Kaskade -100 °C
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Kaskade -100 °C
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 4 Monaten von
littledevil.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Mai 2010 um 21:05 Uhr #496526
suction
TeilnehmerHallo an die Community
Vorstellung Kaskaden Projekt
Ich werde in der nächsten Zeit eine 2 Stufige Kaskade zusammenbauen. Pläne stehen schon und Auslegung ist auch soo gut wie abgeschlossen.
Hier mal das Gehäusebild.
Uploaded with ImageShack.us” alt=”http://img267.imageshack.us/img267/9022/gehusevers1.png” alt=”[URL=http://img267.imageshack.us/i/gehusevers1.png/][IMG]http://img267.imageshack.us/img267/9022/gehusevers1.png” /> Uploaded with ImageShack.us” />
-
11. Mai 2010 um 11:05 Uhr #849307
psahgks
TeilnehmerAh, -100°C…. sehr spannend!
Kannst du fuer uns Laien etwas mehr zur Kaskade sagen, Fotos etc zeigen ?
-
11. Mai 2010 um 23:05 Uhr #849338
suction
TeilnehmerHier erkläre ich mal schnell das Prinzip.
Eine Komp kühlung wie in einem Kühlschrank kühlt noch eine Komp.kühlung sodass die Temperatur sehr weit nach unten geht. Diese Erklärung ist sehr vereinfacht. Des weiteren wird ein Bauteil auf den CPU gesetzt. Für diese Art von Anlagen benötigt mann elektro wie Kältefachwissen.
-
11. Mai 2010 um 23:05 Uhr #849343
GoZoU
ModeratorIst die Kaskade für dich oder baust du sie für jemand anderes?MfGGoZoU
-
12. Mai 2010 um 0:05 Uhr #849344
littledevil
TeilnehmerWie alut sind die Kompressoren? Ähnlich wie beim kühlschrank oder so laut wie ein “Chiller”?
Wie groß ist die Radiofläche? -
12. Mai 2010 um 10:05 Uhr #849360
Wiaf
TeilnehmerKann man dann im Sommer in dem Kühlschrank sitzen der den inneren Kühlschrank kühlt und hat angenehme -20°C ? Also wenn ich das richtig verstehe baust du eine tiefkühltruhe um eine tiefkühltruhe und im innersten innern sitzt dann der rechner bei -100°C, richtig?Was schluckt denn so eine Kühlung an Strom und was baust du für einen Rechner ein, wirst du die HW dadrin dann bis ans Limit übertakten oder was hast vor?Grüße Wiaf
-
12. Mai 2010 um 17:05 Uhr #849413
bolle1991
TeilnehmerEndlich mal was neues aus dem Kokü-Segment:d:
Man darf gespannt sein, hast du die Kompressoren und alles schon?
-
12. Mai 2010 um 17:05 Uhr #849408
Obi Wan
Verwalterpsahgks;412945 said:
Ah, -100°C…. sehr spannend!Kannst du fuer uns Laien etwas mehr zur Kaskade sagen, Fotos etc zeigen ?
würde mich auch interessieren .. bis jetzt kann ich mit den Infos nichts anfangen :+
Hast Du noch weiter Skizzen, Baupläne oder Fotos ❓
-
13. Mai 2010 um 14:05 Uhr #849533
Zøtac
TeilnehmerKlingt sehr interessant aber mal ne dumme Frage….. Kann die Hardware die nicht irgentwie Kälteschäden bekommen oderso ❓
-
13. Mai 2010 um 18:05 Uhr #849554
bolle1991
TeilnehmerIch kenne nur den “Coldbug” was einfach heißt das die CPU ab einer bestimmten, zu niedrigen Temperatur den Dienst verweigert. Ansonsten ist die größter Gefahr das Kondenswasser…
-
13. Mai 2010 um 21:05 Uhr #849583
suction
TeilnehmerEs freut mich das alle so interessiert sind an der Anlage. Die Anlage wird nicht gerade leise. Das geht allein aus den Bauteilen hervor. Lauter als ein Kühlschrank ja. Das Gerät hat am Ende einen Kupferblock 4x4cm der mir -100 Grad auf den CPU verschraubt wird wie ein LN 2 Pott. Das Gerät ist einfach nur ein Projekt und wird am Schluss an den höchst bietenden verkauft.Weiteres folgt.
Zu den Kälteschäden weiss Ich nur soo viel das es Kältebugs gibt und die Prozessoren dann nicht mehr funktionieren bis sie wieder warm sind.Hierbei geht es um den OC Bereich in der Hardwarebranche. Dafür gibt es eine Weltrangliste und Wettbewerbe sogennante Benchsessions.
Ich höre oft die Frage Kondenswasser. Alles ganz einfach und ohne Probleme zu isolieren. Mit dem entsprechenden Material 5-10 min biste fertig.
-
13. Mai 2010 um 22:05 Uhr #849588
TeA_And_FrUiT
TeilnehmerArmaflex, Vaseline, Knetmasse, diverse Lacke…? 😉
-
13. Mai 2010 um 22:05 Uhr #849586
u22
TeilnehmerDa bin ich mal gespannt wie deine dann aussieht.
Hier mal meine.
http://www.youtube.com/watch?v=m4JqNeAKuig&feature=player_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=lJtlTvZu7wQ&feature=player_embedded -
13. Mai 2010 um 22:05 Uhr #849587
bolle1991
Teilnehmersuction said:
Ich höre oft die Frage Kondenswasser. Alles ganz einfach und ohne Probleme zu isolieren. Mit dem entsprechenden Material 5-10 min biste fertig.Mit was für Materialien isolierst du? Irgendwas, was man sich auch als Normalsterblicher besorgen kann?
-
14. Mai 2010 um 19:05 Uhr #849649
suction
TeilnehmerIrgendwo her kenne Ich diese Anlage ec Forum?? Ja hab sie gefunden Baujahr 2008 mein Gerät soll bissel kompackter und in einem Gehäuse sein.Tea and Fruit hat es begriffen. 😉
-
29. August 2010 um 12:08 Uhr #860580
orw.Anonymous
TeilnehmerInteresse….
Wie geht es weiter, bzw. wie weit bist du?
-
1. September 2010 um 15:09 Uhr #861006
KingofRome
Teilnehmerdürfte ich vielleicht mal fragen wieviel das ganze an material gekostet hast und wo du es her hast?
mfg KingofRome
-
17. September 2010 um 16:09 Uhr #862940
suction
TeilnehmerAktueller Stand der Anlage Teile besorgen. Ich schätze das die Anlage ohne alles ca. 800-1000€ kosten wird daher geht das auch nicht von jetzt auf gleich. Habe jetzt soo 50 % der Bauteile zusammen.Hier noch die Lautstärke einer Kompressoranlage http://www.youtube.com/watch?v=sKAtM-kf7KM
-
18. September 2010 um 9:09 Uhr #863022
littledevil
TeilnehmerIch kann nicht ganz nachvollziehen, das jemand der soviel geld in eine Kühlung steckt, dann so “poppelige” Lüfter zum Kühlen nimmt.
Am besten würde sich eine Klima-Splitgerät eignen, welches mann dann auf wärmetauscher um baut. Oder gleich eine Luft-Wasser Wärmepumpe auf Kühlbetrieb umbauen
Split – Luft / Wasser Wärmepumpe SKW 5000 bis 0°C
Oder sowas in klein: Kühlleistung 10kw bei 2,8Kw Leistungsaufnahme
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.