Kleiner Mr. Lian Li
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Kleiner Mr. Lian Li
- Dieses Thema hat 34 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 2 Monaten von
Hoäst.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Juli 2006 um 23:07 Uhr #628875
braeter
TeilnehmerFür so n kleines Case nicht schlecht.Hast alles Intern untergebracht, alles wichtige gekühlt und trotzdem hat man nen überblick. Wirklich sehr sauber. :d:
-
13. Juli 2006 um 23:07 Uhr #479152
Hoäst
TeilnehmerMoin all,Ich hab zum Geburtstach nen neuen Tower bekommen.Es handelt sich dabei um einen Lian Li PC-7SE-B.Und ich muss sagen, mann ist das Teil leicht, aber auch sehr klein.Und da hier ja eine Wasserkühlung platz finden sollte, musste ich nach lange Überlegung auf den Festplattenkühler und den Singleradi aus dem alten System verzichten.Hier soll nun alles untergebracht werden.Um die Pumpe unterzubringen, muste als erstes der Festplattenkäfig ein paar Zentimeter nach rechts rutschen.Nun den Dualradi im Deckel untergebracht.Und die Hardware verbaut.Befüllt und das Kabelchaos etwas geordnet.Da der Radiator im Deckel sehr viel Platz in anspruch nimmt, musste das Netzteil ein wenig nach hinten versetzt werden.Hier noch eine Ansicht vom Ganzen.Und zuletzt der Steath-Mod.Alles in allem, muss ich sagen, dass der Tower sehr gut verarbeitet ist. ( lediglich die beiden Seitenteile haben etwas geklappert, was durch nachbiegen der Haltemechanismen aber leicht behebbar ist)Und der Einbau der Wakü hat sich doch recht gut und flink umsetzen lassen.Ach ja, bitte nicht schimpfen für das Gebilde am Ablaufhahn, da hab ich irgentwie nen Blackout gehabt und drauf los verschlaucht.Werd ich beim nächsten Wasserwechsel sicher noch ändern.greetz hoäst.:)
-
14. Juli 2006 um 18:07 Uhr #629009
Super-Kermit
Teilnehmerkann mich da nur anschließen. gut gelöst. auch das mit dem nt. einfach und effektiv. dazu noch ansehnlich…!!!
-
15. Juli 2006 um 0:07 Uhr #629100
Hoäst
TeilnehmerBeim Netzteil blieb mir auch nichts anderes übrig als es etwas nach aussen zu setzen.
Beim Ausmessen hat alles gepasst, aber irgendwie hat beim Einbau des Netzteils ein halber zentimeter gefehlt.
Da bin ich wohl zu deppert zum Ablesen des Zollstockes.^^ -
15. Juli 2006 um 10:07 Uhr #629120
Riesenaxel
TeilnehmerSehr schön gelöst – gibts nix zu meckern !
-
16. Juli 2006 um 9:07 Uhr #629309
Lueddi
Teilnehmer:d: :d: :d:
ich glaub demnächst muss ich auch mal aufräumen gehen bei mir im rechener, bei diesen ganzen “kabellosen” rechern kann man ja neidisch werden 😮
sieht gut aus, vor allem da man die wakü von aussen fast nicht sieht, da nur der radi nach aussen durchscheint:cool:
-
28. Februar 2007 um 20:02 Uhr #667975
Hoäst
TeilnehmerThread rauskram,
Ich hab etwas umgebaut und wollt es euch net vorenthalten.
Als ich neulich durch den Baumarkt gestapft bin sind mir dort ein paar interessante Profile aufgefallen welche ich in entfernter Erinnerung schon mal als Plattenkühler im Netz gesehn hatte.
Also eine Stange davon gekauft und das ist dabei herausgekommen.
Leider waren die meisten Fotos vom Umbau auf meinem Handy, welches leider ohne Datensicherung aus der Reperatur wiederkam.
Daher hier nur noch ein paar vom fertigem Zustand.
Jetz fehlt eigentlich nur noch ein Fenster, mal sehn was ich da mache.
greetz
Hoäst:D
-
1. März 2007 um 21:03 Uhr #668153
Magnuss
TeilnehmerWirklich gut….. hatte den auch nonet gesehen !!die Ringschraube ist ja der Oberhammer. Echt geil:d: MfgMagnuss
-
1. März 2007 um 21:03 Uhr #668141
Christoph!
VerwalterSieht ja gut aus 🙂 was is den das für eine dicke Öse an der Gehäuserückseite? Diebstalsicherung für LANs?? Kannst Du vllt mal ein Foto von dem Profil machen bzw mir sagen für was man sowas normalerweise hernimmt? Sieht nämlich sehr interessant aus.MFGChristoph!
-
1. März 2007 um 21:03 Uhr #668145
Patty
TeilnehmerHey den habe ich noch gar nicht gesehen, sehr schön! :d:
Sehr sauber den Schlauch verlegt, beachtlich wie das alles in den kleinen Tower passt 🙂 -
1. März 2007 um 22:03 Uhr #668163
Hoäst
TeilnehmerJa die dicke Öse ist in der Tat noch ein Überbleibsel der letzten Lan. (bin etwas Paranoid ^^ )
Das Profil such ich morgen mal raus und mach noch mal ein Foto.
greetz
-
2. März 2007 um 15:03 Uhr #643445
r00t
Teilnehmerdsa mit den profilen is ne nette idee 😉 wenns jetzt auch noch profile in Kupfer geben würde dann hätte ich mir wohl auch sowas gebastelt!an sich nicht schlecht nur mir wärs zu eng , drum hab ich mir auch ein PC70 besorgt!
-
3. März 2007 um 8:03 Uhr #668260
fossi
TeilnehmerSehr sexy und kompakt! Aber für was dient diese Öse hinten am LL?
-
3. März 2007 um 10:03 Uhr #668267
Hoäst
TeilnehmerSo hier zwei Bilder vom Aluprofil.
Und die Öse dient wie gesagt als Diebstahlschutz auf Lan.
Da kommt ne dicke Kette durch welche noch am TFT dran ist und dann wird alles am Tisch festgeschlossen.^^greetz
-
3. März 2007 um 17:03 Uhr #668329
Riesenaxel
TeilnehmerHAllo Jungs,
es gibt noch ein etwas besseres Profil im BAumarkt. Die Firma heißt Alfer und mit dem Profil kann man Festplatten problemlos in einen großen Laufwerksschacht bauen. Gucks Du hier : alfer® Ideen mit Profil
Im PDF Katalog auf Seite 1.15
Hinten kann man Gewindefür Plug & Cool drauf schneiden ! -
11. März 2007 um 2:03 Uhr #668949
Hoäst
TeilnehmerEinen wunderschönen guten Morgen,ich hab mich jetzt doch mal getraut die Säge anzusetzen.Eine weile gefeilt und geschliffen und dann sah es doch ganz ansehnlich aus.Dann ging es an die Scheibe. Ich hatte im HWL Forum einen Tower gesehen wo jemand die Scheibe mit einer Vertiefung versehen hatte und diese somit bündig mit dem Case war.Das wollt ich auch haben. Gesagt getan und nen Versuch gestartet.Das Ergebnis.Den Rest werd ich mit dem Dremel versuchen, und hoffen das am Ende alles bündig passt.Wenn nicht, wird es wohl wieder ne konventionell von innen angeklebte Scheibe geben.^^greetz
-
11. März 2007 um 4:03 Uhr #668958
-666-
Teilnehmer:d: sehr gelungen Respekt:respekt: verrat mit bitte noch wie du den
Steath-Mod umgesetzt hast. -
11. März 2007 um 10:03 Uhr #668885
Hoäst
TeilnehmerDer Stealth Mod ist relativ simpel, fast schon billig umgesetzt worden.Ich sag nur VIIIIIIEL Heißkleber.^^
-
11. März 2007 um 20:03 Uhr #669165
Hoäst
TeilnehmerUpdate:
Das Einkleben der Scheibe.
Ich hätt im freien Dremeln sollen.^^
Was mir auffällt und mich stört sind zweierlei Dinge.
1. Ich hätte die Schnittkanten schwärzen sollen.
2. Ich habe beim glattfeilen der Plexikanten durch zweimaliges abrutschen ein paar dicke Kratzer ins Glas gehauen.Abhilfe würde nur eine neue Scheibe oder das Verkleben von Tönungsfolie aus dem Autobereich bringen.
Tönen wollt ich sowieso, mal sehn wie das Ergebnis ist.greetz
-
11. März 2007 um 21:03 Uhr #669189
Deimhal
TeilnehmerGut gearbeitet. :d:
Aber der tisch sieht ganz schön versaut aus. 😀 -
15. März 2007 um 19:03 Uhr #669719
Hoäst
TeilnehmerJoar danach durft ich erst mal mitm Staubsauger und Staublappen durchs Schlafzimmer Wandeln.
-
15. März 2007 um 21:03 Uhr #669761
Deimhal
TeilnehmerUnd die Frau hinterher mit nem Nudelholz. 😀
-
16. März 2007 um 20:03 Uhr #669987
Hoäst
TeilnehmerDeimhal;211102 said:
Und die Frau hinterher mit nem Nudelholz. 😀Fast^^
Sie ist schon so einiges gewöhnt von mir. -
16. März 2007 um 20:03 Uhr #669993
Patty
TeilnehmerWow diese Vertiefung hast du aber sauber hinbekommen für deine Mittel, sieht echt gut aus! 🙂
-
17. März 2007 um 0:03 Uhr #670003
Hoäst
Teilnehmer -
17. März 2007 um 7:03 Uhr #670015
Deimhal
TeilnehmerSieht vielversprechend aus. *bunsenebrennerraushol*:D
-
17. März 2007 um 19:03 Uhr #670130
steeve
TeilnehmerDie kühler sehen echt gut aus. :d:
Und auch sonstige arbeit ist :d: . -
17. März 2007 um 19:03 Uhr #670126
Hoäst
Teilnehmer -
17. März 2007 um 20:03 Uhr #670136
zthreb
Teilnehmerwas soll die schraube im holz? Willst du uns etwa damit beweisen, dass du neben extrem schnellen kühlerbau auch schrauben reindrehen kannst 😉
ist der NB-Kühler überhaupt dicht bei den ganzen löchern?
-
17. März 2007 um 21:03 Uhr #670156
Hoäst
TeilnehmerJa keene Ahnung wieso da ne Schraube im Schraube im Holz ist, die war da halt drinn.^^
Der kühler ist 100%ig dicht die Löcher stammen aus seiner alten Verwendung als Grakakühler und hielten mal nen Plexidexkel.
Die Kanäle sind weiter in der Mitte.
Dadurch leidet zwar die Optick, dass ist mir aber Latte da ich kostengünstige Kühler haben wollte die in erster Linie ihren Zweck, nämlich das Kühlen von Bauteilen erfüllen.in diesem Sinne
greetz^^
-
18. März 2007 um 13:03 Uhr #670236
zthreb
Teilnehmerna wenn der kühler recycelt und dicht ist, sind die löcher egal
-
18. März 2007 um 21:03 Uhr #670344
Deimhal
TeilnehmerAlso das etwas Polieren hat optisch eine ganze Menge gebracht.:d:
-
18. März 2007 um 21:03 Uhr #670338
Hoäst
TeilnehmerJepp seh ich auch so, ausserdem bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch und wollt halt schnell ein paar Kühler haben.
Ich versuch zwar immer mir Zeit bei solchen Sachen zu lassen, aber wenn es dann an Dinge wie das Polieren der Kühler geht hab ich nach 5 Minuten meist keen Bock mehr und lass es .
Sie Kühlen, sind dich und ich konnt wieder nen Lüfter ausm Case scheißen.
Was will ich mehr?^^So nu die vorerst letzten Bilder.
-
31. März 2007 um 15:03 Uhr #672844
FlipFlop
TeilnehmerRichtig nice mit den selbst gemachten Kühlern find ich immer
richtig klasse wenn das User selber machen. -
2. April 2007 um 23:04 Uhr #673543
Hoäst
TeilnehmerTxh, das is immer so ne Sache mit dem selber machen.Ich geh da voller Tatendrang rann und umso weiter ich bin, desto weniger Lust hab ich.Besonders wenns ums Polieren geht.Einen Mosfet Kühler muss ich ja noch beenden aber die Lust is noch net da, und das Diplomschreiben steht auch vor der Tür.Aber in 4 tagen bin ich umgezogen und denn habsch ne eigene Garage als Werkstatt, ma sehn den einen werd ich noch flink zu ende bauen.^^
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.