Mechanische Tastatur (TKL)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Marktplatz › Kaufberatung › Mechanische Tastatur (TKL)
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 9 Monaten von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
11. August 2016 um 22:08 Uhr #503720
Neron
VerwalterHey Community,
der Markt mit mechanischen Tastaturen ist momentan recht voll. Preislich nehmen sich die Hersteller da nicht viel, obwohl einige den Vogel mit illusorischen Preisen abschießen.
Ich suche eine Tastatur mit mechanischen Switches, primär ist es mir egal ob diese linear agieren oder einen “Klick-punkt” haben.
Sekundär sollte die Tastatur ohne Numblock daherkommen (TKL less). Leider spuckt das Internet nur Standard-Tests raus worin keine wirklichen Erfahrungen geteilt werden.
Falls jemand eine mechanische Tastatur nutzt, sei es auch mit Nummernblock, und gerne seine Erfahrung darüber teilen möchte, darf sich gerne hier austoben.
Ich weiß nämlich nicht, ob es einen Unterschied macht, ob ich Cherry-MX wähle, die von Razer oder irgendeinen andere Switchhersteller. :fresse:
Grüße
-
12. August 2016 um 7:08 Uhr #959293
VJoe2max
TeilnehmerFür welchen Anwendungsfall möchtest du denn die Tastatur nutzen? Mechanische Schalter werden ja schon lange wieder gehyped, nachdem sie für einige Jahre fast ausgestorben waren, aber wenn ich mal wieder an einer Tatstatur mit mechanischen Schaltern sitze, finde ich das zumindest zum Schreiben nicht sonderlich komfortabel. Angeblich soll es beim zocken irgendwelche mehr oder weniger imaginären Vorteile bringen, aber das kann ich nicht beurteilen. Manche Zocker machen jedenfalls ne ziemliche Wissenschaft daraus welche Schalter verbaut sein sollten, aber das sind auch die Leute die meinen ein Bildwiederholrate von mehr als 60Hz würde einen wahrnehmbare Effekt bringen….Was ich übringens in dem Zusammenhang ganz interessant finde: Cherry wurde von der ZF geschluckt. War kürzlich recht erstaunt, dass die nicht mehr eigenständig sind, als ich zufällig den Beipackzettel zu einer kabellosen Cherry-Tastatur in der Hand hatte.
-
12. August 2016 um 8:08 Uhr #959294
fax
TeilnehmerIch schaue mich schon seit Monaten nach einer passenden Tastatur um (zum schreiben). Leider habe ich mich in die Subkultur um angepasste Keycaps (siehe z.B. https://deskthority.net/wiki/Keycap) reinziehen lassen und schaue jetzt schon seit Monaten nach passenden Group Buys. Außerdem kann ich schwarz nicht leiden, was die Auswahl auf 5% des Marktes einschränkt. 🙄
Erzähl auch mal noch, wie wichtig dir die Lautstärke ist. Einige von den Switches sind fast so laut wie mechanische Schreibmaschinen. Und willst du deutsche oder US Tastenbelegung? Mit oder ohne Beleuchtung?
Hier gibt’s mehr Infos zu mechanischen Keyboards als du jemals wissen willst: https://deskthority.net/wiki/Main_Page.
Auf Youtube gibt es auch viele Videos, bei denen man vor allem auch einen Eindruck von der Lautstärke bekommt.
In den größeren Elektromärkten liegen normalerweise auch ein paar mechanische Tastaturen für Spieler rum. Da kann man zumindest einen ersten Eindruck bekommen, ob das einem überhaupt zusagt.
-
12. August 2016 um 10:08 Uhr #959295
Neron
VerwalterMomentan “gurke” ich seit 3 Jahren auf einer 8€ Logitech K120 rum. Die ist solide aber mir für meinen begrenzten Schreibtsichtaum mit dem Numernblock doch zu groß und zu unpraktisch, wenn es um einiege Funktionen geht, wenn diese denn welche hätte. :DIch dachte mir jetzt wird es langsam mal Zeit, wo auch der Hauptrechner wieder läuft, mir eine neue Tastatur zu kaufen. Da ich noch nie in den Genuss gekomen bin mich mit einer mechanischen Tastatur zu beschäftigen wollt ich eure Erfahrungen wissen.Leider bietet der Elektronikmarkt bei mir, entweder nur Razer oder Logitech-Produkte mit mechanischen Switches an. Die Fachhändler haben bei uns keine Ausstellung und packen die Tatstaturen deshalb auch nicht aus zum Testen. Ich mein gut, was will man da auch groß Testen. Ich glaube Vor- und Nachteile zeigen sich sowieso erst bei Benutzung.Die Tastatur soll ein Allrounder sein, hier und da wenn ich die Zeit finde, soll mal ein Ründchen gezockt werden, der Rest wird damit verbracht darauf zu schreiben. Beleuchtung bin ich zu gewohnt, dass ich gerne eine hätte. Wie bereits erwähnt, ohne Nummernblock, da ich den nicht nutze und wenig Platz habe. Von Vorteil wäre auch ein Lautstärke Regler oder ein prog.bares Makro dafür. Sonst bin ich da recht Anspruchlos. Achja und DE-Layout. Dadurch, dass ich keinen Nummernblock haben möchte, schrämkt sich meine Suche da auch stark ein und 190€ will ich nicht für eine Tastatur ausgeben. :ugly:Die Lautstärke hängt ja soweit ich das richtig verstanden haben von den Switches selber ab. Ich muss sagen, ich brauche jetzt nicht Schreibmaschinen Lautstärke. 😀 Sollte sich so in etwa anhören, wie eine Rubberdome. Die MX-Brown haben mir glaube ich gefallen. Es gab in einem Laden die verschiedenen Taster aufgebaut, jeweils eine Taste mkt einem anderen Taster.Ich lasse mich aber gerne auch Belehren und sagen, dass die mechanischen für mich keinen Vorteil bringen und ich schaue mich nach einer “Standard-Tastatur” um. 🙂
-
12. August 2016 um 10:08 Uhr #959296
fax
TeilnehmerNeron;531091 said:
Beleuchtung bin ich zu gewohnt, dass ich gerne eine hätte.Parse Error. Willst du Beleuchtung oder nicht?
Neron;531091 said:
Dadurch, dass ich keinen Nummernblock haben möchte, schrämkt sich meine Suche da auch stark ein und 190€ will ich nicht für eine Tastatur ausgeben. :ugly:Um die hundert ist sicher möglich, weniger wird evtl. schwierig. Vielleicht schaust du regelmäßig bei ZackZack vorbei, die haben immer mal wieder mechanische Tastaturen im Angebot.
Neron;531091 said:
Die Lautstärke hängt ja soweit ich das richtig verstanden haben von den Switches selber ab. Ich muss sagen, ich brauche jetzt nicht Schreibmaschinen Lautstärke. 😀 Sollte sich so in etwa anhören, wie eine Rubberdome.Alle mechanischen Tastaturen sind deutlich lauter als eine Rubberdome. Am leisesten wird es mit Topre Switches oder den brandneuen Uniqey Tastaturen mit QMX Clip. Die sind aber beide sauteuer.
-
12. August 2016 um 12:08 Uhr #959297
Christoph!
VerwalterIch nutze immer noch meine zweite graue 0815 PS2 Tastatur, nachdem meine erste Tastatur vom PII in schwarz mit auswechselbarer farbiger ESC Taste vom Hagel durchs Dachfenster erwischt wurde. Selber würde ich das Mehrgeld wahrscheinlich eher in eine Grafikkarte investieren, wobei diese modernen Billigtastaturen die bei Fertigpcs dabei sind, wirklich echt der reinste Plastikschrott sind.
-
12. August 2016 um 13:08 Uhr #959298
ThaRippa
VerwalterWer viel mit der Tastatur spielt oder auch arbeitet für den lohnt sich eine mechanische aber. Ich möchte meine nicht mehr missen. So genau sind Rubberdomes nur im ersten Monat, wenn überhaupt.Corsair K70 Red hier.
-
12. August 2016 um 15:08 Uhr #959299
Neron
VerwalterZwei die sagen, dass sie keine brauchen, einer der sucht und einer der eine hat! 😀
Die Coolermaster Rapid-i gefällt mir vom Preis und von der Ausstattung. Das Einzige was mich etwas stört ist eigentlich ein schönes Feature, aber das abnehmbare Kabel. Da ich die Tastatur öfters schiebe, ist es laut Tests möglich, dass dieser immer mal wieder aus der Buchse rutscht.
-
12. August 2016 um 23:08 Uhr #959304
fax
TeilnehmerNotfalls bastelst du dir eine Zugentlastung, indem du das Kabel kurz nach dem Stecker z.B. mit schwarzem Isolierband ans Tastaturgehäuse klebst.
-
13. August 2016 um 9:08 Uhr #959305
Neron
VerwalterJa. Mal überlegen. Die Ducky-Shine damals hatte eine Zugentlastung.
-
13. August 2016 um 10:08 Uhr #959306
Mad-Max
ModeratorTastatur ist wie Maus, das muss einem liegen.Ich hab die Logitech Orion Spark, Grund: reines haben wollen und die Lautstärke hat mich überzeugt. Die gibbet auch in der Variante ohne Numblock mein ich. Aber auch gut teuer der Krempel.Beleuchtung kannst dich dann halt voll austoben.Liest du die Testberichte ist an allem was zu mäkeln… Meine Meinung zu meiner Tastatur: zum zocken super, Beleuchtung auch, hab jetzt noch net viel dran getippt, aber zur Hp Std Tastatur auf Arbeit merk ich schon den Unterschied. Hab mich aber sehr schnell dran gewöhnt. Was mich manchmal etwas verwundert ist der Druckpunkt, wenn ich dann Freitag Abend mal wieder die gute Tastatur hab, nachdem man die ganze Woche Rubberdome hatte. Aber nur beim schreiben. Such Dir was raus, was Dir gefällt und bestelle online – bei Nichtgefallen innerhalb 14 Tage zurück…
-
18. August 2016 um 10:08 Uhr #959346
murat
TeilnehmerWie die Vorgänger schon sagen wäre die Lioncast LK 20 eine gute Option. Ist auch sehr beliebt bei meinen Freunden.
Selber habe ich die Corsair Strafe RGB mit Red Switiches und bin absolut begeistert. Was ich dir empfehlen kann ist im Mediemarkt Saturn usw. einfach mal die verschiedenen Switches auszuprobieren es gibt zwar viele Testberichte über Tastaturen und Switches aber selbst ist der Mann. Jeder hat einen eigenen Geschmack. 😉 -
28. August 2016 um 22:08 Uhr #959468
Neron
VerwalterDanke für die Infos.Ich habe mich im übrigen für die Corsair Rapid-i entschieden mit MX-Red Switches. 🙂 Bisher bin ich sehr zufrieden!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.