucht kA was der Rest ausmacht. 1GB hab ich gestartet aber ging mir zu lange, nix mehr passiert)
Ein Server mit SAS-RAID hat wohl recht schnelle Festplatten, ich schätz mal ganz scheu auf 150MB/s Schreibgeschwindigkeit (vermutlich eher schneller). Für solche Festplatten brauche ich also die 3fache CPU Leistung um in dieser Kodierstufe in Echtzeit auf die Festplatten zu schreiben. Ich kann also ne 6-Kern CPU und mehr gebrauchen ^^
Und mein grosser imaginärer Firmenserver soll ja nicht 100% CPU Last haben, wenn ein Angestellter seine Files abspeichert…
In diesem Bereich macht sowas also bestimmt Sinn.
Ich als Anwender kann einfach die Enkryption auf AES-Twofish umstellen und hab bereits 75 MB/s Schreibgeschwindigkeit, was in etwa soviel ist wie meine Platte macht, und schliesslich hab ich nicht das ganze System da drauf sondern nur meine persönlichen Daten. Zudem muss mein PC nicht 100 Clients gleichzeitig verwalten können die alle auf die Tastatur hauen wenns nicht schnell genug geht 😀Nicht zuletzt würde mir auch AES only noch ausreichen, denn wer will schon meine persönlichen Daten cracken 😡 damit hätte ich über 200MB/s theoretische Leistung, sprich meine Fesplatte limitiert.
-
15. Oktober 2008 um 12:10 #778773
alive!!!
TeilnehmerAlso so eine CPU wird wohl auch eher nicht in einem Fileserver eingesetzt.Stichwort: Virtualisierung. VMWare. Da knallst du einfach ein paar virtuelle Server drauf, dann kriegt jeder seinen eigenen Kern zugewiesen und Tadaa: Exchange, SQL, Fileserver etc. laufen alle auf einer Kiste -> Green IT! Ein Server statt sechs, das nenn ich Stromsparen.
Das macht der locker noch nebenbei mit zu den eigentlichen aufgaben.
Naja, da fehlt die Leistungsfähige Graka, aber bei der CPU kann die eigentlich die Grafik gleich mitberechnen 😉
-
15. Oktober 2008 um 12:10 #778775
JonnyBischof
Teilnehmeralive!!!;335510 said:
Naja, da fehlt die Leistungsfähige Graka, aber bei der CPU kann die eigentlich die Grafik gleich mitberechnen 😉Falsch!! Das würd nicht mal ansatzweise klappen ^^ CPUs und GPUs sind was vollkommen verschiedenes. Eine CPU kann keine Gaming-GPU Aufgaben übernehmen, und wenn sie 5mal so schnell ist wie ein QuadCore @ 4Ghz.
Die HD4870 zB hat 800 Shader”Prozessoren” die alle die Pixel verarbeiten, da kommt eine CPU niemals ran. Umgekehrt gehts natürlich auch nicht.
Als Beispiel kannst du die Physikberechnungen nehmen: Während die CPU sich damit abquält, können aktuelle Grafikkarten die Physikberechnungen so rasch nebenbei übernehmen…
Oder Das Projekt FASTRA von nem Finnischen (ich glaub es war Finnland, evtl auch Norwegen oder was) Forscherteam welches durch 4 9800GX2 GraKas den Grossrechner des Instituts ersetzte für Computertomografieberechnungen…
-
15. Oktober 2008 um 16:10 #778800
airlag
TeilnehmerMalkavien;335384 said:
Ich versteh diesen Hype um 6Kern CPUs nicht so recht….
Die wenigsten Programme, geschweige denn Spiele nutzen überhaupt Quad-Core, viele sogar nicht mal Dual Core…Ich betreibe zufällig einige der seltenen Programme, die mehr Rechenleistung sehr gut gebrauchen können. Nennt sich 3D-Rendering und Animationsberechnung.
Wenn dich das Thema nicht interessiert, könntest du dann evtl. einfach schweigen? [-o<
-
21. Oktober 2008 um 14:10 #780101
airlag
TeilnehmerDie Intel Core i7 920, 940 und 965, die im November auf den Markt kommen, werden wohl wieder 4-Kern Prozzessoren sein, allerdings mit Hyperthreading.
Wer echte Power will (HowHowHow) muss die Serverprozessoren Xeon 7450, 7455 oder 7460 nehmen, das sind dann die echten 6-kerner. -
21. Oktober 2008 um 14:10 #780102
alive!!!
TeilnehmerDas sind aber auch echte Preishämmer 😉
-
3. November 2008 um 11:11 #782076
airlag
Teilnehmerder Bericht bei Heise bestätigt diverse Gerüchte, dass die Performance der neuen CPU’s nur dann deutlich gesteigert ist im Vergleich zu alten Spitzensystemen, wenn die Software mehrere Kerne auch ausnutzen kann. Das war aber eigentlich logisch. Wenn es die Software aber nutzen kann klingen 11-22% Geschwindigkeitszuwachs bei gleicher Taktfrequent ziemlich beachtlich. Denn die Core i7 965 Prozessoren haben genau wie die alten Vergleichssysteme nur 4 Kerne…
-
3. November 2008 um 11:11 #782079
alive!!!
TeilnehmerNunja, war ja abzusehen. Der Trend geht ja seit längerem von mehr Leistung nach Multicorefähigkeit. Ich glaube dass die Mehrleistung bei gleichem Takt bei den neueren Generationen immer geringer ausfallen wird. Das geht dann eher in Richtung Energiesparen und noch mehr Kerne.
-
3. November 2008 um 12:11 #782080
coldcase
Teilnehmer“Beachtlich” finde ich vor allem die TDP im Vergleich, angesichts der mageren Mehrleistung.
-
3. November 2008 um 13:11 #782084
alive!!!
TeilnehmerIrgendwie hab ich so das Gefühl dass Intel mit dem Core i7 dabei ist sich selbst wieder aus dem Markt zu katapultieren. Was die da Abliefern geht ja wieder völlig gegen den aktuellen Trend. Jetzt haben sie zwischenzeitlich kapiert das Heizkraftwerke a la Presskopf niemand haben will, und jetzt bringen sie die nächsten raus.
-
4. November 2008 um 14:11 #782208
airlag
Teilnehmeralive!!!;339078 said:
Irgendwie hab ich so das Gefühl dass Intel mit dem Core i7 dabei ist sich selbst wieder aus dem Markt zu katapultieren. Was die da Abliefern geht ja wieder völlig gegen den aktuellen Trend. Jetzt haben sie zwischenzeitlich kapiert das Heizkraftwerke a la Presskopf niemand haben will, und jetzt bringen sie die nächsten raus.Mein alter Presskopf produziert mehr hitze. So gesehen haben sie noch keine Trendwende vollzogen…
-
4. November 2008 um 15:11 #782210
littledevil
Teilnehmerwar ja auch nicht zu erwarten, das die sparsamer werden, da es ja immer noch 45nm sind. wieviel zieht der neue chipsatz eigentlich? im idle-verbrauch wird es wahrscheinlich keine verbesserungen geben mit tripple-ram-interface…
-
4. November 2008 um 16:11 #782217
coldcase
TeilnehmerFür die CPU werden 2W Idle genannt. Allerdings sind die X58-Boards auf maximale Leistung und Ausstattung getrimmt, so dass die bisherigen Systeme oberhalb der C2Q idlen. Die P55-Consumerbretter kommen erst Q3 2009.
-
5. November 2008 um 16:11 #782334
airlag
TeilnehmerHeise listet im Preisvergleich den ersten Anbieter für Core i7 Prozzessoren
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=cpu1366 -
7. November 2008 um 10:11 #782593
alive!!!
TeilnehmerMein alter Presskopf produziert mehr hitze. So gesehen haben sie noch keine Trendwende vollzogen…
Naja, der C2D war ja ein Schritt in die richtige Richtung, aber ich habe so das Gefühl dass der Core i7 wieder ein Rückschritt wird (was den Verbrauch betrifft)
-
7. November 2008 um 12:11 #782605
airlag
TeilnehmerAlternate listet die ersten Mainboards mit Sockel 1366
CPU’s sind leider noch keine im Katalog.
-
7. November 2008 um 13:11 #782616
alive!!!
TeilnehmerWer soll sich sowas bei der aktuellen Wirtschaftslage leisten können?
-
7. November 2008 um 13:11 #782618
alive!!!
TeilnehmerHat nix mit Miesepeterei zu tun, selbst wenn ich momentan das nötige Kleingeld hätte würde ich mir kein Mainboard für >200€ zulegen.Man sieht an solchen Preisen einfach dass die Wirtschaft nicht mal im Entferntesten daran denkt irgendetwas gegen die momentane Lage zu tun.Aber genug OT, hier gehts um Sixcores!
-
7. November 2008 um 13:11 #782617
airlag
Teilnehmeralive!!!;339676 said:
Wer soll sich sowas bei der aktuellen Wirtschaftslage leisten können?Was bist du nur für ein Miesepeter.
Ich leiste mir was mir Spass macht, solange ich genug Geld habe. Wenn ich keins mehr habe kann ich mir eben sowas nicht mehr leisten, aber an diese Zeiten denke ich nicht ständig. Die kommen früh genug. Würde ich ständig nur an die kommenden schlechten Zeiten denken könnte ich mich ja gleich vor den nächsten Bus werfen. -
7. November 2008 um 15:11 #782627
airlag
Teilnehmeralive!!!;339679 said:
Man sieht an solchen Preisen einfach dass die Wirtschaft nicht mal im Entferntesten daran denkt irgendetwas gegen die momentane Lage zu tun.Wie ist denn die Lage? Manche Leute wollen sich das neueste vom neuen leisten und andere wollen einen Rechner, der günstig ist. Die Wirtschaft bedient beides, und alles zwischendrin. Aber beides in einem Gerät gibts nicht. Gabs noch nie. Spitzenleistung hat immer ihren Preis.
-
7. November 2008 um 16:11 #782629
Thomas
TeilnehmerDer Core i7 920 ist angeblich lieferbar:
http://www.heise.de/preisvergleich/a380973.html
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=cpu1366&sort=pab 280€.
alive! said:
Naja, der C2D war ja ein Schritt in die richtige Richtung, aber ich habe so das Gefühl dass der Core i7 wieder ein Rückschritt wird (was den Verbrauch betrifft)Der Core i7 ist eben wieder vom USA-Design-Team geschnitzt. Der C2D hingegen vom Israel-Design-Team, die aus dem Pentium-M einen echt guten Prozessor designt haben.
Ich glaube die Intel Sechs-Kern-CPU’s lohen sich nur bedingt.
Da rate ich lieber zu einem Dual-CPU-Mainboard + 2x Nehalem ((2x4CPU-Kerne)+HT)=16 Threads.Evtl. gibt’s von Tyan auch ein 4-Sockel-Board…?
alive! said:
Du glaubst doch nicht allen Ernstes das irgendjemand auf so eine Kiste ein Windows-System installiert?Mit Win 7 soll das (nach Meinung Microsofts) gar nicht mal so abwegig sein:
Auf Bild klicken für großes Bild!Quelle: http://winfuture.de/news,43416.html
MfG
Thomas. -
8. November 2008 um 14:11 #782755
husky
TeilnehmerOb Windows-Server oder Linux-Server macht keinen so großen Unterschied. Die geben sich beide nicht viel (auch nicht von den Kosten).Was wird Win 7 in dieser Hinsicht denn anders machen? Mehrere Kerne unterstützen? Sollte ja kein großes Ding sein.In der CT wird hin und wieder über mögliche Gerüchte gemunkelt, dass Intel an weitaus mehr Kernen pro CPU werkelt. (~64 Kerne). Dazu sollen Kerne vom alten Pentium III zusammen auf einen DIE gepackt werden. Aufgrund der heutigen Fertigungsanlagen werden die alten Pentiums daher viel kleiner werden, so dass man die Leistungsdichte vom Silizium her gesehen deutlich vergrößern kann. Finde das schon ziemlich interessant. Dazu noch die richtige Software, die sich schön auf mehrere Threads aufteilen kann und schon gehts los ;-)Virtualisierung von Server ist z.B. solch ein Anwendungsfall, der sehr stark von der Anzahl der Kerne profitiert. Auch aufwendige (Simulations-) Rechnungen kann man für Multi-Cores auslegen. Ich denke, dass die extreme Multi-core Geschichte sich in Zukunft bei den Servern/Rechenmaschinen etablieren wird. Für Arbeits-PCs sehe ich hier noch keinen breiten Anwendungsfall für viele (einzeln schwache) CPU-Kerne. Es gibt halt zu viele Anwendungen, die sich nur auf einen Thread ausbreiten (können) und dann eben einen relativ schnellen einzelnen Core benötigen.
-
8. November 2008 um 17:11 #782773
Thomas
Teilnehmerhusky;339829 said:
Was wird Win 7 in dieser Hinsicht denn anders machen? Mehrere Kerne unterstützen? Sollte ja kein großes Ding sein.Für Windows-OS offenbar doch ein größeres Problem:
“[…]Russinovichs Angaben zufolge war man in der Lage das so genannte “Dispatcher Lock” in Windows zu knacken. An dieser Aufgabe war schon David Cutler gescheitert, der als Vater von Windows NT gilt, das die Grundlage aller jüngeren Windows-Versionen bildete. Als Cutler Windows für Server entwickelte, waren Systeme mit mehr als 32 Kernen einfach noch Zukunftsmusik, so Russinovich. […]”
Quelle: http://winfuture.de/news,43416.htmlhusky said:
Virtualisierung von Server ist z.B. solch ein Anwendungsfall, der sehr stark von der Anzahl der Kerne profitiert.Da stimme ich zu, aber….
husky said:
Auch aufwendige (Simulations-) Rechnungen kann man für Multi-Cores auslegen. Ich denke, dass die extreme Multi-core Geschichte sich in Zukunft bei den Servern/Rechenmaschinen etablieren wird.….im Bereich wissenschaftlicher Simulationen ect. finde ich den Ansatz GPU-Computing (mit den Grafikkarten mit mehreren hundert Shader-“Kernen”) interessanter:
http://www.nvidia.de/object/cuda_home_de.htmlFolding ist da ein Paradebeispiel: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/bericht_nvidia_cuda_physx_ueberblick/7/#abschnitt_cudabenchmarks
Gerade, wenn Single Precision ausreicht, erreicht man mit “normalen” Grafikkarten >1 Teraflop/s Rechenleistung.
Die zudem preisgünstiger sind als z.B. Intel Six-cores.Das Intel-Projekt Larabee geht ja auch in die Richtung.
MfG
Thomas. -
9. November 2008 um 20:11 #782929
coldcase
TeilnehmerLese gerade, der X58 ist in 130nm gefertigt – clevere Hunde, die Intels 😀
Lasten so ihre Anlagen optimal aus. Durch Wegfall des Speichercontrolles bleibt die TDP in Grenzen, aber Verbrauchsrekorde erzielt die Plattform damit erst mal nicht. Egal, da die Early Adopter sowas eh nicht juckt. -
10. November 2008 um 12:11 #782987
littledevil
Teilnehmercoldcase;340020 said:
Lese gerade, der X58 ist in 130nm gefertigt – clevere Hunde, die Intels 😀Ich nenne es gemeingefährlich und umm. so ein schwachsinn…:(biszt Du Dir sicher mit den 130nm? die 45er sind doch schon in 65nm…:+
-
10. November 2008 um 12:11 #782990
coldcase
TeilnehmerHier gelesen:http://www.techreport.com/articles.x/15816Ob es stimmt, kann ich nicht entscheiden.
-
10. November 2008 um 13:11 #782994
littledevil
Teilnehmerich würds intel zutrauen…:(
-
11. November 2008 um 13:11 #783171
alive!!!
TeilnehmerIch dachte die Halterungen sind identisch mit Sockel 775?
-
11. November 2008 um 13:11 #783170
airlag
Teilnehmergibts eigentlich schon Wasserkühler-Halterungen für den neuen Sockel 1366 ?
-
11. November 2008 um 14:11 #783179
airlag
Teilnehmeralive!!!;340293 said:
Ich dachte die Halterungen sind identisch mit Sockel 775?Das weiss ich nicht. Ist das so? Wäre toll.
-
11. November 2008 um 15:11 #783184
alive!!!
TeilnehmerIch dachte da mal was davon gehört zu haben, aber belegen kann ichs nicht.
-
11. November 2008 um 19:11 #783248
husky
TeilnehmerThomas;339849 said:
….im Bereich wissenschaftlicher Simulationen ect. finde ich den Ansatz GPU-Computing (mit den Grafikkarten mit mehreren hundert Shader-“Kernen”) interessanter:
http://www.nvidia.de/object/cuda_home_de.htmlFolding ist da ein Paradebeispiel: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/bericht_nvidia_cuda_physx_ueberblick/7/#abschnitt_cudabenchmarks
Gerade, wenn Single Precision ausreicht, erreicht man mit “normalen” Grafikkarten >1 Teraflop/s Rechenleistung.
Die zudem preisgünstiger sind als z.B. Intel Six-cores.Das Intel-Projekt Larabee geht ja auch in die Richtung.
MfG
Thomas.Hallo Thomas,
bist du über das Thema informiert?Legen die Grafikkarten-Hersteller die Schnittstellen offen? Man muss ja die Berechnungen explizit auf die GPU auslagern, da brauchts ja spezielle Entwicklungsumgebungen/Sonstiges dafür.
Wie siehts mit der Geschwindigkeit aus, falls man doppelte Genauigkeit braucht?In welchen Bereichen sind die GPUs den CPUs denn überlegen, bzw. für welche Art von Rechnungen macht dies Sinn?
Und als Letztes:
Kann man das als Privatperson bzw. (nicht-Software-) Firma wirklich nutzen?Gruß husky
-
12. November 2008 um 10:11 #783324
Thomas
Teilnehmerhusky;340379 said:
Legen die Grafikkarten-Hersteller die Schnittstellen offen? Man muss ja die Berechnungen explizit auf die GPU auslagern, da brauchts ja spezielle Entwicklungsumgebungen/Sonstiges dafür.Genau das macht das CUDA von Nvidia. Bei AMD/ATI gibt’s Vergleichbares.
husky said:
Wie siehts mit der Geschwindigkeit aus, falls man doppelte Genauigkeit braucht?Etwa halbe Performance im Vgl. zu Single-Precision.
husky said:
In welchen Bereichen sind die GPUs den CPUs denn überlegen, bzw. für welche Art von Rechnungen macht dies Sinn?Z.B. Bildverarbeitung, Signalanalyse, Number-Crunching.
Eine Uni aus Holland hat mit einem 4-fach SLI-Board (MSI + AMD Phenom) und 4 9800GTX2 einen Rechner gebaut, der für ihre speziellen Zwecke schneller war als ihr 256-CPU-Opteron-Cluster. (Link dazu finde ich grad nicht)husky said:
Und als Letztes:
Kann man das als Privatperson bzw. (nicht-Software-) Firma wirklich nutzen?Für MATLAB gibt es z.B. ein CUDA-Plugin.
Oder Badaboom zum Transkodieren von Videodaten:
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2008/oktober/badaboom_10_video-transcodierung_cuda/Mach am besten einen neuen Thread dazu auf, wenn Dich das interessiert, sonst wird das hier zu offtopic.
MfG
Thomas. -
17. November 2008 um 10:11 #784268
airlag
TeilnehmerGanz leise und unspektakulär sind die Core i7 Prozessoren bei Alternate aufgetaucht – und als lieferbar gekennzeichnet.
Ein passendes Mainboard wird ebenfalls als lieferbar gelistet.Der PC-Konfigurator bietet diese leider noch nicht an.
-
1. Dezember 2008 um 14:12 #786601
airlag
Teilnehmeralive!!!;340306 said:
Ich dachte da mal was davon gehört zu haben, aber belegen kann ichs nicht.Die Halterungen scheinen nicht dieselben zu sein. Für 1366 Sockel werden extra Halter für die Kühler angeboten.
-
13. Dezember 2008 um 15:12 #789618
KingOfKingz
TeilnehmerBin schonmal auf die Benchmarks gespannt, wie sich 6-kern Cpus gegen 4-kern cpus schlagen.
Bestimmt brauchen die noch jahre bis programme die unterstützen.
4-kern cpus werden ja grad mal von nem bruchteil der Programme benutzt -
14. Dezember 2008 um 18:12 #789853
airlag
TeilnehmerKingOfKingz;347210 said:
Bin schonmal auf die Benchmarks gespannt, wie sich 6-kern Cpus gegen 4-kern cpus schlagen.
Bestimmt brauchen die noch jahre bis programme die unterstützen.
4-kern cpus werden ja grad mal von nem bruchteil der Programme benutztAn sich spielt es keine Rolle. Ein Programm, das 2 Kerne nutzen kann, kann genauso leicht 6 Kerne nutzen. die Frage ist, ob die Programmierer das für sinnvoll erachten, oder ob ihnen (maximal) 2 Prozessoren reichen. World of Warcraft z.B. nutzt maximal 2 Kerne und man kann in einer Bitmap angeben, welche Kerne verwendet werden sollen.
Programme, die beliebig viel Rechenleistung verwenden können (z.B. zur Berechnung von Animationsfilmen) sollten keinen Unterschied zwischen 2, 4 oder beliebig vielen Kernen machen und einfach alles nutzen was ihnen das System zur Verfügung stellt.
Was mich ein wenig verwundert ist, dass die neuen Prozessoren deutlich niedriger getaktet sind als die älteren Prozessoren. Die Technik sollte das doch her geben?? -
14. Dezember 2008 um 19:12 #789858
Dennis
Teilnehmerairlag;347467 said:
Was mich ein wenig verwundert ist, dass die neuen Prozessoren deutlich niedriger getaktet sind als die älteren Prozessoren. Die Technik sollte das doch her geben??Die Hersteller wollen doch auch was verkaufen! Jetzt kommen erstmal die Varianten mit wenig Takt raus – die müssen die Freaks natürlich sofort haben.
Ein halbes Jahr später kommen dann die (wahrscheinlich schon fertigen) schnelleren Modelle raus. Resultat siehe oben 😀Gruß Dennis
-
14. Dezember 2008 um 20:12 #789874
airlag
TeilnehmerDennis;347472 said:
airlag;347467 said:
Was mich ein wenig verwundert ist, dass die neuen Prozessoren deutlich niedriger getaktet sind als die älteren Prozessoren. Die Technik sollte das doch her geben??Die Hersteller wollen doch auch was verkaufen! Jetzt kommen erstmal die Varianten mit wenig Takt raus – die müssen die Freaks natürlich sofort haben.
Ein halbes Jahr später kommen dann die (wahrscheinlich schon fertigen) schnelleren Modelle raus. Resultat siehe oben 😀Gruß Dennis
Dann gibts bei der Kiste, die ich gerade zusammen nagle, vielleicht in 1-2 Jahren ein Prozessorupdate auf nen echten 6-Kerner mit 3,5GHz Take 😀 Der Core i7 ist ja ‘nur’ ein 4-Kerner.
-
15. Dezember 2008 um 22:12 #790100
sirphoenix
Teilnehmerwenn steam für sonst nix gut ist dann für statistiken.
bei gut 8 mio rechnern finde ich diese auch äußerst aussagekräftig, vor allem wenn es um gamer geht 😉http://store.steampowered.com/hwsurvey/cpus/
soviel also zu den tollen quad und bald auch six-cores… 😡
viel lieber wären mir 3 ghz dual-cores mit neuer architektur á la i7 und 45W TDP, aber leider ist intel nicht dumm genug um sich selbst in der mobile-sparte konkurrenz zu machen :+
-
16. Dezember 2008 um 9:12 #790182
airlag
Teilnehmersirphoenix;347727 said:
wenn steam für sonst nix gut ist dann für statistiken.
bei gut 8 mio rechnern finde ich diese auch äußerst aussagekräftig, vor allem wenn es um gamer geht 😉Aha, du orientierst dich also am Durchschnitts-PC und willst überhaupt nicht protzen, dass du bessere Hardware hast?
:respekt:
So viel Genügsamkeit hätte ich auch gerne, scheitere aber regelmäßig 😀 -
16. Dezember 2008 um 10:12 #790191
sirphoenix
Teilnehmerairlag;347814 said:
Aha, du orientierst dich also am Durchschnitts-PC und willst überhaupt nicht protzen, dass du bessere Hardware hast?
:respekt:
So viel Genügsamkeit hätte ich auch gerne, scheitere aber regelmäßig 😀ähm, ich muss wohl deine ironie überlesen, aber das posting hatte weder erwas mit meiner hardware noch mit irgendwelchem geprotze zu tun. [-(
es sollte nurmehr untermauern das wir noch sehr weit davon weg sind quad- oder six-core cpus als standart zu definieren.
momentan sind und bleiben sie für die nächsten jahre noch eine minderheit :+ -
16. Dezember 2008 um 12:12 #790213
McTrevor
TeilnehmerWenn das mal GTA IV nicht ändern wird. Das profitiert nämlich saftig von einem Quad nach allem, was ich gelesen habe…Bis dann denn!McTrevor
-
16. Dezember 2008 um 13:12 #790239
airlag
Teilnehmersirphoenix;347824 said:
airlag;347814 said:
Aha, du orientierst dich also am Durchschnitts-PC und willst überhaupt nicht protzen, dass du bessere Hardware hast?
:respekt:
So viel Genügsamkeit hätte ich auch gerne, scheitere aber regelmäßig 😀ähm, ich muss wohl deine ironie überlesen, aber das posting hatte weder erwas mit meiner hardware noch mit irgendwelchem geprotze zu tun. [-(
es sollte nurmehr untermauern das wir noch sehr weit davon weg sind quad- oder six-core cpus als standart zu definieren.
momentan sind und bleiben sie für die nächsten jahre noch eine minderheit :+Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Aber ich glaube nicht, dass sich irgendwer hier im Forum am Durchschnitt orientiert. Die Leute hier wollen so viel Leistung wie das Budget her gibt oder einen Energiespar-Rekord aufstellen oder nen Silence-Rekord oder ein aussergewöhnliches Case oder oder oder. Durchschnittlich will hier keiner sein.
Durchschnitts-PC’s haben keine WaKü 😉
Und das ist gut so! 😀
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.